-
Gesamte Inhalte
1.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von dermetzler
-
Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!
dermetzler antwortete auf Mike's Thema in Vespa Lambretta Projekte
IGehts jetzt nur um Köppe für ooginal? Weil würde dir auch noch einen schicken, brauch den aber fürn 210er -
Mhm. Kann gerne nachher nachmessen wenn ich zu Hause bin. Dauert aber noch knapp 2 Stunden. Aber dann ist kein problem. Wenn du bis dahin keine gescheite Antwort hast, mess ich nach!
-
Überarbeitung 166 er Malossi
dermetzler antwortete auf Heidewitzka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schmeiß die Membran wech!! Und bastel dir selber zwei Platten. Sogar mein Polini 177er dreht mit dem Leo höher. Zwar ist da auch bei knapp 9000 schluß, aber da kommt der ja auch normalerweise nicht hin. Wie weit geht der Malossi Ausslas zu öffnen?? Ausmessen. Nimm ne Gradscheibe und miss nach. Dann mach den Auslass auf max 190°. Damit läuft der noch und legt obenrum noch mal ordentlich nach! -
War da nicht was mit identischen Durchmesser bei 180 und 200ccm?? Soweit ich weiß sind die gleich
-
Reparaturanleitung für ET2?
dermetzler antwortete auf Joshi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und der Motor stammt wahrscheinlich auch aus irgendeiner Plaste Gurke. Mußt mal bei Piaggio fragen, in welchen Fahrzeugen die den motor noch verbauen -
Ich würd die Hubscheiben abrunden und dann mit der Flex schön tief zwischen die Wangen. Im Prinzip wir die Schami, nur anstatt die Wangen teilweise zu entfernen, schaftt man den Platz zwischen den Wellen. Die Verdichtung geht daduch kaum verloren und das Gemisch muß nur noch am Pleuel vorbei
-
Hmh, ich glaube solange der Hubzapfen seine Festigkeit behält ist das egal. Kann mich aber auch irren
-
Reparaturanleitung für ET2?
dermetzler antwortete auf Joshi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Falsches Forum mein Freund. Hier geht es noch um Vespas mit Handschaltung!!!!!!!!!!! -
Kennt ihr dieses Kinderspielzeug, heißt glaube ich Diablo. Wo man so mit zwei Stöckern dieses Teil mit nem Band durch die Luft fliegen lassen kann und solche Scherze. So soll die Kurbelwelle hinterher aussehen. Im Prinzip also mit der Flex von außen solange zwischen die Wangen, bis da genügend gmisch durchgeht. Eine solche Welle müßte doch auch wesentlich strömungsgünstiger sein, weil dem Frischgsas steht ja im Prinzip dann nur noch das Pleuel im Weg
-
Oder zum Autohändler. Da gibts es von Sonax Poliermittel für unterschiedliche Anwendungen. Vom Aufpolieren bis hin zum ich war mal rot, bin aber jetzt ausgeblichen durche Sonne, gibt es dort für jeden Zweck das richtige Mittelchen. Ansonsten versuchs mit Rot Weiß. Wenns damit nicht klappt, gehts meißt auch mit nichts anderem
-
136 Malossi und verstärkte Kupplung
dermetzler antwortete auf Croosen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moinsen. Also, sowas. Hab mir gestern noch mal Gedanken gemacht. Also, deine jetzige Kulu wird nie funzen. wenn du 4 Satndard Beläge nimmst, kann man die Kulu nicht mehr ziehen, weil die Beläge so dick sind, das du die Feder gar nicht mehr zurückdrücken kannst!!! Daher mußt du wohl oder übel 3 Scheiben mit ner superharten Feder nehmen, oder die speziell angefertigte 4 Scheiben Kulu. Die haste gestern ja bestellt. Bei der sind die Mitnehmerscheiben und die Beläge selber viel dünner als bei den originalen. Daher kannst die dann auch grade noch soweit ziehen, dass sie trennt. die Variante mit den 4 original Scheiben funktioniert auch, aber dafür brauchst du ne Feder, die sich weiter zusammenpressen läßt, und die wirste wohl kaum finden -
Ja, hatte das mal kurz angeschnitten. Hab mir dann aber gedacjht, ich mach ein eigenes Topic für Kurbelwellen auf, da da nicht die Resonanz kam, die ich erwartet habe. Muß wohl am Auspuff liegen
-
Moinsen. Hab mir mal überlegt meine Vollwangen Langhub welle umzuarbeiten. Dabei ist mir fplgender Gedanke gekommen. Ich fahre nen Einlass über beide Hälften. Wenn ich die Hubscheiben nun so bearbeite, das zwischen den Wangen mehr Platz ist, also ein anschrägen der Hubscheiben, müßte das doch auf jeden Fall besser funzen, als ne Schami Welle. Die sieht nämlich ganz ehrlich gesat, nicht sehr strömungsgünstig aus, wenn man mal bedenkt, das das Teil hinterher rotiert. Und da stell ich mir das wie nen Hammer vor, der in die Frischgassäule schlägt, Das will ich vermeiden und kam daher auf den Gedanken, die Wangen anzuscghrägen. Hat das schon mal jemand probiert??
-
Wichtig ist sauber und vorsichtig zu arbeiten. Sonst bleibt da ein weißer Rand um den Läufer zurück! Und der ist zwanzitausendmal auffällier als ne Lacknase
-
zirri 105 in alu....
dermetzler antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
11000u/min ungedreht? Dann wünsche ich dir viel Spaß. Da wird der gedreht wohl nicht viel mehr machen, mit Glück 12500 u/min.Zumindest mit der Simonini Tröte -
Plastikhaube auf Zylinder...
dermetzler antwortete auf Heppi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
klar kannst die Weg lassen. Mußt dir dann halt nur ein großes Loch in die Seitenhaube schneiden, zwecks Fahrtwindkühlung -
Ach ja, bei meinem Haus und Hof Lackierer kostet es knapp 30 teuros (unter der Hand!), die ganze Backe neu zu lackieren! Also, auch nicht die Welt, wenns gar nicht anders gehen sollte
-
Fahr zur Lackiererei oder innen Baumarkt oder ins Farbengeschäft. Da gibts ne Kunstharz Polier Paste, die heißt Rot-Weiß. Ist das beste wo gibt um kleine oder größere Lackkratzer zu entfernen. Geht sogar häufig noch, wenn schon ein bißchen Grundierung zu sehem ist!!!!
-
Grummel. Natürlich müssen einige teile eingetragen werden, andere nicht. Da gibbes aber seit Anfang des Jahres keine wirkliche Faustformel mehr für. Liegt überwiegend im ermessen des Prüfers. Dazwischen gibbes aber Teile, die nicht eingetragen werden müssen. Z.B Kulu, wenn sie die Übersetzung nicht verändert oder die Sicherheit gefärdet, oder gefährden könnte. Den Garelli mußte nicht eintragen, weil die fläche die den Reifen abdeckt vollkommen ausreichend ist. Ansonsten, alles was Licht ist und Leistungssteigerungen (auch Reduzierungen !!) müssen eingetragen werden, es sei denn es ist ein Gutachten vorhanden, in Form einer ABE oder Eg Erlaubnis. zum Beispiel die neue Grimeca mußte eigentlich auch nicht eintragen lassen, wenn du sie komplett mit Bremspumpe, Lenkkopf und Gabel übernimmst
-
Yosen, und dann als S VCD abspeichern. Kann man sich dann abends wenn mal wieder nichts gutes inner Glotze läuft reinziehen. Goile Sache
-
Auch ein Lachgasvespamotor ist auch ein Saugmotor. Nur hat Konis Roller auch ohne Lachgas ne gewisse Leistung, das soll man nicht vergessen. Das LAchgas ist im Prinzip nur noch ein kleiner Bonus, der auf Knopfdruck zugeschaltet wird. Aber ohne diesen Knopf ist es auch ne ganz normale Vespa
-
Glasfasermatten dahinterkleben und hinterher verschleifen. Lackieren willste die wahrscheinlich sowieso
-
136 Malossi und verstärkte Kupplung
dermetzler antwortete auf Croosen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nimm 3 Scheiben, die standard 125er Zusatzfeder und die Malossi. Hat bei meinem 136 zwar nach 3000km immer neue beläge gebraucht, abe funzt -
@Stahli Und damit nicht für unsere Zwecke geeignet. Es sei denn, man bekäme einen Gleichdruckvergaser oder ne Einspritzung in den Roller. Und da wirddes dann schon wieder richtig komplicatet
-
Bei mir waren die Scheauben so lang, das sich die Platte wieder hochdrückte, wennste den Kasten festschrauben wolltest