Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Also, das ganze funktioniert so, durch das Sandstarhlen entstehen Lufttaschen. Und in diesen Lufttaschen bleibt dann Luft hängen. Darauf gleitet dann das Gemisch, wie eine Art Luftkissenboot
  2. Ich würds auf jeden mal mit anderen Platten probieren. Zur Zweit bin ich mit meinem 177er ja noch schneller als du!!
  3. Das waren zu Beginnn meiner Rollerzeit die DellOrtos auch Neuland. Später waren dann die Mikunis Neuland. Ich hab kein Prob, nochmal Neuland zu betreten
  4. Josen, aber engeblich gibts es davon auch 2Takter. sollen die besseren Mikunis sein
  5. Dat hat aber auch mit der Einlasszeit de Wurbelkelle zu tun, dass die sich untenrum nicht abstimmen läßt. Hier hat doch einer im Topic seine jetzt umgebaut mit kürzerer Zeit, soll ganz gut funzen
  6. Moinsen! Hab mir mal gedacht ich mach ein neues Topic nur für Keihin Vergaser auf. Also leutet. Postet mal eure Erfahrungen oder alles was ihr zu dem Thema wißt. Sind die Keihin wirklich die besseren Mikunis?
  7. Viel Glück. Dachte zu Anfang das läge irgenwie an sauem Sprit bei uns in der Gegend. Aber dann haben mir auch andere davon erzählt. Und nach nem klienen Test stellte sich heraus., das der kleber in den Platten bei Malossi nicht benzinfest ist!! Krass oder wie bescheuert die manchmal sind? Aber die vergessen ja auch öfters die Weichmacher in ihren Gummiteilen
  8. @ Luci Aber recht hast du leider. Der Polini (ebenso der malossi) wird seit anbgeinn an unverändert gebaut. Da hat sich nicht einmal jemand die Mühe gemacht, einen Zylinder für die Vespa nach heutigem Wissen über 2Takter zu konstruieren. Nur noch für die "Erfolgsmodelle", wie z.B. Automatiker oder 125 er Rennmaschienen
  9. @ Bazi. Puh. Ich schaue sowieso meißt alle 1000km nach den Kulu. do nehm ich die Membran auch immer gleich mit raus. Hab die Membran Platten vom Scooter Center, die haben da schöne Platten zum selberschneide. Die originalemn Malossi Dinger habe ich nach 1500km weggeschmeißt -> zerfressen
  10. Also das bringt schon was, die Membran zu überarbeiten. Du kannst die Öffnung noch ein Stück breiter machen. Und ohne den Steg ist da schon fast 1cm² mehr Fläche. Berechne mal die Fläche des Steges. Sieht zwar klein aus,a ber die Masse machts! Und so schlecht wie alle sagen, ist de Malossi nicht. Vortgeil ist der relativ kurze Gasweg. Das schafft auch kaum ein Einlass über beide Hälften besser. Nur der Winkel der Membran ist voll scheiße. Aber da kann man ja im Gehäuse des Malossis mit a bisserl Kaltmetall für die richtigew Gasführung sorgen
  11. Diese Mutant Vespa ausm Custom Roller Buch hatte doch nen Auspuff aus GFK! Da muß dass ja aus Kohlefaser auch machbar sein
  12. Na da bin ichs mal gespannt. Willst du nur die Getriebescheiben neu machen? Wie wärs denn mal mitm Carbon Schaltkreuz? Würde sowas überhaupt funzen. Weil ich stell mir Carbon immer als ne Art Plastik vor, und platik reißt gerne aus und ist auch nicht besonders hart
  13. So, hab meine Mama mal gefragt (Huk Coburg). Also, generell lassen sich Krafträder in zwei Klasssen einteilen. Mit 80 km/h Höchstgeschwindigkeit und darüber. Alles was im Fahrzeugschein weniger als 80 km/h eingetragen hat, fällt eigentlich in die Klasse der LKRAD (teuer). Alles über 80 km/h isn Krad. So sieht es zumindest nach den neuen Bestimmungen aus, und leider müssen wir uns auch daran halten. Daher sind die 80er Vespa ja auch so teuer, mit 76 km/h im Fahrzeugschein eingetrage fallen sie nämlich in die LKrad Klasse. Aber, mit ner netten Versicherung läßt sich das aushandeln. Mit der Begründung, das Fahrzeug sei vor dieser Regelung gebaut worden und damlas als KRAd zugelassen worden! Wichtig ist acch, auf jeden über 18 zu sein, sonst glauben die einem das sowieso nicht.
  14. Gibt bei Conrad nen Schlagschrauber fürn Zigarettenanzünder!!! Und das mit dem Kolbenstopper ist auch nicht so schlimm. LESEN! Vorher abflachen damit das Ding auch Plan aufm Kolben liegt. Und wenn man dann vorsichtig anzieht ist das 100% ne geringere Belastung, als wenn im Brennraum das Gemisch gezündet wird und der Kolben welche aufn Deckel bekommt. Auch wenn ein Teiol der Kraft in eine Drehbewegung umgesetzt wird, die meißte Kraft bekommt dabei das kolbendach ab!
  15. @Tentoxa Ist das der E-Pass SIP? Oder was ist das fürn komisches Rohr was so weit in den REso körper schaut?
  16. Aber die kleine Kulu hat nicht genug Reibfläche. Die hat mir mein 166er damals ohne Probs zerrupft. Und nicht nur eine von den kleinen...
  17. Außerdem lassen sich mit der Malossi Membran auch noch ganz unanständige Sachen machen. Vom Steg entfernen bis zum auffräsen des Membran blocks ist alles möglich. So schlecht wie manche immer sagen ist die nämlcih gar nicht. Da sind noch mächtig Reserven. Und wenn man die Stege entfernt hat, kann man auch gleich andere Platten draufmachen. Die originalen sind einfach gesagt scheiße (fressen sich nach ner Zeit selber auf). Und bau dir mal nen Mallosser auf 2 Klappen um. Hui, da geht einiges mehr mit 0,35mm Pättchen
  18. Guckt mal was die fürn scheiß bauen! Doppel Luftfilter auf nen einzelnen Vergaser. Ich glaub mein schwein pfeift
  19. Ach guck dir die doch bloß mal an. Wenn die allein schon mit ihren Buffaloes auf die Mofa steigen könnte ich die schon gleich wieder runterschlagen
  20. Nur haben Lamda Sonden ein Problem! Sie mögen nciht unbedingt Benzin Öl Gemisch! Außerdem, was willst du damit? Dann kannste bestimmen, wieviel Luftüberschuss du hast. Für ein Kennfeld benötigst du aber weit mehr Daten! Dazu gehören noch Betriebstemperatur, Abgastemperatur, Zündzeitpunkt, Gemischzusammensetzung. Alles in allem zu viel ums mal eben ans Kugelmopped zu basteln. Vor allem, von welchem Fahrzeug die Steuerelektronik nehmen? Außedem ist bei den meißten Fahrzeugen eine mechanische Zündzeitpunktverstellung vorhanden. Das geht nur, wenn die Position des PickUp verändert wird. Und der sitzt nun mal bombenfest auf der Grundplatte. Ich find die VCDI gar nicht man so schlecht, müßte nur funzen. Reicht ja auch vollkommen aus, das Teil. Kennfelder kannste verwenden, wenn du ne Einspitzanlage an Roller schrauben willst, ansonsten vergeßt Kennfelder! Viel zu kompliziert
  21. Der Norden lebt! Hab die von der RS 125 dran. Die sind wenigstens so groß, das sie so aussehen , als würden sie was bringen. Und jetzt das schlimme, die funtionieren sogar a little bit
  22. Also, Hab ne Motor eingespannt und dann von oben geschaut, wie ich möglichst plane Dichtflächen hinbekomme. Das war ohne eine Kante aber nicht möglich, da ich sonst Kuluseitig hätte aufschweißen müssen. und dannhat der Lüra Kanal zwei Bohrungen, für die Bfestigungsschrauben, dadurch kann man den Anaugstuzen dann gegen den Lüfterkanal ziehen und dichtet dort auf jeden Fall ab. Jetzt kann man von oben noch ne Schraube festziehen, die sich dann in alte Vergaserdichtfläche vom Motor krallt. Hab den jetzt mit 0|2 Bar abgedrückt. Das hält der schon mal aus
  23. Ne, Fotos habe ich noch keine gemacht. Hab mit ner Oberfräse eine Art Rahmen gemacht. Ist ein sehr kompliziertes Gebilde und obs dicht ist wird die Zeit zeigen! Weil hab den Lüfterkanl als 4te Wand des Membrankastens genommen. der Kasten selber ist ne art u-Profil der exakt in die zwei vertikalne einfräsungen am Lüfterknaal paßt. Die Idee kam mir als der Koni meinte, er hätte seinen auch mit ner Oberfräse gemacht. Und die sind auch nciht viel teurer als n Dremel!
  24. Kannste eigentlich auch mit nem Lenkunsdämpfer nicht viel machen. Der soll das Lenkerschlagen bei hohen Geschwindigkeiten verhindern. Aba so schnell wirste wohl nicht werden. Das flatetrn hat eher was mit der Geometrie der Achse und Rahmen zu tun. Und zum Vespa Rahmen passt halt nur die Vespa Gabel, der Rest ist kurz gesagt müll, weil du das Fahrverhalten durch ne Fremdgabel eigentlich nur verschlechterst. Aber versuch mach klug! Kauf dich nen einstelbaren Öhlins. Das sind die besten wo gibt und du kannst wenigstens einstellen, ab wann die dämpfen sollen. Wird aber nicht viel bessr werden
  25. Alda! Die Zylinder werden doch noch Jahrhunderte gelagert bevor die ausgeliefert werden. Oder hat jemand von euch nen Zylinder mit nem jüngerem Gußdatum als 2000 zu Hause? Selbst eine neuer Malossi kommt irgendwo von ner halde und hat mit Sicherheit kein junges Gußdatum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung