Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. Seite 7 ist gut, da wurde sogar schon mit Wuchtgewichten gearbeitet
  2. hallo zusammen, ich mag den tread hier, deshalb mal wieder 2 fragen von mir: 1. an die v50 spezial (deutsches modell) was gehört da orischinal als kickstarter dran? dieser zierliche oder dieser etwas wuchtiger mit den rillen zur fahrtrichtung? ich frage weil ich hab den wuchtigen dran und muss sagen ich find den nicht bei SIP zb. und weiß auchnicht recht ob der vorbesitzer da vielleicht was anderes dangeschraubt hat, ich bin verwirrt. 2. es heißt ja immer dass die kurbelwellen ohne oberes kobenbolzenlager schlecht sind für tunigzwecke, aufm 75er gehts ja noch, dasses aufm falc (der vergleich hinkt jetzt ein bisschen, weiß ich) nichtmehr geht ist klar, aber wo zieht sich da die grenze? wenn man das überhaupt kann. und wie stell ich fest wann diese buchse verschlissen ist, hab leider kein anhaltspunkt? wie immer danke schonmal im voraus, bubu50n
  3. wenn zündkerze und zündzeitpunkt der richtige sind (weiß ich jetzt auchnicht mehr so genau, musste ma in der suche gucken) geht auf alle fälle noch die et3 banane((alternativ polini links)der ist aber auffälliger), die komplette zylinderüberarbeitung von bobcat ausm germanscooterwiki, pinascoritzel (die geräusche von dem teil sind mit der et3 banane ganz erträglich), überströmer anpassen und rennwelle, 3 scheibenkupplung mit DR Feder. Gruß, bubu50n
  4. hab alles, kann zu! Gruss, bubu50n
  5. danke erstmal für die info! @T5Rainer: soll das heißen der magnet ist eigentlich tiefer wie die gemessenen 1,8 mm oder wie hab ich das zu verstehen?
  6. @threesixteen sorry für offtopic, aber kannste da in die tasche wo der magnet fehlt mal reinmessen wie tief die ist? quasi die materialstärke des magneten sozusagen. gruss, bubu50n
  7. hinten am motor sind zwei schrauben wo olio drauf steht, die eine zeigt gen asphalt, die ist zum öl ablassen, die andere steht waagerecht nach hinten zur fahrbahn, die ist zum einfüllen. voll ist, wenn es nach dem einfüllen (immer zwischendurch mal kicken, am besten mit kerzenstecker ab) aus dem waagerechten loch der einfüllschrauben rausläuft. gruss, bubu50n
  8. es tut mir ja echt langsam leid wenn ich das schöne topic langsam ins offtopic treibe, sorry. aber wie gesagt, ich hab halt den einteiligen hebel, sprich hebel und welle sind miteinander verschweißt und in meinem kuludeckel ist nur ein loch und das zeigt nach unten, halten tut bei mir das ganze geraffel durch die feder , die ist im deckel und im hebel eingehängt und sichert den hebel axial damit er nicht nach unten rausfällt. ich war jetzt einfach davon ausgegangen dass es für die v50 nur die variante gibt die ich hab, deshalb hab ich meine vorlaute klappe auch so weit aufgerissen. desderwegen bin ich jetzt auch ein wenig neugierig auf die varante die ihr mit dem hebel in teilen da habt, die hab ich noch nie gesehen. ich lass mich ja auchnicht lumpen, ich steh zu meinem wort, nur bier direkt durch deutschland zu senden, das kommt beim sunyammer bestimmt nur in scherben an, dann gibts halt den gegenwert in geld oder auf nem treffen oder so.
  9. jaja, da hab ich was angerichtet. ich raffs aber leider immernochnicht wie da was nach oben rausgezogen wird, denn der hebel zeigt doch in richtung asphalt und asphalt ist bei mir zu hause unten oder ist der kuludeckel für eure besagten mehrteiligen hebel grundlegend anders aufgebaut? gruss, bubu50n
  10. nee, musst nicht zwingend die welle mit 20/20er sitz fahren, der zündgrundplatte ist das schnuppe. überlegung wär jetzt eben, wenn du kontaktlose zündung fahren willst welches lüra du nimmst, gibt mehrere möglichkeiten, wenn du die kurbelwelle der v50 mit spitzem konus hast und die behalten willst dann bleibt dir an lüfterrädern eigentlich nur das von der 50 spezial deutsches modell mit 12 volt elektrik, das ist aber 3 kg schwer, dann gibts noch das ets lüra, das hat glaube ich 2,2 kg und das nachbau hp4 für den spitzen konus, das wiegt so 1,1 kg, von dem hört man aber wenig gutes. du brauchst eben bei der kontaktlosen zündung ein lüra mit überlappendem magnetenpaar was den pickup ansteuert. wenn du jetzt aber eh ne rennwelle willst, weil zb. deine jetztige kurbelwelle kein nadellager oben am pleuel hat, dann nimm nen pk rennwelle mit größeren lagersitzen, is auf alle fälle nicht schlecht hinsichtlich haltbarkeit und durch den stumpfen pk-konus kannste auch die pk lüfterräder fahren oder nen echtes hp4. ich hoffe ich hab jetzt nicht zu viel erzählt was du eh schon weißt. gruss, bubu50n
  11. jaja, jetzt hab ichs auch nachgeguckt, wusste ich auchnicht dass es wohl mal so eine variante gab (aber anscheinende zumindest bei sip nimmer gibt ersatzteilmäßig), ich hab das ding im ganzen. geil, wieder was gelernt. aber bier schick ich erst los wenn die welle nach OBEN herausgezogen wird, man hab ich ein glück dass ich das noch mitgepostet hab. gruss, bubu50n
  12. na dann würd ich doch mal sagen: gesetz dem fall der Florian hat nen V50 Kuludeckel und er mir zeigt wo der Kerbstift (oder was auch immer du da meinst was man vorher ziehen müsste) sitzt, mir zeigt wo da der gummistopfen sitzt und mir zeigt dass der kupplungshebel (oder auch dessen welle) nach OBEN herausgenommen (oder gezogen) wird und das alles mit Fotos nachweist, dann schick ich dir sunjammer einen Kasten Bier!
  13. und ich hoffe du gehst hier nicht auf FlorianD´s siffenden Kupplungshebeloring ein, denn da scheinst du irgendwas zu verwechseln oder durcheinanderzubringen in deiner Erläuterung!
  14. schonmal dran gedacht dass nicht jeder eine Garage oder nen ebenerdigen keller hat oder ähnliches?!
  15. kannst das ruhig so machen wie spiderdust gesagt hat aber zumindest bis der kuludeckel ab ist würd ich eben nicht in richtung auspuff kippen sondern in die annere richtung, dann kann besagtes teil nicht rausfallen, aber dafür müsste dann das getriebeöl raus, aber das lässt sich ja verschmerzen. gruss, bubu50n
  16. ich quetsch mich hier mal frecherweise rein, hab so wie Spiderdust auch mal gemacht um Zeit zu sparen, Problem ist nur dass mir der Kupplungsausrücker (ich weiß immernochnicht wie das Teil richtig heißt, sorry) schööööööööööööön richtig tief innen Motor gefallen ist, dann war die kacke am dampfen. es sei denn du hast den verzahnten kupplungsausrücker, da geht das. nich das das zu unnötigen agressionen führt wie bei mir frohes schaffen, bubu50n
  17. oh sorry, dann hab ich wie so oft mal wieder falsch gelesen! naja wenns das blech am schaltrohr ist, kannste das (das ja so zweigeteilt) einfach noch ein bisschen ranbiegen, so dass der nippel und der zug noch in den schlitz passt aber das blech nimmer an den tacho angeht. gruss, bubu50n
  18. die platte am schaltrohr ist definitiv richtigherum, andersrum würde sie an den lenker stoßen beim schalten ich hab jetzt nicht so die ahnung vom rundlenker, aber ist die platte überhaupt original? und schlägt der tacho an der platte an? (evtl ausklinken das ding(was wegfräsen)?) oder liegt der an den schrauben auf, dann würd ich mal andere (flachere schrauben) versuchen. gruss, bubu50n
  19. huhu Niejoe V50N, der von Motorhead gezeigt Zug ist der richtige für dich, die Tonne (oder auch Nippel ) der da dran ist, ist der Vergaserseitige, den Zug müsstest du auch Vergaserseitig einziehen. Das einzigste was dir jetzt noch fehlt ist der SchraupNIPPEL der in die Gasrolle reinkommt. Wennde den alten GasrollenNIPPEl noch hast, einfach abmessen. die Maße auf die du den Zug ablängen musst wurden entweder schon genannt oder kannste dir an deinen 2 alten Resten abmessen. die variante von bobandrews sollte eigentlich auch gehen aber da muss an dem Zug der dicke Gasrollenseite Nippel schon drannsein und du brauchst einen kleineren Nippel zum aufschrauben Vergaserseitig, hab ich selber aber noch nicht in der hand gehabt die Variante, aber die von Motorhead die hab ich selbst schonmal erfolgreich verbaut. viel erfolg beim Schrauben, bubu50n sorry wegen den vielen Nippeln, ich konnts mir nicht verkneifen
  20. das muß nicht umbedingt an der zyndkerze liegen, mach doch mal spasseshalber die w3 rein, die sollte aber zuuuuuuuu kalt sein. aber wegen der überhitzung würde ich hauptsächlich auf falschen zündzeitpunkt tippen, meiner meinung nach. gruss, bubu50n
  21. mach mich nicht schwach , ich denke b6hs is original (ngk), mit den bosch wärmewerten kenn ich mich nicht so aus. edith: sip sagt für den 75er polini (den mit 3 überströmern) zündkerze Bosch W4AC gruss, bubu50n
  22. hallo, zündkerze sollte die b7hs von ngk sein (oder gleicher wärmewert anderer hersteller) zündzeitpunkt bin ich mir auchnicht ganz sicher, aber sollte auf jeden fall nimmer der originale sein. die edith hat nachgeschaut und 17° herausgefunden und was die originalmarkierung für die zündgrundplatte angeht, die ist alles andere als genau, zündung blitzen wäre auf jeden fall die erste wahl! wegen der hauptdüse sagt die edith noch, die sollte auf jeden fall größer als die originale aber wieviel ist schwer zu sagen, ich persöhnlich würde mit ner 76er anfangen und schauen wie sie sich dann verhält. gruss, bubu50n
  23. morgen, eben erst gesehen das thema. ich hab damals bei uns im werkzeugbau öfters mal mit diesen maschinegewindeschneidern für hartmetall gearbeitet. Am besten is ne kleine Fräsmaschine MIT dem ausgleichsfutter und die maschine sollte nicht so stundenlang nachlaufen wenn man stop gedrückt hat, ich hatte da immer so nen ganz spezielles schneidöl (naja das war mehr so ne zähe paste und die hat übelst nach kotze gestunken). geht auf jeden fall, ich hab aber auch immer blut und wasser geschwitzt wenn ich sowas machenb musste. gruss, bubu50n
  24. genau das hab ich ihn am samstag mal gefragt weil ich auch dachte menbran und nos würde sich temperaturtechnisch beißen, so von wegen versprödung der platten und so und er meinte er wechselt alle 300 km die platten. gruss, bubu50n
  25. haben sie das nicht sogar am Samstag Abend mal kurzzeitig gemacht? da kam ne Zeitlang kaum noch ein Auto vorbei, nur Karren von dem Ortsangehörigen aus den Seitenstrassen. da flaute dann nämlich auch die Spasserei vom inoffiziellen "Zell am See Animateur" ab. gruss, bubu50n
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung