Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. danke dir! ich werd einfach mal spasseshalber zur kontrolle und ums mal gemacht zu haben, deine variante auch mal ausprobieren. Gruß, bubu50n
  2. eigentlich nur bequemlichkeit und ums seelchen zu beruhigen, geht mir zumindest so. so kannste nach ner revision oder umbaumaßnahmen zb. folgendes machen: 1. gucken obs sifft im betrieb 2. den ganzen falschlufttestkram machen 3. zündung einstellen 4. gucken ob am auspuff irgendwo was bläst wos nicht soll 5. gucken ob der kopf irgendwo sifft ich persönlich finds ganz praktisch aber oben genanntes geht natürlich auch alles wenn der motor schon eingebaut ist, is aber nervig wegen jedem scheiß rein raus, wieder unterm roller rumasten, weil bühne ist auch nicht (zumindest bei mir). so kann ich einfach nen funktionierenden motor in den roller hängen züge einhängen, einstellen und nurnoch der gaser abgedüst werden muss. Gruß, bubu50n
  3. danke schonmal euch beiden, echt super! also sehe ich das richtig, dass beide varianten gehen und bei der variante von spiderdust der vorteil ist das ich keinen drahtzeiger mehr brauche der sich beim lüra abziehen verstellen könnte oder hat das noch mehr vorteile? Gruß, bubu50n
  4. ich hols nochmal hoch! so hier:
  5. hallo zusammen, ich schon wieder, heute mit zündung: hab eben bei meinem moddor die zündung einstellen wollen und mir kommt da was spanisch vor. motor ist v50 aus ner v5b3t, zündgrundplatte aus ner pk50s, passende cdi dazu (neu), kerze neu, zündkabel neu, polrad das der v5b3t (steht ducati drauf und hat diese vielen kühlrippen ). motor läuft. ich wollt auf 18° einstellen, nu is aber meine zündgrundplate schon auf anschlag im einstellbereich und ich erreiche lediglich 23°. da kann ich noch was wegfräsen an der zündgrundplatte, weiß ich aber ist das bei der kombo meiner teile notwendig, kommt mir spanisch vor. lüradurchmesser = 531mm 1° = 1,475mm 18° = 26,55 mm hab ich mich verrechnet, vermessen oder nen denkfehler? bilder zur verdeutlichung im anhang. der linke strich ist OT, der nächste 18° und der kurze ist ca 23° und noch ne frage: ist das normal dass bei blitzen der elezündung in richtung vollgas der zündzeitpunkt "weghüpft"? kannte das bis jetzt nur von der kontaktzündung. danke im voraus, bubu50n
  6. also an der wurzel der überströmer, also am nahesten an der kurbelwelle, da hatte ich bei meinem gehäuse limaseitig nen guten mm (da war der geringste wert) wandstärke (gemessen mit obigem "messwerkzeug" in der zündgrndplattenzentrierung). von daher würd ich das auf jeden fall als unbedenklich annehmen, wenns ja ab werk schon so ist. ob noch weniger auchnoch als unbedenklich anzusehen ist weiß ich allerdings nicht. Gruß, bubu50n
  7. dann will ich mal für gelächter sorgen! da meine "Werkstatt" ungefähr so gut ausgerüstet ist wie eine in Bangladesch hab ich mir folgendes gebastelt um das Fleisch der Überströmer im Gehäuse zu messen. Funktionier einwandfrei, ist genau und kost genau nix! Gruß, bubu50n
  8. ...weil mein erster selbst frisierter Motor gestern Abend schon angesprungen ist und heute richtig laufen gelassen wird! Ick freu mir
  9. Morgen! nochmal ne frage: mein kickstarter geht nicht 100% selbsttätig nach dem kicken in seine endstellung zurück, woran kann das liegen? öl ist noch keins im motor, legt sich das wenn öl drinne ist? danke schonmal im voraus, bubu50n edith: hat sich erledigt, es war das öl was fehlte, jetzt flutschter wieder wie er soll!
  10. es ist bis jetzt nur der an der kupplung drinne und der ist richtig herum drinne, die feder zeigt zur kurbelwange und ist bündig. schleifgeräusche sind keine zu hören. hab den auch zwischendurch nochmal aufegmacht den motor und schleifspuren sind auch keine zu sehen. aber danke dir schonmal! Gruß, bubu50n
  11. nabend, ich hab bis eben versucht meinen motor zusammenzubauen mit neuen lagern und simmerringen und allem pipapo was neu gehört. meine letzte motorrevisoin ist schon länger her. es wundert mich nun dass wenn ich die hälften zusammenklopfe, sich die kurbelwelle nichtmehr so leicht dreht wie wenn sie nur in einem lager steckt (zb. der großen motorhälfte). die hälften lassen sich nur durch klopfen null auf null zueinanderbewegen (also nix mit roher gewalt). ich kann die kurbelwelle zwar noch von hand (am pleuel) bewegen aber doch wesentlich schwerer wie unzusammengesteckt. ist das normal, bzw wird das im betrieb leichter? ich trau der sache nicht so richtig. Gruß, bubu50n
  12. danke dir! noch ne frage für blöde, sollten sich sonst irgendwelche kabel die nicht angeschlossen sind, sich oder die masse irgendwie berühren, geht dann nur nix oder geht dann was kaputt? sorry, ich habn dickes elekrik "L" auf der stirn stehen. gruß, bubu50n
  13. kurze frage: motor im motorständer laufen lassen mit ele-zündung. lediglich die cdi muss angeschlossen sein, ich muß doch nicht noch wie bei der kontaktzündung andere kabel miteinander verbinden oder doch? danke im voraus, bubu50n
  14. nix, ich wollt nur nochmal nen denkanstoß geben in richtung "günstig und praktikabel"
  15. wenns doch nur mal so zum testen ist (zündung einstellen oder so) tuts doch auch ein holz oder stahlstab, colaflasche (ne kleine), umdrehen loch innen deckel, benzinschlauch rein, mit heißklebe festmachen (den schlauch), boden wegschneiden, flasche festtapen, sprit rein und feuer! zugegeben seeeehr seeehr russisch, aber muss doch bloß funktionieren, denke ich. ich werds demnächst auch so machen. Gruß, bubu50n
  16. Nr. 53-55 ist bei SIP: Art.Nr. 42053011 für 16er Gaser Gruß, bubu50n
  17. gibt das nicht enorme temperaturprobleme? Gruß, bubu50n
  18. habs gerade mal gemacht mit der gewindelehre an ner originalölablassschraube: is Metrisch M8 x 1,25 !! Gruß, bubu50n
  19. diese artikelnummer kann ich definitiv bestätigen: 13935000 die fahre ich in verbindung mit original piaggio-et3-banane auf meinem 75er dr. Gruß, bubu50n
  20. garnicht, die sehen nach kurzer zeit eh wieder so aus. Gruß, bubu50n
  21. guten morgen zusammen, ich hab hier nen shbc 20.20 vergaser, bei dem fehlt diese hohlschraube um das spiel im zug einzustellen und diesen aufzunehmen. nun hab ich geschaut an meinem shb 16.16er, die schraube da hat nen anderen gewindedurchmesser. gibts irgend nen anderen vergaser an dem ich mich bedienen kann oder geht ne andere gekürzte hohlschraube vom motor oder so ( hab gerade nicht den gewindedurchmesser im kopf)? oder hat jemand von euch sowas rumfliegen? Gruß, bubu50n
  22. wenn ich jetzt nix überlesen hab lief das hübsche stück ja in deinem besitz noch nicht. von daher würd ich (erstmal) lediglich den motor reinigen (von außen, im eingebauten zustand) und nen funktioniereneden zylinder verbauen und ersteinmal ein paar tage fahren. dann siehst du nämlich sehr gut obs und wos sifft am block und kannst abhilfe schaffen, du merkst und siehst evtl. ob und wo falschluft auftritt. Viel Spass mit der Vespa, bubu50n
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung