-
Gesamte Inhalte
1.274 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bubu50n
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja! gibts leider nicht in neu, weder den schalter noch die abdeckung oder gar beides. was es gibt ist der komplette schalter für die 2 blinker spezial. der muss für 4 blinker allerdings modifiziert werden, bzw. allgemein für 12 volt und die kabelfarben stimmen halt auch nicht. Gruß, bubu -
Doppelansauger höherlegen
bubu50n antwortete auf Kwax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
morgen, das mit den überall 0,25 mm war nur eine annahme von mir! in echt ist es ja so dass da ne 0,25er fudi ist, zwischen dem zylinder und grün ist eine 0,25er papierdichtung, zwischen grün und orange ist 2 mal ne 0,25er papierdichtung und der blechträger für die membran und zwischen dem gehäuse und orange ist ist auch ne 0,25er papierdichtung. SO SOLLTE ES SEIN WENN DER ZYLINDER PLUGNPLAY PASST ... sollte! das kann auch ganz gerne mal variieren zwischen gehäuse und orange und/oder zylinder und grün (deswegen schrieb ich italienische fertigungstoleranzen)!!!!!!!!!! ich nem jetzt mal dein beispiel ausm ersten post. der motor ist jetzt gerade nicht höhergelegt und alles passt und allles ist dicht. jetzt willst du 1,3 mm höher legen. also 1,3 zusätzlich unter den zylinder gepackt zu dem was da jetzt schon ist. selbes spiel zwischen zylinder und grün.jetzt gehts nur noch um den spalt zwischen dem gahäuse und orange...macht nach dem pythagoras 1,838477631 mm die zusätzlich an diese stelle müssen. wie du nun an den jewiligen stellen die jeweiligen GESAMTDISTANZEN herstellst ist dir überlassen...nur ne passende aludichtung oder ne entsprechende aludichtung mit jewiels ner papierdichtung davor und dahinter, oder oder oder. das ist ne glaubensfrage. die cad daten gabs mal hier im forum, ich sachs aber gleich mit dazu, die stimmen vorne und hinten nicht aber für so ne veranschaulichung reichten die! zylinder hab ich mal selber gezeichnet und hab jetzt zur veranschaulichtung einfach nur mal schnell die montagefläche für den doa "dazugedietert"....wie gesagt alles nur zur veranschaulichung. die edith schmeißt noch ein bild von meinem 102er doa hinterher...überall normale papierdichtungen und der spalt, naja...da kann mal halt nen elefanten durchwerfen...deswegen ist der doa ja auch so verschriehen! Gruß, bubu -
Doppelansauger höherlegen
bubu50n antwortete auf Kwax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so naheliegend fand ich das jetzt gar nicht, bzw. habs nicht aufn dutz gesehen . aber ich nehm das mal als bestätigung dass das richtig ist was ich mir da gedacht hab. Gruß, bubu -
Doppelansauger höherlegen
bubu50n antwortete auf Kwax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn man das clever macht kann man da so viel höherlegen wie man will ohne da irgendwelche durchgangslöcher zu langlöchern umzuarbeiten zu müssen. der beweis im anhang. das zweite bild ist quasi nicht höhergelegt, alle löcher fluchten, quasi ausgangszustand nach eventuellem beheben der italienischen fertigungstoleranzen. jetzt gedankenspiel: ich will den zylinder um 3,75 mm höherlegen (das soll nur ne hausnummer sein !). wenn ich jetzt nichts weiter mache habe ich versatz in der verschraubung entweder zwischen dem zylinder und "grün" oder gehäuse und "orange" oder "grün" und "orange" alles drei ist nicht so das wahre! wie kriege ich das also hin dass ich im besten fall gar keinen versatz zwischen irgendwelchen verschraubungen hab?! am besten wärs wenn zwischen "grün" und "orange" nix gemacht wird (wegen dem einen doofen loch was da so schräg durchgeht!) also packe ich zwischen "grün" und den zylinder ne distanz im selben maße wie die unterm zylinder. dann wird der spalt zwischen dem gehäuse und "orange" größer aber die verschrsaubungen dort fluchten wieder. jetzt muss man nurnoch wissen wie groß der spalt dort ist. das geht übern pythagoras. ankathete und gegenkathete ist in meinem fall 3,75 mm, das heißt die hypothenuse ist 5,3 mm. da da in meinem beispiel schon 0,25 waren stimmt das dann auch mit den 5,55 mm! siehe das erste bild. mir ist gerade noch was aufgefallen an meiner "prinzipskizze". die ist nicht ganz richtig. das obere loch für die gehäuseverschraubung geht eigentlich nicht durch "orange" sondern durch "grün", hat aber kein einfluss auf das ergebnis. Gruß, bubu -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
genau die gibt es meines wissens nicht in neu. zumindest hab ich die auch noch nirgends gefunden. Gruß, bubu -
lüfterrad passt (das ist das zwitterding mit noche UND überlappenden magneten. spannungsregler der deutschen 4 blinker spezial passt auch. sonst muss nix geändert werden, ori-kabelbaum passt auch plugnplay und schalter am lenker und am bremspedal kann auch alles so bleiben. Gruß, bubu
-
wenn elektronische zündung dann brauchste noch ne cdi. ansonsten brauchste noch nen spannungsregler, du musst den kabelbaum entsprechend tauschen oder modifizieren und u.u den lichtschalter modifizieren. Gruß, bubu
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
soll jetzt kein meckern sein, ich hab ja selber sonne sitzbank. aber ich glaube ja alle hier geposteten bänke sind im prinzip die selben, aus "fernost", immer mit nem anderen namen. ich glaub der hersteller haut da gerade das dran oder drumrum was er gerade im regal liegen hat, keder, bezug, etc.pp. wie gesagt soll kein meckern sein, ich find die ja auch schön. Gruß, bubu -
läuft! wir haben 2 drinnenkater auf 60m². die ganze bude halt komplett bis auf den letzten winkel immer zugänglich. wo wir unseren 2. geholt haben hatten wir die selbe frage. die im tierheim haben gesagt dass kann man nicht so an der wohnungsfläche festmachen...es kommt mehr so auf die ausweichmöglichkeiten, kratzbäume, versteckelecken an, damit sich die spinner nicht als auf der pelle hocken und rückzugsmöglichkeiten haben. Gruß, bubu
-
Malle 136 Diskussionstopic
bubu50n antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dat is normal. das nennt sich schiebesitz! das ist zumindest bei original piaggio wellen ab werk so. Gruß, bubu -
pk 102 Dr geht aus
bubu50n antwortete auf Daredevil77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was habt ihr denn schon wieder alle mit dem auspuff?! klar das ist jetzt nicht der tollste, aber laufen muss das damit schon und es ist auch nicht so dass man den nicht abgestimmt bekommt. das ist nunmal nen resonanzauspuff und der verlangt nun mal größere düsen wie die banane oder die originaloe brotdose, deswegen hinken auch sämntliche düsenvergleiche hier. wenn der daredevil77 schreibt untenrum ist die kerze rehbraun und obenrum isse grau kanns ja obenrum nicht zu fett sein. deshalb meine fragen: wie geht der ofen aus? mehr so zaghaft oder abbrupt? blockierendes hinterrad dabei? welcher luftfilter ist verbaut? vielleicht so nen polini malossi "spochtluftfilter"? was passiert wenn bei vollgas der choke gezogen wird? meine vermutung ist nämlich falschluft in verbindung mit sonnem "spochtluftfilter", so kämen nämlich auch diese hohen düsengrößen zustande. Gruß, bubu -
Lager verrieben
bubu50n antwortete auf fink.christoph's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin dagegen! erklärung: man stelle sich einfach vor es würde sich nur die kurbelwelle erwärmen (meinetwegen 200°), zwischen gehäuse lima und außenring limalager hats immernoch meinestwegen 20°. die welle wird nun länger und diese zusätzliche länge muss nu ja irgendwo hin. kululager geht garnicht, da ist alles fest. bleibt jetzt noch das limalager. jetzt kennen wir das ja so vom montieren dass das lager da ohne warm/kalt-spielchen nicht auf die welle geht und auchnicht so ganz wiederstandslos ins limagehäuse geht. man könnte auch sagen zwischen welle und lagerinnenring herrscht ne ordentliche presspassung und zwischen außenring und limagehäuse ne relativ leichte presspassung. jetzt wissen wir ja auch das ne kette immer am schwächsten glied reißt/nachgiebt und das ist in unserem fall, auch im kalten zustand die passung zwischen außenring limalager und limagehäuse. klar, das gedankenexperiment ist ein bisschen sinnlos, denn es wird ja nicht nur die welle warm und der rest bleibt kalt. andererseits wenn alles kalt ist tritt auch keine längenänderung auf und man braucht in dem moment kein loslager. und es ist ja nun auch nicht so dass sich das limalager da millimeterweise verschiebt. das sind auch mehr so 0,15 mm (ausdehnungskoeffizient von ca. 13 für stahl, länge zwischen den lagern ca. 60 mm, temperaturdifferenz ca. 180°). und der wert ist auch mehr so theoretisch denn der ganze andere klimbim erwärmt sich auch, nicht nur die welle, und dehnt sich so ja auch mit aus. fazit: nur weil sich das nicht so ganz leicht und flutschig-einfach montieren lässt muss man nicht gleich glauben dass das ein festlager ist. Gruß, bubu -
Lichtschalter für 12 V Special?
bubu50n antwortete auf shamane's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na denn nimmste den und funnelst den hupen/schnarren/öffner zum schließer um. fern und abblendlich kriegste da auch irgendwie umgefummelt, genaueres weiß ich da aber nicht, da soll sich mal wer anders zu äußern. Gruß, bubu -
Lichtschalter für 12 V Special?
bubu50n antwortete auf shamane's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sowas was du suchst gibts in der tat nicht. du musst immer auf irgendwas verzichten. die die nen hupen/schnarrenknopf haben haben dann zb. keinen blinkerschalter. die die den blinkerschalter haben, haben dann eben keinen hupen/schnarrenschalter oder du nimmst den kill, dann musste dir halt gedanken um nen extrernen kill machen. oder du lässt den kill in ruhe und machst den hupenknopf extern, so hab ichs zb. gemacht. klingel genommen, innenleben rausgeschmissen und nen microtaster implantiert. seiht dann auß wie ne klingel, hupt aber. Gruß, bubu -
Lager verrieben
bubu50n antwortete auf fink.christoph's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist quatsch! du hast auch mit den vom werk eingebauten 2 rillenkugellagern eine fest-/loslagerung. das kupplungsseitige lager ist IMMER das festlager, da innering fest und außenring auch (okay, wenn ich das primärritzel nicht festschraube dann nicht und wenn ich den bohrungssicherungsring weglasse dann auch nicht). egal was du da limaseitig fürn lager reinschmeißt ist das IMMER am außenring lose. Gruß, bubu -
Bilux Scheinwerfer für V50 mit Trapezlenker
bubu50n antwortete auf MartyMcFly's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was ist den original vorne in deiner spezial drinne? weil das muss da auch wieder rein, weil die 6 volt kontaktzündung ist ja irgendwie so "selbstregelnd" oder wie man das nennt. mehr watt bringt definitiv nix und weniger watt killt dir dann andauernd deine leuchtmittel. Gruß, bubu -
Bilux Scheinwerfer für V50 mit Trapezlenker
bubu50n antwortete auf MartyMcFly's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ob da nen leuchtmittel mit bei ist weiß ich nicht. es gibt aber 6volt 15/15 watt oder 35/35 watt mit dem ba20d sockel. zumindest auf "nur abblendlich" kannste den anschließen, für mehr musst du zumindest den lichtschalter modifizieren. die sinnhaftigkeit an 6 volt mal dahingestellt. Gruß, bubu -
Welcher Krümmer für Piaggio Banane vom SC
bubu50n antwortete auf MaddinPK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der da ! Gruß, bubu -
Vespa 50 N deutsche Version - Kein Regler?
bubu50n antwortete auf Volvic's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die deutsche 4 blinker spezial (v5b3t) hat 100% nen spannungsregler. guck ma nach, die müsste in der linken backe nen fach haben mit klappe und schloss, da gehören eigentlich 2 bauteile rein, der spannungsregler und das blinkrelais. Gruß, bubu -
75ccm sollen 80 kmh fahren
bubu50n antwortete auf Elal1412's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Elal1412 ist jetzt nicht böse gemeint, aber so wie du schreibst und was du fragst lässt so ein bisschen darauf schließen dass du ne vespa leistungstechnisch scheinbar mit nem modernen plastikroller vergleichst. dieser vergleich hinkt aber gewaltig. da wo beim plastikroller mit 75 ccm schon ordentlich die post abgeht biste bei 75 ccm auf der vespa ca. erst da wo nen plastikroller leistungsmäßig im originalzustand ist (3 ausnahmen bestätigen die regel). böse zungen würden behaupten 75 ccm auffer vespa ist kein "tuning" sondern vielmehr mittel zum zweck um nicht mehr "stehendes hinderniss" im straßenverkehr zu sein. den rest haben ja meine vorredner schon ausgiebig erklärt. Gruß, bubu -
polini 102 doppelansauger
bubu50n antwortete auf zwief's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
deine ganzen beschreibungen bezüglich laufverhalten mit und ohne choke, dass du nur 10-15 km weit gekommen bist, und DER luftfilter deuten schon auf ein zu mageres gemisch hin, sprich klemmer/reiber. erklärt jetzt allerdings noch nicht so ganz dass der ofen garnicht anspringt, denn dass sollte er eigentlich auch mit zu magerer bedüsung. vielleicht wars doch nen klemmer. vielleicht lüfterrad auf kurbelwelle verdreht? und jetzt haste halt nen zündzeitpunkt der die kiste nichtmehr zum starten überzeugt? Gruß, bubu -
polini 102 doppelansauger
bubu50n antwortete auf zwief's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aj, überlesen, sorry. zündkerze, zzp, und luffi wär trotzdem nicht uniteressant zu wissen. und ne kerze die außen funkt muss das auch nicht immer innen tun. neue kerze mal ausprobiert? welche bedüsung war den an dem tag drinne wo plötzlich nix mehr ging? Gruß, bubu -
polini 102 doppelansauger
bubu50n antwortete auf zwief's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welcher luftfilter? und mal über den tellerrand geschaut: zündfunke hatter? welche zündkerze? welche zündung? also elektronisch oder unterbrecher? -
bei dem luftfilter würde ich pauschal, auf das was hier hauptdüsentechnisch gesagt wurde, 15-20 draufrechnen. der... ...brauchts nämlich etwas fetter. nd technisch würd ich sagen 40, 42, 45, evtl. noch 48 Gruß, bubu