Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. super sache dat! weiter so! und nicht wegen den zügen im lenker verzweifeln, ich hab da auch immer 1000 puls wenn ich da was machen muss, gibt aber nen trick: züge müssen in den hüllen sein, dann am andern ende(motorseite) nippen aufschrauben auf dem letzten cm zug, dann kannste ganz fein oben im lenker an den aufgegossenen nippeln ziehen und die hülle kommt durch die schraupnippel unten automatisch mit und wennde jetzt dünne finger hast (optional kurzer schraubenzieher-flach) kannste zb die schalthüllen in ihre position buxieren und dann ziehen und schon pflutschen die in das weiße plastik rein. wenns nich eh schon jetzt passiert ist. frohes schaffen, bubu50n
  2. wenn der motor mit der drehzahl runter geht wenn du in den vergaserraum sprühst, dann sollte er ,an erwähnter neuralgischer stelle, dies dort auch tun. frohes schaffen, bubu50n
  3. is doch jetzt ma gut jetzt hier, junge! DENK dir doch einfach mal dass du der klügere bist und gib nach!
  4. könnte sein dass du die vertauscht hast, die vorne ist recht dünn, vielleicht so 2 mm, die hinten is so ganz grob vorneweg 6 mm dick. frohes schaffen, bubu50n
  5. wie jetzt? ohne auspuff? das gibt dann aber ne totgeburt! grüsse, bubu50n ach scheiße, die tante edith hat doch noch nen auspuff auf dem nachher-fotos entdeckt!
  6. blöde frage, du startes mit choke aber machst du den dann auch weider rein? weil wenn der hobel warm wird und der choke is noch draußen dann sollte bei richtiger vergasereinstellung (wo ich jetzt mal von ausgehe) der motor ausgehen sprich absaufen. nich dass du denkst ich halt dich für blöde oder so aber ich hab so ne dinger halt auchschon gebracht (und noch dümmere) frohes schaffen, bubu50n
  7. kein spritt war klar, sonst gibts haue von der holden! danke für deine hilfe, bubu50n
  8. geil, danke schonmal für die antwort, ich fragte das nur weil ich kein bock hab den ganzen moddor schonwieder rauszuholen! seh ich dass den richtig, wenn ich mir deine beschreibung so durchlese, dass ich das rein theopraktisch auch (sagen wir mal in der küche) nur mit zylinder, kolben, kolbenringen und kopf machen kann (vorausgesetzt der kolben sitzt auf ot-position im zylinder( das stellt ja eigentlich kein problem dar))? weil der zylinder und kolben muss zur bearbeitung ja eh runter und die quetschkante kann ich ja vorhher messen (und logischerweise danach nochma zur konrolle). gruss, bubu50n
  9. ich würd sagen mach erstmal den spritschlauch so kurz wie möglich. dann kaufste dir mal 2 nagelneue kerzen mim richtigen wärmewert und nimmst eine von den neuen (ich hab auch immer mehrere angelutschte zyndkerzen rumliegen gehabt, die ich dann bei solchen problemen immer probiert hab und musste dann auch immer feststellen das von denen keine ging obwohl die sonst immer gingen, dann nen neue gekauft, rein damit und plötzlich liefs!) will heißen, NUR NE NEUE KERZE IS NE GUTE KERZE (es sei denn die kommt schon nicht sichtbar kaputt aus der packung) war denn der tank randvoll bei den 2 versuchen? ich frage weil wenn der tank sach ich mal halbvoll is dann dauert das schon viiiiiiiiiel länger als 3 minuten bis der unterdruck im tank so groß ist, dass nixmehr fließt, is der tank aber randvoll, könnte das mit den 3 minuten eigentlich hinkommen. kannst ja auchmal mit offenen tankdeckel ne runde drehen, wenns dann nichtmehr ist, dann weißte definitiv worans gelegen hat (aber achtung, ist nicht mit ganz vollem tank zu empfehlen, sonst schwappts innen kurven raus die suppe frohes schaffen, bubu50n
  10. is die kerze neu? richtiger wärmewert? die 3 minuten die sie lief, stand die da einfach so aufm hauptständer oder so oder biste richtig gefahren? wenn sie stand, wäre ein wackelkontakt seeeeeeeeeeeeeehr unwahrscheinlich, weil im stand wackelt nix und dann gleich 2 mal hintereinander, die warscheinlichkeit is sowas von gering. was mich allerdings wundert, du schreibst dass sie kurz vorm ausgehen kurz hochdreht und dann ausgeht. das kenn ich von mir wenn ich bei geschlossenem benzinhahn die mühle solange weiterlaufen lasse bis kein sprit mehr im schlauch und schwimmerkammer mehr ist, dann magert nämlich im letzten moment das gemisch ab, will heißen luft bleibt konstant und sprit geht gegen null und genau dann dreht der motor plötzlich höher. is ja klar. was ich damit sagen will, kann es nicht doch sein dass da irgendwie die spritzufuhr nach 3 minuten unterbrochen wird? zb. durch eine verstopfte tankdeckelentlüftung, etc.? frohes schaffen, bubu50n edith: das fette
  11. Hallo Miteinander, eine Frage zum auslitern: geht das auch mit eingebautem Motor (sprich Zylinder steht dann ja unter ca. 45°) oder werde ich da kein genaues Ergebnis bei erzielen? Ich wollte nämlich in naher Zukunkt mal den Kopf meines DR 75 runterplanen und den Zylinder ähnlich wie bobcat im scooterwiki bearbeiten. Oder geht das abplanen Notfalls auch nur mit Quetschkantenmessung? danke schonmal im Voraus, bubu50n
  12. au schiss, haste recht, jetzt wo ich mir das eine bild anschaue wirds mir klar...jaja erst gucken, dann tipps geben, sorry. also das mit einfach schwinge abziehen klappt bei der pk nicht so einfach wie bei der pk, nichtsdestotrotz: wenn dir das mit dem auspressen zu stressig, kompliziert, teuer, was auch immer ist, lass die dinger drauf bis sie sich ganz in wohlgefallen auflösen und dann musste eben sehen wie sich das mit feuchtigkeit verhält. hab mir gerade mal ne entsprechende explosionszeichnung angeschaut, daraus war nicht ersichtlich ob da nu irgendwo nen lager sitzt das durch feuchtigkeit, staub, dreck, rost, etc. in mitleidenschaft gezogen wird frohes schaffen, bubu50n
  13. boah man, immer ruhig mit den jungen pferden und nich so agressive postings betreiben! wenn man mal die fahrende position auf der vespa verlässt und mal seinen rüssel in die motorklappe hält sollte schnell klar werden dass man den zylinder und den auspuff wechseln kann ohne den motor auszubauen. vespa auf den hauptständer, kasten bier geholt( voll, den kann man dann beim arbeiten leertrinken), rad lösen, kasten unters heck so dass das rad noch abgeht, rad ab, stoßdämpfer unten am motor lösen, vorhher ne olle sitzbank oder so unter den motor gelegt, evtl vergaser noch ab, sachte den motor absenken, zündkerzenstecker runter von der zyndkerze, kerze raus, zylinderhaube abschrauben( deswegen muß das rad ab weil sonst krichste die letzte schraube nich ab), zylinderhaube abziehen, kopf abschrauben, auspuffbefestigung von der schwinge abschrauben, auspuff vom krümmer abschrauben, auspuff entnehmen, krümmer vom zylinder abschrauben, krümmer abziehen, zylinderschrauben lösen, zylinder abziehen, lappen in die bohrung im motor stecken, die kolbenbolzenclips aus dem kolben holen mit der entsprechenden zange (deswegen der lappen), bolzen sachte austreiben, kolben von kurbelwelle ziehen....neue komponenten in umgedrehter reihenfolge wieder montiern, neue dichtungen nicht vergessen, kleine finger sind immer von vorteil NUR MAL SO IM SCHNELLDURCHLAUF frohes schaffen, bubu50n edith: zuuuuuuuuuuuuuu laaaaaaaaangsaaaaaaaam
  14. http://www.germanscooterforum.de/subway_m13321.html bitteschön! frohes schaffen, bubu50n
  15. wenn das nur oringe sind dann kann man die alle wechseln, spätestens wenn du die schwinge samt stoßdämpfer von der gabel ziehst. ob man die weglassen kann, die selbe frage hatte ich auch vor kurzen, mir wurde gesagt es geht auch ohne, sogar saisonlang. bei mir sind die immer nach einiger zeit abgeschert ohne pöros zu werden oder so. das ging mir dann auch aufn sack und habse jetzt kurzerhand einfach weggelassen, bis jetzt kann ich nix negatives berichten. zum auspuff kann ich leider nix sagen,sorry frohes schaffen, bubu50n
  16. da schaust du am besten beim hernn subway in der signatur, da sind superfeine links für genau deine fragen! frohes schaffen, bubu50n
  17. wenn dein hinterradlager fertig ist würdest du das nicht nur beim schalten merken, denke ich, das würd ich mal außen vorlassen bei der fehlersuche. frohes schaffen, bubu50n
  18. die Formel ist schon richtig, das "kegel" war bestimmt ein vertipper des verfassers! frohes schaffen, bubu50n
  19. herzlich willkommen erstmal! dein modell kannst du ganz einfach anhand der rahmennummer bei www.scooterhelp.com herausfinden, hört sich aber stark nach ner 50 spezial an. 65 km/h hört sich stark danach an das da was zylindermäßiges verbaut wurde in richtung 75 oder 85 ccm leicht kackelige und leicht schwergängige schaltung ist naja vespatypisch, aber das problem was du hast scheint ein schaltzugproblem zu sein, soll heißen dass da zumindest einer der beiden schaltzüge zu stramm ist. die fehlzündungen könnten auf eine verstellte zündung hindeuten der sprit der da irgendwo herkommt lässt auf undichtigkeiten und dann auch unter umstände auf nebenluft schließen. sollte für dich jetzt heißen: -tank, vergaser,benzinschlauch auf undichtigkeiten prüfen (wenn du den sitz hochklappst und die werkzeugkiste rausmachst) -gucken ob der motor irgendwo sifft und wenn ja wo -zündung abblitzen -schaltzüge neu einstellen keine angst, ne vespa ist kein hexenwerk, das wird schon, bubu50n
  20. nee irrst nicht, is rüschtüsch wasde sachst!
  21. jut jut jut, danke, dann luns ich da nochmal genauer drunter, ging ja an der tanke nich so gut, da haste immer gleich ne verbrannte nase, ich fands nur komisch weil mit dem sito und der selben haube war nüschts mit qualmen. danke nochmal, bubu50n
  22. ich weiß nicht ob das auspufflack ist, ist halt grau und war original da drauf, ist der kurzhub-bananenkrünmmer für die SS von PIS Art.Nr. 13935000 Zylinder ist 75er DR unter der 50er-Zylinderhaube (leider keine Originale mehr, Piaggio-Logo fehlt) und die banane is halt die et3-banane original von piaggio mit nummer und so. gruß, bubu50n
  23. heudi! ich ma wieder, heute mal mit gleich 2 schnellen fragen: 1. hab heute bei meiner 50 spezial von sito auf et3-banane und kurzhubkrummer gewechselt, nu hab ich heute nach ner längeren vollgasfahrt an der tankstelle feststellen müssen das da was arg gequalmt hat (also nich ausm auspuff)und nach kunststoff gerochen hat. geschliffen am reifen hat nix oder so. dicht ist auch alles und ölfinger waren auch keine am auspuff oder krümmer. der krümmer is grau lackiert. kann das sein dass sich da jetzt der lack in wohlgefallen auflöst weil der so heiß wird? oder die zylinderhaube? gibt sich das wieder? ich weiß, is ne doofe frage aber ich hab erstmal nen ordentlichen schreck an der tanke gekriegt. 2. da wo im lenkkopf die schraube sitzt die das ganze mit der gabel verbindet, gehört da serienmäßig ne abdeckkappe oder sowas drauf? ich frage weil da bei mir ne kappe drauf is, ich mir aber heute von meinem fadder anhören musste das das eigentlich ne kappe von nem sicherungskasten ist (die elektriker unter euch wissen bestimmt was ich meine). Hab mir bei PIS von nen wolf gesucht aber nix gefunden. wie immer danke im voraus, bubu50n
  24. weniger gewalt, mehr gefühl! und das ding vielleicht nicht umbedingt bei jemanden kaufen der meint das teil wär gehärtet! Nee spass beiseite, richtigrum auflegen, nicht verkanten, den nippel genau in die nut und sachte runter damit mim schraubenzieher und beim anziehen der mutter darauf achten dass der nupsi nich wieder aus der nut flutscht. festziehen und dann an anderer stelle wieder an der mutter hochbiegen, Fertig. frohes schaffen, bubu50n
  25. kurze Frage zum Hauptständer: hab heute nen neuen Chromhauptständer montiert mit neuen Ständerfüßen, jetzt steht der Roller etwas stacksig auf dem Ständer, will heißen mein Vorderrad steht irgendwie enorm hoch in der Luft. Wie weit steht denn im Normalfall das Vorderrad in der Luft? Danke in Voraus, bubu50n
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung