-
Gesamte Inhalte
1.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dermetzler
-
Nene Karoo, ließ mal ein bisserl. Die Welle die ich bastel ist für nen Motor mit Einlass über beide Hälften. kommt ne Cagiva Membran von der Mito rein mit 4 klappen (Stege entfernt). Geschweißt ist nix. Hab mir zwei Wochenenden den Kopf zerbrochen und anschließend mit der Fräse und nem Alu Block ein riesiges Loch ins Kurbelgehäuse gezaubert. Membran sitzt jetzt knapp einen mm über der Wurbelkelle
-
Dann ist die Schami aber wirklich nicht das gelbe vom Ei. Werde nächste Woche meine Welle bearbeiten. Setze dann mal Fotos hier rein von bearbeitung und werde dann Rückmeldung über die Fahrbarkeit der WElle geben. Erstmal danke. Aber wenn jemand noch Tipps hat...
-
Mhmh, Rutschbahn fürs Gemisch? Dann lieber nur die Hälfte der Vollwange "aushöhlen" oder wie?
-
Schutzblech cuten!
dermetzler antwortete auf ExtremCruiser's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenns aus Plastik, bau dir ne Styropor Säge: Nimmst ne alte Laubsäge (Die mit dem großen Bügel} Dann spannst du noch nen dicken Draht dazwischen und setzt den Draht unter Strom bis er leicht glüht. Stinkt zwar ein bisserl aber läßt sich schneiden wir Budda! -
Gümmel. Funktioniert das bei den Automatikern? Schon mal jemand getestet? Hat die SKR sowas? Weil sonst teste ich mal am Wchenende, obs bei den Automatikern überhaupt hinhaut
-
Vor allen an den Laschen. Aber da könnte man ja kleine Metalllbügel einkleben, die das verhindern. Aber ich glaube die Cosa Kuku zu überarbeiten ist weniger Arbeit, als nen komplett neuen Korb zu basteln
-
Naja, ist wirklich nicht so viel. Deshsalb ja nicht nur anfasen, sondern auch mit der Flex ordentlich Material zwischen den scheiben noch wegnehmen. Am besten wäre es, wenn jede Kurbelwange ca 5mm dick wäre. Da käme so viel Gemisch dann dran vorbei! Aber dann bringt die Vollwange nichts mehr, weil wieder viel zu viel Material weggenommen wure. Mein Ziel ist also ein Mittelweg
-
Wie funzt denn bei den Automatikern die Verstellung? Schon mal mit solch eienr Black Box versucht?
-
Benutz immer das Mehrzweckfett aus der Plastiktube. Hält super,. Hab aber noch ne andere Feder in die Schaltraste verbaut. Soll unter allen umständen ein ruasspringen des Ganges verhindern
-
@Luci. Hatte noch nie Probleme mit der Schwinge. Mit der PX alt ja, da konntest de nicht über 100 fahren ohne das es dich vom Roller gechüttelt hat. Jetzt mit der neuen Lusso Gabel no Probs bisher geahbt. Und das seit über 10000km!!
-
Versteh ich das richtig. Die bauen die nur nicht mehr wegen den Abgasbestimmungen?
-
Juuuuungens. HAb da ne Idee!! Nieten und zwar von innen! Der Korb wird einfch angebohrt und von innen mit ner kleinen Popnieten genietet. Mußt dann halt noch einkerbungen in die Beläge und zwischenscheiben machen, das man noch auskuppeln kann. Eintiges Problem sehe ich in den Mitnehmerscheiben. Weil die müßten ja abgedreht werden, damit die nicht gegegn die Nieten schalagen wennsich motor an ist. Würden ja im Prinzip auch zwei bis 3 Nieten reichen. Der Korb wandert ja soieso nach außen und drückt dann gegen den Ring
-
Leo Vinci....wie war das noch???
dermetzler antwortete auf Der Papst's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich weiß. Was willst du denn auch sonst mit der Drehzahl orgel aufm Polini anfangen? Also mußte der Zylinder ja höher gesetzt weden. Aber das nix geht bei anderen Zylinder ist klar, mußt dir nur mal die Überstromzeit angucken. Dann kann da auch nix gehen. Außerdem geht der Polini seitdem viel beser und ist untenrum auch nicht besonders schwäcehr geworden. -
Hey, hab hier noch nen gedrehten Simonini mit PM Dämpfer rumliegen. Jemand interesse?
-
Ne, das Tilgibbes soweit ich weiß nur kmplett. Aber wofür gibbes den eGay? Und selbst wenns das Ritzel neu gäbe würde es wahrscheinlich den Preis eines kompletten gebrauchten Anlassers übersteigenn
-
Nix, Laut definition ist Kreide nichts anderes als Calziumcarbonat und das ist Kalk!! Und Kalk macht ja immer die Waschmaschine kaputt. Da schmiert nix. Aber als Vorbehandlung würde ich Ventileinschleifpaste nehmen. Ein bis zwei Tropfen verdünner mit a bisserl Paste und dann Lüra drauf und vorsichtig drehen. Hinterher alles abwischen. Damit schleifst du den Konus im Lüra passend zum Stumpf der Welle. Dann sitzt die auch schon gleich viel fester. Reicht dann schon meißt, um das Lüfterrad anständig festzuziehen. Mein HP4 ist auf jeden Fall noch immer drauf. Und ist auch seit kanpp 1 1/2 Jahren auch nciht wieder abgebaut worden.
-
Leo Vinci....wie war das noch???
dermetzler antwortete auf Der Papst's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nix! mein 177 bekommt richtig dampf mit dem Ding. Mußt nur die Überströmer um ca nen halben mm anheben. Dann geht da aber die Luci ab. Drehzahl bis knapp 9500 U/min (es ist ein Polini!!!!!) und einen Tritt ins genick. Zwar nicht ganz so heftig wie beim 166er aber dafür hat der Polini mehr Drehmoment und man kann ich auch noch schaltfaul fahren. Aber ohne AuslassValve komm ich im 4ten nur auf knapp so 110 km/h. Mit dem Standard bin ich da noch schneller unterwegs. -
Kolbenhemd Polini 133
dermetzler antwortete auf DieHappy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, beide Kolben sind bis auf den einlassschlitz gleich. Weniger Mantelfläche bedeutet auch weniger was da ist, um wärme abzugeben. Im schlimmsten Fall klemt der einfach fest. Aber die 5mm sollten nicht das Prob sein. Hatte damals meinen Kolben auch unten gekürzt, weil ein Stück abgebrochen ar. Lief danach tadellos. Der Polini baut ja sowieso schon sehr hoch, zumindest wenn man mal dem vom 136 Malossi daebenstellt. -
Kolbenhemd Polini 133
dermetzler antwortete auf DieHappy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wahrscheinlich ein berssere Gasannahme, schnelleres Hochbeschleunigen und vielleicht etwas mehr Drehzahl -
Kolbenhemd Polini 133
dermetzler antwortete auf DieHappy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn er nicht kippt ,dann mache es. Aber um herauszufinden pb er kippt, mußt dus machen!! -
Hab auch schon paar rekrutiert! Immer wollten se ein Rennen gegen mich fahren und ich immer nö, tune erst mal deinen fahrenden Gelben Sack, dann siehts nicht ganz so peinlich aus. Letztens habe ich dann mal wirklich n Rennen mit denen Gemacht. Wie blöde die geguckt haben als ich die im ersten schoin so hab stehn lassen. Die waren so beeindruckt von der Power, dass sie jetzt auch Vespa fahren wollen. Und dabei war das nur ein 177er....
-
Wofür sind die Einsätze überhaupt da? Wuchtung?
-
Puh, ich glaub das kann man gar nicht so genau sagen, weil der Kolben ja zusätlich auch noch von unten durchs Frischgas gekühlt wird.
-
Yepp ich wollt das seh!
-
Sollte das eintauchen der Vorderradgabel beim Bremsen verhindern. So wie bei dem Italjet Formula, da kannst auch Bremsen und ncihts taucht vorne ein. Den selben Effekt erzielst du aber auch mit nem PK Stoßdämpfer vorne. Dadurch kommt der vorne soweit runter, das der Drehpunkt der Radnabe höher als der Befetigungspunkt der Schwiinge ist. Dadurch taucht der beim Bremsen nicht mehr so stark weg