Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. hab ich gelesen, ja. maße kann ich bestätigen, hab ich auch. aber is ja nicht mein scan. Gruß, bubu
  2. sorry, hab lang nix mehr hören lassen... die doofe große motorhälfte, die fickt mich richtig an! die punktewolke ist an allen ecken und enden offen, da bin ich alt und grau bis das fertig ist...von der dateigröße die dann vorliegt mal ganz zu schweigen. ich denke ich werde nen anderen weg gehen. ich nehm die punktewolke und ziehe mir daraus alle nötigen infos um das ding "von hand" zu konstruieren...natürlich in passgenau was sämtliche funktionsmaße, -flächen, etc. bertifft. ich denke so gehts auf jeden fall schneller. von der vorgehensweise so:
  3. So, will ich den Mist auch mal Auflösen. Repblech für die Stelle gibts zwar, kost aber nen 1/4 vom Wert der Karre...einschweißen für kleines Geld will mir das auch keiner...Egal! Die Holde hat gesagt sie hat keinen Bock mehr Kohle in die Karre reinzubuttern...soll sich irgend son Bstler holen das Ding. Danke subway und freibier!!! Gruß, bubu
  4. Ich will den Schiss jetzt endlich mal auflösen: Es war irgend son Kabelbaum im Motorraum...aufquellenden Isolierungen...gabs schön auf Kulanz. Nichts desto trotz hats mir zwischendurch die Servopunpe und den Stellwinkelsensor geschossen. Egal, jetzt läufts wieder gscheid. Danke an alle die mir Tipps gegeben haben. Gruß, bubu
  5. hier mein Favorit: (Die Kiste war mal hier im Verkaufe-Bereich...ich hoffe das geht in Ordnung) Gruß, bubu
  6. ...und noch ne variante für das miniding und blinkrelais...geht sich alles aus mit werkzeugfach und so. lth hat den minispannugsregler auch im programm. Gruß, bubu50n
  7. wo gibtsn den jesus-aufkleber? haben will! Gruß, bubu50n
  8. bubu50n

    Literaturpreis GSF

    amazombi erklärt warums hier so schätzenswert ist: (eigentlich gings darum dass sich jemand über den "o-lack-wahn" beschwert hat) danke dafür, mein tag ist gerettet! Gruß, bubu50n
  9. ich danke euch beiden! ich denke ich hab was im netzt gefunden, morgen werd ich den mist mal demontieren um ganz sicher zu sein. Gruß, bubu50n
  10. Tag zusammen, ich zähl mal wieder auf euch bei ner Gewissens-/Verständnisfrage: Bilder im Anhang. Meiner Holden ist heute der Stoßdämpfer hinten an ihrem 95er Corsa B aus der Karosse gerissen. Jetzt erstmal ne Gewissensfrage. Gesetzt dem Fall dass es da ein Repblech gibt (wo ich aber nicht weiß wies heißt, bzw. im I-net keine oder abweichende Abbildungen vorhanden sind) was sagt denn der TÜV bei sowas, ich mein das ist jetzt nicht IRGENDEIN Loch wo man nen Blech draufflammt?!?! Wirtschaftlichkeit und so, jetzt mal außen vor. Geht mir nur um die Sicherheit. Dank und Gruß, bubu50n
  11. ich hab meiner Holden ne V50 Spezial Bj. 72 zurechtgemacht. Farbe und Achselsoires war ihre Idee, ich hab ihr da nicht reingeredet. Komplett original (ich hör sie schön nach mehr leistung rufen), lediglich die Elektrik ist jetzt 12 Volt. Hoffentlich schafft sie den Spagat zwischen schalten und roher Gewalt
  12. ich versuchs mal, hab gerstern auch erst son gedankenexperiment durchgeführt. 1. mal sind die beläge von pk und v50 nicht gleich, die von der pk sind breiter und die trommel der pk ist auch größer im durchmesser, was beides schonmal zu ner besseren bremsleistung führt. 2. die geometrien der gabeln/schwingen: wenn du bremst entsteht ein bremsmoment. dieses moment will abgefangen werden, wird es nicht abgefangen geht der dämpfer erstmal komplett auf block bevor die volle bremsleistung eintriff. und genau das ist bei der v50 der fall. das nächte bauteil an der v50 schwinge was das moment von der bremsankerplatte auffängt ist der dämpfer. bei der pk ist das ein wenig anders. das was bei der v50 ein teil ist (die schwinge) ist bei der pk 2 teile. die schwinge und das was die bremsbeläge hält (das ist drehbar gelagert um die radachse). letzteres ist auch genau der knackpunkt in verbindung mit der befestigungsart undweise des stoßdämpfers. das moment was bei der pk die bremsankerplatte verdrehen will, wird nämlich vom stoßdämpfer, der nicht drehbar an selbiger befestigt ist, abgefangen. was sich bei der schwingengeometrei der pk noch positiv auswirk sind "bessere" hebelverhältnisse. das die pk bremse aber trotzdem einfedert beim bremsen leigt an der ganz normalen masseverschiebung beim bremsen...is ja beim auto auch, das geht vorne auch in die knie wenn due bremst. ich hoffe das war jetzt richtig so und auch verständlich. Gruß, bubu50n
  13. ah okay, also so wie bei mir. ich werds jetzt einfach mal bauen, son rohrbogen und entsprechendes rohr kost jetzt nicht die welt, aluschweißer hab ich auch hier. wenns garnicht geht kommt der gaser halt wieder da hin wo er war. dank und gruß, bubu50n
  14. ah okay, ich danke dir. ohne den ansauger jetzt zu kennen, da muss aber das gemisch nicht von unten nach oben, oder? Gruß, bubu50n
  15. man nehme den originalen doa-stutzen, trenne den originalen verlauf ab, verschließe den entsprechend und realisiere den verlauf aus pappe. also nix mit 2 vergasern. warum das ganze? vergaser aus der backe raus, ohne die karosse zu beschneiden. mir gings bei der frage lediglich darum ob das probleme gibt weil das gemisch von unten nach oben angesaugt werden muss. Gruß, bubu50n
  16. nabend, mal ne frage zum ansaugerverlauf. kann sowas wie im anhang funktionieren(klar, der normale verlauf ist dann nicht mehr existent), oder läuft das in irgendeinem zustand (zb. im standgas)total scheißen??? weil ab werk "fällt das gemisch ja immer so schwerkraftmäßig in den einlass rein". Danke und Gruß, bubu50n
  17. müsste der 16.10er Vergaser sein, ne?! wenn ja, dann gehört da ne 52er hd und ne 38er nd rein, war zumindest bei mir so. choke weiß ich jetzt ausm kopf nicht. Gruß, bubu50n
  18. na dann will ich meine königin der improvisation (und hässlichkeit) auch mal zeigen. nicht die schönste, funktioniert allerdings erstaunlich gut. hab das ding aber nur für motorüberströme gebraucht. Gruß, bubu50n
  19. klick Gruß, bubu50n
  20. bubu50n

    Katzen

    bei uns zu hause wirds nie langweilig: http://www.youtube.com/watch?v=hI-RMP6ibFY Gruß, bubu50n
  21. bubu50n

    Katzen

    das macht unsrer in nen paar stunden! heute wars soweit, karl hat nen spatz erwischt aufm balkon, den hat er sich auch nicht nehmen lassen:
  22. so, ich reih mich hier auch mal ein mit meinem bastelkit. ich will den allerdings auch auf kurzhub anpassen und hab fragen. bilder im anhang. so wie das ding auf den fotos zu sehen provisorisch "montiert" ist hab ich 6-7 cm federweg. reicht das (hab halt jetzt keinen vergleich mehr)? bzw. kann mir einer sagen ob der 180° bogen noch höher kommen kann (noch mehr in die ecke der backe), ich mein dass das auf kurzhub nen bisschen affig aussieht mit der giraffenartigen halterung war mir ja klar, aber schweißen muss ich eh, vielleicht krieg ich das ja noch nen bisschen hübscher hin. am krümmer muss ich ran, der lässt sich garnicht montieren, der bogen im krümmer schlägt am lüfterradkanal an. ich denke fotos von der position des bogens bei montage auf kurzhub durch die gepäckfachklappe hat wohl keiner?! Gruß, bubu50n
  23. muss es umbedingt 5 sein? ich hab hier in nem katalog 47*30*4 gefunden, keine ahnung ob der von den spezifikationen passt. shit, die pdf ist 4 mb groß. firma wäre busak-shamban, Teilenummer TRA800300 Gruß, bubu50n
  24. morgen, mal ne frage zur zündfunkenfarbe. wenn ich die kerze in den stecker stecke und den dann an masse vom motor halte und kicke, ist mein zündfunke lila (geht leicht ins rötliche). das ist dann ein zeichen fürn defekten kondensator, oder? Gruß und Dank, bubu50n
  25. habsch! meiner subjektiver meinung nach zieht sich das auch nicht wirklich schwerer. Gruß, bubu50n XL2_Ausrueckarm.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung