Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. ensat m12 in edelstahl. der braucht ein loch zwischen 14,8 mm und 15,4 mm durchmesser, empfuhlen wird eine mindestwandstärke von 0,2 - 0,6 mal den ensatdurchmesser (den weiß ich leider nicht, wird auch aus meiner pdf nicht ersichtlich. da brauchts kein spezielles eindrehwerkzeug. die platzverhältnisse reichen auch um das loch mit dem drehmel zu vergrößern...das muß auch nicht peniebelst rund sein, hab das bei ner v50 an der selben stelle auchschonmal gemacht...das ging, und ich denke die platzverhältnisse und restwandstärken sind sehr ähnlich. Gruß, bubu50n
  2. bubu50n

    Katzen

    komisch, scheinbar gibts was die trinkgewohnheiten angeht solche und solche... versuch doch mal nen katzenbrunnen. wir ham son ding aus keramik, das kriegen die auchnicht umgeschmissen. nich das die jetzt zu wenig trinken und was mit der niere kriegen, oder harngries. Gruß, bubu50n
  3. das liegt an deinem auspuff, ich hatte den auch drauf aufm 102er doa mit 20er shb. der kommt echt erst sehr spät, dann aber gewaltig. ich hatte die 3.00er übersetzung mit kurzen 4. von drt. das ging... allerdings ist das nich so prickelnd abzustimmen gewesen mit dem shb. ich denke nen 24er tut da bestimmt gut. und sonst: vielleicht nen vsp (bastelkit oder so) oder nen pm 40 ma testen mit entsprechend größerem vergaser. Gruß, bubu50n
  4. bubu50n

    Katzen

    tut er das schon immer mit dem napfumschmeißen? ist das ne drinnen- oder ne draußenkatze? woraus trinkt er denn wenn er den napf umschmeißt? laufender wasserhahn?toilette?dusche? unser hat zwar nicht die angewohnheit gehabt die näpfe umzuschmeißen, aber draus getrunken hat er nicht. ist ja nen stehendes gewässer und so wie ich das gehört habe trinken katzen da aus instinkt nicht draus weil wegen bakterien und so. vielleicht will er dir das mit seinem verhalten klarmachen?! Gruß, bubu50n
  5. ich glaube ich noch nicht, hilft mir mal einer beim verstehen?! aufs beispielbild bezogen: das obere loch ist nicht original und sorgt für mehr weg im zug, ergo für mehr ausrückweg? das untere loch ist das originale loch und macht eben weniger weg, ergo weniger ausrückweg? was wo mehr kraft kostet bzw. was sich schlechter ziehen lässt ist erstmal wurscht, mir gehts nur um den weg. danke und gruß, bubu50n
  6. okay, bei den ganzen zusätzlichen schaltereinheiten komm ich jetzt nichtmehr so richtig hinterher...aber beim licht hat sich ja jetzt nichts geändert, auf "abblendlich" leichtet bei dir die 5 watt funzel und bei "fernlicht" leuchten beide fäden der bilux...wenn ich mich jetzt nicht arg verguckt hab. Gruß, bubu50n
  7. nee da ist jetzt bei dir auch nen fehler rinne. das bild vom schalter im schaltplan: original ist der lichtschalter ne "rastwippe", sprich nen wechsler. original hat der lichtschalter 4 pins aber nur an 2 sind kabel, auf dem bils grün und schwarz (wenn mich meinen augen nicht verarschen), quasi die unteren 2. da fließt dann strom wenn die wippe nach unten gedrückt ist. wenn du die wippe jetzt nach oben drückst geht im original das licht aus, weil die unteren 2 getrennt werden. allerdings passiert da im original noch was anderes: wenn du nach oben drückst haben die oberen pins durchgang, da ist aber im original keine kabels dranne (im bild wäre das weiß und braun). man könnte jetzt sagen "unten" ist abblendlicht "oben" ist fernlicht. jetzt ist noch die frage was ist "plus" grün? oder schwarz? wenn ich das bild vom schalter interpretiere dann ist schwarz "plus" und wird deshalb von unten links über ne brücke oder was auch immer nach oben links durchgezogen. um jetzt dein bild zu korrigieren: grün ist bei dir nicht angschlossen, ne?! das sollte an den "abblendlichfaden" der bilux gehen.braun geht quasi nirgends hin und weiß geht an dne fernlichtfaden. guck mal im anhang, ich hab mir damals da auchmal gedanken zu gemacht, ist allerdings für den schalter der spezial 4-fachblinker...egal, da ist der blinkerschalter anders belegt, is hier ja nicht von interesse. Gruß, bubu50n
  8. da ist am lichtschalter aber nochmehr faul meiner meinung. und was das mit der stand/Stadtlichtbirne soll weiß ich auchnicht, ist doch ne bilux vorgesehen, was will ich also noch mit dem teelicht?! Gruß, bubu50n
  9. ja da ist beim einzeichnen bestimmt was falsch gelaufen. so tut der taster (der ex-kill) eigentlich nix, außer warmzuwerden wenn man ihn drückt und die schnarre schnarrt immer. Gruß, bubu50n
  10. bestätigt! der ist in richtung großer kulukorb annerst (da ist mehr luft, sprich weniger material was irgendwo schleifen könnte). Gruß, bubu50n
  11. düs ma weiter hoch! ich kenn jetzt den ramair nicht persönlich, aber ich vermute stark dass der sich ähnlich verhält wie das runde malossi ding, das verlangt auch nach etwa 20 düsengrößen mehr als der original luffi. Gruß, bubu50n
  12. ich würd sogar behaupten eher sogar noch höher, bei den luftfilter. Gruß, bubu50n
  13. ich hab auch mal wieder ne frage: ich hab hier ne zgp vonner pk, 5 spulen plus pick up, 6 kabel. fakt ist, die geht nicht, sprich, die macht kein funke, der defekt trat schlagartig auf. nun gut, ich weiß dass es nicht an der cdi, zündkerze, zündkerzenstecker, zündkabel liegt, wenn die fahrzeugelektrik abgeklemmt ist gehts auchnicht. ich habe die platte durchgemessen: ladespule soll ja 500 ohm +- 20 haben, hattse auch. pickup soll 110 ohm +- 5 haben, hattse auch. ich hab alle kabel auf kabelbrüche durchgeklingelt, nix. kalte lötstellen oder dergleichen hab ich auchnicht. die sichtprüfung ergab auchnichts offensichtliches. gibts da jetzt vielleicht nochmehr messwerte die ich prüfen könnte? oder ist das jetzt halt einfach so dass trotz geiler messwerte die platte im arsch ist? Dank und Gruß, bubu50n
  14. selbst die wäre für nen 16.10er mit original zylinder und auspuff viel zu mager. Gruß, bubu50n
  15. ums spalten wirste auf dauer mit der welle (bzw. der lagerung des kobos) in verbindung mit dem zylinder wohl nicht drumrumkommen. wenn dann jetzt noch dünner konus, dann erst recht. Gruß, bubu50n
  16. Top Tipp! Danke Subway!! ich hab den zerlegt und die Rastfedern waren irgendwie nicht da wo sie hingehören, schnell wieder in Position gebracht und nu passts.
  17. ja der ist schon verbaut, der mitnehmer ist auch verbaut (bzw. der war ja noch drinne). gut gut, ich danke dir, dann werd ich mir den schalter für die zündung nochmal genauer angucken. also wenn der auf biegen und brechen keine klickgeräusche macht, dann muss der besitzersich wohl damit abfinden? bzw. wenns ihn stört dann eben ein neues? komisch, denn es funktioniert sonst alles so wie es soll. Gruß, bubu50n
  18. schaltplan für dein modell im anhang. da schauste dir einfach den schaltplan an, welche farben von deinem baum für was sind und dann guckste dir deinen schalter an und verbindest dementsprechend den kill und das licht. bei deinen blinkern musst mal gucken ob das überhaupt mit dem bei dir serienmäßig verbauten relais geht (das macht glaub ich nen unterschied ob vier oder 2 blinker). da soll sich mal wer zu äußern der da mehr ahnung von hat. ansonsten kannst du auchmal gucken ob du aus dem neuen schalter den alten machen kannst (so verdrahtungstechnisch). wenn das geht kannste nämlich das relais lassen und baust für die hinteren blinker widerstände ein und vorne dann die lenkerendenblinker wie gehabt. Gruß, bubu50n
  19. mal ne frage zum zünschloss der pk: schlüssel war weg, der alte zylinder wurde ausgebohrt (da war ich nicht dabei). neuen zylinder bestellt. ich habe alle teile verbaut, auch dieses gebogene blech. das schloss funktioniert auch, es fällt nix von alleine raus, eigentlich alles super und so wies soll, aaaaber normal macht das ja von schlüsselstellung zu schlüsselstellung immer so "klick" und rastet auch fühlbar ein?! genau das tut es bei mir komischerweise nicht. woran liegt das? doch was vergessen? oder falschrum eingebaut? oder is da vielleicht durch zu rabiates rausbohren irgendwas "verschlissen" was genau diese funktion übernimmt? ich bin ja meineszeichens kein pk-besitzer, ich soll das nur machen, und ich hab auchschonmal ne pk hier gehabt wo das "klick" da war. bin ein wenig verunsichert. Dank und Gruß, bubu50n
  20. der neue hat 9 kabel, ne?! der ist zwar für mit blinker aber der ist für 2 lenkerendenblinker ab werk. der neue sollte wegen der werksmäßigen nur 2 blinker anders verdrahtet sein am blinkerschalter. ist ja auchnicht weiter targisch da du ja eh auf lenkerendenblinker umgebaut hast. musst halt jetzt nur die restliche verdraahtung anpassen, evtl. noch nen anderes blinkerrelais, weiß ich nicht genau. Gruß, bubu50n
  21. soll das heißen du hast nen spalt von sagen wir mal 3 mm oder so gehabt und das dann mit "gewalt" zusammengeschraubt? das sollte nämlich nicht sein, dass muss schon null auf null gehen ohne auch nur eine schraube angezogen zu haben. Gruß, bubu50n
  22. das mit der u-scheibe hab ich auch gemacht, das war glaube ich ne 12er karosseriescheibe (aber auf jeden fall ne karosseriescheibe). das passte vom außendurchmesser ziemlich genau zum durchmesser vom ständer und innendurchmesser vom fuß (war maximal nen mm im durchmesser größer als der fußinnendurchmesser (sieht man aber im montierten zustand nicht). klar, der fuß verschleißt trotzdem. das "ausstanzen" der füße durch den ständer ist aber weg wegen der größeren auflagefläche durch die scheibe. Gruß, bubu50n
  23. was willsten du jetzt eigentlich machen? was hast du? wenn ich das richtig gelesen hab hast du nen 3-pol-spannungsregler und ne lima für mit batterie, ne?! und bauen willst du für mit ohne batterie, ne?! dann machstes so wie bobcat sagt, die zwei "überschüssiegen" kabel von der lima miteinander verbinden und wie gewohnt an den kabelbaum anschließen. die zwei "überschüssiegen" kabel sind ja im original nur dazu da die batterie zu laden, haste ja nicht, willst aber die vollen 80 watt haben. (so sacht mir das zumindest mein leihenhafter elektrik-verstand) wo misst du denn die spannung? an der platte oder nach dem spannungsregler? misst du auch für wechselspannung? hat die platte vielleicht einen weg? wenn die platte so gebrückt ist wie bobcat das gesacht hat dann verhält die sich doch wie ne "normale" platte und, ergo, sollten auch die widerstände die gleichen sein (nachzulesen bei hiddenpower). (speisespulen 500 Ohm +- 50 ohm warens glaub ich) bitte korrigieren wenns totaler stuss ist. Gruß, bubu50n
  24. ich war gerade im keller und habs mir am lebenden objekt angeschaut: es ist so wie ich oben gesagt habe: da wo weniger rausguckt musste guasi drücken. wenn da auf beiden seiten gleich viel rausguckt (warum auch immer) dann musste in richtung der einstellschrauben drücken. Gruß, bubu50n
  25. habs auchnimmer ganz im kopf, aber in die richtung in die mehr rausguckt muss er raus. oder wenn der stift noch fein aussieht, einfach mal messen wo der dicker ist. Gruß, bubu50n
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung