Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. ja! da gabs mal ne nette pdf wo bildlich dargestellt war wohin man biegn muss um mehr oder weniger weg zu gekommen. Gruß, bubu50n
  2. muss nicht! 70er düse ist beim 16.16er in den papieren drinne (67 wahlweise 70) zumindest bei der v50 spezial deutsches modell mit 4 blinker. Gruß, bubu50n
  3. nee nee, das ist dicht das vom undi. du musst halt das originale "innere" abdeckplech wieder montieren. Gruß, bubu50n
  4. ah okay, dann muss ich mal nach nem geeigneten stopfen ausschau halten. danke dir! Gruß, bubu50n
  5. hier bild unten rechts, der anschluss neben dem choke. nach durchforsten mehrerer fremdforem muss das wohl für nen unterdruck benzinhahn oder ne unterdruckbenzinpumpe oder so sein, ölanschluss wirds wohl nicht sein, laut meinen infos hat der sowas nicht. vielleicht noch fürn nos-anschluss . egal, ich brauch den halt nicht, oder belehrt mich eines besseren. Gruß, bubu50n
  6. morgen zusammen, seit neuestem hab ich auch son pwk 24. wie macht ihr denn den unterdruckanschluss oben motorseitig zu? kleines gewinde rein und schräubchen mit dichtmasse rein? Gruß, bubu50n
  7. okay. ich seh schon, ich leg einfach mal die karten auf den tisch. ich spiele mit dem gedanken bei meinem 102er doppelsauger mit dem gaser nach außen zu gehen (24er pwk, vsp-bastelkit). sprich den doppelansauger vom verlauf so zu ändern dass ich nichts an der karosse schnibbeln muss und die montierbarkeit (die zugänglichkeit aller schrauben am ass) noch gewährleistet ist. nich lachen, ich hab da mal mit ner knetwurst rumgespielt. dabei kam raus dass der ansaugweg leicht länger wird. allerdings kommt dann der gaser auch relativ hoch, sprich die original fallhöhe fürn sprit verringert sich, ich denke das könnte noch zusätzlich nen problem mit der spritversorgung geben. Gruß, bubu50n
  8. ah, da hab ich wieder was gefragt . das das wieder von ganz vielen sachen abhängt war mir irgendwie klar. mehr drehmoment würde mich jetzt auch nicht stören, mir gings halt nur darum ob, bzw. ab wann das zu "modell unfahrbar wird" . aber ich denke der heizer hats ja nu schon beantwortet, wenn sich da nichts wesentlich ändert ists ja gut. danke euch. Gruß, bubu50n
  9. kann mir einer sagen wie sich ein, sagen wir mal um 20 mm, verlängerter ansauger verhält. ich meine da ändert sich ja was an der motorcharakteristik. aber was? bzw. ist es prizipiell schlecht wenn der ansauger länger ist? Dank und Gruß, bubu50n
  10. ich glaub du brauchst die hier . Gruß, bubu50n
  11. nabend, gehört bei der v50 spezial 3-gang mit lenkerendenblinker in den lenker, unter die einteilige schalt- und gaszugaufnahme aus metall, auch so ne distanzplatte wie bei der v50 spezial 4-gang mit plastikaufnahme? danke schonmal, bubu50n
  12. ich bin mal so frech und hols nochmal hoch. hab nochmal geguckt, ich hab nur das blech mit dem "k" drinne, das mit dem "x" fehlt. und gleich noch ne frage, ist es einem blinkrelais (2 lenkerendenblinker, ergo 2 anschlüsse) egal ob das mit wechsel- oder gleichstrom betrieben wird? ich wollt ganz gerne mal mim netzteil (hab nur gleichstrom) meine verkabelung/kabelbaum "trocken" checken vorm endgültigen einbau. Dank und Gruß, bubu50n
  13. nabend! ich hab da mal ne rahmenfrage: ich hab hier nen olack rahmen und der hat am bodenblech von unten nur ein versteifungsblech (am trittbrettende, das mit dem x drinne, obs das linke oder rechte ist weiß ich gerade nicht ausm kopf). ist das ab werk so dass da nur eins dran kommt? hab hier nämlich auch mal bleche zum einschweißen gesehen für beide seiten. jetzt bin ich verwirrt. Gruß, bubu50n
  14. wenns wirklich 50 ccm sind dann wurde vielleicht vor der revision mit der 70er hd ne falschluft kaschiert, jetzt nach der revision ist keine falschluft mehr da, ergo, zu fett. du sagst ja, wenn leerlauft, dann nur nen sehr hohen. das klingt für mich nach verdrecktem/verstopften nebendüsentrakt im/am vergaser/verbindung zum luffi. ist die zündung abgeblitzt? wegen der kulu: hat der kuluzug spannung? Gruß, bubu50n
  15. zur problematik der sachmängelhaftung kann ich zwar nix konstruktives beitragen...ich weiß allerdings aus eigener erfahrung dass die 700 für einen wechsel des kulusimmerrings leider ein "normaler" preis ist. einer unserer örtlichen "vespavertragshändler/-werkstatt" verlangt annähernd das selbe dafür. Gruß, bubu50n
  16. evtl. ist es der hier , aber der sieht so rein optisch schon nicht so aus wie er sollte. ich glaub aber du musst nach was gebrauchten ausschau halten, hatte das alles schonmal durch zwecks neuer abdeckung aber da hat mir dann ja der kobold was feines gemacht. Gruß, bubu50n
  17. ich persönlich kann diese meinung aus dem artikelforum nicht bestätigen. das ist der schalter für die spezial mit lenkerendenblinker! der für 4-fach blinker hat viel mehr kabel (eben wegen der 4-blinker). Gruß, bubu50n
  18. dat is die erste smallframe wo das fette fette rücklicht wirklich mal total geil aussieht, das gitter machts (oder gerade deswegen) noch viel besser, gerade beim dem gewählten custom-thema. sonstige umsetzung top! weitermachen! Gruß, bubu50n
  19. bubu50n

    Katzen

    ich weiß gar nicht warum wir spielzeug für die spinner kaufen...einfach mal ne defekte zündung hingelegt und ab gehts!
  20. wenn das aufn frank bezogen ist muss ich den mal in schutz nehmen. in dem video war doch ne einblendung, von wegen innengewinde vom lüra defekt. dann gehts ja eigentlich nur mim 3-klauen-abzieher oder noch russischer. Gruß, bubu50n
  21. ah okay, verstehe. das mit dem scan war nur so ne idee. wenn ich mir zb. deinen geteilten auslass angucke, bzw. das türkise siliconding, dann sieht das von der geometrie her sehr kompex aus. ich würde denken, dass man da nicht einfach sagen kann "da kommt jetzt nen 50er radius, dann ne gerade unter xy°,..." das folgt ja irgendwie nicht einfachen konstruktionselementen wie nem kreis oder nem quader. quasi wie ne titte, die ist ja auch nicht einfach nur ne halbe kugel . so wie ich dich verstanden habe gibst du irgendwem das türkise silikonzeugs zum nachkonstruieren und zur erstellung von zeichnungsableitungen. und wenn man da beim nachkonstruieren von deiner form abweicht dann ist ja unter umständen so sachen wie spülwinkel, etc. für die katz. außerdem stelle ich es mir extrem kompliziert vor von so einem komplexen teil ne aussagekräftige, nicht unterbemaßte und verständliche/übersichtliche zeichnungsableitung anzufertigen. das kann dir mit nem scan nicht passieren (bis auf das erstellen der zeichnungsableitung). was scans angeht, fällt mir der stahlfix ein, nur so als anregung. klasse sache auf jedn fall, lass dich nicht unterkriegen! Gruß, bubu50n
  22. geil, hier wirds ja immer professioneller! nicht falsch verstehen, ich fand das so für "zuhause rum" gemacht schon sehr professionell! hat dein fräser da jetzt die möglichkeit 3d-daten in seine 5-achsen-fräse einzulesen, aber keine möglichkeit die 3d-daten zu erstellen? oder weder noch und er will das ganze ganz klassisch nach technischer zeichnung fertigen? dir gehts ja jetzt wenn ich dich richtig verstandnen habe darum, dass du von der fummelei beim formenzusammenbau wegkommst und ne vollständige immer gleiche reproduzierbarkeit hast von form zu form, ne?! wie wärs denn wenn du dir deine kerne 3d-scannen lässt und basierend darauf kann man das dann schön im cad zusammenbauen mit passtaschen und baukastensystem? Gruß, bubu50n
  23. genau das selbe schadensbild hatte ich auch schonmal. da lags definitiv an unsachgemäßer hälftenmontage, die motorhälften gingen nicht gewaltfrei zusammen, irgend ein zahnradpaar von neben- und hauptwelle fluchtete nicht (zahn auf zahn), mim kunstsoffhammer gekloppt, da ham sich dann die hammerschläge bis zum seegering übertragen und eben diesen verformt und die ecken der hauptwelle weggebrochen. gemerkt hab ichs nur weil die hälften nach diesem versuch immer noch nicht zusammen gingen. Gruß, bubu50n
  24. ja das ist mir schon klar, ging mehr so ums prinzip, bevor ich nach unten gehen würde, würde ich auch erst den weg nach vorne evtl. noch nach oben wählen wenn sich das mit der sitzbank vereinbaren lässt. aber gibt ja auch leute die den hals nicht voll kriegen und nach unten noch nen liter oder so rausholen wollen. Gruß, bubu50n
  25. mal so was prinzipielles zur tankerweiterung nach unten. mal abgesehen davon dass da ja nicht so extrem viel geht wenn der vergaser nicht nach außen wandert, krieg ich da nicht probleme mit der spritversorgung, bzw. ist es dann nicht so dass ich das gewonnene volumen garnicht richtig nutzen kann. so wegen der fallhöhe rho*g*h ... mir war so als hätte ich da mal was gelesen dass das ab einem gewissen vergaserdurst probleme macht? oder ist das zu vernachlässigen? Gruß, bubu50n
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung