-
Gesamte Inhalte
1.274 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bubu50n
-
mal von diesem ganzen zugriffsgedöns abgesehen, wie solln das laufen mit dem ändern, sprich die dateiformate, weil nicht jeder hier arbeitet ja mit dem selben cad. da kommen wir doch nicht wirklich um irgendein exchangeformat drumrum an dem dann immer wieder "rumextrudiert" wird? Gruß, bubu50n
-
röööööööööööchtööööööööööch! ich habe in anderen topics eh schon den wunsch von diversen leuten gehört wann sich mal jemand erbarmt und nen gehäuse konstruiert was nicht reißt und so ... bei den leistungshungrigen gehts auf kurz oder lang eh in richtung cnc-gefrästes gehäuse. Gruß, bubu50n
-
ERLEDIGT!
-
75er DR Tuning für Dummies
bubu50n antwortete auf charly99_px's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
3.00 geht, fah ich auf 102er DR auch. Gruß, bubu50n -
75er DR Tuning für Dummies
bubu50n antwortete auf charly99_px's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na das sind doch meine "Leistungswerte" ich würd sagen: - 75er DR (3 Überströmer) - 16.16er Gaser - Originalübersetzung oder aber Pinascoritzel - original Pott fast identisches Setup bin ich auch gefahren auf meiner V50 und das geht zumindest nach Vespalügentacho 70 km/h mit Pinasco Rädchen (echte 60 laut GPS). Pinascorädchen ist so ne Sache: - hört sich komisch an das Ding - bringt auf jeden Fall nicht so viel wies in den Katalogen propagiert wird, soll aber nicht heißen dass es nichts bringt - der Preis ist halt ne Glaubensfrage Was auchnoch zu emfehlen wäre wär DAS hier . Wenn du jetzt keinen 16.16er Gaser hast sondern nur nen 16.10er zb. dann empfiehlt sich vielleicht noch DAS hier . Sehr kompetenter Mann, und wennde da eh was machen lässt kannste auch gleich dein Lüra abdrehen lassen, das kommt deiner Beschleunigung auchnoch zugute. Wenn du jetzt spalten willst/musst dann könntest du auchnoch den Cut an der Originalkurbelwelle auf den einer Rennwelle verlängern. zum Thema DR 102, den bin ich auch gefahren und der ist fahrgeräuschtechnisch schon auffälliger als der 75er DR. an dieser Stelle sei auchnochmal Subways Signatur erwähnt, die ist echt Klasse und sehr hilfreich! Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich danke dir! dann geh ich lieber auf nummer sicher und kauf nen neuen. weiß ja keiner wie der läuft und warum da geschweißt wurde. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nabend, ich, meineszeichen pk-noob, hab hier nen "originalauspuff" für/von ner pk 50 liegen und da geht so ne schweißnaht rum, quasi quer zur fahrtrichtung, frage jetzt: gehört das so oder hat da schonmal einer darnrumgedietert? die geht nämlich auch durch die nummer! hab mal bei sip geschaut aber die pk auspuffanlagen da haben besagte schweißnaht nicht. Gruß und dank, bubu50n -
da kann ich weiterhelfen. ich hatte dem derwodaso mal ne mail geschrieben weil ich wissen wollte was nun gescannt ist und was nicht. er sagte das einzigste was gescannt wurde war der rahmen. Gruß, bubu50n
-
ich persönlich war jetzt auchnicht davon ausgegangen dass alles zu 100 % stimmt. ich denke so richtig zu 100 % wirds eh nicht gehen, denn da treffen ja schon ein paar mehr toleranzen aufeinander in so nen vespamotor und die sind einzeln und in summe nicht gerade gering. wenn jetzt zb. 5 leute ne schaltklaue nachmessen, dann kommt da unter garantie 5 mal was anderes raus. egal, jetzt ist das kind halt innen brunnen gefallen, dann holmers eben wieder raus. also die idee von primavera250 find ich gut. da wär ich auch dabei. ich denke demnächst hab ich auch wieder nen v50 motor in teilen im keller liegen, momentan nur nen pk motor. was ich bis jetzt gemacht hab ist, ich hab angefangen den datensatz dahingehend geändert dass die teile zueinander passen ohne aber zu gucken was jetzt genau nicht passt. beispiel hauptwelle mit gangrädern und schaltklaue und allem pipapo was dazugehört, da passte die klaue nicht ansatzweise zu den gangrädern, so von den rastpunkten, da bin ich jetzt beigegangen aber eben ohne wissen ob die klaue falsch ist oder die räder oder die hauptwelle. Gruß, bubu50n
-
nee nee, an der konvertierung liegts nicht, ich hab im ur-pro e datensatz geschaut. da waren die fehler auch schon alle zu sehen. es sei denn du hast da auch dranrumkonvertiert. Gruß, bubu50n
-
unbekannterweise nein! mir gings jetzt jwar nicht speziell um auspuffverlegung oder so, mir gings einfach dadrum den realen motor virtuell zu haben. wenn du jetzt allerdings sagst dass essenziell wichtige sachen nicht stimmen, wie z.b. dass die zylinderbohrung symmetrisch in beiden hälften verteilt ist, dann krich ich das auch nimmer gscheid hingedietert. hauptwelle,nebenwelle, usw. umstricken/korrigieren/verbessern wär ja noch gegangen, aber wenns gehäuse bzw. die lagersitze mal so garnicht stimmen wie du sagst dann taugt der datensatz für mich im prinzip auch nur noch dafür ne nette 3d explosionszeichnung in din a 0 fürn keller auszuplotten. schade eigentlich, ich denke mir auch dass sich viel mehr leute viel mehr davon erhofft/erwartet hätten. Gruß, bubu50n
-
die kickeranschlaggummis sind auch "festgezaubert" ins volle material.
-
denn will ich hier auch mal kundtun was ich so an materialüberschneidungen und sonstigen fehlern gefunden habe, siehe bilder: -nebenwelle kollidiert mit gehäuse -1. gang kollidiert mit gehäuse -primär kollidiert mit nebenwelle -kicker kollidiert mit gehäuse -abstand zwischen bremsbelag und trommel ist extrem groß (bin mir nicht 100% sicher aber ich denke soooooooo viel abstand isses nicht in echt) -an dem bremsnockenhebeldingens stimmt auch was nicht, wenn ich die zugefestigung winkeltechnisch in die echte position manipuliere (zugefestigung läuft parallel zur holschraube dann hab ich kollision der zugbefestigung mit dem bremsnockenhebeldings. wenn ich dann wieder so manipuliere dass die materialüberschneidung gerade weg ist dann stimmten die bremsnocken vom winkel her garnichtmehr (ist schlecht in bildern darzustellen). an der bremse stimmt jedenfalls irgendwas nicht. - die nut für den sicherungsring der kupplung ist zu groß (ich glaube das ist in echt "fast null auf null" bin ich mir jetzt aber auch nicht zu 100% sicher. Gruß, bubu50n
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nabend, hab heute mal weitergemacht meinen spezial-trapez-scheinwerfer das fernleuchten anzugewöhnen, da ich keinerlei vergleichsmöglichkeiten hab bezüglich vespa mit fernlicht, sprich wie weit leuchtet das abblendlich, wie weit das fernlicht, hab ich mal 2 foddos gemacht und wollt mal kurz wissen von den fernlichtfahrern ob das so in ordnung geht? 2. bild ist abblendlicht 1. bild fernlicht abstand roller zu wand ca. 8-9 meter auf dem abblendlichtbild steht der roller ca. 5 meter von mitte des "lichtpunktes" weg (was so abstandstechnisch ziemlich genau das ist was mein abblendlich im original hatte). höhe des fernlichtkegels oberkante ca. 75 cm. kommt in echt heller, kommt auf dem foddo doof rüber. und falls gleich der hinweis auf den s&s scheinwerfer kommt, ja ich weiß das es den gibt, es geht mir um die machbarkeit/spieltrieb/bastelwut. Gruß, bubu50n -
das kann schon gut möglich sein dass da was nicht stimmt, ich hab auchshon 2-3 sachen gefunden wo was nicht stimmen kann. das muss ich aber nochmal genauer überprüfen. materialüberschneidung von den zahnrädern der hauptwelle mitdem gehäuse hab ich auchschon gesehen. soll kein vorwurf sein, war mir nur aufgefallen heute, hab nen zerlegten motor im keller liegen und werds mal versuchen rauszumessen! Gruß, bubu50n
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
is mir bekannt, da hab ichs unter anderem her, dank dir PKR! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oh doch, das hilft mir auf jeden fall erstmal weiter, dank dir! . hintergrund der ganzen fragerei ist folgender: auf kurz oder lang werd ich meine kiste als 125er anmelden, also fernlicht und so. jetzt gibbets ja von s&s den umrüstscheinwerfer für "viel" geld und scheinbar einigermaßen anpassungsarbeiten und nich ganz so praller verarbeitung (nur hier erlesenes halbwissen) da hab ich mir gedenkt, guckste mal obde den originalen scheinwerfer nicht umgebastelt bekommst mit entsprechender bilux, sieht bis jezt auch ganz gut aus, bin aber nochnicht fertig. naja lange rede kurzer sinn, der tüv will ja sehen dass es dann auch gscheid leuchtet und beim originalen leuchtmittel ( naja was will man von 15 watt schon erwarten) ging sich das mit besagten 10 metern schon nicht so richtig aus, deswegen war ich ein wenig erstaunt, aber wenn dem guten mann vom tüv das u.U. reicht ist doch gut,die halterung unterfüttern kann ich ja immernoch. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nabend, es gibt doch so ne anleitung wie man bei der vespa das licht einstellt, sprich die höhe des lichtkegels. da wird jetzte gesagt das aus 10 meter entfernung die lichtkegeloberkante bei irgendwas zwischen 82 und 84 cm höhe leigen soll... ...soweit so gut, jetzt hab ich das bei meiner v50 spezial trapezlenker mal gemacht und ich muss sagen, selbst wenn ich die werksmäßige lampenjustierung maximal nach "oben" stelle, sprich maximalste werksmäßige leuchtweite, dann bin ich immernoch meilenweit von den 82-84 cm entfernt. hab ich da jetzt was falsch verstanden, ist das bei den anderen spezialfahrern hier auch so? achso, die kiste ist nicht irgendwie tiefergelegt vorne oder hochgelegt hinten und der reifendruck stimmt auch, ob ich draufsitze oder die karre nur festhalte macht den kohl auchnicht fett. Gruß und dank, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nabend, in wie weit unterscheidet sich der trapez-fernlicht-scheinwerfer von s&s vom originalen? mal abgesehen von leuchtmittel und anderer befestigung im lenker. ich meine, ist der reflektor grundlegend anders von krümmung oder winkel? Gruß, bubu50n -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
bubu50n antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
*die linkfunktion geht bei mir gerade nicht* http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/SIP_Performance_Stossdaempfer_V50_t175468.html&p=1066282390&hl=sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer%20sip&fromsearch=1#entry1066282390 da wurde sich schonmal konstruktiv zu geäußert. Gruß, bubu50n -
Nadellager Hauptwelle tauschen
bubu50n antwortete auf RedShark's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
inclusive allem, 2 Minuten oder so! Gruß, bubu50n -
Nadellager Hauptwelle tauschen
bubu50n antwortete auf RedShark's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nabend zusammen, ich muss das nochmal hochholen... ..ich hab heute mein Hauptwellenlager entfernt und zwar mit einem "Messing-Spreizdübel MSD" der Firma Tox. Der hier. Das isser in echt. Oben issen 12er Gewinde drinne und innen verläuft das Loch konisch damit der sich, je nach dem wie weit man da dann ne Schraube reindreht, aufspreizt. Beim 1.-5. Versuch hab ich den einfach nur reingesteckt, aufgespreizt mit ner langen 12er Schraube, vorher ne 12er Karosseriescheibe drauf und ne 12er Mutter, links und rechts ne Dachlatte übers Gehäuse gelegt auf der sich die Karosseriescheibe abstützt und dann mit der Mutter angezogen das ganze. Ging aber nicht, der rutschte immer wieder raus. Dann eben mit nem Schraubenzeiher und Hammer ne Kerbe in den Käfig gehauen damit ich die erste Nadel leichter entfernen konnte. Alle Nadeln raus. Dann den Dübel auf entsprechender höhe rundherum eingekerb, so dass eine umlaufende Nut entsteht. Diese liegt dann genau in der Kante vom Käfig. Selbes Spielchen wie vorher und GEHT! Auch ohne Hitze. Hier nochmal der Vergleich: oben unbearbeitet ohne Kerbe, unten der mit Kerbe. Der Untere sieht nur durch die 5 fehlgeschlagenen Versuche so mitgenommen aus. und das Dingen kost bei mir beim örtlichen Baustoffhändler nur nen Euro und klappt einwandfrei. Gruß, bubu50n -
Pick Up anstelle von Unterbrecher
bubu50n antwortete auf kite8876's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja! die haben doch diese überlappenden magnetpaare (und halt die unterbrechernocke). Gruß, bubu50n -
Kupplungsscheiben-Verschleiß
bubu50n antwortete auf moller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
er meint das so wie HIER . *irgendwie geht der im link leider nicht direkt auf den beitrag den ich meine, also dann so:* link klicken, dann auf Seite 48 Beitrag 956 lesen Gruß, bubu50n -
au junge jetzt wo du es sagst, habs eben nochmal probiert. und ich hab eben genau das gemacht was du sagtest. habs eben hinbekommen dass entweder nur der eine oder nur der andere wendel leuchtet. ich depp. dann hat sich ja auch die frage mit dem spannungsregler erledigt! jaja so ist das wenn man mit der elektrik auf kriegsfuß steht. ich danke dir! Gruß, bubu50n