Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Allein wenn sich das Getriebe schon dreht , wird doch schon ein bisserl Öl nach oben geschleudert! Fahr mal ohne die Druckausgleichsschraube und schaue wie dein Getriebeöl oben außen Motor rauskommt"
  2. Mal so ne Frage. Der abgetrennte Lüra Kanal, wie habt ihr das gemacht? Und so gerade! Wohl kaum mit der Stichsäge! Das interessiert mir! Wie macht man sowat?
  3. Ah wie jetzt, doch wohl was geklebt!? Pfui Pfui!
  4. Kennt einer das Kaltmetall von Petec? Taugt das was oder taucht das besser wieder ganz schnell unter? Alternativen?
  5. Jetzt sehe ich das auch! Auf der Lima seite habt ihr platz für ein U Profil geschaffen, welch4es ihr dann festgeschraubt habt. Da muß man auch erstmal drauf kommen.!
  6. Hmh. Sehr schön, dann habe ich ja gar nicht so falsch gelegen mit meiner Version, ähnelt ja doch sehr dem StrohStutzen. Aber das mit dem angeschraubten Lüra Kanal klaue ich m ir noch! So sieht das also aus, wenn man das mitm Oberfräser macht und nicht mitm Dremel. Aber wie gesagt, dass ist mein erster Motor in diese Richtung und dafür bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vor allem preislich, weil bisher 10 euros für die Membran und ne Schachtel kippen fürs fräsen vom Membrankasten
  7. @ Undi Lima Hälfte -> geklebte Blöcke oder geschweißt. Falls geklebt. wie hast du gesichert? Ach ja, wenn ich ein neues update mache, wirst auch du die sauberkeit meiner arbeit erkennen! Den wo gehobelt wird fallen auch Späne!
  8. Mein Tip : Heiraten!! Dann kann man alle Tanks in seiner Umgebung mal entrosten. Einfach eingepackt ans Auto hängen. Als Vespafahrer sollte man sowieso keine Dosen nehmen
  9. Zur Not kann man bei Grimeca andere Hebel mit anderem Winkel bekommen! Aber bisher dachte ich auch, man könnte die einstellen. An meinem Grimeca Geber ist ne kleine Mutter, damit kann man den Hebel verstellen!??
  10. Oder mit 200er Schleifpapier und Feile Ich sag nicht, wie lange ich für meinen Einlass gebraucht habe, und ich habe auch nix CNC oder planfräse. Handarbeit ist sowieso am schönsten. Hinterher kann man dannn darauf zurückblicken und stolz sein. Obwohl mein Vater meinem Motor keine 500m gibt, das ist doch alles viel zu ungenau!
  11. Motoplat funzt ganz gut Aber hat keine eigene Zündspannung! Heißt soviel wie, du brauchst ne Batterie die den Zündfunken produziertt! Aber glaub man ja nicht das die Zündung Ausgänge fürn Batterieladegerät oder sowat hat. Nix! also alle paar Stunden an die Steckdose
  12. Ach ja, bestellt euch dann auch gleich nen Krionenmutterschlüssel mit. Sonst habt ihr das Lüra ab, und steht dann vor der Kupplung, welche sich nur mit nem Kronenmutterschlüssel lösen läßt. Oder nem eingesägten flachstahl
  13. Da oben stehen drei links von rollerläden, wenn keiner von denen nen Polradabzieher hat, sind das keine Rollerläden Zur not geht auch ein 3 klauen abzieher. Aber aufpassen das ihr damit nicht die dünne Aussenkante des Lürades abbrecht.
  14. Ne, das mit der Drehung hat sich erledigt. War ein gedankernfehler. Wollte den drehen, weil die Überströmer im Zylinder ja auch verdreht sind. Ist aber Blödsinn
  15. @ karoo Nur nen 34 durchfließen sehen? NUR? Das reicht doch vollkommen. Weiß sowieso noch nicht welchen Gaser ich nehm. 30er soll ja ganz nett sein, aber ein 32 oder 35 würde ich auch gut finden. Vor allem weils die 35er wenigstens im Moment öfter bei E-Bay gibt als die 30/32er
  16. Ja, klein Weiß nicht. Meiner ist ein Platikeinsatz der bündig mit der Dichtfläche abschliet und eine ovale Öffnung hat. Betrachtet man das ganze ohne Lamellen, kann man auf jeder Seite ein kleines "Führungsblech" in richtung der äußersten Zungen erkennen. Mehr ist das bei mir nicht
  17. Das ist der Vorteil der Mito, die wird mit sonem halben Stuffer schon ausgeliefert. Ist zwar bei genauerem hinsehen nicht das gelbe vom ei, aber allemal besser als gar kein Übrgang! Außerdem gibts die günstig und sind dabei auch noch 'klein'
  18. Ich bleib jetzt erstmal bei der Mito und werde dann irgenwann langsam wieder zurückrüsten. Vielleicht komme ich ja irgendwann wieder bei der RD Membran an
  19. Ooooooh Gerhard is da! Traum, endlich mal einer. Würde gerne die HJöhe des Blocks sowie die Einlassfläche haben.
  20. Da schau kommt gut runter
  21. Hat einer vielleicht mal die Abmessungen der PBS Membran da?
  22. @ Andre Hab auuch die gesamte höhe der Membran gemessen @ Luci 41mm gesamthöhe der Mebran??
  23. Back to the topic Nachdem ich jetzt ein bisserl mit umgebauten Vollwangen gespielt habe wollt ich mir mal jetzt ne Langhubwelle zur Schami umbauen. Dazu ein paar Fragen. Kann ich die Wangen zur Gasführung zweckentfremden? Und zwar so, das der Frischgasstrahl ne kleine Drehung erhält und vielleicht genau unterm Kolben landet? Oder macht das untere Pleuellager mir da nen Strich durch die Rechnung. Und zweitens: Ist es sinnvoll (ihr kennt ja meinen Einlass) beide Wangen gleich zu bearbeiten? Also gleich viel abnehmen. weil bisher habe iuch immer nur Wangen gesehen, bei dennen die Einlassseite stark abgerundet und verkleienrt wurde
  24. #Na dann hoffe ich, dass Gravy sich den hat patentieren lassen. Dann hat der bald nen goldenen Grabstein
  25. So jetzt haben wirs schriftlich. Einlassfläche der Mito Membran bträgt 40*64mm. Aber jetzt kommts!!!! Die Höhe des Blocks beträgt 49mm!!!!! Der ist gar nicht so groß. Zum Verglaich Rs125 Einlass 62*38 aber höhe 53mm und der RD 41*30 und höhe 44mm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung