Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. bubu50n

    ....

    sieht zwar bei facebook auf deinem routenbild nicht so aus als ob du hier vorbeikommst, aber der teufel ist ein eichhörnchen.... ...wenn doch, schlafen, duschen, essen, trinken, schrauben...alles machbar in Kassel! Gruß, bubu
  2. aber aufpassen, nicht alle von den ringen haben normdicke.den Fehler hab ich mal gemacht.irgendwelche waren da dünner, weiß aber nicht mehr welche. Gruß, bubu
  3. sachma, bist du ein bisschen merkbefreit?
  4. drehmomentstark, 85 ccm und 3,72er übersetzung beißen sich aber auch ein bisschen! und wenn die genannte endgeschwindigkeit ne "echte" ist, ist das doch schonmal garnicht schlecht fürn 85er. drehmomentstark heißt entweder wirklich drehmomentstark, was unter deinen genannten randbedingungen wohl nicht in frage kommt, oder eben mehr kubik, mehr drehzahl bei relativ kurzer übersetzung. zum bleistift nen 102er oder 112er gesteckt, 19er gaser haste schon, und dann evtl. das genannte ritzel für die übersetzung falls es dann doch zu "spritzig" wird. vielleicht geht bei dir jetzt aber auch noch was in punkto zzp-optimierung und bedüsung, vielleicht kommt da noch nen quentchen leistung. Gruß, bubu
  5. Hi zusammen. seh ich das richtig dass die auswahl an lüras bezüglich 12 v, kleiner konus, elezündung und 6 spulen extrem mau ist. pinasco und hp4-nachbau mal aussen vor. gibts da ausser dem von der spezial noch was? gruss bubu
  6. 20er konus kann nicht sein, bei der spezial, v5b3t! die hatte ab werk nen kleinen konus, kontaktzündung und 12 volt. sag doch einfach mal was du für ne nuss brauchst für die lüfterradmutter! das polrad kannste nehmen für kontaktlos, das ist nen zwitter, das hat sowohl ne nocke für den unterbrecher, aber auch nen überlappendes magnetpaar für den pickup. zündungsschnickschnack brauchste außer ner cdi eigentlich dann nicht (klar, kontaktlos-zgp voraussgesetzt). Gruß, bubu
  7. haste ne feile? Gruß, bubu
  8. Pantarol A zum versiegeln! Gruß, bubu
  9. such ma im shop nach data on off . das kann das was du willst, mal abgesehn vom wechsel schnell/langsam (was auch immer das ist ). Gruß, bubu
  10. m6x0,75 hab ich bei meinem gemessen mit messchieber und gewindelehre. Gruß, bubu
  11. selbst wenn das ding geil bremst. ziemlich sinnlos an der v50 schwinge ohne antidive...und ist auch wieder ganz dolle sicher an den 3 gussnubbels fürs staubschutzblech festgemacht! Gruß, bubu
  12. bubu50n

    GSF Shirt Contest

    naja, wenns vom prinzip her gefällt dann strick das doch mal einer copyrighttechnisch einer um ... dann kommt da halt auch das schaf weg. das war auch nur so ne anregung...ich als photoshopnoob hab mir da eh voll einen dran abgebrochen. Gruß, bubu
  13. bubu50n

    GSF Shirt Contest

    hab auch mal was gemacht: aber ich fürchte das gibt wieder Ärger mit dem Copyright?! Gruß, bubu
  14. du hast jetzt nicht im ernst den rat mit dem leichten lüfterrad befolgt, oder ???
  15. dit wirds wohl sein. wenn ichs recht aufm schirm hab kommt da original ne 65er rein (tipptehler des te jetzt mal ausgeschlossen). rein vom logischen her wärs dann bei 75 ccm schon nen takken höher. Gruß, bubu
  16. lass mich raten, du hast das, wie dus von den normalenprimären kennst, mim schraubenzieher blockiert?! is mir beim dreirad auch passiert. besser das windige pinasco radl nicht so sondern irgendwie anders blockieren. ich habs, weil eh ein zylinderwechsel anstand, übers obere pleuelauge blockiert. Gruß, bubu
  17. genau da liegt der hund begraben. klar hast du recht, durch das diff verkürzt sich die GESAMTÜBERSETZUNG! nicht aber die sprünge zwischen den gängen, sprich die spreizung der gänge. und genau die sind bei der ape 50 nochmals länger als die eh schon relativ größen sprünge, speziell vom 3. in den 4. gang, der vespa. kleines beispiel: angenommene drehzahl 8000 u/min. angenommener reifenumfang 1,34 m. wir nehmen an in der ape wär kein diff eingebaut, bzw. eins mit einer übersetzung von 1:1 mit der 2,54er übersetzung fährt die vespa mit ihrer original gangabstufung im 3. gang 91,1 km/h, im 4. gang 121,03 km/h. die ape mit ihrer originalen gangabstufung und dem angenommenen nicht vorhandenen diff (also quasi ne vespa mit ape gangabstufung) fährt dann im 3. gang 108,46 km/h und im 4. gang 153,01 km/h. da liegt zwischen 3. und 4. gang bei der vespa ca. 30 km/h und bei der ape 45 km/h. lange rede, kurzer sinn: kein auspuff der welt wird aus den 102 ccm in der ape so viel drehmoment kitzeln, dass du bei der langen übersetzung, wenn du von vollgas im 3. gang in den 4. gang schaltest, ansatzweise in nem drehzahlbereich landest wo noch genug drehmoment herrscht damit eine weitere beschleunigung stattfindet! also: mehr kubik oder kürzere übersetzung oder engere gangabstufung vom 3. in den 4 oder alles in kombination. Gruß, bubu
  18. ja, deine bestimmt, aber eher nicht so die werksmäßigen markierungen an gehäuse und zündgrundplatte! Gruß, bubu
  19. ich glaube die Formel ist nicht ganz richtig. da fehlt irgendwo noch ne winkelfunktion. der Kolben macht nahe dem ot bei gleichem Winkel nen anderen weg wie in der Zylindermitte.das wird in der Formel nicht berücksichtigt. gruss bubu
  20. vom feinsten! danke dir! Gruß, bubu
  21. so, danke erstmal an alle für die hilfe! kurze auflösung. heute is ne neue intakte batterie reingekommen. und der spannungsregler ist heile. gemessen auffer batterie hatte ich bei laufendem motor so ziemlich bei halbgas besagte 14,4 volt! danke danke danke! Gruß, bubu
  22. naja wird jetzt mit der kaputten batterie nicht aussagekräftig sein denke ich. bei motor aus hatte ich 12,4 volt bei motor an ca. halbe drehzahl hab ich 12,8 volt gemessen. Gruß, bubu
  23. danke schonmal barnie! soll das also heißen ich muss einfach bei angeschlossener batterie bei laufendem motor von batt+ auf batt- messen und dann sollen besagte 14,2 bis 14, 5 volt gemessen werden?
  24. nabend, ich hab ne karre hier (nen dreirad) mit aabg regler. letztens musste ich die karre anschieben weil batterie leer. bei der frage warum die batterie leer war bin hab ich 2 sachen festgestellt: 1. die batterie hat nen zellenschluss 2. ich hab ne ladespannung von um und bei 7 volt (standgas bis vollgas, an den 7 volt ändert sich nicht nennenswert etwas). die ladespannung hab ich bei laufender karre gemessen, pluspol von der batterie abgeklemmt und mit dem multimeter gleichspannung gemessen vom minuspol auf den abgeklemmten pluspol der batterie. die vorgehensweise stand auf ner privaten 3 rad technik internetseite. da stand dann auch dass da im standgas irgendwas um und bei 14 volt kommen sollte. jetzt meine fragen: 1. kann ich davon ausgehen dass ich mit der kaputten batterie meinen spannungsregler zerstört hab? 2. stimmt die oben genannte messprozedur um die ladespannung zu ermitteln? 3. stimmt das mit den 14 volt? Dank und Gruß, bubu
  25. pk gabel find ich nicht interessant. mir gehts primär erstmal ums gebastel. und ich mags lieber nahe der v50 optik vorne untenrum. und pk ist ab werk ja auch nicht antidive (mehr so neutral dive) und duplex schonmal garnicht. ich glaub auf nen ersten ganz simplen prototyp lass ichs mal ankommen.... Gruß, bubu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung