Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. vielleicht pickup defekt oder aber zu fett abgestimmt?! komplettes restliches setup? Gruß, bubu50n
  2. geht auch! hab ich drauf. machs halt echt nur hauchzart drauf. kopf und zylinder vorher plan ist klar.
  3. auf den 2 bildern oben siehts so aus als ob da kein spalt wär, sieht gut aus. war bei den fotos die werkzeugbox montiert? bie mir blitzt die an den seiten nämlich ganz leicht durch, auch ohne spalt. und noch eine frage zum dämpfer. so wie der jetzt angebracht ist hat die bank da das bestreben im geschlossenen zustand aufzugehen, sprich ist da permanent spannung zwischen zapfen und hebel oder kann man den riegel öffnen und muss der bank erst nen kleinen stups geben dass sie von alleine aufgeht? Gruß, bubu50n
  4. das hatte ich auch bei meiner bank, war die von scooter center, ich hab mir nen neuen hebel gebogen der ganz dicht an der sitzbankunterkante vorbeiläuft, mit dicken gummipuffern von ner nachbaucorsa für die smallframe ist der spalt dann weg.
  5. bevor du jetzt anfängst irgendwelche vergaser aufzubohren, über neue setups nachdenkst oder neue zylinder orderst würd ich mich an deiner stelle vielleicht nochmal mit der oben genannten bedüsung auf dem geklemmten 75er beschaäftigen. das klingt mir nen bissi mager das ganze. 70er HD ist ja schon beim 16.16er original drinne auf 50 ccm. ich hab vor kurzem auch erst ne pk50 mit 75er dr auf 16.15er gaser abgedüst und da war 70 noch zu mager und die kiste zu heiß. wir sind dann letztendlich bei ner 78er HD gelandet. aber das nur mal so als anhaltspunkt. immer schön abdüsen! und smallframesetup wirklich nur als GROBEN richtwert nehmen, jeder motor is annerster. Gruß, bubu50n
  6. liegts jetzt daran dass ich kein kill mehr habe? ich dachte immer wenn zwischen dem oben genannten weißen und roten kabeln garnix ist, dass dann auch garnixmehr geht, aber sie läuft ja noch? ich werd den teufel tun und da jetzt anfangen spulen abzulöten, ich hab auch nicht ganz so den plan von der inneren verschaltung der zgp an sich. Gruß, bubu50n
  7. nichtsdestotrotz, ich hab auch ne frage: zündung: ich hab hier ne 5 spulen kontaktloszündung mit den 3 kabeln für die cdi und weitere drei die ans fahrzeug gehen, grün, blau, schwarz. mein pickup war defekt, hab nen neuen reingelötet. jetzt geht wieder alles bis auf kill. muss es nicht so sein, dass wenn ich das oben erwähnte schwarze auf das grüne lege die zündung auf masse gelegt ist und der motor somit ausgeht??? genau dass passiert nämlich nicht. desweiteren sollte doch auch zwischen weiß und grün (die cdi-kabel) 500 ohm anliegen +-20 ohm, laut scooterwiki, da geht bei mir nämlich garnix, nichtmal durchpiepsen. vorher hat nachweißlich alles funktioniert, auch der kill. die verkabelung am roller ansich hab ich auch auf fehler überprüft. dank und gruß, bubu50n
  8. durch die geballte kraft des motors nee, spass beiseite, zb. durch den 16.10er vergaser oder den auspuff mit dem dünnen krümmer (den wo man den gusswinkel nicht braucht). Gruß, bubu50n
  9. rööööööööööchtöööööööch! hab das problem auch mal gehabt mit nem vermeindlichen 19er stutzen für v50, war einer für die pk und der schlug in fahrtrichtung links vors/ans vergaserloch. Gruß, bubu50n
  10. beide mit den dichtflächen aufn tisch stellen hintereinander (quasi in einbaulage), der von der pk sollte dann ne andere biegung haben, quasi mehr nach links gehen (in fahrtrichtung von oben gesehen), das sollte man ganz deutlich sehen. Gruß, bubu50n
  11. das passt schon, das ist ne 12 volt kontaktzündung aus der 4. gang spezial deutsches modell. das lüra kann beides, kontakt und kontaktlos. mit dem schaltplan des schon erwähnten modells sollteste klarkommen mit allem. gruß, bubu50n
  12. fahre ich auch, die kurzhubhaube passt schon, die zwickt halt ein bisschen am ansauger, geht sich aber aus mit ein ganz klein bisschen gewaltbiegen. Gruß, bubu50n
  13. na so wie ich zippedizapp verstanden habe, hat er die mutter die du meinst (bild 108) hinter der gummikappe, schon teilweise oder ganz weggefräst weil die rund war. und dann ist es eigentlich vorbei weil du mit dem fräser relativ weit runterfräsen musst rundherum die mutter, das ist aber nicht wirklich möglich weil irgendwann ist so nen pferdfräser auch mal zu ende. Gruß, bubu50n
  14. kannste knicken, die ist verloren die schwinge! hatte ich vor kurzem auch. mutter rund, alles festgegammelt. das problem ist die vermeindliche "mutter" die du weggefräst hast, gehört am stück mit zu dem roten tachozahnraddingens und das gewinde der "mutter" geht darin noch tiefer rein, so tief kommst du mit keinem fräser fürn drehmel. funkenerosion könnte gehen oder wegstirnen mim vidiafräser. problem ist eben dass durch das tachozahnrad sozusagen dein festlager definiert ist, sprich da kannst du von links und/oder rechts so viel kloppen wie du willst, da kommt nix bei rum. Gruß, bubu50n
  15. ich bin so frei und drücks nochmal hoch.
  16. mal so an die xl-2-kulu fahrer: ich hab die verbaut, komplett, mit xl-2-deckel, xl-2-pilz, gelagerte andruckplatte, 3-scheiben (kork). ums vorwegzunehmen, der kulukorb schleift nicht an der primär. problem jetzt (bzw. ich weiß garnicht obs nen problem ist): ich kann die kulu entweder so einstellen dass sie wenn ich die kupplung ziehe fast voll trennt, dann hab ich aber spannung aufm kuluseil im ungezogenen zustand (das soll ja eigentlich nicht sein, ne?!) wenn ich sie so einstelle dass sie vollents trennt trennt sie auchschon ganz leicht im ungezogenen zustand (das merkt man zb. beim kicken) oder ich stell sie so ein dass ich fast garkeine spannung aufm seil hab im ungezogenen zustand dann trennt sie aber auch nur ein bisschen im gezogenen zustand. frage: trifft das rote auch auf die xl-2 zu? eigentlich doch schon, ist doch ungesund fürs lager wenn das permanent axialen druck kricht?! liegts evtl. an den kurzen spochthebel die ich montiert habe, sprich dass die einfach zu wenig weg machen? was kann ich sonst noch tun? Dank und Gruß im voraus, bubu50n
  17. vielleicht hier nochmal anknüpfen... ...wasn wenn dein dreher beim fuß dünner drehen quasi die "steckachse" im winkel verändert hat, sprich wenn der zylinder in fahrtrichtung vom heck aus gesehen übertrieben gesehen nach links oder rechts gekippt ist...dann ist quasi der kolbenbolzen und kolben leicht gekippt und das pleuel kann das ja nicht ausgleichen und somit ist der kolben immer leicht auf spannung im zylinder was übermäßig viel reibung erzeugt und der kolben und zylinder dann recht schnell beleidigt ist. ich glaub so oder so ähnlich hat das der rod´n´roll auch gemeint. Gruß, bubu50n
  18. mit der 2,86er wär ich vorsichtig wegen der spalterei und so. kannst aber 3.00er machen und dann mit drt-ritzeln spielen (kürzer/länger) da kommst du dann auch fast auf 2,86. kupplung tuts ne ganz normale 3-scheiben mit kork und polini-feder. Gruß, bubu50n
  19. tag zusammen, sorry heute mal ne ganz banale frage: es gibt ja hutmuttern, ist klar, dann gibt es noch "arcorn nuts". frage ist jetzt wie ist die deutsche bezeichnung, bzw. was muss ich bei google eingeben (wenn ich da "eichelmutter"eingebe könnt ihr euch ja vorstellen was ich da für seiten angezeigt bekomme )? bzw. unterliegt diese mutter einer din norm und wenn ja welche? gegoogelt hab ich schon, da kommen mit "arcorn nut" aber nur englische zulieferer/informationen und auf deutsch kommt nur schrott. und nach din normen googeln ist auch immer blöd, kost ja geld, wa! und nochmal was grundsätzliches, die "arcorn nut" ist doch son zwischending zwischen der normalen hutmutter (runder kopf) und ner "pike nut" (ganz spitz und lang)?? Gruß und Dank, bubu50n
  20. aha, ich danke euch! wieder was dazugelernt.
  21. wat? erschütter mich doch nicht in meinen grundfesten ?! ich dacht das wär andersrum?! und das drehmoment? Gruß, bubu50n
  22. ich hol mein topic mal wieder hoch, hab fragen. der 102er doa läuft schon seit längerem. wie ich finde sehr gut. vorerst mit zirri-silent, jetzt mit et3-banane. so gegen winter (ja ich weiß es ist ja nochnichtmal so richtig sommer ) will ich auf 24er gaser umbauen. aber erstmal fragen: -zuviel des guten? gelesen hab ich des öfteren schon dass leute hier ausm forum das gemacht haben, mit positivem ausgang. -ich möchte gerne vergaser aus/unter der backe raus (irgendwie so), den ass hab ich mir schon angeguckt, wird schwierig müsste aber gehen. am liebsten ohne massive schnibbeleinen an der karosse (am seitendeckel hab ich kein problem damit).jetzt wird es denke ich im schlimmsten fall so werden dass der ansaugweg länger wird und der vergaser eher unter dem einlass liegt. läuft das richtig scheiße/garnichtmehr wenn der ansaugweg zu lang wird, ab wann ist er zu lang? und wie ist dass wenn der gaser mehr so unterhalb des einlasses liegt? geht das? vielleicht kanns sich da ja mal jemand zu äußern der sowas in der art schonmal gemacht hat. dann nochmal setup: -102er doa leicht bearbeitet (auslassbreite leicht vergrößert %-wert weiß ich jetzt nichtmehr, auslass mit radien versehen, va leicht erhöht, überströmer angepasst/vergrößert zylinder an motorgehäuse, schmierbohrungen gesetzt) -rennwelle -elezündung -pk-ele-rad (abgedreht 1300 gr.) -shb 20.20 (nd 42 hd 92) -18° vot -3.00er primär -undirepkit -drt kurzer 4. -et3-banane -komplette xl2-kulu -4.gang-getriebe dann nochmal warum ich das machen will: die kiste lief wie die hölle (laut meinem bescheidenen subjektiven empfindem) mit dem zirri silent (mit verlängerter 3.00er im 3. gang 90 km/h laut vespa-lügentacho, 4. zog aber nimmer), ist mir aber angerieben bei ner ca. 3 km langen bergauffahrt (ca. 4% steigung) mitten im reso. also zu mager. also fetter abgedüst, aber bereits 2 nummern größere hauptdüse hatte zur folge dass ich garnimmer (oder nur bergab in reso kam). deswegen will ich nen gaser den man besser (die einzelnen gasbereiche) abstimmen kann und das geht ja scheinbar erst ab 24 mm durchmessser. desweiteren geht mir das mit dem abdüsen auf den sack(das gaser-rein-gaser-raus-spielchen), deswegen zur seite raus. und die klemmkacke geht mir falschlufttechnisch auch voll aufn sack, deswegen ne feine gummiverbindung. Gruß, bubu50n
  23. bau ein das ding! schaden kanns nicht. und sollte es dann widererwartend doch ohne kurzen gehen und du dich über fehlende endgeschwindigkeit ärgerst kann man ja immernoch die primär drt-mäßig hochritzeln (je nach primär, weiß jetzt nicht ganz welche du willst und für welche es welche drt-ritzel gibt). Gruß, bubu50n
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung