-
Gesamte Inhalte
1.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von dermetzler
-
@ Andre Ich möchte ja nichts sagen, aber ich glaub die ist größer als die von der Mito! Ich mess meine nachher mal nach, aber nach den Fotos zu urteilen, ist die der Mito kleiner! Und noch was: Die 8 Klappen Mito Mebran baut kompakter, als die 6 klappen der RS 125! Und du meintest wohl eher, die Membran "war" für über 10000 u/min ausgelegt . Seit dem ich weicheren Carbonpendanten aus 0.3 Platte verbaut habe ist das aber auch nicht mehr ihre Drehzahlregion
-
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Noskoni Wie hast du eigentlich deine Magnetventile fürs Nos verbaut? Direkt in den Ansaugsutzen geschraubt oder mit so einer Adapterplatte vorm Vergaser? -
Hmh. Wenn ich das mal so zusammenfasse ist fräsen am Zylinder (zuminest am Fuß) scheiße. Wie war das noch mit Stoffis Motor.....
-
Tja, dann tut mir das für euch leid, aber dann kann ich halt nur testen, welche Membran ich am besten finde. @ Andre Hast du ein Bild von deiner 250er Membran? Genauer Typ und Ausführung. Klingt nämlich sehr interessant für einen weiteren Test. Vor allem die breite und höhe (wegen anströmwinkel) der Plattenaufnahme interessiert mich sowie die effektive Querschnittsfläche
-
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Noskoni Keine Ahnung ob man da nen Unterschied merkt! Denke aber mal nicht. Geht hier ja auch schließlich nur um ne abschlußoptimierung (feintuning) weil ich in bezug auf diese Werte noch keinerlei erfahrungen habe. Aber wenn du sagst 2mm seien ausreichend, dann glaube ich das! Du hast ja auch schließlich schon so nen Ansaugstutzen berbaut und wahrscheinlich auch schon ein paar mehr Kilometer damit zurückgelegt. Aber die Menbranen werden ur im ersten Moment 'lämger'. Dann weren sie nämlich durch die Biegung schnell viel schneller wieder kürzer! Aber klar, bevor sie kürzer werden können sie natürlich irgendwo anecken! -
Über Sinn und Unsinn von Riesenmembranen kann man sich ewig streiten. Fakt ist: Die 125ccm der Mito kommen gut mit meiner Membran klar. Warum sollten dann über 200 Vespa ccms damit Probs bekommen, doch nicht nur, weils kein Direktansauger ist. Werde jetzt aber mal testen. RD gegen Mito gegen RS gegn PBS gegen Husquarna. Alles mit dem selben Motor. Nur der Sutzen wird demensprechen angepasst. Bin ja mal gespannt. Eventuell gehe ich dann nämlich wieder rückwärts. Sollte die RD wieder erwarten besser laufen muss ich wohl das Riesen Loch in meinem Motor wieder schließen
-
Hauptsache kurbelwelle gewuchtet. Dann isses doch egal, wenn da ein ungewuchtetes Lüra drauf ist. Im schlimmsten Fall reißt dir doch nur der Lima Stumpf ab. Daher kann ich motorhuhn nur zustimmen. Wer das ganze wirklich ernst nimmt, lässt sich seinen GESAMTEN Kurbelwellentrieb wuchten, inklusive Kulu und Lüra. (Wober ich mir das bei der Kulu etwas schwer vorstelle, da die Beläge leicht spiel haben und somit sich die Gewichtsverteilung ändern kann)
-
Ich möchte das meine Welle bei exakt 8400 u/min am ruhigsten läuft. Was muss sie wiegen??
-
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ ThomasD Die Membran hat noch zwei mm Platz zur Wurbelkelle, Eckt also nicht an. Muß sehen, ob der abstand noch kleiner werden muß oder ob sie mit größerem Absatnd besser läuft @ Tentoxa. Das Bild ist auch noch ohne die geklebten Alustücke! Also vor jediglicher plan arbeit. Jeder der vier Blcöke hat nen volumen von knapp 2 ccm. Ujnd jeder diser Blöcke ist mit zwei Schrauben am Motorblock gesichert und zusätzlich noch mit Kaltmetall eineklebt. Erst dann wurde geplant! Und darüber befindetsich ein Stinknormaler Membranblock, wie die meißten ihn halt draufschweißen! Warum nicht CNC? Weil Wochenende war und ich nur nen Handfräser hatte und die Motorhälften eigentlich sowieso fürn Müll waren. Und wie schon oben geschrieben, jetzt weiß ich wie und kann das jetzt auch professionel machen. @ manni Angst wegen rissen habe uich keine. Hab hinterher alles noch mal poliert, müßte also alles an rissen rausbekommen haben -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie? Den Zylinderfuß an der Stelle rausdremeln meintest du hoffentlich und nicht den ganzen Fuß wegschneiden!? -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Gerhard Nö, hätte kein Problem wenn Piaggio nicht bei den 200ern den Zylinder gedreht hätte. Dann wäre nämlich der Boost Port schon längst damit verbunden. Aber so will ich da nicht weiter nach vorne gehen, weil wejen 'KISS'. Und würde ich noch vorne erweitern, müßte ich mir was mitm Zylinderfuß einfallen lassen -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da haste wohl recht Kann man dann bei den Motorhälften ja mal testen, ob sich ein direkteinlass mit RD Membran besser fährt. da passt mit entsprechendem Stutzen fast alles an Mebran rein -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber falls euch sonst noch Ideen kommen, ich höre! Verbesserungvorschläge werden immer gerne angenommen! -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ sepp Keine Panik! Da soll kein 24er drauf. Es geht aber, dass sollte es heißen. Wollte schon immer mal nen SI mit Membran auf 200er fahren @ 2stroker Dieser Kanal wurde vom vorgänger dareingefräßt. Wird aber noch ordentich gemacht und auf beiden Seiten und dann in nem Raadius von 10mm die Kante gebrochen. Nur beim Zylinder weiß ich noch nicht, aber wohl n Malossi -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nene, der Holzblock war nur ein Tester. Hab nem Azubi den Auftrag gegeben mir nen Block aus Alu zu fräsen, nur der war nicht fertig. Und da habe ich erstmal nen Block aus Holz mit der Stichsäge ausgefräßt, damit ich schon mal weiter machen kann. Die Membran habe ich bewußt gewählt, weil ich die noch hier hatte Hätte sie auch liebe weiter nach vorne gesetzt, aber da ist leider ein Zylinderfiß im weg! Das schöne ist die variabilität des ganzen. Ich muß den Block nur ein kleines bisserl abändern und kann dann z.B. die Membran der RS125 fahren. Da passt fast alles. Und mit ner Adapterplatte sogar noch die originale Vergaserwanne -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ freibier. Ne, der Block ist mit 3 Schrauben befestigt. Steht aber auch weiter oben -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der ist doch stylish, oder etwa nicht? Lass ich mit jetzt noch mal aus Wurzelholz anfertigen und dann noch mit klavierlack lackieren -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bilder Update Stufe zwei! -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leider noch nicht, mach ich aber noch. Hab aber noch ein paar hier. Versuch die mal gleich hochzuladen -
Winterprojekt: Monstereinlass
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne, Motor is fertig. Hab dann jeweils pro Hälfte links und rechts neben den Einlass AluBlöcke aufgeklebt. Die sind jeweils mit 2 Schrauben fixiert und mit Kaltmetall (habs mit 2bar abgedrückt, hält dicht) abgedichtet. anschließend hab ich alles in einer Ebene mit der alten Dichtfläche (müßzte auf dem einen Bild zu sehen sein) plangefräßt. Der Membrankasten wird mit drei Schrauben auf dem Block festgemacht. eine in der originalen Dichtfläche und zwei in der Lima Hälfte in den aufgeblebten Alublöcken -
Moinsen! vielleicht finden es ja ein paar ganz Interessant. Stelle jetzt die Bilder von Stufe eins hier rein Stufe zwei und drei folgen dann! Bitte keine Schläge, hab das echt nur mal versucht hinzudengelen. Aber hat alles wunderbat geklappt und kann jetzt in professionelle Serienproduktion gehen diese Membran wollte ich in meinen Motor! War mal ne 8 Klappen Mito Membran. Hab hier schon angefangen die Stege rauszutrennen Und hier ein paar Motorbilder Stufe zwei beschäftigt sich mit dem einpassen des Membranstutzens in den Lüfterkanal. Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung
-
Direkter Vergleich : Vollwangenlanghub vs.
dermetzler antwortete auf Kr***en's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So jetzt mal mein senf. ich als überzeugter Überzweihälftennenmembraneinlassfahrer bastel gerade an sowas herum. Testläufe werden gestartet nur ist bei uns zur Zeit Schnee angesagt. Rein vom Strömunsgstechnischen würde ich die Vollwange schon vorziehen, vor allem bei solch großen einlässen! Weil du kannst die vollwange so bearbeiten, dass das Gemisch wie duchr einen Tunnel unter den Kolben gelangen. Das ist mit der normalen Schami ´nicht möglich. Da haut die Wange wie ein Hammer wieder voll in den Gemsichstrom. Betrachte das ganze mal als drehendes Teil. Dann verwirbelt die auch noch ganz schön. Bei der Vollwange kannste die Wangen so bearbeiten, dass wirklich nur noch das Pleuel im Weg ist, und nicht irgeneine Kante vonnner Schami. Und das Pleuel kannste nicht beseitigen, außer der Motor dreht links Soll jhetz nicht heißen, dass Schamis schlecht sind, aber es geht auch noch nen Tick besser. -
Cagiva Mito 8 Klappen Membran auf 2 Klappen aumgebaut. Wird nach dem Winter jetzt aber durch ne V-Force ersetzt. Läßt sichb super fAHREN; mOTOR LÄUFT SEIDENWEICH und hat auch ordentlich Drehmoment! Und da is noch nicht mal der 210er drauf
-
Und irgendwie gehört son Techniockschmankerl an nen Streetracer. Am bestenm mit Neigungsmelder. Dann holt dir das Ding keiner mehr vom Seitenständer