Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. du kannst dir auch aus alten lagern "testlager" schleifen die dann einfach überall nen schiebesitz haben. Gruß, bubu
  2. ich schweiß noch das hier in die runde. das hab ich für lenkerendenblinker und das funktioniert super! Gruß, bubu
  3. eieiei...egal, vielleicht kriegt man das ja mal übersichtlich in ne excel gepackt. auf jeden fall schonmal danke für die hilfe/ das feedback. gruß, bubu
  4. hi! ich muss ehrlich gestehen, ich brauch von dem ganzen drt zeug nur nen bruchteil aber ich würds gerne verstehen weil ichs geil finde. ich muss ehrlich sagen ich hab den überblick verloren was es gibt was mit was kombinierbar ist und was nicht! bezogen jetzt nur auf die nebenwellen und die gangräder...primär raff ich noch. lange rede...ich hab bei sip recherchiert was es gibt und hab es in ner excel aufgelistet (im anhang). ich bin mir aber extrem unsicher ob das a) alles so stimmt b) ob was fehlt c) ob ich was vergessen hab (kombinationsmöglichkeiten) bei den roten kästchen bin ich mir komplett unsicher kann da mal einer mit ahnung drübergucken und das ergänzen/korrigieren?!...vielleicht wär das ja auch mal was fürs wiki wenn es das noch nicht gibt. dank und gruß, bubu DRT_Gaenge_Uebersicht.xls DRT_Gaenge_Uebersicht.xls
  5. du willst ja scheinbar banane fahren (weil schon da). die banane ist in hinsicht steuerzeiten recht gutmütig. ich glaub der brosi hat das an anderer stelle mal so erklärt "die banane läuft mit fast allen steuerzeiten immer gut bis befriedigend". und soooo hoch sind die rein tehoretischen neuen steuerzeiten jetzt auch nicht. ich würd die einfach messen und so hinnehmen mit banane. Gruß, bubu
  6. hab die werte aus der portmap und das vorhaben mit 2 mm mehr hub und 1 mm fudi mal in den steuerzeitenrechner reingehackt. nur mal so als anhaltspunkt...das ersetzt nicht das selber messen! Gruß, bubu
  7. du hast doch jetzt gerade nen blinker der leuchtet, ne? wenn der leuchtet nimmste dir einfach nen multimeter und misst während der leuchtet den widerstand von dem GANZEN blinker, also incl. halter, quasi von steckkontakt zu steckkontakt. und in dem ohmwert den du da misst kaufste dir 2 kleine widerstände (der muss auch nicht aufs ohm genau mit dem übereinstimmen was du da gemessen hast). den widerstand lötest du dann da schön ein in den kabelstrang als wärs die blinkerbirne (schön isolieren nicht vergessen). Gruß, bubu
  8. ja dann haste irgendwas falsch gemacht. jetzt ma butter bei die fische: das ist ne v50 spezial, ne? eckiger lenker, hinten links in der backe is ne seitenklappe,ne?! dein lichtschalter am lenker hat den kill an der linken seite und der blinkerschalter ist mehr so rechts unten, ne?! wenn du da jetzt alles richtig verkabelst nach dem schaltplan der v50 spezial 4-blinker, deren licht- bzw. blinkerschalter benutzt, das entsprechende 4-blinker-relais beuntzt UND anstelle der hinteren blinker diese durch widerstände ersetzt dann läuft das hundert pro! ich mein es leuchtet ja schon mit dem 4-blinker-relais, also isses ja garnicht so falsch bzw. du bist ja schon auf dem richtigen weg. Gruß, bubu
  9. ja das ist normal so dass die blinker nur leuchten wenn du an das 4-fach-blinkrelais nur 2 blinker anschließt. du hast jetzt 2 möglichkeiten: 1. du nimmst dir das 2 fach blinkrelais und steckst das so an wie sich das für ein 2-fach-blinkrelais gehört (siehe schaltplan von irgendner v50 mit 2 blinker). 2. du lässt alles so wies jetzt ist mit dem 4-fach-blinkrelais und deren verkabelung und "simulierst" die hinteren blinker durch je einen widerstand unter der karosse. Gruß, bubu
  10. ach komm, dann will ich auch noch mal ein bisschen auf dem drop rumreiten . ich hab auch so einen vom kobold und muss sagen: - der ist nicht teuer (man darf da nicht die preise von den shops als refernez nehmen) ... schweißnähte glätten, spachteln fillern, grundieren und lackieren sollte man aber schon können. - das man da nicht mit zu zweit fahren kann halte ich für ein gerücht, ich hab das mehrere hundert kilometer gemacht mit gepäckkorb im beinschild....das geht. der drop kommt ja auch nicht weiter richtung fahrer sondern richtung boden. - der drop ist relativ dezent, der sticht nicht komplett ins auge, schon garnicht der rennleitung. -ich bin jahrelang ungedropt gefahren und musss sagen da sind echt welten zwischen von wegen hand/arm/armgelenkposition...einfach entspannter...wers nicht glaubt der soll sich mal nen originalen speziallenker angucken. der ist pottengerade aber die griffe zeigen nochmal jeweils nach OBEN Gruß, bubu
  11. das da öl in der trommel ist liegt an nen defekten oder nicht/nicht mehr richtig eingebauten simmerring. wegen der axialen bewegung würde ich einfach das ganze gebimmel, sprich, bremsankerplatte, trommel und distanzscheibe und mutter montieren und dann nochmal gucken ob sich das nicht wesentlich gebessert hat. Gruß, bubu
  12. nicht alle! nur die italienischen 3 gang mit 9 zoll oder die ss bzw. sr. Gruß, bubu
  13. oder einfach mal die spezial ne spezial sein lassen! lenker bisschen droppen, die spezialkaskade in rollerfarbe, evtl. vorhandene pottenhässliche mongo 4-fach-blinkanlage entfernen oder durch lenkerendenblinker ersetzen ... und ruck zuck ist ne spezial extremst schnieke! scheibenbremse steht außer frage, das kann man auf jeden fall machen. Gruß, bubu
  14. an der kurbelwelle hats aber keinen 2 festlager. das mit der lagerluft stimmt schon. hier ma gucken. das sollten bei intaktem neuen lager sber auch keine 0,5 mm sein. verlinkte seite: letzte tabelle, zeile d=10mm-18mm, c3, max. wert radiale lagerluft = 25 mümeter! => axiale lagerluft beim rillenkugellager = 10*radiale lagerluft => 250 mumeter = 0,25mm! Gruß, bubu
  15. dann stimmt was nicht. da darf wenn alles intakt ist genau NULL axiales spiel sein (ungünstige konstellationen von italienischen fertigungstoleranzen bestätigen als ausnahme die regel). denn das kululager ist das festlager. kann jetzt viele möglichkeiten haben dass da spiel ist: -mutter primärritzel nicht fest -sicherungsring kululager vergessen -nut für selbigen extrem ausgenuddelt -kululager extrem ausgenuddelt -absatz fürs kululager am gehäuse kuluseitig angerissen/kurz vorm abreißen *jaja, ich weiß, ich hab schon wieder den fest-/loslager-jehova raushängen lassen* Gruß, bubu
  16. ohne seriennummer? dann ist der als nachbau zu betrachten! Gruß, bubu
  17. dann haste auf jeden fall nen nachbau pwk. manche von denen haben den von dir beschriebenen langen düsenstock passend für die dello düsen. der ist dann in summe genau so lang wie der original düsenstock plus dei originale hd. ergo passiert genau das was du beschreibst. nachzulesen bei technik allgemein in den pwk topics. Gruß, bubu
  18. wie jetzt? axiales spiel oder radiales? also nur die hauptwelle in die kleine hälfte ins nadellager gesteckt und darnrumgewackelt/gezogen? Gruß, bubu
  19. okay, wegen der choke-geschichte fällt dann meine vermutung von wegen "von grund auf zu mager" flach. bleibt ja nur noch falschluft. das mit dem haarriss könnte sein. ansonsten macht mich das: "-Simmerringe auf beiden Seiten kontrolliert, hatte ich zuvor neu gemacht, keine Reaktion auf Bremsenreiniger! Getriebeöl riecht nicht nach Benzin...." ein wenig stutzig. die simmerringe waren neu, dann haste motor nochmal gespalten und den kuluseitigen sichtgeprüft, nix gesehen und dann wieder motor zusammen? weil wie soll man den denn sonst außer dem getriebeölriechtest prüfen? nur weil der i.O. aussieht muss das noch nicht heißen dass er das auch ist. aus eigener erfahrung muss ich auch sagen, dass auch bei einem sirri mit komplett weggeriebener dichtlippe nach ein paar kilometern fahrt zwar die hälfte getriebeöl fehlt aber das restliche öl nicht nach sprit gerochen hat. da hab ich auch geguckt wien eimer. vielleicht nochmal in aller ruhe bei warmen laufendem motor alle relevanten stellen absprühen, vielleicht mal den lüraseitigen simmerring einfach auf verdacht tauschen. vielleicht doch einfach mal die hd erhöhen. und wenn alles nichts hilft nochmal spalten und den kuluseitigen simmerring tauschen. nicht verzweifeln, son arschlochmotor hatte ich auch schonmal. Gruß, bubu
  20. mal so ne frage vom unwissenden: warum der aufriss? ne neue nebenwelle ist doch bestimmt billiger wie die frickelei die man in so ne kaputte reinstecken muss. oder hat das damit zu tun dass ne alte hergerichtete besser von der qualität ist wie ne momentane neue?????? Gruß, bubu
  21. gib halt mal mehr input! welcher 75er polini ist verbaut? der normale oder der racing? ist die 50er düse jetzt die nebendüse oder die chokedüse? du schriebst dass der roller vorher einwandfrei lief, war da der 75er zylinder auch schon drauf oder war das noch mit originalsetup? ist da jetzt der originalluftfilter drauf oder son sportdingens? was macht der ofen wenn du vollgas fährst und dann den choke ziehst? Gruß, bubu
  22. das liegt nicht am hersteller der primär! eure auspuffe sind nur zu leise... Gruß, bubu
  23. da guckste ma beim kobold, der macht dir genau die schalteraddeckung schön in alu. Gruß, bubu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung