Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. ich hol den Kram mal hoch. Ich will mir jetzt nen Motor mit dem Zylinder aufbauen und nebenbei was lernen. Setup im Groben: -Dr 102 (Steuerzeiten sollen erstmal so bleiben, Zylinderbearbeitung angelehnt an die von bobcat am Dr 75 ausm germanscooterwiki) -3.00er Primär -20er Gaser auf 19er Stutzen (Drehschieber soll erstmal bleiben) -3-Scheiben Kupplung mit Polini-Feder -gekoboldetes Lüfterrad auf ele-Zündung Auspuff weiß ich noch nicht recht.Darf aber ruhig Polizeiuntaugliches sein. wie gesagt ich will dabei was lernen deshalb hab ich gestern erstmal ne Portmap von dem Teil gemacht, Steuerzeiten gemessen, Kopf ausgelitter, Verdichtung errechnet und die Quetschkante(n) ermittelt. Als nächstes wollt ich aus der ori-Welle ne Rennwelle machen und evtl. für Drehschieber lippen und (oder) den Drehschiebereinlass bearbeiten. Was die Einlassbearbeitung angeht hab ich mich schon ein wenig informiert nun hab ich aber doch noch ein paar Fragen dazu: Rasputin sagte mal in irgendeinem alten Topic dass man oberhalb von 24er Gasern nix falsch machen kann, einfach alles wegfräsen am Einlass was geht. Nu lieg ich ja mit 20er Gaser drunter und weiß nicht recht was sinnvoll ist? Nur die Welle umflexen oder zusätzlich den Einlass bearbeiten (wenn ja wieviel?Steuerzeiten?)? Wovon hängt das ab? Einlassfläche, Auslassfläche? (hab ich noch nicht gemessen) Wäre fein wenn mir jemand bei meinem Projekt helfen könnte, hab bis jetzt immer nur Stecktuning gemacht. Im Anhang: -Portmap (verbesserte version) -Gradscheibe mit Steuerzeiten edith
  2. 40 euro hats gekostet, aber darin inbegriffen waren noch ein paar andere ecken: -die ecke auf den fotos -selbes spiel an dem anderen ende des lüfterkanals (verschraubdom wiederherstellen) -die unterste lüra-abdeckungsverschraubung von innen aufschweißen (der dom war weggebrochen, quasi ne zusätzliche ölablassbohrung) -3 cm langer riss am lüfterkanal verschweißen -riss am gewinde dom der ölablasschraube an der großen gehäusehälfte verschweißen -das kabelkästchengewinde verschweißen ((da war ne 6er gewindestange drinnne die nichtmehr auf der richtigen position lag)damit ich nen neues loch an der richtigen position setzten konnte) ob das jetzt billig oder teuer war distingiert mich nur peripher, ich war schon froh das mir das überhaupt einer gemacht hat (die mechanische werkstatt in meiner uni). ich bin auf jeden fall zufrieden. Gruß, bubu50n
  3. nur mal so zum gucken, ich habs jetzt doch so wie tee gesagt hat machen lassen: nicht umbedingt das schönste wasses gibt aber es hält und sieht man ja eh nicht so richtig. Gruß, bubu50n
  4. ich war heute mal im baumarkt meines vertrauens und da stand auf dem auspufflack, dass der 250 ° zum aushärten braucht, sollte ja kein ding sein im backofenaber aber wie siehtn das mit der aluminiumoxidschicht aus, hält das da drauf oder muss ich da mit aluminiumgrundierung ran, denn die sollte die 250° ja nicht verkraften. Erfahrungen? Gruß, bubu50n
  5. ich brauch Teile sonst muss ich dochnoch für die Uni lernen
  6. ich hol das mal hoch hier: ich spiel auch mit dem gedanken meinen motor zu lackieren. alugrundierung klingt nicht verkehrt. hat schonmal jemand mit auspufflack aus der dose am motor gearbeitet? Gruß, bubu50n
  7. Geil! Danke! zu 2. Versuch macht dann eben kluch, wa! Gruß, bubu50n
  8. hallo miteinander, ich mal wieder mit 2 kleinen Fragen: 1. wenn ich nen Motordichtsatz mit O-Ringen bestelle, sind dann da auch die 2 O-Ringe mit bei für den Bremsbolzen der durch die Bremsankerplatte geht, oder muss ich besagte 2 O-Ringe extra bestellen? 2. es heißt ja immer wenn man den Auslass am Zylinder verbreitert tut man den Kolbenringen einen gefallen wenn man da so eine Fase an die Oberkante des Auslasses macht. Verändere ich damit nicht aber streng genommen die Steuerzeit? Oder ist das so maginal dass das nicht weiter ins gewicht fällt? Danke schonmal im voraus, an der der sich meiner annimmt, bubu50n
  9. war der schon?
  10. oh, da fehlt wohl ein "w" die die mir das schweißen, dennen traue ich das zu. prinzipiell haste recht, wenn da 2 verschraubungen fehlen is nich so tragisch, aber ich mags gerne komplett. das mit dem komplett aufschweißen hab ich auch in erwägung gezogen aber bis ich denen erklärt hab wie, wo, was warum und wieviel die da aufscheißen sollen, dann drück ich denen lieber ne "fertige" brocke in die hand die die da anschweißen sollen. Gruß, bubu50n
  11. ich hab das gleiche Problem, siehe Bild im Anhang. ich werd mir da ein Stück Alu passend bearbeiten, einschweißenlassen, beiarbeiten und dann passend wieder das Gewinde einbringen. Wird aber noch ein paar Tage dauern bis ich das mache. Von Kaltmetall verspreche ich mir an dieser Stelle nichtallzuviel. Gruß, bubu50n fehlende buchstaben eingesetzt
  12. bubu50n

    Drehschieber

    danke frekmoped und dir, PMS. das freut mich zu hören, dann bleibt der drehschieber. Gruß, bubu50n
  13. bubu50n

    Drehschieber

    Hallo liebe Drehschieberexperten, ich hoffe ich bin hier richtig, trotz "Technik-allgemein". Ich hab hier nen Motor liegen (Schmalrahmen), keine Ahnung wie der mal lief, hab den zum dranrumspielen gekauf und nu guck ich mir die Drehschieberfläche an und Frag mich: Bilder siehe Anhang. Is der Hin? Läuft der nur Unsauber? Oder merkt man garnichts? An der Welle sind keinerlei Spuren zu sehen. (Muss ja nix heißen, die kann ja auchschon getauscht sein.) Die größere Riefe ist mit ner Nadel spürbar (ca. 0,5 mm breit denke ca. 0,03-0,05 mm tief). die kleinere Riefe ist mit ner Nadel so gut wie garnicht spürbar. Öltest steht noch an, dazu noch eine Frage, wenn ich Öl (oder doch lieber Sprit?) in den Einlass gebe, wie lange müsste bei intakter Welle und Drehschieberfläche das Öl stehen bleiben? Für ne kleine einschätzung wär ich sehr dankbar. Gruß, bubu50n
  14. ich hab wieder was kaputtgemacht , also brauch ich wieder was neues.
  15. alles klar, danke dir Brosi! Gruß, bubu50n
  16. wenn ich mich recht erinnere gibts von der form her nix anderes, lediglich bei sck gibts das teil im chromlook, wer drauf steht. ansonsten nur selber was zaubern. Gruß, bubu50n
  17. oh oh, das bei meiner feinmotorik . na ich versuchs mal, aber ich seh mich ja schon mit der flex in der hand danke dir freak001
  18. :-D ich brauch Hiiiiiiiiilfe! ich wollt eben im Keller die Schaltwippe beim V50 Motor entfernen, der doofe Stift sitzt aber total fest, wenn ich noch fester draufschlage, dann bricht mir alles ab, Hitze und Caramba hab ich versucht, mitlerweile bin ich so nsicher dass ich mir schon nimmer nicher bin auf welche seite des stifts ich hauen muss. Gibts da noch irgendnen Trick bevor ich das ding wegflexe? Danke schonmal im Voraus, bubu50n
  19. ich klemm mich hier mal rein mit einer Frage die auch zur Thematik passt: Und zwar gehts um die Kante unterhalb der Überströmer im Gehäuse, da wo die Kurbelwangen aufhören. Dr.Tyrell hat die kantig gelassen, Brosi hat die verrundet. Macht das Sinn die zu verrunden? Vorteile, Nachteile? Nur für Membran oder auch für Drehschieber? Unabhängib davon ob ich Taschen fräse oder nicht. Ich bin was diese Thematik angeht noch sehr unbedarft, Überströmer fräsen steht bei mir aber auch demnächst an. Gruß, bubu50n
  20. für den zylinder gibbets doch die hp-zylinderhaube, passt die denn nicht auf 1. serie, bzw. kann man die nicht umarbeiten. feines vorhaben, weitermachen! Gruß, bubu50n
  21. ja man kommt einigermaßen klar, wenns nicht bergig wird, 50 km/h laut vespatacho kann ich bestätigen, allerdings sind das ja auch nur ca. 45 echte km/h. auslassfräsen weiß ich auchnicht recht obs auf dem 50er dr was bringt, einlass ebenfalls, steuerzeiten ebenfalls. auslittern und die geometrische verdichtung erhöhen würd ich allerdings mal versuchen. vielleicht lässt sich da aber nochmal jemand zu aus der da mehr erfahrungswerte hat. Gruß, bubu50n
  22. von können kann da wohl nicht die rede sein, du wirst die wohl fahren müssen, alles andere wird zu lang und an bergsteigen ist mit der originalen auch nicht wirklich zu denken, spreche aus erfahrung. Gruß, bubu50n
  23. wie spiderdust schon gesagt hat, mach ma et3-banane (scheiß auf die kohle, das lohnt sich echt) hatte vorher originalnachbau-sito-auspuff mit dickem krümmer, der drosselte. mit der et3-nane und dem pinasco-ritzel komm ich auch auf die 65km/h. naja, pinasco-ritzel oder 3.72er primär da lässt sich drüber streiten(wollmer aber nicht), ich persönlich bin zu dick für 3,72er auf 75er DR Gruss, bubu50n
  24. Danke euch Beiden! Scheiße verdammte! hab vorhin mal nur den Bolzen in die Kurbelwelle gesteckt, da hats schon gekippelt. Gruss, bubu50n
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung