Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. @Gerhard. Danke, dass habe ich mir auch schon fast gedacht. N Malossi mit Kopfdichtung für dick Drehmoment und nem angepaßten Auslass damit der obenrum freier dreht.
  2. Um noch mal alle Mißverständnisse auszuschließen. Die Malossi Membran kommt mir gar nicht mehr an Block. Die ist mir viel zu mickrig
  3. @ Sedor. Wo steht denn dann die e-Nummer? Die muß ja irgendwo aufm Auspuff sein, da Teile, die ne E-Kennzeichnung haben, nicht zwingend dann auch n E-Pass besitzen! Aber irgendwie müssen die ja wohl gekennzeichnet werden, oder? und soweit ich das bisher gesehen habe, steht die Nummer aufm Schalldämpfer und nicht asm Auspuffkörper
  4. Vielleicht mag das überdimensioniert sein. Aber warum hat dieser Huren125ccm Zylinder von den japsen dann ne Membran die fast größer als der Zylinder ist? Muß ja n Grund haben warum die da in ne 125 ne noch größerer Membran stecken als ich in meinen RD Block zur Zeit
  5. Na los ihr süßen. Spuckt endlich mal eure Erfahrungen mit Membranen aus. 6 oder 4 Klappen, wat isn nu besser
  6. Ich fahr die Flachschieber sehr gerne, weil die sich tausend mal genauer einstellen lassen als Trommler. Der Trommler wird ja auch mit anderen Mischrohren auf 4t eingesetzt!!! Son scheiß! Die Flachschieber sind reine 2t Vergaser. Der größte unterschied liegt wohl aber im Preis. Die Mikunis sind schweine teuer. Aber wenns dir egal ist, nimm den Mikuni. Die haben den Vorteil das sogenannte REverse Düsen verwendet werden die ne wesentlich bessere Gemischaufbereitung ermöglichen. Aber du mußt fast ganz von vorne wieder anfangen, da die Größen völlig verschieden sind (kleiener Ansatz, fährst du jetzt ne 130, wirste im Mikuni sowas um die 260 fahren, also ungefähr mal 2) Wenn du dir das Neuanfangen ersparen willst, nimm den Dellgrotto. Der hat die selben Düsen und bis aufn Leerlauf wirs der auch fast genauso wie n PHB eingestellt.
  7. Oder du bringst eine zusätliche Öl-Bohrung an der Aufnahme fürn Trennpilz an. So das der Pilz auch von unten geschmiert wird. Ansonsten überprüf mal die Hüllen der Schaltzüge, ob die sich verdrehen oder oben am Lenker noch spiel haben. Die knicken mämlcih ganz gern beim Lenken einfach mal um. Wenn de dann grade stehst, hast n netten kleinen Knick in der Außenhülle.
  8. Naja, nicht immer. Bei mir steht z.B. im Schein: "Sonderschalldämpferanlage herst SIP-Scootershop kennz BSAu blabla"
  9. Naja, wieso sollte man ne Scheibenbremse aufer Px nicht eingetragen bekommen? Vor allem weil sie seid dem letzten Facelift jka auch Serie anner Veschpa isch!?
  10. Moinsen, kann mir vorstellen das es so ein Topic schon mal gegeben hat, hab aber nichts gefunden! Was haltet ihr für besser? Kann ich mit ner Kopfdichtung generell mehr Drehmoment zaubern als mit ner Fudi? Und wie siehts Drehzahltechnisch aus? Ist da die Kodi immer im Vorteil? Soll n Membran motor werden mit ordentlich Drehmoment aber auch mit ner vernünftigen Spitzenleistung
  11. Hhm, das mit der Cosa klingt gut! Aber was hat der den für nen Druckgeber (mm)? Weil der müßte ja schon zur Zange passen (wejen richtigem Verhältnis zwischen Nehmer und Geberkolben)
  12. Dont touch the Siebrohr. Der Hersteller des Schalldämpfers hat sich schon was dabei gedacht. Also, dauerhaft leiser wirste ihn wohl nur mitm andern Schalldämpfer bekommen. Ansonsten, deiner ist im Stand sehr laut!? Schau mal nach wie der im Stand abgedüßt ist. Klingt für mich wie ne Überfettung und dadurch lauterer Motorbetrieb durch unsaubere Verbrennung. Oder haste vielleicht n HP4 drauf? Ich benutz fürn TÜV immer nen Harley Vorschalldämpfer. Das ist son dreieckiger Einsatz der in Verbinding mit n bisserl Stahlwolle und nem Krümmer eine sehr leise Auspuffanlage gibt. Oder bnestell dir den Schalldämpfer von SIP, aber den mit e Kennzeichnung. Da kann der Tüv Prüfer dann meckern so viel wie er will. Muß ja dann nicht mehr eingetragen werdem *g*
  13. Ja, kenne ich. Bei geöffneter Walze wirkt die Kammer als Stausystem (vergleichbar mit den angeschweißten Krümmersystem). Soll bezwecken das die Druckwelle im unteren Bereich sich dort bricht und nen Unterdruck am Zylinder erzeugt. Zusätzlich wird noch der Querschnitt verringert, der Auslass kann gar nicht mehr alles rauspusten weil er danach zu ist. Fraglich ist nur, obs wirklich was bringt, die Verengung tuts auf jeden Fall, aber über den Stauraum scheiden sich die Geister. Aber das System von Andre gefällt mir. Er könnte ja mal auf 135- 140° Auslass gehen. Würde mich mal interessieren wie sich der Zylinder dann mit seinem System verhält.
  14. Hey! Hab gerade mal son bisserl rumgesurft. Der Worbel bietet nen schraubbaren Auslaßstutzen an. Könnte man nicht in den selbigen eine PowerValve implantieren? Und noch mal ne Frage in eigener Sache: Was bringt denn so ne Auslasssteuerung zum Krümmeranschweißen? Ist das nur n Fake oder funktioniert das wirklich. Weil dann könnte man sich die Arbeit am Zylinder ja ersparen. Oder wo liegen denn die Vorteile von Andres System(Steuerzeitänderung ) im Vrhältnis zu ner Walze. Soweit ich nämlich weiß, verbauen die meißten Japsen ja sone Querschnittswalze und keinen Auslassschieber
  15. Naja, aber die Walzen liegen ja meißt im Auslasskanal des Zylinders, somit wirken sie ja eher auf den Querschnitt desselben als auf die Auslasssteuerzeit. Es wird also nicht die Steuerzeit verändert sondert der Krümmeranfang zugestopft. Andre mach ja mit seinem Pidel den Auslasskanal ein Stück zu. Da ist wohl eher von Steuerzeitveränderung zu reden
  16. Kann nicht sagen dass das bei allen so ist. Aber aus meinen Erfahrungen bekommen die den Ring der auf die abgedrehte Bremstrommel kommt nicht zentriert. Dadurch läuft der scheiß dann unrund. Soll wohl n paar grade geben, aber naja.. Bastel mir gerade ausm Druckgeber und nem alten Bremspedal ne vollhydraulische Annahme. Mal sehen, vielleicht läßt sich ja dann Bremsen. Aber bis dato, bleibt die Bremse erstmal inner Kiste. Und die original SIP Bremse (liegt auf der rechten Seite!) kannste gleich vergessen, da reißt bei starkem Bremsen die Halterung fürn Bremssattel
  17. Naja, der Rz ist ja eher son spitzen Kandidat. Soll heißen, der hat eher Spitzenleistung als n breites Drehzahlband. Daher eigentlich weniger n Traktor Auspuff. Aber wenn du sowieso genug Drehmoment hast, würde ich den behalten. Dann kommt das Drehmoment vom Zylinder und die Leistung dann hinterher bei Drehzahl vom Auspuff (mit angepaßten Auslass)
  18. Gratulationen. Das sind solche Momente, in denen ich weiß, die Vespa Szene stirbt noch lange nicht aus! Mal so ne dumme Frage, wie bedienst du denn dein Pte Valve? Über ne Gaszugweiche oder nen seperaten Hebel? Weil das könnte man ja jetzt noch mitm Servo kombinieren. Dann muß nur noch ne Steuerung zusammengelötet werden. Ich schließe mich dem Rest an. Silikonringe wären wohl das beste um den Auslaß auch dicht zu halten. Ansonsten würde ich Hülsen einpressen die mit Teflon beschichtet sind. Müßte man halt nur irgendwie kühlen, damit das nicht klemmt
  19. Ich für meinen Teil kann von dem Ding nur abraten. Die Bremse taugt nur für die Vitrine. die scheibe läuft unrund und es rubbelt beim bremsen. außedem läßt sie sich beschissen dosieren (Liegt wahrscheinlich an dieser Teilhydraulik in Verbindung mitm Bremsfuß). Habs eigentlicxh noch nie die selben Verzögerungswerte wie mit der Trommel erreicht. Fazit: Noch sehr verbesserungswürdig!!
  20. Wenn du ein wirkliches Monster willst, drehste den Zylinder und versucht den RZ für gedrehte zu bekommen. Dann hast du dein Monster! Ansonsten den Simonini, der ist von der Leistung meiner Meinung nach ungeschlagen (und vom Preis her auch). Ist aber leider relativ laut.
  21. naja, rumstehen kann nichts machen! So ganz stimmt das ja nicht. Schließlich haben wir im Motor überall blankes Metall (Zylinder, Kolben) die flugrost ansetzten können. Außerdem kann der Vergaser verkalken, verkleben, verharzen und noch son paar Schweinheiten.
  22. Was hab ich denn da fürn scheiß geschrieben? Naja, wie Manuel schon sagte, der VSP ist n Drehmoment auspuff. Und beim Malossi fährt er sich ungefähr so. Du reißt das Gas auf, der Roller beschleunigt, bekommt Resonanz und reißt dir die arme weg und kurz danach landest du im "Begrenzer". Da wo der Malossi anfängt richtg spaß zu machen macht der Auspuff zu. nimm echt lieber den RZ oder den Down&Forward (drehzahlen ohne ende, aber eventuell kurzer 4ter) oder für richtig spaß den simmonini für gedreht(das macht spaß) Smallframe - Speed thrills
  23. Naja, den VSP würde ich nicht unbedingt mitm Malossi fahren. Der ist baugleich mitm PM40 und naja, er drosselt. Der VSP ist nicht wirklich der Zylinder fürn Malossi, weil er (nach meinen ERfahrungen) bei ca. 8000u/min dicht macht. Und der Malossi drreht ja bekanntlich sehr sehr gerne
  24. Oder du verlegst die Hupe unter die linke Seitenbacke. Das kommt eigentlcih auch ganz gut und du hast vorne nen freien Kabelbaum ohne die Gümmelhupe
  25. Kennt hier jemand die Bücher 2Takt Tuning Band1+2? Da stehen auch noch sachen übe Abwicklungen drin. Außerdem gibt es aus dieser Reihe auch ein Buch, speziell über Auspuff ent- sowie abwiccklung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information