Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Noch ne Möglichkeit: Der Benzinschlauch ist zu kurz oder hat irgendwo nen Knick. Dann fährt der Roller ein Stück und geht dann aus. Nach kurzer Standzeit springt er aber wieder an. Und dann beginnt das Spiel von vorne
  2. Wäre noch ne Möglichkeit. Nur bin ich mir übe den ERfolg nicht wirklich sicher, da das ganze (Auspuff, Zylinder, Vergaser) aufeinander abgestimmt sind. Aber ich kanns ja mal mitm 35er versuchen. Bin ja mal gespannt...
  3. Also, so wie ich es verstanden habe, kann der Auspuff entweder nur richtig gute Drehzahl oder n fettes Drehmoment. Beides geht nicht, oder wenn, nur mit abstrichen. Da kein Malossi seine Leistung bei mehr als 9000u/min (oder liege ich da falsch) abgibt, ist Drehzahl ja nicht ganz so wichtig. Wofür muß ich bis 10000 dehen wenn sowieso nichts mehr kommt? Also mehr Drehmoment orientiert.
  4. Okay, Ursache für mein Problem: Ein zu schmales Drehzahlband. Verbesserungsvorschläge?????????????????????? Und kommt mir jetzt nicht wieder mit der Auslasssteuerung die jetzt seit gestern auch nochn übern Servo mit dazu passender Elektronik verfügt. Also, die kanns nicht mehr sein. Und wegwerfen werde ich den Block mit Sicherheit nicht
  5. Nur leider mache ich Paragliding und kein Fallschirmspringen ! Aber wer hat denn gesagt, dass ich 200 fahren will. Ich will nur, das der Drehzahlmesser im 4ten bei min. 10000 u/min steht. Rein rechnerisch ist es auch gar nicht möglich, die 200er Marke mit nem normalen Getriebe zu fahren. Zumindest bräuchte ich dafür noch mehr umdrehungen, und die weiß ich nicht , wo die noch herkommen sollen.
  6. Naja, eigentlich sollte das schon ein Tourenmotor werden, Mit viel Power ausm Drehzahlkeller (wegen mein lieblingsthema, das Getriebe) aber auch noch LÖeistung bei hohoen Drehzahlen. Ich will nur nicht son Kasten aufn Block schweißen, deshalb soll die Bauhöhe möglichst gering bleiben!
  7. Also. Sind die Lager mit Dichtringen ausgerüstet, dann sind sie wartungsfrei und die Fettfüllung für die Dauer des Lagers bestimmt. Haben sie keine Dichtungen, naja, auch fett wird alt und ranzig. Und frisches Fett ist immer besser als altes. Außerdem ist regelmäßiges reinigen und fetten sowieso angebracht. Bekommst de nämlich mal n bisserl mehr Staub oder noch besser kleine Steine (und sei es nur Bremsstaub oder die Schnecke die sich zerlegt) haste ne wunderbare einschleifpaste im Lager.
  8. Also am besten für die 6 Klappen von Teasys oder Worbel in den Motor friemeln oder wie?
  9. trennpilz entfernen geht am einfachsten bei ausgebauter Kupplung. Mu´t den Pilz nur am Getriebe vorbeibekommen, dazu drehst den Motor am besten auffe Seite und versuchst den durch die Kupplungsöffnung rauszuschütteln (kann aber einem die Geduld rauben...)
  10. Naja, vom scheißen würde ich abraten. Beim schweißen hinterläßt du immer eine Art Riß. Und da unten, ich weiß nicht. Am Zylinder gibts auch immer wieder Probleme. Nicht das du schaltest und nach dem einrasten des Ganges liegt die Getriebewelle aufm Boden unterm Block...
  11. Irgendwie komisch, dass ein solcher Motor nach Strich und Faden vergeigt. Gerade mit so nem großem Vergaser hätte das teil aufm Prüfstand eigentlich mehr abdrücken müssen!! Naja, wenigstens kann er sich irgendwo hinstellen und mit seiner Drehzahl spielen. Ist doch auch was feines, gas auf und gucken wie der Drehzahlmesser auf 11000 schnellt. *g*
  12. Oder ob die überhaupt noch irgendwas entwickeln oder nur son bißchen ins blaue an ihren Gurken rumschweißen bis sie merken dass da 200u/min mehr gehen. Oedr ruhen sich die Jungs auf ihren Lorbeeren aus. Aber das mit er Tschechei klingt logisch. Hab ich auch schon mal gehört, dass die Dinger von irgend so ner 4t Auspufffirma geschweißt werden
  13. Ablagerungen wirst du wohl immer haben, weil das am Grundprinzip eines 2takters liegt, da du immer etwas öl auch mit verbrennst. Ich persönlich fahre Motul2t oder den nachfolger vom Castrol TTS (grüne Flasche, roter Inhalt)
  14. Okay okay. Hab mir das Topic zu gemüte geführt. Das Gemisch darf frühestens bei halber Nenndrehzahl eingesetzt werden aber nur bei Vergaserstellung Vollgas. Soweit klar. Dann müßte es ja eigentlich funktionieren das Drehzahlloch mit Lachgas zu überbrücken. Stellt sich nur noch die Frage, ob der Motor die Power hat dann von selbst weiterb zu beschleunigen
  15. Ach und der Lomas fertigt seine Anlagen etwa nicht einzeln und in Handarbeit? Oder beziehst du das jetzt auf die Abwicklungen? Mir gings auch eigentlich gar nicht ums Preis Leistungs Verhältnis. Mich interessiert, ob die die Entwicklung gestoppt haben. Frei nach dem Motto, hey der Auspuff läuft gut, den Verkauf ich jetzt mein restliches Leben weil kein anderer sowieso was besseres aufm Markt bringt.
  16. Außerdem halten sich dioe Entwicklungskosten sehr niedrig bei so einem Projekt. Der EM ist meiner Meinung nach völlig überteuert und rechtfertigt nicht seinen Preis. Den Dämpfer könnte man ja von nem anderen Auspuff übernehmen, nur den Körper müßte man selber abwickeln. So ne Mishung aus SIP un EM wär doch fast. Drehzahl und Drehmoment. Aber wie ich die Vespa kenne, geht wahrscheinlich nur eins von beiden. Wie sieht es eigentlich mit JL aus. Produzieren die etwa seid Jahrhuderten die selbe Auspuffanlage oder wieso gibts denn nicht mal wirklich was richtig neues?
  17. Genau. Einfach mit der Flex die unterste weghauen. Der DR ist sowieso ein sehr robuster Zylinder, dem kommst auf eine Kühlrippe mehr oder weniger nicht an. Zumindest am Zylinderfuß. Aber da isses ja auch bekanntlich nicht so heiß, wie im Kopf
  18. Tja, was soll ich denn jtzt dazu noch sagen? Dann wird dieser Motor auf ewig im dritten schneller sein als im vierten!!!!!!!!!!!!!! Ist aber auch okay. Die 200er Marke hätte er sowieso nie geknackt. Aber spaßig wars schon. Es ist unglaublich wenn du an der Ampel stehst und mehr mitm Gas zu kämpfen hast als der quirlige Joghurtbecher neben dir. Und das Gefühl aufm Roller zu sitzen und 11000 u/min zu drehen ist einfach geil. Naja, werd wohl doch noch mal den Auspuff umschweißen müssen und wohl doch noch mal versuchen, die PowerVAlve Elektrik annen Vespa Kabelbaum zu friemeln. Aber eine Frage habe ich noch. Könnte man nich um aus diesem Bereich zu kommen mit lachgas arbeiten? Sozusagen als unterstützung bis der Motor alleine weiterdreht?
  19. Das ist die genialste Idee, die ich je gehört habe. Meißtens spaltet man den Motor ja wejen soner scheiße. Obwohl mitm langen Stab und nem Magneten dran und viiieeel Geduld geht das auch
  20. Und wahrscheinlich prangt noch draußen am Laden das offizielle Piaggio Händler Schild. Diese liebe ich. So einer ist meiner auch. Der bekommt nen Rappel wenn man ne Düse größer als 110 braucht (Ihr mit euerm Tuning, das ist doch nicht original). Und bei Mikuni reißt er dir den Kopf ab. Hab ihn mal gefragt, wie er bei der Smallframe die Kupplung ausbaut. Seine Antwort: Mit zwei Schraubenziehern!!!!!! Und das soll n Händler sein?
  21. Aber rein von der Querschnittsfläche der Membran reicht auch ne überarbeitete rd für ne 35er!?
  22. Aber mein Getriebe ist unrealistischer? Naja, wenn wir schon dabei sind, wie wärs dann noch mit so netten Dingen wie Turbo, Lachgas und Direkteinspritzung?
  23. Hmh. Also nach eurer Meinung lohnt sich die 6 Klappen also nicht? Oder wie? Ist die rd membran jetzt besser? Oder ist die Leistungskurve mit ner 6 Klappen besser?
  24. Die Seite wo der Draht offen ist, gehört ins kleine Loch! dann nimmste nen kleinen Schraubendreher und hebelst !vorsichtig die andere Seite ins Loch!
  25. Dein Schwimmer kann verschlissen sein. Kann man nich sehen aber merken. Säuft dein Roller nach kurzer Standueit immer ab, ist die Nadel schuld. Eigentlich kannst den Benzinhahn nämlich immer offen lassen, außer bei kaputtem Nadelventil
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information