Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Ich bins nicht. Ich wills nur wissen!! Ob das Ding funzt oder nicht. Und ob man damit noch was erreichen kann oder ob das 2.5mm sind, die da nur so durchs Kurbelgehäuse schlackern
  2. @volker Mmh. Soweit ich mich erinnere, haben die Rennmaschinen(die richtigen mit 125ccm und über 50PS) und Rennkarts auch nen Drehschieber. Die Panschen also auch alle ihr GTemisch durchs Gehäuse, also so übel kanns dann ja wohl nicht sein. Ist halt eigentlich eher was für Hochleistungsmotoren
  3. Ist wahrscheinlich gar kein Alu-Zylinder gewesen, sondern Guß. War da nicht was mit nem RD250 kasten?
  4. Nur der Gümmel. Vor allem der Krümmer. Fangen die nicht immer als erstes an, am Krümmer zu gammeln? Das scheint ja an dem Auspuff das einzige zu sein, was nicht gammelt. Hat aber mit Sicherheit mehr Drehmoment als der Originale, wejen dem langen Krümmer
  5. Nie im Leben ist das ein Steelliner. Das ist ein 136 Malossi mit nem angeschweißten membrankasten. Ist aber echt heftig gemacht der kleine. Respekt!
  6. Also, entweder ist die Dichtung schrott, der Kopf oder der Zylinder verzogen. Schau aber lieber erstmal nachm Kopf. Legst ihn am besten dazu auf nen Spiegel und guckst ob er plan aufliegt oder kippelt. Wenn er kippelt, am besten abplanen lassen. Falls dir zu teuer, besorg dir Ventileinschleifpaste und dann mitm bißchen verdünner den Kopf in vorsichtigen Drehbewegungen auf nem Speigel planschleifen
  7. Außerdem bringt ein längerer Ansaugweg wieder nachteile bei höheren Drehzahlen. Also auch nur wieder ein rumgedoctore an den Symptomen und nicht an den Ursachen
  8. Geh ich auch mal von aus. Der Andre ist ja immer nen Schritt voraus. Aber ich fänds auch scheiße, wenn der Andre jetzt alleine daran weiter arbeitet. Es ist zwar seine Idee gewesen und auch sein Projekt. Nur haben viele Leute nun mal viele Ideen und nicht alle davon sind schlecht. Außerdem kann man mit mehreren Leuten die Entwicklung schneller vorantreiben. Während sich Andre mit dem Valve selbst beschäftigt, bastel ich grad an ner halbelektrischen Ansteuerung. Wenn schon, dann erst recht. Aber war schon lustig mit dem PR-Zylinder. Ist halt auch mal lustig, wenn du das Gas aufreißt und nichts kommt und plötzlich reißen dir die Arme vom Öberkörper. Aber mal sone Frage. Was ist mitm Sinterbad? Das Getriebe so nen halben Tag in ein Sinterbad halten. Müßte dann doch wenigstens mal ne 1/4meile überleben?
  9. @Luci Jaja, die CrosserZylinder. Aber lustig isses schon, da kannste sagen was du willst. Rechnen tut sich der ganze Aufwand sowieso nicht für vielleicht 100km spaß, aber es bringt trotzdem fun. Außerdem kann man da ne Menge durch lernen, try and error. Egal, scheiß auf Crosser. Vespa Rulez!! (Übrigens mein Crosser Motor hat das Getriebe zerrissen!! Der 3und 4 te sind jetzt ein paar Zähne kürzer) Weiter im Text. Irgend jemand ne Idee, wie man das Valve verbessern könnte? n Schieber finde ich um einiges praktischer, nur wie bekommt man den dicht? EM wäre aber wirklich fett gewesen. Überleg mal du kannst das Drehzahlplus des Auspuffs wirklich in effektive Geschwindigkeit ausnutzen. Wo mach der dicht? bei 10000? Nehmen wir mal an wir kämen nur bis 9000. Dann wären das mit Standard Getriebe und kurzem 4ten sowie normalen Reifen mal eben echte 153 km/h. @alle 125er Kettensägenfahrer da draußen: Die Vespa ist noch lange nicht tot. Zieht euch shcon mal warm an, wir werden euch das fürchten schon noch lehren
  10. Nur wie hoch bauen denn diese 10 Dichtungen maximal?
  11. Ach ne, das war ja die Big-Vespa. Aber Bali? Muß das denn sein? Es gibt so viele Gabeln aufm Markt die das Fahrvehalten der Vespa verschlechtern (oder gibts eine mit vernünftig passender Geometrie?), warum dann von nem Bali` Die sieht ja nun wirklich nicht besonders aus. Nimm lieber ne TPH Gabel oder ne Malossi-Gabel, die haben ne 1000mal bessere Optik. Außerdem fährt sich die Gabel auf der Vespa ohne Lenkungsdämpfer fast gar nicht.
  12. Sah aber meiner Meinung nach voll kacke aus. War das nicht die Gurke mit Lamy Lenker?
  13. Achs so ist das. Damit die Überstromoberkante gerade bleibt. Also, damit ich dich richtig verstehe. Du willst jetzt nen Fudi motor mit Valve bauen. Das Valve damit der im 4ten noch packt und dann ne mit Fudi wegen Enddrehzahl = Höchstgeschwindigkeit, oder wie? Dann würde ich aber den EM Road dem SIP vorziehen, weil der dreht ganz schön weit aus.
  14. Aber das hat nicht unbedingt was mit Kodi oder Fudi zu tun. Mein malossi hat auch ne Kodi und dreht ohne Probs über 8000 u/min. Entscheidend ist doch, wie der Zylinder von innen aussieht. Und da sollte man, bevor man mit ner Kodi die gesamte Charakteristik des Motors ändert, doch lieber erstmal mit den Überströmern und dem Vorauslass spielen, damit das Valve damit schon mal richtig läuft. Dann würde ich erst das ganze mal auf Kodi testen. Und bei Andre sehe ich zwar ne kleine Delle aber kein richtiges Leistungsloch, weder mit noch ohne Valve!
  15. Und ein Fudi Motor ist immer ein Drehzahlmotor!!!
  16. Wer labert mich denn seid Wochen damit zu, dass ein Drehzahlorientierter Motor beirer Vespa nichts bringt? Und jetzt sülzt du selber so ne scheiße. Ey, ,komm endlich mal klar auf deine Welt und stänker nicht immer gegen alles an. Es nervt bei kleinem.
  17. Klingt für mich stark nach unwucht, sonst gehen die nicht so schnell kaputt. Überprüf deine Welle mal auf Rundlauf oder ob die Kurbelwellenlager noch gut sind
  18. Naja, aber 1.5mm an Fuß packe würd ich nicht gleich. Würde jetzt eher anfangen, die Überstromzeit Stück für Stück zu vergrößern, damit der Motor in bißchen mehr Drehzahl und Spitzenleistung bekommt. Halt nen gesunden Mittelweg. Hebst du den Zylinder an, geht ja auch das Drehoment innen Keller. Und das ist gleube ich zur zur Zeit das gemeine an dem Motor. Oder die Übersetzung einen Tick verlängern (Reifen). Drehmoment entwickelt der Motor ja wohl genug, um das dann noch in Spitzenleistung umzuwandeln
  19. Jetzt wirds interessant.
  20. Nö, rechnet sich net. Zumindest bei mir nicht. Außerdem nen Fremdzylinder Motor habe ich schon, den brauch ich nicht. Also, zurück zur Welle. Wird der Zylinder mit den ganzen Fudis und Kodis nicht instabil? Und warum sollte das Ding nur aufm Steelliner laufen? Das ist doch quark. Man kann den Zylinder locker so montieren, das die Kolbenringe noch sauber aufen, was soll sonst der scheiß, die Welle mitm normalen Kolbenbolzendurchmesser zu fertigen, wenn die Welle sowieso nur für Steel Liner ist? Und die haben ja auch bis auf wenige Außnahmen nen 18er?? Kolbenbolzen
  21. Mmh, dann verstehe ich das auch nicht. Vor alllem weil die HPC ja auch so geil gewuchtet ist, das macht dann ja schon mal mehr arbeit. Aber aus ner Vollwange ne Schali zu machen, bedeutet auch viel flexen. Die einlaßseite der HPC ist da schon weniger aufwendig. Und der Gedanke kommt von dem Herrn Wahl, weil der seine HPC zur Schali umgebaut hat. Wobei der Herr Wahl die HPC wohl genommen hat, weil er keine andere zur Verfügung hatte oder was weiß ich. Ich für meinen Teil würde sowieso nur Standardwellen überarbeiten, Da lohnt sichs von der Leistungsausbeute am meißten
  22. Weil die Bearbeitung für nicht Membran Fahrer um einiges leichter ist
  23. Naja, das ist mir relativ latte. Würde den Zylinder dann sowieso neu vermessen um dann die Fenster nach oben zu erweitern, deshalb hätte ich auch viel lieber nur ne reine Kopfdichtung
  24. Wenigstens einer ne ahnung wie viel Fudi ich da drauf packen muß , ohne das die Kolbenringe hops gehen???
  25. Gümmel, da hab ich kein Bock drauf. Irgendeiner wird das ja wohl schon mal gemacht haben. Falls nicht, wie kann ich denn die höhe (in mm) in °kurbelwellenwinkel umrechnen? Und warum soll das nur mit Conversion fahrbar sein. Durch den veränderten Hebelarm müßte auf jeden Fall schon mal mehr Drehmoment ans Hinterad geliefert werden. Nur wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Können sich die Hupzapfen nicht auch verdrehen? Dann hätte ich ja im schlimmsten Fall nur 57.5 mm hub und alles wär fürn arsch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information