Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. So, und nun zum Thema Vorverdichtung! Eine Vollwange bringt nichts! Die Vorverdichtung einer Vespa ist im Serienzustand schon viel zu hoch, weil die Piaggio Funzerl den 200er aufs 80er Gehäuse gesetzt haben. Der Kurbelraum ist gleich geblieben aber der Hubraum hat sich um 120ccm erhöht! Das sind mal eben 150% mehr!! Man müsste eigentlich also den umgekehrten Weg gehen, das Kurbelhausvolumen vergrößern (MBD Membranblock). Und was nützt dir ein riesen einlass bei ner viel zu großen Vorverichtiung? Nichts, da das Gas überhaupt nicht in ner zufriedenstellenden Menge ins Kurbelhaus gelange kann. Außerdem streckt eine geringere Vorverdichtung das Drehzahlband.
  2. Die HPC hat doch eine vollrunde und eine einlasswange. Die vollrunde wegen der höheren vorverdichtung. Ne Vollwange hat doch überhaupt keine Einlass Steuerzeit!! Die HPC hat wenigstens ein bisserl davon
  3. Na, ich denk mal so scheiße wird der wohl nicht laufen. Halt ordentlich Drehzahl und untenrum n bißchen weniger. Aber ansonsten, laufen muß er ja. Aber wenigstens wirds wohl ein haltbarer gedrehter sein!!!
  4. Tunnelkit eintragen? Montiest fürn TüV die ollen Abstandsbuchsen. Nachm TüV nimmst die einfach raus. Die Buchsen werden nämlich nicht mit eingetragen!!! Also, raus damit.
  5. probiers doch mal mit ner Langhubwelle, 28 Gaser auf Drehschieber mit Boost Bottle und PM20 Auspuff. Aber der Polini hält doch eigentlich, muß nur sauber eingefahren und abgestimmt werden
  6. Genau meine Meinung. Lohnt sich das denn? Ich weiß nämlich auch nicht, wie sich dadurch die Steuerzeiten verändern, das wäre ja auch mal ganz interessant zu wissen
  7. @sebastian: Geht ja auch darum, wo der optimale Punkt ist, wo das Valve öffnen soll
  8. Hey sie. Kann ich die Welle auch nur mit Kodi fahren? Oder sind 5.5mm einfach zu viel des guten und der Kolben schießt oben raus?
  9. Abe alleine schon ein Lob für die saubere Kurve. Kaum Dellen und Wellen. Sehr schön abgestimmter Motor, da kann man mal sehen, wieviel Arbeit da drin steckt. Das Konzept gefällt!
  10. Sehr schön. Einmal mit einmal ohne jetzt mußte gucken wo sich die beiden Kurven kreuzen. Ab da soll ja angeblich das Valve wiederzumachen. @Andre oder wers sonst so weiß. Welchen Abstand hat denn ungefähr dein Valve zum Kolben? Weil wegen hängenbleiben und so bei ausdehnung
  11. Ich glaube nicht, dass das unbedingt dass das optimum ist. Weil soweit ich weiß haben Motoren mit mehr hub als bohrung eher Drehmoment und die kurzhuber mit größerem Kolben mehr Drehzahl. Das quadrat ist also mal wieder der goldene Mittelweg
  12. Ahja, Riesen hub und kleine Bohrung. Bei der Vespa isses aber andersrum, riesen Bohrung aber kleienr hub. Die Welle würde das Verhältnis zwischen den beiden Faktoren aber verbessern
  13. Aber den Hubzapfen gibt es auch einzeln bei Worb5 zu kaufen. Wer fährt die denn? Und vor allem, was bringt die, außer den 2.5mm mehr Hub?
  14. Außerdem weiß ja wohl jeder, das Andrees Roller schneller als 112km/h läuft. Dann beantwortet sich die Frage von selbst, dass das nicht der 4te Gang sein kann. FTE Rulez!!!!!!!
  15. Da gibbes doch den Sito nachbau mit e-pass. kostet 60 teuros oder so. Ansonsten span echt nen alten Bremszug inne Bohrmaschine, friemel das andere Ende auf und halt in Auspuff den kram, wirkt dann wie so ne Art Drahtbürste von innen
  16. Moinsen. Hat jemand schon erfahung mit dieser monster langhubwelle mit 62,5mm hub gemacht? So mitm Malossi. Kann man den mit reiner Kopfdichtung wohl fahren? Und wie sieht es dann mit den Überströmern/Auslass aus? Postet mal son bisser bis ich vom Mittag wieder zurück bin
  17. @ gravedigger Hey! Könntest du mir dann auch nochn Kopf machen? Wäre echt nett!
  18. Also erstmal, wenn der schnell zurust, wechsle dein Öl oder stell den Vergaser richtig ein. Sonst geht der auch nicht soo schnell dicht. Und dann lohnts sich beim original auspuff eher, nen neuen zu kaufen. Die sind so billig, da lohnt sich der Aufwand nicht, den auszubrennen (und von der Umwelt reden wir erst gar nicht!).
  19. Aber dann kann ich ja auch mit nem Schieber arbeiten, der von oben in den Auslass geschoben wird! Müßte halt ne Nut gefräßt werden. Wäre von der Strömung her sehr viel besser
  20. Wenn die Walze nicht in der Nähe des Kolbens ist, ist sie auch nicht in der Nähe des Auslasses. das heißt sie verändert auch nicht direkt die Steuerzeiten. Also was nu? Aber irgendiwe sieht die Walze auf dem Bild auch scheiße aus. Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre die Walze in diesem Zustand nicht ganz geöffnet. Der Auslass wird dann aber total kantig wenn sich die Walze gegen den Uhrzeigersinn dreht um den Auslass aufzumachen
  21. Was haltet ihr denn so con der LangLanghubwelle mit 62.6mm hub?
  22. Hey hey, smoove bleiben. ich für meinen Teil mag solche elektronischen Leckerbissen. Außerdem wäre es viel einfacher das ganze abzustimmen. Folgendes ist vorgesehen: -Über ein Poti kann der Zeitraum bestimmt werden, wo das Valve geschlossen bleibt. Wird der Punkt überschritten, kann man mit Hilfe eines anderen Potis den Zeitraum bestimmen, indem sich das Valve vollständig öffnet! Wäre doch um einiges besser, zwei Drehregler am Lenker zu haben, als son Satz härtere und weichere Federn inner Werkstatt, wo man die auch wechseln muß.
  23. Sieht fast aus wie meiner. Nur das ich bei mir n Stück vom Lüfterkanal entfernt habe, damit die Membran mittiger sitzt (Bei dir sieht das da unten auch noch sehr kurvig aus)
  24. n alten Daytona hab ich auch noch irjendwo. Danke für den Tip, hab nämlich bisher versucht, kleine Kontakte aufn Drehzahlmesser zu kleben die der Zeiger dann beim überscheiten aktiviert.
  25. Ja, son 6 Klapper gabs mal von Target. konntest das system wahlweise verschrauben oder verscheißen (ähnlich dem PBS) Mehr weiß ich leider auch nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information