Zum Inhalt springen

dermetzler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dermetzler

  1. Erstmal juten morjen ausm hohen Norden. Das Thema dieses Topic lautet Progressives Getriebe. Progressiv bnezeichnet dabei eine Abstimmung bei der die ertsen Gänge länger übersetzt sind und die letzten dafür kürzer um beim schalten nicht ausm reso zu kommen.
  2. Naja, Funktioniert aber ähnlich wie mein System. Muß nämlich auch langsam gas geben. Nur das bei mir in Stellung vollgas sofort die Walze offen ist.. Aber diese Auslaßsteuerung, eigentlich wollte ich beim schalten ja gar nicht in den Bereich kommen, wo der Dreck funzt.
  3. Sollte ja eigentlich keiner werden. @gerhard: Gerade deshalb habe ich so ein Drezahlmonster genommen. Ich will mich nicht mehr vom Getriebe verarschen lassen. Ich will mir den Motor so zusammenbauen, das er Leistung ohne Ende hat. Das geht avber nur mitm schöner gestuften Getriebe. Überlegt mal, mit nem progressiv gestuften Getriebe könnte man sogar nen RZ RighHand ohne das dämliche Drehzahlloch fahren, wenn man schaltet kommt man gar nicht mehr in den kritischen Bereich. Meiner Meinung nach sollten wir unsere Entwicklungen erstmal in diese Richtung treiben, sonst bringt dat allet net mehr großartig viel. Ansonsten würde ich sagen, 27PS und 150km/h sind einfach das maximalste was ne Vespa leisten kann. Und das wäre echt schade.....
  4. Tut mir leid, aber es ist doch so. Wir Rollerfahrer sind an einem Punkt, an dem jedes bißchen mehr an Leistung uns langsamer macht (komische Relation!). Also, wer hat nen Gedanken um diesem scheiß Getriebe den gar auszumachen? Muß deoch noch andere Wege geben? Habs auch schon mitm Turbo versucht (geht wenn man den Zylinder auf Direkteinspritzung umbaut), bringt aber auch nichts, weil ist kein Drehmoment vorhanden und der Lader kommt überhaupt nicht auf Touren
  5. Ach, das hängt ganz vom Roller ab und dessen Stoßdämpfern. Und mit einem dicken Draht als aufgeschweißtem Kantenschutz sieht die Sache schon ganz anders aus. Ich hab selber nicht gedacht, das das so viel bringt, aber gibt ja immer ein erstes mal. Der vierte packte vorher auch schon , aber nicht mit dem langen Getriebe, sondern ner 21z Kupplung. Aber das ist Dreck wenn du bei 90 auf Resonanz kommst, macht das Vorderrad was es will. Und die ersten beiden Gänge sind völlig unfahrbar.
  6. Ach nen Alltagsroller bahe ich wie die meißten hier wohl schon. Aber halt nur noch n schicken Tatendrang. Weil, meiner Meinung nach müssen Vespa fahrer viel zu viele Kompromisse wejen diesem sch*** Getriebe eingehen. Wäre das nämlcih vernünftig gestuft (ganz ehrlich, wer stuft ein Getriebe so bescheuert), nämlich Proportional würdden wir viel mehr Leistung auf die Straße bekommen. Der Zylinder drückt so ca. 40 Ps ab. Und was habe ich davon? nichts, Weil ich das Getriebe so nehmen muß, das der 4te noch packt. Super, Kupplung gewechselt, 4ter packt aber optimal ist das wohl nicht.
  7. Das Prob hatte ich auch. War bei mir das Lüfterrad. Das hat so wenig Spannung geliefert, das nicht mal mehr die Batterie geladen wurde. Aber eigentlich müßte bei Drehzahl deer Scheinwerfer zumindest glimmen(bei richtiger Verkabelung), ansonsten hast du dir den original Stecker passend auf PX alt gemacht oder die Kabel an Schnwerfer gefrickelt?
  8. Also, ich sag mal so. Wenn ich vom 3ten in den 4ten schalten gibts ein dickes Mööööööööh ausm Vergaser. Also ja, ich lande im mittleren (obwohl so mittel ist der auch gar nicht). Aber auch die weltbeste Auslaßsteuerung wird mir hier nicht raushelfen. Sie könnte unterstützen aber alleine wird sie es nie schaffen. Daher ja auch der kurze 4te. Wenn ich ne hohe Geschqwindigkeit im 3ten bekomme (und die habe ich), brauch im vierten nur noch nene saquberen Ganganschluss. Wat will ich legen. Also den Werkzeugstahl könnte ich selber besorgen und härten wohl auch. Nur wer bearbeitet solches? Da fehlen mir die möglichkeiten, Und das 4te g ritzel kürzer machen geht wohl auch nicht ohne den Christmas Tree zu verändern (wejen die Modul)
  9. @rasputin. Ja, ist einfach nur ne Aluplatte die aufm Motorblock als Zylinderaufnahme geschweißt wird. Ich mußte den Zylinder ein Stück höher setzen. Und damit ich nicht soviel Material aufschweißen musste, die PackingPlate.
  10. Also erstamal! Der Motor läuft und den Dreck mit der Auslaßssteuerung habe ich nicht aufgeworfen sondern Zweifler aus diesem Forum. Und nein es handelt sich nicht um YVPS Zylinder. Die Walze sitzt immer noch hinterm Auslassfenster (so ca 3cm) hat also keine direkte Verbindung zum Auslasskanal. Jetzt folgendes: Der Motor ist nicht zum fahren!!!!! Und ja, der Zylinder besitzt kaum Drehmoment oder irge3ndwelch3e Leistung wo ein Rollerfahrer sie gern hätte. Und ja ich weiß das ein soclehr Zylinder vollkommen schwachsinnig auf der Vespa ist, weil ich nur vier Gänge habe. Deshalb ein solch langes Getriebe. der 1te wird zum 2ten, der 2te zum 3ten, der 3te gang zum vierten und der stark verkürzte 4te sol mein 5ter werden. Also fahre ich praktisch im zweiten gang an. Und zu dem genannten Szenario mit mittlerem Drehzahlbereich fahren wird es wohl nie kommen. Weil wie gesagt, dieser Motor wird wohl niemals den öffentlichen Straßenverkehr sehen. Nur zu Testzwecken!! Deshalb heit das Topic ja auch Getriebe selberbauen und nicht Auslaßsteuerungen. Für diesen Zweck ist der Zylinder einfach zu unelastisch! Okay ne kürzere Übersetzung wäre drin, aber ich will die Endgeschwindigkeit ja nicht zu gunsten eines Gangansvchlusses verringern! Vielleicht wird es jetzt klarer, Der Zylinder funktioniert!! Und das super. Fahr ich ne kürzere Übersetzung rennt mir der Zylinde sauber in den nicht vorhandenen Drehzahlbegrenzer. Aber die Übersetzung ist einfach zu kurz, damit der Zylinder noch packt.
  11. Wenn mir hier keiner mein Projekt kaputtreden will, warum machen das dann alle? Ich stell ne stinknormale Frage und zurück kommt nur blabla. Ich will mein Getrieb dem motor anpassen und keinen Motor für ein scheiß getrieb bauen. Und wenn der verf**** 4 Gang nur minimal länger ist als der vierte, ist doch latte. Hauptsache mal nen vernünftigen ganganschluß. Das ding soll schnell fahren und niemals auf öffentliche Straßen. Der motor war nur ein Versuch. Ein wunder das er überhaupt läuft. Und so ein Schwachsinn! Meinst du ich hab keinen Plan? Ich weiß wie und wann die Walze aufmacht und wann nicht. Ob mit oder ohne Servo! Und noch mal: ohne servo mach die Walze früher auf!!! Auch wenn man nicht Vollgas gibt sondern nur bis zu der gesuchten Drehzahl
  12. Wo sitzt denn bei dir bitte schön die Auslaßsteuerung? Ist das bei dir der Auslaß? Die Steuerung sitzt im Zylinder aber hinterm Auslaß fenster!! Wo werden denn da bitte Steuerzeiten verändert, wenn ich das Fenster nicht bearbeite??? Es wird der Querschnitt des Auslaßkanals verändert!! Nicht das Auslaßfenster selbst. Würde ich die Steuerung aus dem Zylinder entfernen und im Krümmer verbauen hätte ich das selbe Prinzip. Aber wem willst du erzählen, dass deine Flower-Walze vom Krümmer aus die Steuerzeiten im Zylinder ändert? Das ist doch dem Zylinder scheiß egal. Oder ändert sich neuerdings meine Außlaßsteuerzeit, wenn ich nen Sito anstatt nem Performance fahre? Die Steuerzeit wird vom Auslaß bestimmt. Richtig. Aber ab dort ist es die Aufgabe des Auslaßkanals sowie des Auspuffes, diese Steuerzeit sinnvoll in Leistung umzusetzen. Steuerzeit ist nicht immer gleich Querschnitt! Wie haben ich draugfgekriegt? Dichtflächen weggefräßt und ne schicke Aluminiumplatte als Packing-Plate. Dadurch konnte ich mir ne Menge Zeit und schweißmaterial erpsaren. Die wurde dann ausgespindelt und geplant. Neue Stehbolzenbohrungen sowie ein Kanal für den Wasserauslaß durch die PackingPlate gebohrt. Der Kopf wurde oben agbgedreht weil ich kein Pleuel mit richtiger Länge hatte sondern ein etwas kürzeres. Ansonsten exzentrischer Hubzapfen und Vollange.
  13. Mmh n Garelli anne Smallframe ist gar nicht so schwer. Du mußt nur den Lochabstand am Halter verkleinern und eventuell noch n bißchen am Halter biegen. Das wars schon. Der Abstand bei der PX ist nämlcih größer. Daher mußt du ja auch den Abstand vekleinern, wenn du n PK Federbein auf der Px fahren willst!!
  14. Also erstaml weiß ich ganz gut wvon ich rede. Bin nicht irgendson schnacker der ins blaue labert. Ich weiß wie ne Auslaßsteuerung funktioniert. Durch drehen der Walze ändert sich der Querschnett des Auslasses. Aber ein eingriff in die Steuerzeiten des Zylinders hast du dadurch noch lange nicht. Wo änderst du denn bitte die Steuerzeiten bei deinem Zylinder, wenn du nen krümmer mit kleinerm Duchmesser fährst? Wenns so einfach wäre. Die Power Walze bewirkt eine Verengung des Krümmers, weil dem sein Durchmesser auf höchstleistung getrimmt ist (Wie werden denn wohl die ganzen 125 gedrosselt? Die PowerWalze wird auf zu gedreht und dann fixiert). So wollten die Japaner einen unfahrbaren (weill nur fahrbar bei 10000 u/min) Motor wenigstens etwas von Laufkultur zurückgeben. Warum die das ganze mit servos und so nem Dreck machen? Ist wartungsfreier und läßt sich auch besser einstellen. Aber, die originale Servomechanik ist kurz gesagt schrott. In dem Moment wo du Vollgas gibst, bekommt auch die Elektronik den Impuls GAS! Die Walze öffnet sich also vollständig. und eingestellt wird der Vergaser bei abgechalteter Auslaßsteuerung. Und halbherzig ist das ganze nicht. Bis 5000 u/min habe ich zwar weniger Leistung, aber ab dort ist es ganz okay. Die Auslaßsteuerung ist auch meiner Meinung nach nur ein Spielzeug. Der Motor fährt sich ohne fast genauso wie mit. Okay, wenn ich dat Ding richtig einstelle, müßte ich im mittleren mehr Druck haben. Nur leider wird auch beim original die Walze ab 7000 u/min auf voll gestellt. Leider beginnt da man gerade erst der Resobereich!!! Deshalb ist mein System sogar noch besser. Die Walze geht wesentlcih später erst auf (man kann ja auch langsam gas geben!! Dann bewegt sich auch die Walze nur langsam). Dadurch kann ich den 4ten wenigsten etwas fahren.
  15. Erstmal verstelle ich den Zündzeitpunkt überhaupt nicht übern Gaszug (auf was für ideen ihr kommt) und zweitens habe ich noch nie ne Ausleßsteuerung gesehen, welche so viel an mehr Leistung bringt. Und wie ich schon erwähnt habe, ist die Gaszugführung jetzt oval. Die Walze wird also zwar nicht abhängig von der Drehzahl, aber vom Gasschieberhub gesteuert. Oval deshalb, weil sich dadurch die Walze erst später als !normal! ganz öffnet und die Walze dadurch nicht parallel zum Gasschieber läuft. Müßte also eher ein verhältnismäßig größeren Durchzug als sonst haben.
  16. Du findest keinen passenden Schlauch? Geh mal zu solchen Industriebedarfs läden (Da wo es Nägel und Schrauben und Werkzeug gibt). Die haben Schläuche in verschiedenen Durchmessern, gewebeverstärkt etc. Aber Schlauch muß Benzinfest sein! Sonst lößt sich der auf! Ansonsten die letzte Anlaufstelle: Baumarkt! Aber wenns eh nur 20km hält, brauchs auch nicht unbedingt benzinfest zu sein. Oder du guckst echt mal beim Baumarkt. Bei uns gibts die dort mit geringerem Außendurchmesser. Aber man kannn schläuche ja auch bekanntlich weiten
  17. Also, erstmal, die Power Walze wird über den Gaszug gesteuert. Angelenkt wird sie über ne Gaszugweiche von Götz, in der ich die orginale Gaszugführung durch eine ovale ersetzt hat. Dadurch wird die Walze erst spääter als komplett geöffnet als mit einer runden Scheibe. Reed Valves mögen zwar für Drezahlen nicht unbedingt gemacht sein, abe das sind Vollcrosser ja meißt auch nicht. Bekannt sind sie eher (bedingt durch den Einsatzzweck) für ein breites Drehzahlband. Nur leider holen 2takter dieser Kategorie ihre Leistung aus der Drehzahl.... Der Motor sollte auch nie für die Straße sein. Er ist einzig und allein für Topspeed gedacht gewesen. Und da wäre es halt schön, wenn der 4te fast so kurz übersetzt wäre, wie der 3te. Rein rechnerisch gesehen, fahr ich mit dem Hinterreifen und der Übersetzung im 3ten bei 10000u/min 148km/h. Wenn der vierte Gang jetzt so kurz ist das ich weiter im Resonanzbereich lande, müßten doch noch ca 20km/h mehr drin sein? Oder nicht!!!
  18. Und warum keine rd350 Membran? Reicht die nicht auch schon? Hab die 6 Klappen noch nie gesehen, kann mir also nciht viel darunter vorstellen (größe). Die rd350 kenn ich schon, die fahr ich zur Zeit auch selber, aber aufm Mrb Block
  19. 250 Vollcross Zylinder mit Reed Valve (umgebaut auf Seilzugsteuerung). Umgeschweißter Polini rennauspuff(die bauen auch welche mit richigem Resonanzkörper und Schweißnaht, nur nicht für Vespa), 38 mikuni, Cosa Kupplung auf grade verzahnt umgebaut, Malossi ultralang Primär, und zur Zeit kurzer 4ter
  20. Malossi 210. 32 Mikuni. Die Malossi Membran kannst aber von vornherein vergessen. Der Einlass geht über beide Hälften, und da fällt das kleine Ding einfach ins Kurbelgehäuse.
  21. Nein. Der Zylinder ist von so ner Japan Gurke. Also irgendwo über 10000u/min maximal Leistung. Der Motor fährt sich ziemlich unelastisch und macht auch wirklich nur Dampf bei Drehzahl. Das Potential für übr 140km/h hat er. Nur der vierte Gang macht mir nen strich durch die Rechnung, weil die Drehzahl zu sehr abfällt.
  22. Daher möchte ich gerne eure ERfahrungen mit Membranen wissen. Was ihr so fahrt und warum! Ist z.B die Teasys 6klappen Membran besser als die 4 Klappen RD?
  23. Na, wieso muß man denn immer was falschgemacht haben? Ich will das der Zylinder seine Leistung nur obenrum abgibt, also Drezahl. Das ist aber nur möglich, mit ner ellenlangen Übersetzung und ultrkurzem 4ten. Praktisch wie bei einem Rennmotorrad. Die ersten Gänge lschön lang und die letzten dafür umso kürzer für nen sauberen Ganganschluß. Ich will kein Durchzugsmonster, ich will schnell sein. Und anders geht es nun mal nicht.
  24. Ahja. Aber hoffentlich nicht son scheiß, der dann bei 20Ps den Geist aufgibt. Sonst gibt es nichts? Mir würde ja erstmal nur ein angepaßter vierter reichen der kürzer ist als der t5 Gang.
  25. Kennt jemand jemanden der vielleicht das Getieb oder einzelne Zahnräder umbauen kann? Ehrlich gesagt kotzt mich das Vespa Getriebe an. Weil im großen und ganzen paßtm man bei der Vespa dem Motor dem Getrieb an. Und da geht viel Leistung flöten wenn man darauf achten muß, dass der vierte überhaupt noch ausdreht. Kann man den 4ten nicht irgendwie noch ein bißcehn kürzer machen, als mit nem t5 Ritzel?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information