-
Gesamte Inhalte
1.274 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bubu50n
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die platte mit den 5 kabeln ist ne elektronische, ne?! 3 kommen an die cdi (rot/weiß/grün) dann bleiben noch 2 über, nen blaues und nen schwarzes, ne?! blau geht an den spannungsregler (müsste auch blau am kabelbaum sein), schwarz geht auch an den spannungsregler (müsste auch schwarz am baum sein). was jetzt noch fehlt ist der nichtbelegte grüne vom baum, sprich der kill, mit dem gehste an die cdi (da sollte ja noch ein grüner frei sein). Gruß, bubu50n -
heißt hier zwar grübeln statt googeln aber mir glaubt ja sonst keiner: das schwenkt/kippt ziemlich nah richtung reifen und fahrbahn und dann ist da nen motor drann der die ketten dreht...die müssen rein theopraktisch ja auchnicht länger sein die ketten als der reifen breit ist. (sorry für das riesenbild)
-
das müssten so schleuderschneeketten sein, da drückste aufs knöfchen wenn du die brauchst und dann schleudern die sich beim fahren zwischen reifen und fahrbahn und das ist dann wie echte schneeketten. man korrigiere mich wenns falsch ist
-
ach scheiße, jetzt bin ich schonwieder verwirrt. ich denke die schraube fixiert hülse, rohr und blinker ((???)hast du mir doch so erklärt)...wenn ich jetzt alles so trocken montiere mit stopper und splint und so, dann KANN wenn das so ist die hülse sich NICHT MEHR drehen?! bei mir tut sie aber eben noch weil meine schraube bauartbedingt eben nicht die hülse fixiert (quasi kopf zu klein und zu flach). ah nee, ich glaub ich hab da was fehlinterpretiert von deinem geschriebenen: die schraube fixiert NICHT die hülse, die fixiert sich quasi dadurch dass wenn stopper, splint und blinker montiert sind von selber!? Gruß, bubu50n
-
tag, ich hab mitlerweile die blinker hier, bin dabei mir rohre zu mahen und hab jetzt noch eine frage: wenn doch die schraube für den blinker durch das rohr UND die hülse geht, wasn das dann für eine?? bei meinen blinkern war keine dabei, ich hab jetzt mal eine genommen die hält halt den blinker im rohr aber der kopf ist nicht groß genug um in irgend einer weise die hülse mitzufixieren. bei mir dreht sich jetzt quasi die hülse MIT dem griff UM das rohr. ist jetzt erstmal nicht weiter tragisch, die hülse fällt ja nicht raus oder so, aber scheinbar solls ja andersrum sein?? Gruß, bubu50n
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mal ne frage zum xl2-kuludeckel-hebel: wegen der trennerei bei korkbelägen will ich den hebel biegel so wie von polinizei beschrieben, wohin und so weiß ich alles. frage ist nur, kann ich den im eingebauten zustand biegen?? ich frag nur weil ich nen bissi angst um meinen deckel und um die führung des hebels im deckel hab, wegen der belastung beim biegen. schonmal wer gemacht? Dank und Gruß, bubu50n -
ja das mit der drosselklappe...wo das anfing mit dem aufleuchten der motorwarnlampe, da war gerade inspektion, da hab ich denen das schon gesagt, und die ham dann genau das gemacht was du sagtest, reinigen, neu einstellen. das war vor drei monaten, sprich, ich fahr jetzt auchnicht wirklich viel, mehr so aldizyklus, die karre steht sich eben mehr kaputt. ja und nu? was kanns denn noch sein? is ja keine vespa, mit dem scheiß elektronik mist. ich könntja jetzte sagen, okay, bestell mal das steuergerät, bau mal ein und dan isses das ja laut deiner aussage nicht?! und dann?? aber danke schonmal für deine hilfe! arbeitest du irgendie in ner vw. werkstatt, oder warum weißt du das alles? Gruß, bubu50n
-
nichtmehr lieferbar?! naja meine vertragswerkstatt wollt mir ja nen neues andrehen für 560 €, das heißt die bauen dann da nen anderes rein was passt, oder wie? naja, ich kann halt nur das wiedergeben was ich subjektiv festgestellt habe und was mir meine vertragswerkstatt gesacht hat: seit längerem leuchtete/leuchtet die motorwarnlampe, anfangs nur manchmal, irgenwann immer. seit die lampe immer an ist sprang die karre mit unter garnichtmehr/oder nur mit argen mucken an, hat manchmal 5 minuten gedauert bis der kasten endlich an war. das ging mir halt irgendwann aufn sack, also ab inne werkstatt. die dann geguckt und festgestellt, temperaturfühler am motor kaputt. macht ja sinn, da weiß dann der motor halt nimmer richtig ob er kalt oder warm ist und wieviel sprit er jeweils beim starten zur verfügung gestellt braucht. teil gewechselt. lampe immernoch an. weitergeguckt, lambdasonde kaputt, lambdasonde gewechselt, lampe immernoch an. nochmal geguckt, steuergerät kaputt. die sagten mir dann dass der lambdasondenschaden vom kaputten steuergerät verursacht wurde/wird. auf kurz oder lang wird das kaputte steuergerät mir wieder die lambda toasten und ich jetzt halt nen leicht erhöhten spritverbrauch hätte (hab ich kontrolliert, mach ich seit ich die karre hab, ist echt nur maginal der unterschied, da macht sich meine laune aufn spritverbrauch schon deutlicher bemerkbar). nu isses bei meiner karre scheinbar so dass da so ne andere au gemacht wird wo zu dem fühler im auspuff auchnoch irgend nen computer am steuergerät hängt. jetzt ist das ja kaputt und das merkt das gerät wohl und das wars dann mit der au. da kann man auch nix tricksen wurde mir gesagt. mehr kann ich leider zu der chose garnicht sagen. Gruß, bubu50n
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
geht! der 2. link aus deinem beitrag ist der für kurzhub. passen tut der an jede banane, egal ob sito oder original. das bananenmontageblech brauchste aber noch. und naja plug n play ist da so ne sache, kann durchaus sein dass selbst bei sorgfältiger montage der krümmer und die banane verspannt montiert sind. war zumindest bei mir so. das natürlich doof, einmal isses laut und u.U. siffts dann auch am auslass am zylinder. da kannste entweder das montageblech bearbeiten oder ein neues machen damit sich alles unvespannt montieren lässt oder durch einen schnitt den verlauf des krümmers ändern und wieder anschweißen (lassen). muss aber nicht, vielleicht passts ja auch auf anhieb. Gruß, bubu50n -
danke schonmal für die Info! das wär fein wenn du mal schauen könntest! hab bis jetzt nicht ein Steuergerät gefunden was zu meiner Nummer inklusive der 2 Buchstaben dahinter passt.
-
1. Karl sein Lieblingsplatz 2. Presspassung?! 3. Nix, aber auch garnix kann man alleine machen Gruß, bubu50n
-
Tag zusammen, ich bräucht mal wieder nen Rat: Ich hab nen Skoda Fabia Bj.2003 1,4L 16V. Das Steuergerät ist kaputt, fährt abernoch, egal, spätestens zur ASU in 1,5 Jahren brauch ich nen "neues" weil sonst klappts nicht mit der ASU (wurde mir in der Werkstatt so gesagt). Das Ding kostet bei meiner Vertragswerkstatt geschmeidige 560?. Jetzt wollt ich mal schauen ob ich das nicht in gebraucht und funktionieren für billiger bekomme aber ich steig mit den ganzen Nummern da nicht so richtig durch. Folgendes steht auf dem Steuergerät: Magneti MInarelli 036906034 CB Benzin 4MV0054831 61600.658.09 CR1MY204503 3MW33VE2D L002 IAW4MV.CB Welche der Nummern dafür sind jetzt für mich wichtig, dass das dann auch passt??? Ich hab nämlich durchaus schon Steuergeräte gefunden die müssten vom Motor (sprich PS und Hubraum) und Baujahr der Karre eigentlich passen, aber die Nummern auf den Steuergeräten waren immer ganz andere, wenn nicht sogar von nem anderen Hersteller (Bosch oder Siemens). Vielleicht kann da ja mal wer Licht ins Dunkel bringen?! Gruß, bubu50n
-
so, kleines Feedback wollt ich nochmal geben: Kündigung hat geklappt, war mit Einschreiben und Rückantwort. Kündigungsbestätigung kam dann auch. Die erste Hörzu kam auchnoch, in der Kündigungsbestätigung stand aber drinne dass die als kostenlose Postwurfsendung anzusehen ist. Gruß, bubu50n
-
au weia! ja, jetzt ist bei mir der groschen gefallen, türlich geht das so. Danke nochmal!!!
-
ah okay, ich danke dir! irgendwie hakts aber bei mit theoretisch immernoch an einer stelle: wenn doch die schraube für die blinker, (die sitzt ja später unter dem griff/wird von diesem verdecket) durch die hülse und das innenrohr geschraubt wird, kann ich doch den griff erst montieren wenn das blinkergeraffel schon drinne ist (weil die schraube unter den griff zaubern geht ja nicht). oder meinst du mit "endgültiger blinkermontage" lediglich die montage des blinkerglases? Gruß, bubu50n
-
tag zusammen, ich hab da mal ne frage zur einbaureihenfolge: ich hab alles da, bis auf die blinker ansich. 1.rohrblockierer rein 2.gas-/schaltrohr rein 3.innenrohre rein 4.(da kommt irgendwann vorher ja nich das hülsen und splintgedöns rein, ist mir klar, tut für meine frage ber nix zur sache) und jetzt wirds schwammig in meinem verständnis die blinker müssen??/können?? mit ner schraube im innenrohr fixiert werden?? fixiert diese schraube auch die blinkerhülse?? als letztes werden die speziellen griffe montiert, die an beiden seiten offen sind und für die hülsen am ende dünner sind?? ABER ist das blinker-/hülsengedöns nicht dicker als der griff?? bei mir waren vorher so fette ochsenaugen montiert mit so nem dicken chromring drumrum (war schon alles demontiert), und ist auch allgemein mein erstes mal mit den lenkerendenblinkern kann mir das mal einer erklären?! Dank und Gruß, bubu50n
-
Sandstrahlen für Anfänger, was muss, was kann?
bubu50n antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
ich weiß jetzt ja nicht was da bei dir so durch die Tüt passt, aber das wars kleinste was ich da gefunden hab: Sandstrahlkabine Fabr. GLÄSNER Typ Minimatic II Baujahr 1992 Technische Daten: Innenabmessungen: 920 x 880 x 800 mm Außenabmessungen: 1200 x 1650 x 2200 mm Exhaustormotorleistung: 0,55 kW Stromanschluss: 380 V, 50 Hz mit - Fußschalter - nach oben zu öffnender Schwingtür - eingebauter Filteranlage wenig gebraucht, in sehr gutem Zustand Preis auf Anfrage. Lieferung: ab Lager bzw. Standort frei Verladen LKW. Zahlung: bei Übernahme rein netto oder nach Vereinbarung. Technische Angaben sind unverbindlich. Irrtümer vorbehalten. Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und stehen für Ihre Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen M. Waldeck WAHO Werkzeugmaschinen eMail: m.waldeck@waho.de (www.waho.de => reinigungsmaschinen und dann in die sucleiste mal "strahl" eigeben ... direkt verlinken geht bei der seite leider nicht) -
ich hätte gerne wieder die suchleiste ganz unten in einem jeweiligen thema wieder, die ist irgendwie weg. ich fand das immer klasse wenn ich bei "verkaufe vespateile" drin war und zb. ne zündgrundplatte gesucht hab, dann hab ich da in die leiste eben "zündgrundplatte" eingegeben und der hat mir nur in dem themenbereich "verkaufe vespateile" alles rausgesucht was mit zündgrundgrundplatte zu tun hat. Gruß, bubu50n
-
Sandstrahlen für Anfänger, was muss, was kann?
bubu50n antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
gibts bei dir in der nähe nicht so nen laden der gebrauchtmaschinen ankauft/verkauft zb. aus insolvenzverfahren?! bei uns in der stadt gibts so einen glücklicherwiese ( da hab ich immer feuchte augen und ne feuchte hose wenn ich da durch die hallen gehe, was da so an maschinen rumsteht). weil das was irgendwelche metallverarbeitenden firmen da mal rumstehen hatten ist prinzipiell nicht schlecht. billig isses allemal weil gebraucht. hübsch sind die dinger dann zwar nicht, ist aber auch egal bei ner strahlkabine, und macht das zerflexen und kleiner/größer wieder zusamenschweißen auchnicht so schmerzhaft fürs gewissen. Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
geht/gibts! es geht ja nur um die andere position des ansaugstutzendurchgangsloch der pk und 2-loch. dein 20er gaser kommt ja aufn 19er stutzen. du brauchst 2 loch wegen pv motor aber die krümmung des 3-loch pk-stutzens wegen der position des lochs in der karosse. da guckste mal bei sip im shop, da gibts 19er stutzen für 2 loch für pk. den hatte ich mal fälschlicherweise, der passte dann halt nicht von der krümmung in die v50 karosse. Gruß, bubu50n -
Falschluftsympthome durch ND?
bubu50n antwortete auf tim1200's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vielleicht isses ja keine falschluft sondern, vielleicht ist/war deine nebendüse zu (gerade die nebendüsen mit dem rüssel, da brauch nur nen krümchen drinnezustecken). das hätte dann zur folge dass dein kompletter trakt in vergaser, der fürs standgas zuständig ist, zu ist. dass heißt der holt sich den sprit irgendwie ausser hauptdüse (und da kommt nunmal im stand nicht genug raus wegen fehlendem gasstrom), sprich zu mager, und dann stellt sich das halt wie falschluft dar. wenns blödsinn ist oder korrigieren! Gruß, bubu50n -
Nebenwelle / Kupplung
bubu50n antwortete auf Marc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
und mal so unwissende, was misst du denn da eigentlich mit der schieblehre? das ist doch für deine problematik garnicht relevant?! Gruß, bubu50n -
Vor und Nachteile - 102ccm - Primär 3.00 oder 3.72
bubu50n antwortete auf Timo0704's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
macht doch nix, was dark_vespa meinte ist dass du die 3.00er nachträglich ohne nochmal den motor zu spalten, verkürzen kannst (wusste ich ganicht das man die sooooo kurz kriegt mit den drt ritzeln). bau halt ein die 3.00er und guck ma wie sichs so verhält/gefällt und dann kannste immernoch mit drt-ritzeln verkürzen/verlängern. Gruß, bubu50n -
Vor und Nachteile - 102ccm - Primär 3.00 oder 3.72
bubu50n antwortete auf Timo0704's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welcher 102er isses denn? is nicht so ganz uninteressant bei deinem vorhaben. anzug wie du ihn jetzt hast UND ne endgeschwindigkeit von 80-90 km/h lässt sich höchstwahrscheinlich nicht so richtig realisieren. anzug so wie du ihn wahrscheinlich willst krichste mit der 3,72er übersetzung. deine wuschgeschwindigkeiten aber eher mit der 3.00er übersetztung. Gruß, bubu50n