Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Heftig. Das das funzt hätte ich nicht gedacht, weil Der AluZylinder hat ja eine völlig andere Dehnungseigenschaft als die Stahlbuchse. Und die Ringe? Gehen die dabei nicht kaputt, wenn die ständig den :Untergrund wechseln? Der Verschleiß auf der Stahlbuchse müßte ja anders als mit dem Nicasil sein. Sind Kolbenringe so variabel, dass sie sich auf diese beiden untergründe einschleifen können?
  2. Wenn der Kopf abhebt, muß der irgendwo verzogen oder undicht sein. Ansonsten sind deine Stehbolzen oder Gewinde im Arsch, dass kann ja ber eigentlich nicht sein, da du das ganze ja mitm Drehmomentschlüssel festbekommen hast. Leg den Kop mal auf nen Spiegel und teste das. Zur Not, miß die Quetschspalte und fahr den ohne die Kupferdichtung. Mußt dann halt super tanken
  3. Na geil! Da wirste doch bekloppt bei! Ansaugstutzen dämmen ist dann wohl angesagt
  4. Du hast doch die einzelnen Segmente vorm zusammenbau ausschneiden müssen? So, und das Puzzle was du dann hattest meinte ich. Ob deine Pappsegmente sauber zusammenpassen, aber das sieht man ja. Von de Form erinnert der mich sehr an den guten alten MK3
  5. Leuchtet die Lampe dauerhaft? Dann kanns auch sein, das der Bremslichtschalter klemmt!
  6. Tanke schön!!
  7. Ich würds nicht machen. Einzig und allein aus dem Grund der Verwirbelung. Wenn du die Wand stehen läßt, hast du einen Kanal der meißt groß anfängt und sich zum Überstromfenster dann verjüngt (ähnlich einem umgedrehten Trichter, dadurch wird die Gassäule noch etwas beschleunigt). Hast du diese Wand nicht mehr, muß der Kolben die Funktion übernehmen. Und der ist mit seinen beiden Ringen nicht unbedingt dass, was man ne glatte Kanalwand nennen kann. Außerdem was hast davon? Der Übersrömer wird dadurch nur wenn man in die Laufbahn guckt größer. Sitzt der Kolben drin, ist der Kanal durch den Kolben versperrt.
  8. Natürlich ist ne Membran lauter. Erstma sitz sie näher am Ohr als der Auspuff und dann sind die Geräusche von der Membran in ner viel höheren Tonlage angesiedelt. Und hohe schrille Töne klingen immer unangenehmer als dumpfe. Wird schon vom Ohr so wahrgenommen. Aber wehtun sollten sie nicht in den Ohren. Das werden die anderen mir wohl auch bestätigen
  9. Vespa Produktion wird eingestellt!!!!
  10. Wann darf ich dir den denn mal schicken? Und wohin?
  11. Grüße! Ich gehe davon aus, das ihr alle Worbels Seite kennt. Da ist nämlich son schöner Montertank mit knapp 14 Litern oda sowas. Aber 140 teuros ist mir doch zu viel Geld dafür. Kann ich meinen alten Tank umbauen? Und was muß ich machen, dass das Ding beim Scheißen nicht explodiert (wegen Restbenzin in flüssiger sowie gasform)
  12. Klingt komisch? Ein Membranblock der so laut ist, das er das Asupuffgräusch übertönt. Das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Die sind zwar relativ laut, aber meißt nur zu anfangs (Membrane sind noch etwas hart und nicht eingelaufen). Wie weit haste denn den Einlaß aufgefräßt? 12 Klappen für nen Malossi? Das möcht ich sehen, wo in das kleine Ding 12 Klappen passen sollen. Schraub mal andere Membrane auf den Block, Carbon oda sowas. Mal was ganz anderes. Ist dein Zylinderkopf vielleicht undicht??
  13. Sieht doch schon ganz gut aus, das Pappmodel. Passt auch von den Schablonen, die du dir hergestellt hast? Dann kannst ja bald mitm richtigen wickeln anangen. Das sollte nicht ganz so schwer sein (Ich komme zumindest mit Flex und Schweißgerät besser klar, als mit Papier und UHU)
  14. Aber was hat der Herr Wahl denn davon? Ne normale Langhubwelle läßt sich auch mit Kodi fahren, ohne das der Zylinder zu kurz ist. Und der hat ja wohl noch einen mm weniger hub. Oder ist das jetzt wieder wejen der Überstromkante, di sonst nicht gerade hinzubekommen ist?
  15. Und wo liegt da der Vorteil einer teilweisen Stahllaufbahn? Vom Preis her müßte das n Tick billiger sein, aber das anpassen an die alte Lauffläche macht das dann ja wieder richtig teuer.
  16. Wie sieht das eigentlich aus, hab hier noch son Kopf der mitm Dremel auf 210 angepaßt wurde. Kannst den noch überarbeiten? Ist nicht viel weggefräßt, aber montieren würde ich son schlampen scheiß nun wirklich nicht. Und bevor ich ihn wegschmeiße..
  17. Ja genau. Wo isn der M;eister Andre? Schon lange nichts mehr gehört. Hat wohl seh viel zu tun (möchte mal wissen, was der im Kopf noch so ausbrütet)
  18. Na, das würde ich lieber lassen. Richtig ist schon, das der Motor von Haus aus schon viel Drehzahl mitbringt, nur montierst du nen PSP kommt er gar nicht mehr dahin! Der Motor macht zu und dreht nicht mehr aus. Da hast dann zwar Drehmoment, aber keine Drehzahlen mehr.
  19. Mhm. also besteht die Laufbahn seines Zylinders aus 2 unteschiedlichen Materialien. Im unteren Teil Nicasil und obenrum ein paar millimeter Stahllaufbuchse. Haltet mich jetzt nicht für doof, aber dehnen die sich nicht unterschiedlich aus und geht dann nicht der Kolben da fest?
  20. Grr. Wo soll ich denn in das dünne Kurbelgehäuse noch einen Kanal für das Pleuel fräsen? So ein scheiß. Da ist die Dichtung sowieso schon sehr dünn un dann auch noch was wegfräsen
  21. Wie jetzt? Ist da ne komplette Stahlbuchse eingesetzt worden, oder ist da nur ein Stück eingesetzt worden um den Zylinder zu liften?
  22. Obwohl, wenn ich mir die unterste Kühlrippe anschaue, würde ich sagen, so um ca 7mm abgedreht der kram.
  23. Wenn ich mir das Bild so ansehe, wurde da wohl nichts abgedreht. Der hat ne Art Ring um den Fuß geschweißt und dann die Überströmer aufgefräßt. Aber trotzdem heftig. Ich dachte mein 136 wäüre schon deftig gewesen, aber das Vieh...
  24. Nene, kein alter Vespa Fuchs, so alt bin ich noch nicht. Fahre erst seid 7 Jahren meines lebens Vespa (1/3 meines gesamten bisherigen Lebens, wow). Ein 210 kann es nicht sein, dafür sitzen die überströmer zu genau zwischen den Stehbolzen. 200 hat die Bolzen doch versetzt. Außerdem sind die Kühlrippen "abgeschnitten" (wegen dem originalen Direkteinlass) und gehen nicht um den Zylinder rum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information