Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. vielleicht ne schicke reduzierung drehen lassen und die griffe die jetzt dran sind weiterverwenden? vielleicht haste ja zugang zu ner brocke alu und ner drehbank oder kennst einen oder eben der kobold. ich habs damals allerdings auch so wie meine vorredner gemacht, weil ich keine lenkerendenblinkergriffe hatte zu dem zeitpunkt. Gruß, bubu
  2. mensch moto! einfach das gehäuse sauber machen dann siehste doch wos undicht ist, nämlich da wos ölig ist, da brauchts dann auch keine farbe. Gruß, bubu
  3. na, den kolben würd ich aber andersrum einbauen, ne! Gruß, bubu
  4. 1 zug oder 2 zug? 1 zug is glaub ich besser für die rennfahrer, aus 1 zug knn man ja per umrüstkit auch 2 zug machen (wer das braucht oder will) UND 1 zug hat ja des feine lager und den simmerring, und dann eben gleich mit dem loch für die schaltdrahthülle UND die 2 gewinde für die 2 zug fahren wollen. und vielleicht mal über ne lösung nachgedacht den o-ring am kicker durch nen von außen wechselbaren simmerring zu ersetzen, wenn man eh gerade dabei ist. preis klingt gut, die schon angesprochenen veränderungen auch! Interesse geweckt! Gruß, bubu
  5. guck dir mal alles an was an der kurbelwelleso dranhängt, sprich lager, simmerringe, lüfterrad, zündgrundplatte... ...sorgt nix zwischen kupplung und hinterrad dafür dass sich deine kurbelwelle schwer dreht oder gar ab und an blockiert!vielleicht hat die welle einen weg, sprich stümpfe schief, wangen verdreht. oder das lüra eiert und verklemmt sich am gehäuse oder an der zündgrundplatte. zylinder kanns ja auch nicht mehr sein. also als nächstes mal das lüfterrad runter machen und gucken obs immernoch schwer geht/klemmt wenns immernoch klemmt mal die kupplung rausbauen und nochmal gucken. wenns dann immernoch klemmt: MOTOR AUF! Gruß, bubu
  6. dann mach ma deine distanzscheibe und den sicherungsring auf deine variante 2, du wirst sehen das wird spiel haben ohne ende, bzw. die distanzscheibe wird irgendwie auf dem kleinen rand garnicht richtig aufliegen, das tut sie nämlich nur bei variante 1. Gruß, bubu
  7. versuch 2 ist falsch! Gruß, bubu
  8. da fallen mir grad noch 3 nachteile der sigg-flasch ein: -da passen wenn man sich an die vorschriften hält nur 0,8 liter rein. -die ist verhältnismäßig teuer (war sie jedenfalls damals wo ich mir so eine besorgt hatte) -wenn die länger zu war mit sprit drinne ging die echt nur auf mit langem schraubenzieher durchn deckel stecken und dann blieb auch immer die dichtung auf der flasche kleben (fand ich damals sehr nervig). die schwarze von louis mit dem roten deckel (2L) ist allerdings auch scheiße zu be- und enttanken. Gruß, bubu
  9. sigg flasche kannste auch nehmen. entweder die extra für sprit (da fehlt dann einfach die lebendmittelechte beschichtung und die dichtung am deckel ist ne benzinfeste) oder eben die normale da kann sich halt u.U. die lebensmittelbeschichtung lösen, aber das ist denke ich nicht schlimm (dann aber eben für ne benzinfeste dichtung sorgen). allerdings fällt mir gerade ein dass mir mal so ne flasche, im handschuhfach von der v50 spezial, geöffnet hat im sommer...ausdehnung und so...da hats auch schön den flaschenboden nach außen gedrückt. Gruß, bubu
  10. ...sollte man ganz klar zwischen der 2-blinker und der 4-blinker-version unterscheiden. bei 2-blinker kommt das in die rahmenspitze. da war bei mir sogar son blech mit gewinde drinne wo man das festmachen kann. die 4-blinker-spezial hat ja original nen seitenfach, da sitzt dann das blinkrelais drinne (und auch der spannungsregler). als individuallösung bei nicht mehr vorhandenem seitenfach hat sich bei mir der minispannungsregler von lth in verbindung mit dem originalen blinkrelais der 4-blinker-spezial bewährt (2-blinker relais ausm zubehör passen auch). das passt mit selbstgebasteltem halter beides in die rahmenspitze und das werkzeugfach passt auch noch rein. Gruß, bubu
  11. das ist kraftschlüssig an besagter stelle dadurch dass du die mutter richtig festziehst. ob und wieviel die passfeder da noch mit beiträgt kann ich auch nicht richtig sagen, denke aber auch eher wenig bis garnichts. Gruß, bubu
  12. nee, stimmt auch nicht, sowohl bei der 4- als auch bei der 2-blinker spezail ist der kennzeichenhalter mit 4 scharauben befestigt, das nummernschild auf dem halter allerdings mit 2! Gruß, bubu
  13. die "racingstreifen" sind ja mal endgeil! Gruß, bubu
  14. ich bin schon fast unterwegs, den kasseler rest treffen! bis heute nachmiitag. Gruß, bubu
  15. überströmer gefräst? wenn ja, vielleicht irgendwie doof zum stehbolzen durchgebrochen? ah nee blöd, so viel fräst kein mensch für son zylinder, sorry. Gruß, bubu
  16. kann ich bestätigen, hatte ich auch, hebel bearbeiten funktioniert! Gruß, bubu
  17. bubu50n

    Halsschmerzen

    ich hab meine holde (kranke(n)schwester) hier mal drüberlesen lassen. es kann sein dass du streptokokken oder so hast. weil nicht jedes antibiotika dagegen wirkt (dein erstes). das zweite verträgst du einfach nicht. nochmal hin zum arzt und mit dem reden, 2. antibiotika absetzten und vielleicht mal nen abstrich machen lassen. Gruß, bubu
  18. nen ENSAT wär da voll ausreichend gewesen. Gruß, bubu
  19. mal der vollständigkeit halber: man kann das überflüssige material was in den brennraum ragt wegnehmen. aber dadurch erhöht sich nicht die flächenpressung, denn man nimmt material weg was vorher eh nirgends aufgelegen hat, ergo wird effektiv auch nix dünner. Gruß, bubu
  20. mensch moto, da gibts doch was von SIP . 21x15x3 wird zu heftig denke ich, den kriegste zwar rein in die nut aber den scherts dir bestimmt ab wenn du das kickersegment reinschiebst. wenn du so ne dichtungsmaterialbutze im naheliegenden industriegebiet hast könntest du auch mal 15,54 innendurchmesser mit 2,62 schnurdurchmesser probieren. macht in sip-sprache: 20,78x15,54x2,62 ... der sollte so zwischen dem originalen und dem übermaßding von sip liegen. Gruß, bubu
  21. worb5 hat zb. den 21er pwk als nachbau im shop. Gruß, bubu
  22. vielleicht isses ja der vergaser an sich, also jetzt nicht umbedingt die größe. ich spiel mehr so auf die abstimmbarkeit/möglichkeiten des shb an, der hat ja letztendlich nur die hd und die nd zum abstimmen. vielleicht machts dir zb. so nen pwk in vergleichbarer größe einfacher mit dem abstimmen, so mit nadel, clipposition...pipapo. Gruß, bubu
  23. ich hab auch noch bilder von so ner aktion, auch mit schweißen auf der dichtfläche und abplanen mit feile, und schmirgelklotz...ist auch dicht. Gruß, bubu
  24. ich habs mal versucht in ner excel zu visualisieren. bisher nur die v-tronik kurve und kurve 3 und 4 von der mytronik. die werte der v-tronik stammen hier ausm gsf (da hat sich mal einer die mühe gemacht das diagramm zu vermessen). die v-tronikwerte musste ich ein ganz klein bisschen anpassen, weil geht erst ab 600 u/min los und dann in 200er schritten bis 10000. das passte nicht zu den mytronikwerten, sonst hätte excel im diagramm blöd gemacht. gesteuert hab ich alle kurven gleichzeitig über den höchsten wert im plateau. wer möchte dar sich daran weiter verlustieren. meldungen über fehler sind auch gerne gesehen! Gruß, bubu v_tronik_vs_mytronik.xls v_tronik_vs_mytronik.xls v_tronik_vs_mytronik.xls v_tronik_vs_mytronik.xls
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung