-
Gesamte Inhalte
1.844 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von dermetzler
-
Gehört habe ich das auch schon, aber passiert ist mir das zum Glück noch nicht, zumindest nicht wejen Breitreifen.
-
Nicht zu vergessen die Backe auf der Motorseite. Da muß nichts nachgearbeitet werden dsagen die immer! Das ist blabla. Mitm 200er Motor mußte aufpassen, das da nichts scheuet. Aber man kann den Vergaser etwas mehr in vertikaler Richtung befestigen. Vorteil: De Schwimmer hängt endlich mal fast gerade(zumindest bei phb )
-
Jepp! 5 teuros für 250ml (wenns überhaupt soviel sind)
-
Naja, bei uns gibts n Laden, der verkauft en Lima Keil für 2euro. Und der smallfframe kupplngskeil kommt 3 euro. . Heftig für n bißsserl Abfallstahl
-
Mußt nur darauf achten, das der Bremsbelag beim hebeln parallel zur Ankerplatte steht. Weil der verkantet ganz leicht und dann kannst dir nen Wolf hebeln
-
Also, die Feder wird auf der einen Seite ingehakt und dann auseinander gezogen bis sie ins zweite Loch paßt. FERTIG ! Die Federn verbiegen dabei eigentlich nicht!
-
Hab noch nie nen Roller gesehen, der mit Breitreifenkit wirklich ne 100% grade spur hat. Andererseits haben die meißten Serien Vespas auch nicht die beste Spur. Nachteil eines Breitreifenkits ist doch, das der Motor nach außen verlagert wird, was bedeutet, das die sowieso schon rechtlastige Vespa noch rechtlastiger wird. Aber wofür gibts denn sonst schöne leichte AluZylinder? Die gleichen das ein bißchen wieder aus.
-
Ich gebe hier niemanden Ratschläge, ich will vernünftige bekommen. Und wenn dann son paar Konks meinen, mir mein Projekt kaputtreden zu wollen, finde ich das alles andere als fair. Und der scheiß der hier teilweise abgegeben wurde, paßt nicht mal auf ne Kuhhaut. Der Motor ist so wie er ist. Unelastisch und giftig. Und ich gehöre auch zu den Leuten die selbst bei 30 grad noch in ihrem Rennkombi aufn Roller steigen. Also, so ein Birkenstockfahrer bin ich nicht. Und mir ist das risiko wohl sehr bewußt. Aber das ändert nichts daran, das dieser Motor fahren wird. ob mit euer Hilfe oder nur mit Geschwätz. Klar weiß ich, wie ein Vespa motor aufgebaut ist und wo die Knackpunkte liegen. Und gerade deshalb ist ein sauberer aufbau des Blocks nur von Vorteil. und nur nweil hier einige Leute vielleciht älter sind, heißt das noch lang nicht, dasss sie den ultimativen Plan haben. Ich hab zwar nur einen Stern, aber das wird daran ja hoffentlich nicht festgemacht. Ich weiß mit Sicherheit auch nicht alles. Aber wenn ich was weiß, dann wie ich den Fehler des Motors ausmerzen kann. Und das geht leider nur über ein anders Getriebe, weil der REst auf maximal Leistung getrimmt ist. UND DAS SOLL AUCH SO BLEIBEN!!!
-
DANKE DANKE DANKE. Endlich mal einer der mich versteht und keine dummen bemerkungen darüber macht. Im Prinzip hat doch jeder was davon. Warum hat man denn sonst eine progressive abstufung eingeführt und bis heute im Motorradbereich beibehalten. Irgendwas muß schließlich auch sinnvol an diesem Joghurtbechern dran sein
-
@radiergummientchen Und dann stehst du genau da wo ich jetzt steh. Hast nen Hammer motor der alles in den Schatten stellen könnte, aber ein verhurtes Getriebe das die ganze Leistung verpuffen läßt.
-
Aber was postest du mich dann hier voll. Hab gerade die Standzeiten eines F1 Motors mit meinem Motor verglichen. Kein besonders großer Unterschied. Weil, wie gesagt, hier geht es nicht um einen Straßenmotor, sondern um einen Rennmotor mir möglichst hohem TopSpeed. Und da ist es mir rel. egal, ob jetzt das Getriebe oder erst der ganze Block schlapp macht. Wie wars noch?´ ein block ist nur so haltbar wie seine schwachste Stelle. Und eine schweißnaht ist immer eine Art Riß. Daher weiß mich auch gar nicht, warum ihr das testen wollt. Wenn so ein Getriebe den Motor überlebt, dann kann man auch sagen hey, ich probiers mitm Standard Motor. Tahnks to rasputin. Wenigstens ein paar die mnicht nur stänkern sondern mal konstruktive Meldungen abgeben. Wie haben den bitte die ersten Tuner angefangen? Die mußten wohl auch erstmal ordentlich Lehrgeld reinstecken. Damals hat man sioe wohl auch für bescheuert gehalten. Und heute fährt fast jeder mitm Malossi unterm Arsch rum!!
-
Man muß ja nicht unbedingt den original simmering nehmen. simmit liefert auch noch für andere Mopeds simmerringe! Da ist immer was passendes dabei wenn man den Wellendurchmesser sowei den Lagersitz durchmesser kennt. Und ein guter Japan Zylinder dreht ohne mucken mal eben 12000 u/min und hat da noch deftig Leistung (wenn nicht sogar die meißte über den gesamten dehzahlbereich überhaupt)
-
Das sehe ich auch so. Lass deine Welle mal richtig Feinwuchten. Dann hast du auch keine Probleme mehr mit tödlichen Vibrationen (vorausgesetzt gute Lager!). Und mit ein bißchen gechick kannste ja noch den Lima Lager Sitz aufschweißen und ausdrehen. Dann kanste auch ein größeres Lager fahren!!
-
@Lucifer: Solche Leute liebe ich. Zitat: will deinen Tatendrang nicht bremsen, aber..... Das fängt ja gut an. Ich glaube du verstehst hier gar nichts. Ich habe mich ausführlich und lange mit dem Getriebe beschäftigt. Und wo ist da kein Platz für einen kürzeren 4Gang? Ich will kein 5g getriebe in das teil implantieren, pass mal lieber auf. Und wenn du niochts produktives zu sagen hast, bzw. keine vernünftigen Tips hast, halt gefälligst die klappe. Und wenn du n Problem mit Titan hast, pech. Ich habe keins damit. Okay, das originale ist als Verschleißteil ausgelegt, und im Falle eines Falles bricht das Kreuz und macht wegen seiner geringeren härte das Getriebe nicht gleich kaputt. Du siehst, ich weiß schon wovon ich rede. Und ich kenne mich auch bestens mit Wrkstoffen aus. Aber sei eins sei dir jetzt gesagt: wenn man z.b. aids hat, kann man an den Symptomen rumdoktorn damit das leben annehmbar ist, aber den Virus tötest du damit nicht. Selbes mitm Getriebe. Ihr habt Drezahllöcher weil das Getriebe scheiße abgestuft ist. Und was versucht ihr dagegen? Ihr doktort mit wilden Ausßpuffanlagen und Auslaßsteuerungen rum. Aber den Grund für das Problem packt ihr dabei nicht an !!!!!! Vielleicht verstehst du jetzt was ich meine. Hätte SCK ein solches Getriebe im Angebot, wer würde das nicht fahren wollen (angenommen es hält)?? Vielleicht seid ihr ja auch aufm holzweg. DEshalb finde ich es umso schlimmer, das so zu verreißen
-
Probleme gibts beim Tüv eigentlich nicht. Solange du alles andere original läßt. Manchmal kommen die auf den Trip und wollen alles zerlegen. Aber wenn die Daten ausm Gutachten mit denen des Fahrzeugs übereinstimmen gibts eigentlich keine Probs. Vielleicht will der Prüfer die Kennzeichnung am Zylinder sehen, daher mußt du vielleicht die Haube beim TÜV abnehmen. Danach gehts zur Zulassungsstelle, weil das Fahrzeug hetztt kein LKRAD bis 80km/h mehr ist sondern wie ein Motorrad versichert wird. Haste noch kein großes Kennzeichen, gibts das da gleich mit
-
@rasputin:_ Danke für die zwei Seiten, das hilft mir jetzt auch ewin bißchen weiter. Geschwingdigkeit läßt sich übers Beinschild noch erhäöhen - fehlannahme meinerseits - sorry!!!
-
Und warum konzentrieren sie sich aauf Auslaß und Auspuff? Weil bei denen auch kein Problem Getrieb besteht. Oder weil sie einach angst haben, das Getriebe umzubauen. Ihr wechselt jeden scheiß im motor aus ausser dem getriebe. So und das Lusso getriebe hat kleine Fräsungen, die ein Rausspringen des Ganges verhindern. Außerdem gibt es ne kleine Firma die Titanschaltkreuze hestellt. Und jetzt komm nicht mit, das maacht alles umzu kaputt. Fahr das jetzt schon fast 12000 km und noch kein Haarriß oder sonsitges. Und die Schaltraste ist doch auch kein problem. Die Fräsungen für die Rasten werden tiefer, Die kleine Rolle etwas größer und die Feder etwas härter. Jeden Tag spielen tausende von Leuten mit ihern Kupplungsfedern rum, und ihr bepißt euch gleich, weil hier einer was neues aufwirft. Klar, das Getriebe ist im moment utopie. Aber das waren englische Auspuffanlagen von ein paar jahren auch noch. Ihr seid echt sowas von engstirnig, euer weg ist der einzig richtige. Wenn jemand mal was anderes vesuchen will, gibts keine Unterstützung, sondern nur unqualifiziertes blabla und hohn. Was soll der schwiß. Kein Wunder das die rollerszene langsam aussirbt wenn ihr nur an euren alten Sachen festhaltet. Fakten hin und Fakten her. Bis vor ein paar Jahren waren auch noch motoren die die 20 Ps marke knacken ein Wunder. Und heute?
-
Ach ja. 120km/h Motor: 200ccm original Zylinder, bissrl übersrbeitet, ne vernünftige Langhub, n 28 Vergaser mit Drehschieber und pm auspuff. Fährt sich super ist immer potent und läuft ohne zu mucken 120. Wo ist denn da n großer Aufwand? Willste diese 125 mopeds schnelelr machen mußt du meißt auch den Zylinder tauschen, weil die originale ab werk voll ausgereizt sind. Das hat Piaggio mit der t5 im Ansatz zumindest versucht. Und die ist heftig schnell geworden: 125ccm 12ps ist schon nciht schlecht
-
Und einen Motor aufzubauen der 120 fährt ist ja wohl das einfachste auf der Welt. Außerdem hinkt der Vergleich. Ein Motorrad hat mehr Gänge, folglich eine höheres Drehzahlniveau. Das können wir mit 4 nicht machen, weil wir drehmoment brauchen. Motorräder haben meißt auch schon schöne Rennbirnen dran, welcher Vespa Roller wird denn serienmäßig mit sowas ausgeliefert? Nehmen wir mal ne Aprillia RS125. 11000 u/min, 15 PS, 125ccm, 120 km/h. Serienmäßig 6 Gänge (sind schon mal 2 mehr), n 28 Vergaser (So groß ist nicht mal der 200er). Wenn Piaggio damals ein progressives 5gang getriebe in die vespa gebaut hätte, sähe das alles anders aus. Schau mal, ein JHapan Zylinder auf der Vespa steht dem Zylinder aufm original Motor vielleicht um 1 bis 2 Ps nach. Aber fahren kann maqn ihn nicht! Warum? Weil das Getriebe scheiße ist, sonst nichts!
-
Jaja, der altbeliebte CW Wert, welcher bei der Vespa in solchen geschwindigkeitsregionen ungefähr dem des Kölner Doms gleicht. Nun zur Theorie. Der Luftwiderstand wächst ja nicht proportionakl zur Geschwindigkeit, sondern im Verhältnis x². Alles klar. Nun zur Praxis. Angenommen mein Roller sei 30cm schmal(ohne Backen, ohne Beinschild, flex,flex). Dann hätte ich aber immer noch das Problem mit dem zu langen vierten! Außerdem kann ich mich erinnern, das das mit der Cw Wer verringerung nicht unbedingt den gewünschten effekt brachte! Gabs da nicht n Lambreatta Fahrer (ich glaub Mike Davis) der hat mit cw, gewicht und Ps experimentiert. Soweit ich das ERgebnis noch weiß, wirkte sich das alles auf die Beschleunigungsphase aus, die Endgeschwindigkeit blieb fast gleich Außerdem bin ich ein Fullframe fahrer. Das einzige was ich gemacht habe ist das Beinschild unterm Lenker abgerundet. Also halbe Beinschildbreite als Radius genommen und vorne noch n pk Federbein. Dadurch wirkt der Karren von cvorne schön klein und läßt sich auch ein bißchen besser aufm Boden halten. Durch diese Maßnahmen ist der Roller stabiler als manch anderer auf Deutschlands straßen. Die meißten knallen mit Standard Rahmen über 140 und ich soll meinen noch mehr Verstärken? Und das wo mein Roller gerade mal die 140 (im dritten!) knackt? Und dann leider ende im Gelände ist weil die vierte sein viiiiiieeeeeeeeeell zu lang
-
Membran - Ja! Aber welche...
dermetzler antwortete auf dermetzler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sind da noch mehr Erfahrungen über Membran? Mich interessieren größe, höhe und Leiostung (auf Vespa Motoren). Kann mit dazu irgenjemand was sagen? Ist die 6Klappen vom Teasys besser als der RD-BLock? -
Nix E-Gang, Ein sauber abgestuftes Getriebe in dem alle Gänge sauber abgestimmt sind. E-gang ist auch nicht sinnvoll, so sehe ich das, weil du ja n viel höheren Crusing Speed fahren kannst, als mit dem jetzigen 4ten. Also wozu nen E-Gang? Den haben wir doch jetzt zur Zeit schon mit dem 4ten. Und der soll ja gerade weg!!!
-
@pferschy: Und wenn du genau gelesen hättest, wüßtest du, das mein Rahmen zum Beispiel einen dicken Draht als Kantenschutz hat, welcehr mit der Karosserie verschweißt wurde. Und falls es dich interessiert, das Heck ist mit Streben verstärkt und das Trittbrett mit Kohlefaser Matten laminiert worden. Die Reifen sind von Heidenau (200km/h Freigabe bei Gewichtsred.). Und das der Motor schrott ist, weiß ich auch. War ja auch nur ein Projekt, bastelt ihr euch nicht manchmal motoren zusammen, die im endeffekt sowieso wieder in der Kiste landen? Und die Auslasssteuerung haben wir auch schon längst geklärt. Mein Zylinder besitzt kein YVPS sondern eine Walze die den Auslaßkanal (nicht den Auslaß selbst) verkleinert. Paff, das wars von mir dem Wickeda MC
-
Das sich die Leute mal Gedanken machen. Wir sind an nem Punkt angekommen, bei dem jedes bißchen mehr an Leistung das Problem mit dem scheiß abgestuften Vespa Getriebe noch vergrößert. Meiner Meinung nach sollten die Entwicklungen im Bereich Roller in diese Richtung gehen. Denn mit einem sauber abgestuften Getriebe bieten sich ganz neue Möglichkeiten (endlich nen 12000 u/min Zylinder in allen Gängen fahren) und neue Geschwindigkeiten.
-
Das sich die Leute mal Gedanken machen. Wir sind an nem Punkt angekommen, bei dem jedes bißchen mehr an Leistung das Problem mit dem scheiß abgestuften Vespa Getriebe noch vergrößert. Meiner Meinung nach sollten die Entwicklungen im Bereich Roller in diese Richtung gehen. Denn mit einem sauber abgestuften Getriebe bieten sich ganz neue Möglichkeiten (endlich nen 12000 u/min Zylinder in allen Gängen fahren) und neue Geschwindigkeiten.