-
Gesamte Inhalte
1.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von dermetzler
-
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ HDK Sorry, wollte fahren und hab den Motor dann einfach zusammengeschraubt und hab in der Eile und der Vorfreude wegen dem schönen Wetter das Bilder knipsen ganz vergessem. Reiche ich aber noch nach. Muss soieso noch mal ran! @ Karoo Is n neuer alter! War vorher mit dello Flatside, mib und malle. Bin erst jetzt auf breit gegangen, um den Querschnitt des Gasers bis untern Kolbenboden zu bekommen. Läuft aber sahnig und reißt auch nicht mitm Plop ab, wie von Andre beschrieben. Wahrscheinlich hat der MRB doch zu wenig Fläche für nen 35er -
Moinsen. Hab da mal ein kleines Prob. Hier liegt ne schöne Welle mit 62,5 mm Hub rum. Hab die mal veruschweise draufgesteckt, nur schießen die Kolbenringe oben raus, wenn ich den Zylinder auf die Steuerzeit bringe, die ich gerne hätte. Gibt es also irgen ne Möglichkeit, nen Zylinder nach oben zu verlängern? Achtung ist der Malossi, denkt also bitte an die Laufbahn. Der Stefan Wahl soll sowas ja gemacht haben...
-
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, hab jetzt den 35er drauf. Aber der Effekt den Andre beschrieben hat, mit dem Strömunsabreissen, tritt bei mir nicht auf. Kann sauber bis 10000u/min hochdrehen! Liegt das vielleicht wirklich an den zu geringen Querschnitten, dass der sonst nicht ordentlich läuft? -
Bosch Wasserpumpe von nem alten Motorrad. Läuft immer noch. Hab bloß nix mehr zum kühlen
-
Abmessungen der Nebenwellennadeln
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke. Habs aber mittlerweile selber. 1,5mm für die 80er Nadeln an Durchmesser. Aber was ist ein balliges Ende? Die abgerundeten oder die die aussehen wie angespitzt? -
Hab ein kleines Prob. Wollte wieder ein 80er Getriebe verbauen und habe aber keene Nadeln mehr. Wollt mir neue kaufen, das Stück 50cent! Bei SKF kosten die knapp 8cent. Hab leider nur die Abmessungen nicht. Könnte die mir mal jemand vermessen? Sind die kleinen fürt die 80er (mit 24 Nadeln!)
-
Mit a bisserl Fantasie schafft mans auchg mitm 3 klauen Abzieher. Gruß an den Außenring. Falls Schraubenzieher nimm nen 24 oder 26 Ringschlüssel und setz in von unten in den Lüra Kanal. damit geht am wenigsten kaputt, man kann schön hebeln und rutscht auch nich´t so leicht ab. Dann von oben mitm Schraubenzieher. Und am besten haste noch nen zweiten Mann der vorischtig mitm Körner auf die Kurbelwelle schlägt
-
Hmh. was gibts noch? Schaltkreuz ist zu abwägig. Alles schön über Nacht in Öl eingelegt gehabt (die Beläge meine ich)?
-
Kontrollier mal dein Kulu Seil, obs irgenwo angefranst ist. Ansonsten check mal die Federn in der Vorgelegewelle, obs die richtig sitzen
-
Kolbenstange ist gehärtet und anschließend verchromt. Gewinde kann man aber mitm guten Schneidwekzeug nachmachen. Reißt dann aber gerne wieder ab. Bitubo ist sowieso voll der Dreck. Hat das schon mal jemand aufgemacht!? Das ist voll die Verarsche mit dem externen Behälter. Die haben überhaupt keine Funktion. Das Ventil könnten die auch direkt unten dranschrauben!
-
Kupplung will nicht raus!
dermetzler antwortete auf Marcus85's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo!!! Ohne Kulu abieher wprde ich da nie bei gehen. Die Smallframe haben keinen Aussenkorb, der Schraubenzieher wird also direkt auf die Kulu beläge angesetzt. Und da hebel ich nicht gerne dran rum, weil die verziehen sich zu 99%. Oder aber der Sicherungsring lößt sich im Extremfall und dann fliegt dir der gante Kulukram ins Gesicht (das ist beim schauben ja immer in der Nähe ) -
Wobei mir das PK eigentlich besser gefällt. Das HP4 ist irgendwie schon zu agressiv! Und irgendwas von fahrkultur soll ja erhalten bleiben, Aber wenn ich jedesmal mit über 4000 u/min und ewig schleifender Kulu fahren muss, nur damit der Karren mit nicht absäuft, hat dass nicht mehr viel damit zu tun. Außerdem habe ich nicht Stundenlang meine Welle gewuchtet um dann wieder Vibrationen durch ne zu geringe Schwungmasse zu bekommen.
-
Ausgehend vom originalgweicht sind 600gramm ca 20% Gewichtsverlust. Ich finde das schon ne Menge
-
Schrott! Pc Lüfter schmilzt am Auspuff fest. Außerdem, was solls bringen? Der Fahrtwind kühlt tausend mal besser! Und der funzt dauerhaft
-
Bah, dann fräse ich das mit der Hand runter und lass das dann nachplanen. Ich glaub das ist einfacher für mich!
-
Dann bin ich wohl aufm Holzweg Wie sieht denn dann so ne "richtige" Oberfräse aus?
-
Weiß nicht ob das gayt. Deshalb frage ich . Ja, is so ne alte Holzfräse vom Opa. Hab mir gedacht die Hälfte plan einzuspannen und dann den Fräskopf immer weiter vorschieben. Aber woran befestigen das Ganze?
-
malle + mambran und lippenwelle
dermetzler antwortete auf pommesgt's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schweißen ist auch beim Malle unsinnig. Hab mit jetzt das Metaflux Knetharz gekauft und das hält echt bombig! Ich persönlich würde nimmer aufschweißen, sondern nur noch kleben! -
Wenn ihr soieso schon dabei seid, euch die Löppe zu zerbrechen: Wie bekomme ich mit nem Oberfräser eine plane Dichtpläche hin. so wie beim Koni Einlass. Hab mit jetzt ne Oberfräse besorgt aber irgenwie fehlt mir immer noch die Erleuchtung. Brauch ich dafür vielleicht auch nen Frästisch?
-
Wichtig ist vor allem auch ein guter Zustand der Federn im Tannenbaum am grossen Ritzel! Die verschlucken nämlich das meißte an ruckartigen Stößen. Hab mich nämlich gewundert warums bei mit immer wieder die Grundplatte zrerfetzt. Jetzt weiß ichs, die Federn waren gebrochen und funzten net mehr wirklich
-
Das 125er Lusso oder T5 Getriebe ist bis auf den 4ten und den 1ten Gang absolut baugleich. Diese beiden G'nge kann man tauschen sind jeweils nen Zahn kuerzer. Bei Px alt weiss ichs net so henau, sollte aber eher wie das 150er Sprint sein
-
Solltest du sowieso alle halbe Jahr. Und dann kannts ihn gleich nach ein paar alten Fräsern fragen. Und wenn du Glück hast, kommt der mit ner Handvoll zurück und du hast die nächsten Gehäuse und Zylinder ausgesorgt
-
Yessa! Aber die Fräser selbst ist Druckluft, die Fräßköppe aber nicht Aber die benutzen die für ihre Zahnprotesen, und das sind übelste fräser, hab mal einen bekommen, weil der Arzt meinte der sei "runter". Hat mir erstmal dick ein Loch ins Gehäuse geschnitten das Mistvieh. Da kannste mal ungefähr die Qualität des Fräsers erkennen. Weiß nicht was die damit fräsen, Keramik? Aber der Fräser liegt immer noch hier und das war vor 2 Jahren...
-
Die Zahnarzfräser sind Fräsköppe. Die kannst du in Dremel einspannen. Schau mal bei E-Gay unter Laborbedarf glaub ich
-
So jetzt noch mal ein Statement zum thema NOS! NOS kommt ursprünglich aus dem Flugbereich und wurde dort eingesetzt um in extremen höhen hoch die volle Leidstung der Motoren zu gewährleisten, da der Sauerstoffanteil der Luft ja in höhen abnimmt. Irgendwann als in der Autoszene Tuningmäßig nichts mehr ging, haben die Leute wieder NOS ausgegraben. Wir hingegen sind eigentlich noch gar nicht am Ende des Tunings. Wir könnten noch erheblich was machen an unseren Maschinen, ohne NOS! Wir sind eigentlich noch gar nicht reif für NOS, weil keiner hat bisher das Maximum eines solchen Motors ausgeschöpft. Und die Moral von der Geschicht Und wers nicht glaubt, wirds sehen. Spätestens wenn ein paar vernünftige Leute ein paar andere mit NOS auf der Viertelmeile den Auspuff zeigen und Andre ist der Speed King(Hoffe deine Kulu-Beläge sind heile )