-
Gesamte Inhalte
1.274 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bubu50n
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du meinst ob die kolbenstopperlänge zur ot-bestimmung egal ist? prinzipiell schon, stimmt auch alles was du sagst. sollte der stopper so kurz sein dass du erst kurz vor ot anschlägst(und dementsprechend auch kurz nach ot) wirds denk ich scon nervig zur ot bestimmung wenn man nurnoch 2 mm bogenlänge hat zum messen gruss, bubu50n -
Erfahrungsberichte - 75 ccm DR oder Polini?
bubu50n antwortete auf unionjack80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sorry für offtopic, aber ich les hier immer wieder "geschwindigkeit laut gps gemessen" geschwindigkeitsmesstechnisch ist doch ein gps auchnicht so wirklich state of the art, bzw. immernochnicht genauer wie ein autotacho in den geschwindigkeitsbereichen einer vespa... ..ich mein son navi hat doch ortungstechnisch auch nur ne penauigkeit von nicht kleiner 1 meter oder? von daher kann doch auch die geschwindigkeit die das ding ausspuckt nich allzu genau sein? kann mich da mal einer aufklären? gruss, bubu50n -
Erfahrungsberichte - 75 ccm DR oder Polini?
bubu50n antwortete auf unionjack80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welcher 75er man nimmt hängt weniger vom prie ab sondern meiner meinung nach davon was man erreichen will, sprich, will ich unauffällig, will ich sonst nix ändern (mal abgesehen von ner vergaserdüse), will ich haltbarkeit, usw... ich für meinen teil fahre 75er dr 3 überströmer gesteckt auf original et3-banene mit angepasster bedüsung, pinasco ritzel. läuft laut autotacho 60 in der geraden 70 bergab, lautstärke lässt sich vor der rennleitung noch rechtfertigen, verbrauch weiß ich jetzt nicht genau aber schluck schon geringfügig mehr als original. wenns nich allzu bergig wird ist ein mitfließen im stadtverkehr immer drin. geht bei 2 personenbetrieb allerdings ein wenig in die knie. da scheiden sich halt jetzt die geister. frohes schaffen, bubu50n -
sorry für offtopic: prinzipiell alles richtig, hier mal der Vor- und Nachteilauszug aus Wikipedia zur Scheibenfeder: Vor- / Nachteile und Alternativen [bearbeiten] * Vorteile einer Scheibenfederverbindung: o preisgünstig o sehr einfach montier-/demontierbar o bei konischen Wellen nur einseitig wirkende Sicherung gegen axiale Verschiebung notwendig * Nachteile einer Scheibenfederverbindung: o Kerbwirkung auf die Welle o ungeeignet bei Lastrichtungswechsel o übertragbares Drehmoment relativ gering o Welle durch die notwendige, tiefere Nut stark geschwächt * Alternativen zur Scheibenfederverbindung: o Passfeder o Pressfügen o Zahnprofil, Keilprofil o Polygonprofil o Querstift o Vielkantprofil o Kerbzahnprofil das was wirklich trägt ist der konus, die scheibeneder trägt zwar im extremfall auch was aber das ist sowas von verschwindend gering. Auch als letze rettung nicht zu gebrauchen. Wenn der Herr Piaggio gewusst hätte was hier heutzutage so mancher an leistung aus seinen rollern holt, hätte er seiner "inge" bestimmt gesagt er solle die scheibenfeder nochmal durchrechnen . Und dass die Nut mit Passungen versehen ist kommt uns zb. bei der zündung zugute, denn wenn die nut ausgelutscht ist und man steckt das lüfterrad nur minimal verdreht auf kann das je nach ausgelutschtheit der nut schon mal ganz gerne 1° oder mehr zündzeitpunktabweichung bedeuten. zum thema zerspanungsbetrieb: Was du hier als verdrehsicherung zb. an der säulenbohrmaschine bezeichnest ( ich denk mal du meinst das kleine stückchen oben drauf ) ist nur dazu da den pressverband wieder mit dem durchschlagkeil zu lösen beim werkzeugwechsel. (wenns hart auf hart kommt funktioniert das ding zwar bedingt als verdrehsicherung, ist aber nicht dafür vorgesehen und kann auch ordentlich in die hose gehen) gruss, bubu50n
-
12V Special mit Unterbrecherzündung
bubu50n antwortete auf freak001's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
deiner antwort entnehme ich jetzt mal dass das der richtige pk-plan ist. dann werd ich mich die tage mal näher damit befassen. frohes schaffen, bubu50n -
12V Special mit Unterbrecherzündung
bubu50n antwortete auf freak001's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nabend, ich hol das mal hoch! ich habe selbiges vor wie freak, habe auchschon rücksprache mit ihm gehalten und habe von ihm erfahren dass er den leichteren weg mit einer passenden pk zündgrundplatte gegangen ist. ich möchts in naher zukunft aber mal wagen meine zündgrundplatte umzufrickeln und werde das dann hier auch zum besten geben. bevor ich jetzt pickup und cdi bestelle möchte ich mich erstmal theoretisch, quasi schaltplantechnish mit der sache auseinandersetzen und nun meine erste frage: im anhang sind 2 schaltpläne, klar meiner und einer von ner pk, frage jetzt, ist der pk plan zündgrundplattentechnisch der richtige an dem ich mich zum umstricken meiner zündgrundplatte orientieren kann? gruss, bubu50n -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
thanks tensch!!!!!!!!!!! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo miteinander, ich leider schon wieder: da ich immernoch am grübeln bin wegen der zündungsumrüstung und lüfterrad-wahl wollt ich gleich ein bisschen weiterdenken. stichwort mehr leistung. da wär ja dann ne kurbelwelle mit stumpfen konus state of the art und die auswahl an brauchbaren lüfterrädern ist dann ja auch besser als beim spitzen konus. daher jetzt meine eigentlich frage: der zündgrundplatte ist es doch jacke wie hose ob in ihrer mitte nen stumpfer oder spitzer konus werkelt? oder? was passen muss ist doch nur das lüfterrad zur zündung und dementsprechend der konus der kurbelwelle zum konus im lüfterrad. sehe ich das richtig so? danke schonmal und nen schönen sonntag, bubu50n -
Gehäusezentrierung neu realisieren
bubu50n antwortete auf Johannes's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
einführfasen nicht vergessen! sach ich den konstruktionstechnik-jungs in der uni auch immer! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo liebe gsf-gemeinde ich mal wieder, heute mit zündungsfragen: ich habe ne v50 spezial deutsches modell mit kontaktzündung und vierfach-blinker, kurbelwelle original, keine batterie. nun zu meiner frage: ich habe hier irgendwo im gsf gelesen dass bei meiner zündung (schweres lüfterrad mit den vielen kleinen lüfterschaufeln und 5 spulen-zündgrundplatte) ich relativ einfach auf kontaktlose zündung umbauen kann, sprich kondensator raus, unterbrecher raus, elektronikzentrale hab ich ja schon in serie drinne, cdi verbauen, pickup verbauen, anderen kablebaum verbauen?. geht das wirklich so einfach? oder hab ich jetzt noch was übersehen? ich frage aus dem grunde weil ich liebäugele mit einem leichteren lüfterrad, sprich hp4. habe gesehen dass es dass bei Landsberger Zulieferer für meinen Kurbelwellenkonus gibt und mir wurde auch gesagt dass mein origiallüfterrad eher suboptimal für abdrehorgien ist. und wenn ich mir die Fotos von der Umrüstzündung anschaue die es auch in Landsberg gibt sieht zumindest die Zündgrundplatte schon sehr stark nach meiner aus. hot topis hab ich durchgeschaut und suche wurde auch benutzt, ich blick da aber nicht so ganz durch und elektrik bzw. elektronik is nicht so ganz meins. wäre fein wenn da jemand Wissender etwas Licht in mein dunkel bringt! Danke vorweg, bubu50n -
Motor läuft nicht richtig
bubu50n antwortete auf unionjack80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nana, wirds hier jetzt sarkastisch oder wie? -
Motor läuft nicht richtig
bubu50n antwortete auf unionjack80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
es muß nicht genau aufn punkt der ut sein, es geht lediglich darum dass sowohl die überstromkanäle und der auslass geöffnet sind und der drehschieber sprich der einlass geschlossen sind sonst funktioniert diese falschluftprüfung nicht. für deine zwecke ausreichen ist die ermittlung des ut wie folgt: kerze rausschrauben, einen schraubenzieher( der sowohl lang genug ist als auch sich noch handhaben lässt zwischen zylinderhuabe und karosserie) in das zündkerzenloch stecken und am lüfterrad drehen(richtung ist egal) wenn der schraubenzieher am tiefsten eingetaucht ist ist das dein ut. bevor ich allerdings diese art dr falschluftprüfung machen würde würde ich einfach mal ein bisschen getriebeöl ablassen in ein olles gläschen und mal dran riechen, wenn das schon arg nach sprit riecht dann kannste dir obige prüfung sparen, denn dann ist auf alle fälle einer deiner kurbelwellensimmerringe hinüber. frohes schaffen, bubu50n -
50n Problem -- brauche Hilfe
bubu50n antwortete auf kult mart's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
noch ne blöde frage: wie äußert sich das genau wenns im 2. gang nimmer geht, beschreib das mal genauer. und nochwas: wenn sie im 2. gang gegen ende ende von vollgas nehme ich mal an nichtmehr geht, tut sie das denn wenigstens im 1.gang? AUFPASSEN!!!!!! wenn du das ausprobieren willst sachte, weil wenn an deinem motor irgendwas nicht stimmt oder falsch eingestellt ist und du den motor im 1. gang zu lange hochjagst dann bin ich nachher noch schuld wenn der motor hops geht, das will ich nicht nicht verzweifeln ... wird schon, bubu50n -
50n Problem -- brauche Hilfe
bubu50n antwortete auf kult mart's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das findest du alles in der suche, das würde jetzt den rahmen sprengen das alles nochmal zu erklären! das mit dem loch im kolben würd ich mal nachschauen, bei der gelegenheit gleich ma gucken ob der kopf sifft, dann hats sich im extremen fall auch mit der kompression erledigt. blöde frage meinerseits, ist das ne 3 gang? frohes schaffen, bubu50n -
Motor läuft nicht richtig
bubu50n antwortete auf unionjack80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die entlüftungsschraube stellt ja eine permanente öffnung des getriebes zur außenwelt dar, wenn du also die einfüllschraube rausdrehst und mal angenommen du hast falschluft und es würde luft aus dem ballon entweichen würde sie den weg des geringsten widerstand gehen und dort entfleuchen( bzw. würde sich aufteilen und evtl. keine große blaswirkung mehr an der kerze zeigen bzw. nichtmehr aussagekräftig genug) und du würdest dich in diesem fall freuen dass die kerze nicht flackert obwohl ja falschluft vorhanden ist. frohes schaffen, bubu50n -
50n Problem -- brauche Hilfe
bubu50n antwortete auf kult mart's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
okay! jemand schlaues hier im forum hat mal gesagt: "der teufel ist ein eichhörnchen." deshalb auch wenn du manche sachen schon gemacht hast hier die vorgehensweise wie ich jetzt an die sach rangehen würde: -neue und richtige zündkerze verbauen -tank auf rost prüfen (evtl reinigen) -benzinhahn bzw. dessen filter prüfen auf verschmutzung (evtl. reinigen) -vergaser prüfen (evtl. ordentlich reinigen) -düsen vom gaser prüfen (nd 42 hd 70 bei standart 16.16er mit originalzylinder und originalauspuf) -alle nebenluftkandidaten prüfen (evtl. nebenluft beheben) -zylinderkopf prüfen ob fest und dicht -unterbrecherabstand prüfen (0,3 bis 0,5 ) -zündzeitpunkt überprüfen (19° vor ot bei originalzylinder) -vergaser, zylinder und ansaugstutzen auf festen sitz prüfen -luftfilter prüfen (evtl. reinigen) hört sich jetzt doof an aber ich würd logisch vorgehen und so viel wie möglich ausschließen um den fehler so gut wie möglich eingrenzen. frohes schaffen, bubu50n -
50n Problem -- brauche Hilfe
bubu50n antwortete auf kult mart's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die leerlaufgemischeinstellschraube wirkt sich nicht oder nur seeeeeeeeeeeeehr geringfügig auf vollgas aus, von daher kann dein leistungsdefizit egal ob motor warm oder kalt nicht daher stammen. ich würd dir gerne helfen, kannst du nochmal kurz zusammenfassen was du nun letztenendes alles gemacht hast bis jetzt? ich hab den überblick verloren! frohes schaffen, bubu50n -
Motor läuft nicht richtig
bubu50n antwortete auf unionjack80's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn er die ölablasschraube rausdreht und ne kerze hinstellt, dann geht die kerze aus weil öl draufläuft! du meinst bestimmt die öleinfüllschraube, wa! aber mit der ist es auchnicht getan, denn die v50 hat ja oben ne entlüftung, da müsste die kerze eigentlich hin und die einfüllschraube muss zu bleiben! frohes schaffen, bubu50n -
50n Problem -- brauche Hilfe
bubu50n antwortete auf kult mart's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
in meinen 50n papieren steht "70 wahlweise 73" ist die die in den papieren die 40 km/h eingetragen hat mit 16.16er gaser ab werk. frohes schaffen, bubu50n -
V50 special neu lackieren
bubu50n antwortete auf FlorianD's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kaninchenmodus kenn ich bei mir waren die beläge oll, trommel oll, achse und lager oll, achse hab ich damals an der arbeit abgefahren, die war gerade und lief rund, trommel war schonmal ausgedreht, wie fachmännisch kann ich nicht sagen. ums kurz zu machen, ich hab neue beläge reingemacht und es wurde sehr viel besser, is nich ganz weg, nurnoch minimal, kaum spürbar. da du schon neue beläge drinne hast kanns nurnoch der rest sein: also achse prüfen, vorher die noch eingebaute achse mal nehmen und mit ihr radiales spiel in den lagern prüfen (so dran wackeln und gucken ob die sich nach oben unten rechts links bewegen lässt) und die trommel mal in augenschein nehmen ob die stark eingelaufen ist oder sichtbar unterschiedlich abgenutzt ist, dann entweder ausdrehen oder ne neue montieren. frohes schaffen, bubu50n -
SF-Winterprojekte...
bubu50n antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
feini, das sind die dinger vom fiat barchetta, ne?! die hab ich auc aber nicht so dezent in schwarz feiner roller, gefällt mir sehr gut frohes schaffen, bubu50n -
naja bei mir tat es dies nur die ersten 5 km! nochmal 5 km später dann auchnichtmehr unter vollast, jetzt eigentlich nurnoch bei "leerlast" (oder wie heißt dass wenn ich bei vollgas vom gas gehe und die karre sozusagen "ausrollt" ) im leerlauf ist nixmehr, da ist die drehzahl für hässliche geräuschentwicklung zu langsam. frohes schaffen, bubu50n die edith hat nochma genauer gelesen ...korb und scheiben von der kupplung neu, geräusche kommen erst beim einkuppeln... könnt auch was mit der kupplung sein, was fürn korb und was für scheiben wurden verbaut? trennt die kupplung wenigstens sauber, oder rutscht sie durch? wenn echt arg mechanisch quietscht (so zahnschmerzmäßig) würd ich die kupplung nochmal aufmachen und gucken.
-
definiere sicherungsscheibe! edith: kacke, ich habs gerade gegoogelt, sowas hab ich nicht für pro e, nur schrauben scheiben mutterm, aber das sit leider schon zu speziell! frohes schaffen, bubu50n
-
Oh shit war das ein Reiber? Update : Bilder
bubu50n antwortete auf bunny68h's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auf jeden fall mit dem drehmomentschlüssel schön über kreuz stufenweise bis auf 18 nm anziehen, guck dir die dichtfläche am kopf nochmal vorher an und schau ob der überall satt aufgesessen hat, ansonsten nochmal abplanen! frohes schaffen, bubu50n