-
Gesamte Inhalte
1.274 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bubu50n
-
SIP Performance Stoßdämpfer für V50
bubu50n antwortete auf Johannes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja nee, das ist klar, ich mein weiter unten in der auflistung da stehen so gut wie alle v50 modell nur nicht mein modell, nicht das das jetzt aus irgendwelchen gründen gerade bei meinem modell nicht passt (ich wüßt jetzt zwar keinen grund aber könnt ja sein). Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nicht falsch verstehen, war keibn böser unterton mit bei, ich hab mich nur über deine "charakterisierung" der DR-Zylinder amüsiert! Gruß, bubu50n -
SIP Performance Stoßdämpfer für V50
bubu50n antwortete auf Johannes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenns erlaubt ist häng ich hier mal meine frage dran, passt ja thematisch, denke ich: wenn wir schon von dem vorderen federbein von sip hier reden, gibt es auch erfahrungen zu dem pendant für hinten? SIP-Performance Stodämpfer für hinten und warum passt der laut liste nicht auf die V50 Spezial (V5B3T) ???? vertipper von SIP? Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aha, ich fahre einen bauernzylinder! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
16er gaser durch 19er ersetzen und dann die eistungsstärkeren 75er drauf, srich, den 75er polini race oder den 75er DR F1, oder aber 85er DR oder Polini.gerne auch mit leichter bearbeitung nach bobcat manier. die 3,72er Übersetzung mit dem 3-Überströmer von DR find ich persönlich grenzwertig, es sei denn du bistn fliegengewicht und bei dir gibts keine berge. optional wenn gewünscht oder eh gespalten wird, Rennwelle (oder selbst flexen aus der originalen) und lüra abdrehen lassen beim kobold ist auch nicht zu verachten. Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bau lampe und tacho aus (tacho reicht wenn du den nur ein wenig rausziehst, nicht komplett raus, tachowelle ist ja lang genug, wa!), dann haste mehr licht beim fummeln. Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oh, ja, das kenn ich auch, aber das wird mit der Zeit und der Hilfe des GSF und seiner Mitglieder immer wieder ein bisschen besser! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja bei meinem shbc 20.20 war eins der zwei gewindem im vergaserkorpus für die schwimmerkammer defekt, sprich dei eine schraube war fest, die andere war anfangs auch fest und die hat sich dann durch vibrationen, was weiß ich, gelöst und hat einen kleinen spalt freigegeben wo immer fleißig bei jeder vibration oder erschütterung der sprit rauslief. besagten spalt konnte man aber im montierten zustand nicht fühlen oder so. hat mich nur als stutzig gemacht warum der lappen der bei mir im vergaserraum mit sprit und öl geträngt war (sonst ist der mit der zeit eigentlich nur mit öl voll). dachte erst, naja okay, dann hab ich halt recht viel sprayback. dann hab ich den halt nochmal ausgebaut und mir das näher angeschaut weil ich gucken wollte ob der gaser die mucken hat, naja hatte er ja auch. was ich nur nicht verstehe, müsste sich das dann nicht auf den gesamten drehzahlbereich auswirken wenn der sozusagen zuviel luft durch die lose schwimmerkammer zieht. ich weiß es nicht. es ist auf jeden fall weg jetzt. Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nor nochmal so als feedback, ich habs innen griff bekommen, es war eine lose schwimmerkammer die für das schlechtes anspringen bei warmen motor, das rumgesprotze bei niedrigen drehzahlen und nen unhumanen spritverbrauch gesorgt hat. jetzt ist wieder einen 45ND drinne und alles ist jut! nunja, gestern bei der probefahrt dann noch inen nagel reingefahren, aber es guckte mich nicht der kopf vom nagel an sondern die spitze, das blöde mistding hat sich VERKEHRTHERUM in meinen reifen gebohrt egal, das kann meinem nervenkostüm jetzt nichtsmehr anhaben. Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nee nee, sämtliche düsen die ich hier hab sind alle neu von dellorto und nicht nachgerieben oder ähnliches. naja ich krich demnächst nochmal kleinere nebendüsen, geheuert ist mir das allerdings nicht. ich hab ja son bisschen den vergaser und/oder den malleluffi in verdacht. werd ich auchnochmal prüfen ob der gaser irgendwie dei macken hat. danke für die hilfe, der verzweifelte bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
man man man, das ding kost mich nerven, aber ich hab heute nochmal ein bisschen probiert. irgendwo hier hab ich mal ne allgemeine anleitung zum abdüsen gelesen, darin stand dass man das kerzenbild für jede gaschieberstellung machen kann, genau das hab ich dann in dem sprötzelnden bereich mal gemacht, genau zwischen 1/4 und 1/2 gas gehalten (genau da tritt das nämlich auf, darunter ist alles gut und darüber auch) und die kerze war sehr dunkelbraun bis schwarz, oder hat das in diesem bereich keine aussagekraft mehr? und nochmal der vollständigkeit halber zum setup: -2,2 kg lüra -18° vOT geblitzt -Zyndkerze NGK B7HS -kompression kalt 9 bar, warm 8 bar (beides nach 3 mal kicken) -auslassbreite 63% (leichte fase an der auslassoberkante)(zwischending zwischen oval und trapezförmig, wegen der T-Form ab Werk) Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jetzt hat der kudder es geschafft das ich vergessen wurde (nicht böse gemeint kudder) -
DR 102 Leistung schwindet dahin
bubu50n antwortete auf Marco das Kind's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aus aktuellem anlass, hoch damit! @T5Rainer: welches Locite ist das, von der NUmmer her, hab mal in der Produktpalette von Loctite geschaut, aber da steht nix von ob das grün ist oder nicht. Oder ist das das hochfeste was bis 250° geht? Gruß, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nabend zusammen, ich bin ein wenig verunsichert und brauche mal Rat. zum Verständnis erstmal Setup: -102er DR (bearbeitet nach bobcat-manier) --selbst geflexte rennwelle -drehschieberdichtfläche erweitert -3.00er Übersetzung -ET3-Banane -19er Ansaugstutzen -20er SHBC-Vergaser (38er ND 105er HD) -Malossi-Luftfilter hatte vorher im Vergaser ne 42er ND drinne, da sprotzte sie im Schubbetrieb rum, ab 3/4 Gas war(ist) alles in Butter. Also zu fett untenrum, ergo runtergedüst, jetzt bin ich bei der ND eben bei 38 angekommen (vom Gefühl her ist es immernoch nicht ganz weg, sprich ich könnte nochmal kleiner gehen). 38 kommt mir total klein vor. Ich hab ein wenig Angst dass mir die Kiste bei Vollgas beim Gaswegnehmen wegklemmt. Oder ist das eben so bei dem "verhältnismäßig großem" Vergaser? Hab auchmal bei "smallframe setup" geschaut und da lese ich auch bei recht vielen "kleiner 38" bei ND, ich trau der ganzen sache aber nicht. Gruß, bubu50n -
ich hab mal kurz nachdem meine holde zu mir gezogen ist, und sie anfing ihre klamotten bei mir einzuräumen, mich an ner nichtmehr zeitgemäßen omistrickjacke und nem oberteil mit merkwürdiger riiiiiiiiiiiiiesengroßer brozeanhängeraplikation abfällig geäußert.Einen Tag später hat sie diese Teile in meinen Lappenkarton zum Vespaputzen reingemacht. Mit 10? Geschenken kann ich nicht diehnen, ich droh ihr aber immer an, dass wenn sie mit meinem Roller umgehen kann, ne Rosa 50 Spezial hingestellt bekommt. Gruß, bubu50n
-
Hebebühne gebaut. Etz kommt die Physik ins Spiel
bubu50n antwortete auf wildstyler's Thema in Technik allgemein
hihi, jetzt hab ich die skizze auch geschnallt! freibier hats quasi über ne ähnlichkeitsbetrachtung gelöst bzw. eine baureihenentwicklung. dachte das wär zu einfach, deshalb meine komplizierte rechnung mit hebewinkel und zerlegen der kräfte weil bei momenten die kraft ja unter 90° auf dem hebel stehen muss. egal, bei meiner milchmädchenrechnung kam auch raus, dass das dicke hält. Gruß, bubu50n -
Wer nichts wird wird Wirt, wer garnichts wird wird Bahnhofswirt (wahlweise auch mit Betriebswirt oder Landwirt) oder: "Ist es nicht schön?" "Ja es ist nicht schön!" oder: Man hats nicht leicht aber leicht hats einen. oder: Wer andern in die Möse beißt ist böse meist."
-
Hebebühne gebaut. Etz kommt die Physik ins Spiel
bubu50n antwortete auf wildstyler's Thema in Technik allgemein
rechenweg kannste haben, aber ich versteh deine maße nicht, speziell die 75 mm. ich hab vorhin schonmal ne rechnung mit fantasiemaßen (aber dennoch recht nah an der wirklichkeit) gemacht. Dazu hab ich die differenz aus maximaler hubhöhe und minimaler hubhöhe (quasi der reine hub an der mechanik) eines rangierwagenhebers benutzt (laut internetbeschreibung waren das beim 2 tonnen wagenheber 300 mm und die länge des originalhebels vom drehpunkt zum "hebeteller" (geschatzte 400 mm) und dann eben die modifizierte hebellänge 1400 mm. dann ein wenig winkelfunktionen um die kräfte zu zerlegen und den maximalen winkel des hebearms zu bestimmen und dann original und modofiziert miteinander verglichen, also die drehmomente. denke das reicht, weil den rest von der wagenhebermechanik haste ja nicht modifiziert? Gruß, bubu50n -
Neue Scheibenbremse für Smallframe?
bubu50n antwortete auf Jack Pott's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
erwähnt wurde obige scheibenbremse aber auchschon in besagtem anderen Thema, aber auch nur insoweit dass sie nen stabileren anschein macht als die rote. Gruß, bubu50n -
Hebebühne gebaut. Etz kommt die Physik ins Spiel
bubu50n antwortete auf wildstyler's Thema in Technik allgemein
du müsstest wenn dus wirklich wissen willst obs hält den originalen Wagenheber mit seinen 2000kg*9,81m/s² Belastung auf dem Arm rückwärtsrechnen um auf die Belastung, bzw die Kraft zu kommen die der Zylinder dann drückt, bzw. drücken kann. Dann müsstest du mit deiner veränderten Geometrie wieder vormärts rechnen und schauen ob da jetzt am Ende mehr Kraft rauskommt als 150kg*9,81m/s². Tut es das dann hält das. Dafür bräuchte man die maße der kräfteübertragenden mechanik, sprich wie lang sind die hebel, in welchem winkel stehen sie, wie wo sind die aufgehängt. Also Fotos machen und abmessen. Aber jetzt so aus der Vernunft heraus würd ich sagen, da das ja scheinbar schon ein paar leute gemacht haben und scheinbar nix negatives berichtet haben würd ich sagen das hält schon. Gruß, bubu50n die edith hat gerade mal rumprobiert, geht auch einfacher. einfach den originalhebel nehmen und bei voll hochgepumpten hebel mit den max. 2tonnen das moment an der aufhängung errechnen. dann den modifizierten hebel nehmen und mit den 150 kg bei voll hochgepumpten hebel errechnen. wenns kleiner ist als bei original hebel und max 2 tonnen belastung hälts auch. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dast is Sicherungsscheibe DIN 6799 laut TBB von 2002 -
50 Spezial Kaskade lackieren
bubu50n antwortete auf derkleks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hatts mal mit "normalem" haftgrund ausm dekobereich (stand nicht explizit drauf dass das zeug für kunststoff ist, nur deko wurde auf der dose erwähnt) versucht, das war nix, da ist der haftgrund abgeblättert bei der kleinsten bewegung in der kaskade. habs dann so gemacht: 400er schleiffließ, entfettet mit isoprophyalkohol, filler ausm kfz bereich, mattschwarz! aber ich denke kunststoffprimer ist immernoch das optimum. Gruß, bubu50n -
Falschluft - Wo noch? Und Startprobleme...
bubu50n antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der Vergaser hat kein "E". nur nochmal zur Aufklärung für folgende Leser (is ja im HOT TOPIC drinne): es lag nicht an Falschluft oder falschem Vergaser bei mir, es war lediglich eine zu magere Bedüsung, wegen Fehleinschätzung meinerseits, wegen dem Malleluffi. Man sollte sich halt nicht nur auf Bedüsungen ähnlicher Setups verlassen, nu bin ich schlauer. Gruß, bubu50n -
Falschluft - Wo noch? Und Startprobleme...
bubu50n antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dank dir subway, ich werd morgen nochmal nen versuch starten und poste hier mal die anschlussmaße des vergasers und des ass. von was für einem modell der vergaser ist weiß ich nicht, hier im forum gekauft und ist ein dellorto shbc 20.20 Gruß, bubu50n -
Falschluft - Wo noch? Und Startprobleme...
bubu50n antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na dann werd ich morgen mal nach der gemischschnotze suchen. das etup ist so noch nie gelaufen, der motor auchnicht. ich hab den motor gebraucht gekauft, überholt und hab die passenden noch fehlenden teile dazugekauft (quasi nen zusammengewürfelter motor aber der ist jetzt wieder so wie ein v50 spezial (deutsches modell) motor sein sollte). wegen zu mager muß ich sagen, nen kumpel fähr ein fast identisches setup nur eben 102er polini ohne rennwelle auch mit besagtem ansaugstutzen und dem selben 20er gaser (seinen ansaugstutzen hab ich jetzt drauf weil den den ich hatte war für ne pk 125, das passte dann nicht mit dem durchgangsloch zum vergaserraum wegen anderer krümmung des ansaugers). bei ihm lief besagtes setup sehr gut mit ND45 HD85 (hab seinen vergaser hier liegen, ist der selbe wie den den ich drauf hab von den anschlußmaßen. anhand seiner bedüsung hab ich mich orientiert und ich denke doch mal dass ich da nicht soooooo mager sein kann dass ich dermaßen falschluft habe. ich hatte auch schon spasseshalber mal ne 95er HD drinne da hat man aber ganz deutlich gemerkt dass er nichtmehr willig ausdrehen wollte, ergo zu fett. wobei, ich bin ja noch garnicht richtig zum abdüsen gekommen wegen der problematik. ich werd nochmal nach den anschlussmaßen gucken morgen, zur not probier ich auchnochmal den gaser von meinem kumpel. danke schonmal für deine hilfe. Gruß, bubu50n