Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. vielleicht nicht nur auf die zündung konzentrieren! vergaser und nebendüse WIRKLICH richtig sauber? welcher luftfilter? 72er hd scheint MIR ein wenig mager. vielleicht mal ne 45 nd probieren? filzring drin und gefettet? vergaser richtig bis anschlag draufgeschoben und festgezogen? ass und vergaser NICHT verschlissen an der klemmung? vielleicht auch mal nen o-ring in den vergaser einkleben ala bobcat? falsches unterforum? Gruß, bubu
  2. veilleicht nicht ganz genau, aber hier, "derwodaso-gehäusehälfte" durch die lageraufnahmen geschnitten und deine maße "simuliert". Gruß, bubu
  3. funkenerosiv, also senkerodieren! ist aber maximaler overkill an aufwand! Gruß, bubu
  4. nicht zwingend. bei der 5-kabel-platte "fehlt" halt ein grünes kabel mit welchem man direkt an das grüne vom fahrzeug gehen könnte...damit man jetzt aber das fahrzeug trotzdem aus bekommt muss das grüne vom fahrzeug halt direkt an die cdi. Gruß, bubu
  5. komisch komisch. aus deiner platte kommen 5 kabel, schwarz, blau, grün, rot, weiß, richtig? grün, rot und weiß kommen an die cdi, an der bleibt dann ein grüner anschluss über! von der platte bleiben dann noch blau und schwarz. von der karre kommen blau, grün und schwarz. also blau an blau, schwarz an schwarz und der grüne kommt an den noch freien von der cdi. zur erklärung: schwarz ist masse blau ist "ungeregelte 12 Volt +" die müssen dann an den spannungsregler, an dem ist auch schwarz dran und dann hat "geregelt 12 volt +" wieder ne andere farbe, die versorgt dann alles was strom braucht. grün ist kill ich hoffe diese laienhafte schilderung kann dir weiterhelfen. Gruß, bubu
  6. ah okay, danke dir! das reicht mir doch schon als antwort....hätt ja sein können das die z.b. 2 mm mehr weg machen, dann wärs für mich interessant gewesen, so allerdings nicht. Gruß, bubu
  7. ah okay, also nur son halber "mechanikzauber". dann präzisiere ich mal meine frage: welchen weg am kupplungsseil macht der hebel wenn selbiger auf maximalen abstand zum griff eingestellt ist? Gruß, bubu
  8. dacht ich bis jetzt auch, aber so wie der PXler das beschreibt klingt das so als könnte man mit der verstellung den "kupplungszughub" verändern, naja, vielleicht klärt er das ja mal genauer auf. Gruß, bubu
  9. interessant! kannst du, oder wer anders der den hebel hat, mal den kleinsten und größten weg am kuluzug messen, also von den einzelnen einstellstufen? Gruß, bubu
  10. Jehowa, Jehowa! Gruß, bubu
  11. der vespetta meinte WAS GENAU für ein 70 ccm zylinder du verbaut hast. Gruß, bubu
  12. der brosi hat schon recht. schau mal hier wie so ein nachbauhp4 in "gut" aussieht. über die qualität dieser nachbau hp4 lässt sich einiges über die suche finden. auf 6 volt geht das garnicht. du brauchst 12 volt kontaktlos, also mit pickup. Gruß, bubu
  13. ja, ich weiß ja auch nicht wie meine schrauberkollegen das geschafft haben, angeblich ging der abzieher die ersten 3 umdrehungen butterweich und dann verkantet haben sie ihn angeblich auch nicht.das PX lüfterrad WAR flammneu und intakt, der abzieher hat auch schon in so einigen lüras drinnegesteckt....naja, seis drum. Ich danke euch beiden! Gruß, bubu
  14. das gewinde im lüfterrad von der v50 und px sind das die selben? sprich ist der abzieher für v50 und px ein und der selbe? wir haben nämlich mit meinem abzeiher der auf v50 passt, versucht nen px polrad abzuziehen und dabei den abzieher ausgenuddelt (stümperhafte bedienung des abziehers ist jetzt mal auszuschließen). bin jetzt verunsichert. wenn die gewinde gleich sind, welche größe hat das dann? 28x1 ? Dank und Gruß, bubu
  15. geht da ma hin! is ne gute sache. ich darf nicht mehr, ich hab schon 2 mal peripher gespendet. Gruß, bubu
  16. was willst du denn jetzt noch hören? selbstgeschweißter ass aus blech wird höchstwährscheinlich nicht dicht. fräsen kannst/willst du nicht. den direkteinlass verschließen, naja, dann brauchts halt kein DoA zu sein. vielleicht kann dir der kobold ja was fräsen. und hier noch der link zu dem projekt von karren77. ich persönlich würde, wenn das mit dem fräsen nix wird, die gehäuse tauschen. primär seh ich so wie meine vorredner, 3.00er und evtl. nachritzeln mit drt-produkten. kulu 3 scheiben mit polinifeder, wobei ne xl2 bestimmt auch nicht verkehrt ist. Gruß, bubu
  17. ist das grün das originale?! ich fuhr vierblinker, jetzt nur noch 2 blinker. ich hab das originale vierblinkerrelais (e pole) drinne gelassen und die 2 nicht mehr vorhandenen blinker durch widerstände "simuliert". es gibt da aber auch so ein kleines graues blinkerrelais, 2 polig, beim sck, das hat meine holde in ihrer karre drinne, da kann ich definitiv bis jetzt nur gutes drüber berichten. Gruß, bubu
  18. genau den schalter kannst du nehmen! guck dir den ma von hinten an, da wirst du sehen dass da an dem lichtschalter 2 unbenutzte lötnupsis sind (ohne kabel dran). die nupsis bestückst du mit kabeln und verschaltest den wie in meiner (die die bobcat gepostet hat) darstellung. dann hast du besagten umschalter. entweder abblend- oder fernlicht. die brücke muss noch in den schalter rein, kler...und dein rücklich muss den saft direkt vom spannungsregler bekommen...ist dann quasi immer an sobald die karre läuft. einzig die blinkerschalterverdrahtung ist bei dem schalter der v50 spezial 6 volt und der v50 spezial 12 volt unterschiedlich..klar, einmal 4 blinker, einmal 2 blinker...musste ma angucken ist aber ganz easy. nachteil des schalters der v50 spezial 6 volt ist hat wie bobcat schon gesagt hat, die seltendämliche anordnung des blinkerschalters. was die modifikation des lichtschalters angeht, da hat der "tee" hier ausm forum mal nen nettes video zu hochgeladen bei youtube. such da mal nch "fernlicht vespa spezial" oder so. Gruß, bubu
  19. sorry, bin schon weg!
  20. ich hab nicht keihin geschrieben, ist nen nachbau vom keihin, gekauft beim worb. oder darf ich jetzt hier nicht weiterfragen weils kein original keihin ist? Gruß, bubu
  21. danke schonmal für die info! der link war in nem anderen topic, sorry. aber die fragestellung war die gleiche. das fette hab ich halt noch nicht gewusst/drüber nachgedacht. ich hab halt ein wenig angst dass ich mit den nachbau/originaldüsen für den pwk hinkomme. wenn ich das richtig gesehen habe ist die kleinste hd für die pwks ne 100er. ich will nen 24er pwk auf nem 102er doa fahren mit vsp. vorher hatte ich nen 20er shb drauf mit 92er düse... wenn jetzt die 100er fürn pwk zu fett/groß ist hätte man ja sagen könenn ich dreh da ne dellodüse rein, weil die gibts in kleiner und die sollen auch in die pwks passen/funktionieren (hab ich eben in nem anderen topic gelesen). Gruß, bubu
  22. Nabend! Ich hätt mal ne Verständnisfrage zu den Hauptdüsen der PWKs. Wenn da 100 draufsteht dann ist da auch nen loch von 100 hundertstel millimetern drinne, ne?! Jetzt ist ja nen PWK kein Dello, sprich wenn ich jetzt setup xy hab wo ich als beispiel ne 100er hd im Dello bräuchte, wäre dass dann beim pwk auch ne 100er? hier im topic ist nen link der scheinbar genau das erklärt, aber der ist irgendwie defekt. für ne kurze aufklärung wäre ich sehr dankbar. Gruß, bubu
  23. müsste die geschlossene Felge sein. Gruß, bubu
  24. haste denn jetzt mal die zündung geblitzt? muss jetzt nicht zwingend mit deinem problem zusammenhängen aber leistungs/haltbarkeitstechnisch wirds dir dein zylinder allemal danken wenn der zündpunkt stimmt. die symptomatik klingt für mich auch nach zu sager im standgas/unterer drehzahlbereich. das kann entweder an falschluft liegen oder aber auch an nem verdreckten/blockierten/verstopften nebendüsentrakt vom vergaser liegen, das hatte ich mal. den originalluftfilter mit dem filtereinsatz haste jetzt aber montiert? Gruß, bubu
  25. besagte bremse aus dem link ist für die v50 gabel gemacht. ob man da evtl. was schnibbeln muss zb. am koti entzieht sich aber meiner kenntnis. und dnen komplett fertiges kit incl. allem gibt es meines wissens auch nicht, das musst du dir selbst zusammenwürfeln...schlauch und geber, so wie es dir letztenendes beliebt. die bremse aus dem link macht auf jeden fall schonmal nen wertigeren eindruck wie das rote pendant vom anderen hersteller. das bremsnicken wird dir allerdings erhalten beleiben denn an der kinematik der aufhängung hat sich nix geändert. Gruß, bubu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung