Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Frag mal den Stahlfix. Der kennt sich mit sowas aus. Oder du frgst mal ganz lieb den Worbel!
  2. Hab im Moment viel zu tun und komme nicht zur Halle um die Fotos zu schießen. Hoffe das bessert sich die Tage. Meine Finger werden schon weider ganz weich vom Nichtschrauben
  3. Wieso sollte der Stutzen denn nicht machbar sein ohne schweißen? GBin auch gerade dabei an einem solchen zu werkeln. Und der Stroh hat doch auch son Ding entwickelt
  4. Hmh.Sieht so aus, als drücke der Auspuff mit Drosseln das Gemsich besser in den Zylinder zurück und entwickelt so mehr Leistung. Eigentlich komisch. Müßte andersherum besser gehen
  5. Ist zwar selten der Fall, aber manchmal ist auch die Gehäuselüftung verstopft!!
  6. Das mischungsverhältnis von 1:50 reicht vollkommen aus. Du solltest dir vielleicht gedanken um ne vernünftige Schmierung machen (kleine Bohrungen oder Ausfräsungen ), dann läuft auch nichts mehr an. Und die Lager immer schön dick einfetten vorm einbau
  7. Traum!!!!!!!!! Super das ist genau das was oich wissen wollte :love: :love: :love: :love:
  8. Ey, diese Kloschüsseln sind auf Runs echt praktisch. Wenn ich mir die Hygiene Verhältnisse mancher Klos dort anschaue setze ich mich auch lieber auf nen Plastikroller als auf die Dixi Dinger
  9. Weiß keiner was damit anzufangen?
  10. Mahlzeit! Hab mal so ne spontane rage. Gibt es Unterscchiede in den Px200 Hälften? Wenn ich mir den Lüfterkanal anschaue ist da so ne Einbuchtung die meine PX80 Hälfte nicht hat. Wollte jetzt nur mal wissen ob alle PX200 Hälften diesen Kanal haben oder nicht. Weil dieser kanal steht voll im Weg, wenn man ne membran ins Gehäuse lassen will (so a la Worb5) und ich will ne Hälfte mit glattem Lüfterkanal!
  11. Wer was anderes als 1:50 Gemisch tankt und glaubt, dass es sonst Schrott gibt, frißt wohl auch kleinen Kinder. Wenns Schrott gibt , dann nicht wegen nem 1:50 Gemisch, sondern wegen nem falsch eingestellten motor
  12. Ich find das so geil diese schwulen Plastiker. Da fährste gemütlich neben son nem Kerl. Der glotzt unglaubwürdig rüber, und was mache ich? Nen Wheelie ziehen bei 60 km/h. Was meinste wie blöd die dann gucken?
  13. @Dicker Weder noch. Rede von ner 200er Langhub!! Und ja, sie kommt in den Motor der PV, weil ist auch ein 200er
  14. dermetzler

    Scooter Anfänger

    Vorzüge eines Rollers? Man liebt sie oder nicht!!! Und preislich können die Dinger schnell mal teurer al ne neue Rennmaschine werden
  15. Und wer weiß, vielleicht läuft der Vergaser auch zu mager, dann ist ne kleien Portion Öl schon wat feines. Fahr die ersten 100km nur smoove und a bisserl untertourig, damit er kleine erstmal das laufen lernt. Danach 900 km etwas forscher. Mal ab und zu Gänge drehen oder aus Keller beschleunigen in großem Gang und halt so ne Scherze. Nur eines tue ich nicht, oder besser versuch ich nicht, Vollgas geben
  16. Werd meine PV fertig machen und mit ner Schamlippenlanghubwelle versehen. Wenn ich den RZ lefthand dann noch daran bekomme, sehen wir uns dort!!! Vielleicht noch NOS, aber das wird wohl übern Winter nichts (Ich brauch GELD)
  17. mhm. Kannst dir ja aus Alu einen Distanzring in 1mm Stärke basteln. Sägst den ausm Alublech mit ner Laubsäge aus. Das geht!!!! Ansonstem weiß ich s nicht. Bei mir hatte soagar ne XL2 4 Scheiben. Das einzige war, sie trenntenm nicht richtig die Beläge oder rutschten durch. Deshalb bin ich wieder zurück auf 3 Scheiben mit Federn aus irgendsoner 500ccm Honda Maschine
  18. Genau. Aber wir haben leider die ganze Elektronik die ein Auto hat, nicht im Roller. Daher ist eine Zünduzeitpunkstbestimmung übers Kennfeld bei unserem Kugelmoped nicht möglich. Fazit: Bleibt uns wohl nur die feste 4° Verstellung, die aber so schlecht auch nicht ist, wenn sie mal funzt. @Jupp Wie sieht es denn bei dir mit der Leistung aus? Haste untenrum jetzt wirklich mehr Dampf???????????????????????
  19. Vor allem müßte man sich nicht zurückhalten, wenn man aufm Roller sitzt. Ihr wißt ja wie das its, man dreht am Gas und merkt geil ist der potent und eh man sichs versieht sind die guten Einfahrvorsätze wieder im Wind und der Drehzahlmesser fast auf anschlag
  20. Was ist ein Kennfeld? Kennfelder sind vorgegebene Softwareparameter in Ihrem Steuergerät, bzw. auf dem Chip, zur Steuerung verschiedenster Funktionen (wie z.B. Zündzeitpunkt, Ladedruck, Kraftstoffeinspritzung). Diese Kennfelder sind jeweils einem Aufgabenbereich zugeordnet, lassen sich einzeln modifizieren und wirken dennoch als Einheit. Die Kennfelder werden von uns innerhalb ihres Toleranzbereiches modifiziert, um so eine höhere Effizienz des Motors zu erzielen.
  21. Hey stahli. Pass ma auf. Was ich meinte, ist dass das ausrechnen des Kennfeldes sehr kompliziert ist. Deshalb arbeitet die Zündung ganz simpel und nimmt den Zündzeitpunkt bei einer bestimmten Drehzahl immer weiter zurück. Wissen tut die Zündung das aber nicht, wieviel sie eigentlich genau zurücknehmen müßte. Dafür bräuchte sie ne Lamda Sonde um den Luftüberschuss etc. zu bekommen. Die haben wir aber leider nicht. Daher kann die Zündung sich nur so verstellen, wie es ihr einprogrammiert wurde. und ich glaube nicht, dass bei den Schwächen die das Ding jetzt schon zeigt (mit nicht verstellen und so) sich da wirklich einer mal ernsthaft rangesetzt hat
  22. außerdem habe ich gehört, dass Zylinder die ohne Belsatung eingefahren werden, hinterher nicht die Leistung erbringen, die ein Zylinder der unter "Last" eingefahren wurde, bringt.
  23. Gebt das mal in die Suchfunktion ein. Im Largeframe steht sehr viel darüber. Und dann wisst ihr auch, das sich das Gefriemel nicht lohnt. Aber aus Schaden wird man ja bekanntlich klug
  24. Nie im Leben klappt das. Der Zylinder ist zu kurz um hinterher ünerhaupt noch Fahrbare Steuerzeiten hinzubekommen. Hatte schon beim 139 Malossi nicht geklappt.
  25. Geil, wenn ihr n Kennfeld habt baut doch gleich nen Kat und ne einsprizung mit dran. Son schwachsinn! Möchte mal sehen wie du das hinbekommen willst? Die CDi macht schließlich auch nichts anderes als ab einer bestimmten Drehzahl den Zündzeitpunkt zu verschieben. Ich glaube nicht, dass die dafür ein Kennfeld braucht (und die von den Automartikern mit Sicherheit auch nicht). Dann das nächste Problem: Für welche Drehzahlbereiche soll die Vertellung funktionieren. Hat jemand schon mal ausgetestet mit welcher Verstellung von wieviel ° ein Motor noch funzt oder kurz vorm Exitus steht? Und dann über welche Drehzahlspanne? 4° bei 6000 u/min verstellbereich oder 4° bei 5000 u/min Verstellberecih. Müßtest dann ne Programmierbare entwickeln. Und dann möchte ich euer Geschrei nicht hören, wenn der Motor hops geht, nur weils ein ° zu viel war. Das ist jetzt nicht böse gemeint. Aber ich hätte keinen Bock meinen motor für solche Dinge zu gefährden. Dann bleibe ich liebe erstmal bei der originalen und warte ab, bis das ScooterCenterDing funzt. @Jupp Teste mal bitte, was passiert, wenn du die CDI an ne nicht Cosa Grundplatte anschließt. Bringen die anderen Zündungen einfach nicht genügend Leistung um die Verstellung anzuschmeißen??????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information