-
Gesamte Inhalte
1.274 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bubu50n
-
ja hab ich: man muss da "nur" die bremsankerplatte um die radachse drehbar machen und ne stützstange im trapez ( mindestens nen bisschen steiler wien parallelogram) anbringen die diese mit der gabel verbindet. diese stange nimmt dann das bremsmoment auf und "drückt" beim bremsen quasi den stoßdämpfer auseinander, bzw. wirkt dem einfedern durch massenverschiebeung beim bremsen gegen...je nach dem in welchem winkel die stange steht...soviel zu reinen theorie. Gruß, bubu
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin nochmal so frei. hat denn keiner ne gabel im keller rumfliegen wo man mal den messchieber/zollstock gegenschmeißen kann?! Gruß, bubu -
ah okay, danke für die antwort! Gruß, bubu
-
hi zusammen, in meinem kopf wächst schon länger so ne ähnliche idee mit duplex und anti dive an v50 schwinge. jetzt habe ich festgestellt dass bei meiner konstruktion die 2 hebel für die bremsnocken beim kompletten einfedern quasi von meiner schwinge abgerissen werden. dashalb die frage an den/die erbauer: wie ist das denn hier bei der pk? auf dem bild ist der eine hebel ja schon recht nah an der schwinge (der rote kringel). wie verhält sich das denn hier wenn das federbein auf block geht. da die bremsgrundplatte der pk ja drehbar gelagert ist müsste der eine hebel beim einfedern ja unter die schwinge rutschen, so von der kinematik her. oder passt der eine nockenhebel an der schwinge vorbei beim einfedern, was man quasi aus der perspektive dieses bildes hier nicht sieht. (sorry, doofe frage, ich hab halt keine pk wo ich mir die platzverhältnisse mal live angucken könnte) Gruß, bubu
-
also ich würd sagen der horizontale balken ist ein so genannter nullstab, der nimmt keine kräfte auf. wenn ich mich nicht verrechnet hab ist das dach so auch einfach statisch überbestimmt. aber: wenn man den reinmacht biegen sich die 2 schrägen balken links und rechts nicht so strak durch wie ohne den balken. statische fachwerkberechnung ist ja auch nur so nen theoretisches ding, da wird ja gesagt dass alle knoten gelenke sind und dass die balken unendlich steif sind....das ist halt in echt nicht so. ich glaub um da genaueres zu sagen müsste man genaue längen der einzelnen balken wissen, wie fett die im querschnitt sind und wie die in echt jeweils miteinander verbunden sind. und ob ich da nen seil reinmache oder nix ist auch latte weil zug herrscht da auf keinen fall. Gruß, bubu
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
bubu50n antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi zusammen, zwecks nicht vorhandener ausgebauter v50 gabel wäre es fein wenn mir von euch mal jemand was ausmessen könnte an ner ausgebauten v50/et3/primavera gabel. a: die länge von mitte schwingenlager bis unterkante stoßdämpferaufnahme (da wo der stoßdämpfer direkt an dem blech anliegt). b: die länge von mitte rohr bis zum loch wo der stoßdämpfer durchkommt. c: ob der winkel da wwie das blech an das gabelrohr angeschießt ist ca. 90° ist. die maße würden mir auf +1 nen mm reichen von der genauigkeit. Dank und Gruß, bubu -
Vespa 50 Spezial Fernlicht
bubu50n antwortete auf reyabe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der kobold hier im dienstleistungstopic kann dir genau den fräsen! Gruß, bubu -
kann die 19° Zündeinstellung nicht erreichen (V50 Spezial)
bubu50n antwortete auf macstani's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bei preis/leistung biste bestimmt mit ner feile und klebeband unschlagbarer im gegensatz zu nem neuen lüfterrad! Gruß, bubu -
kann die 19° Zündeinstellung nicht erreichen (V50 Spezial)
bubu50n antwortete auf macstani's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. scheiß auf die ganzen markierungen, die sind selbst dann mist, wenn alle teile die verbaut sind so im original zueinander gehören! 2. prüf alles nochmal nach, den ot und die 19°. wenn du dich dann nicht verrechnet hast, kommt... 3. ...die ausfräsung an der zündgrundplatte erweitern (das kann man bis ca. 2-3 mm vor den niet der den kupferwinkel für die eine spule hält). Gruß, bubu -
vielleicht sowas? oder was evtl. auch noch geht sind diese münzen für so autowaschboxen. Gruß, bubu
-
Was ist das? :)
bubu50n antwortete auf OleFindorff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gruß, bubu -
Bedüsung nach Wetterlage - Verständnisfrage
bubu50n antwortete auf freerider13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier im jetting tool siehts mans vom prinzip her ganz gut, einfach irgend ne bedüsung, 3 mal die selbe, nur mit 3 unterschiedlichen temperaturen. und dann mal unten rechts in die grafik gucken. Gruß, bubu -
tag zusammen, ich bin auf der suche nach nen brems- und/oder kuluhebel. der müsste so sein wie der von unseren karren, ABER... ...ich brauch bei dem abstand vom drehpunkt zur zugaufnahme sowas um die 31,5 mm...da haben unsere kisten ja bedeutend weniger (zumindest bei der smallframe). achso, ja, der hebel bräuchte am drehpunkt ne materialstärke von ca. 11,5 mm. und aus stahl oder alu musser sein. weiß da einer was? mir gehts nämlich um nen alternativen hebel für ne ape tl6t. da sind so plastikdinger dran und die nerven wie die sau, bevor da an der bremse irgendwas wirkung zeigt verformt sich erstmal schön der ganze hebel. Gruß, bubu
-
85er DR hat wenig Kraft?
bubu50n antwortete auf Pk50 Xl's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
von welcher v50 spezial reden wir denn hier überhaupt? von der 3- oder der 4-gang? wenn 3-gang dann wundert mich das nicht in verbindung mit der 3,72er übersetzung. Gruß, bubu -
Vespa 50 Spezial Fernlicht
bubu50n antwortete auf reyabe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na, vierblinker ist doch toll....der schalter der da dran ist kannste nehmen und modifizieren. rücklicht kriegt nen dauerplus vom spannungsregler. die zwei ungenutzen kontakte vom lichtschalter werden fürs fernlicht belegt, und ne kleine brücke musste noch auf 2 der kontakte legen. siehe schaltplan. der schalter kann dann halt kein "licht aus" mehr und das rücklicht brennt immer. rest kann so bleiben. wegen der hupe/schnarre/what ever kannste dir was extrernes basteln. meinereiner hat sich in das klingelgehäuse nen microschalter reingebaut der die hupe schließt. oder du nimmst den schließer vom kill für die hupe und machst dir, wie auch immer, einen extrenen kill. Gruß, bubu -
Vespa 50 Spezial Fernlicht
bubu50n antwortete auf reyabe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
von welcher spezial reden wir denn hier? deutsch 2-blinker oder deutsch 4-blinker? Gruß, bubu -
Warum? Weil das ding so laut ist? der kommt noch leiser, der wird noch gedämmt...und der ist ja auch nur ca 15 sek. an....auf alle fälle besser als alle 10 minuten ne hungrige katze im gesicht zu haben und da rumfingert. Gruß, bubu
-
los gehts, die testphase beginnt! Gruß, bubu
-
der geht der geht...ich ärger mich hier rum...und der geht! das waren fast alles bedienerfehler meinerseits! ne kleine modifikation brauchte es allerdings noch...der selbsthaltungsschließer 2 muss zwischen dem öffner 3 und 4 sitzen, nicht wie vorher zwischen 1 und 3. problem war nämlich, dass vorher die selbsthaltung für relais 2 nicht richtig ging. der öffner vor relais 3 schloss sich wenn der nockenschalter unbetätigt war...relais 3 zog gaaaaaaaaaaaanz kurz an...aber nicht lang genug um deren selbsthaltung einzuschalten...aber kurz genug um die selbsthaltung vom relais 2 aufzuheben...und so biss sich ab da der hund selbst in den schwanz. mit der kleinen modifikation läufts aber jetzt wies soll....vom feinsten! danke nochmal an alle die mir geholfen haben. wenn die maschine komplett fertig ist gibts nochmal nen kleines video zur belustigung! Gruß, bubu
-
-
ich muss das nochmal ausgraben: obige schaltung hab ich realisiert. aber irgendwas stimmt da nicht so richtig: relais 1 tut was es soll. relais 2 macht was merkwürdiges...das muss sich erst "einrattern"...und bedingt dadurch schaltet das relais 3 auch nicht so recht, das "zuckt" irgendwie nur son ganz bisschen aber da wird so rein garnix geschaltet. naja und relais 4 da tut sich dadurch halt auch noch nix. das ich das richtig beschaltet hab davon geh ich jetzt nach zigmaliger prüfung aus. die relais sind so ansich wenn ich die einzeln betreibe auch in ordnung. ich hab da irgendwie die auswahl meiner komponenten in verdacht. ich hab für die 2 relais die nur 2 wechsler haben die hier genommen. und für die die 3 oder 4 wechsler haben die hier. passt das so zusammen, oder hab ich da in dem post von sukram evtl. den wink mit "hochwertiger kalppertechnik" nicht beachtet??? dank und gruß, bubu
-
ich bin an aufgabe 1 dran: kann das sein das auch jede zahl 1 bis 9 mit nem "-" versehen sein kann/darf? beisewäh "a" kann schonmal nicht 1 sein! Gruß, bubu
-
Abgestellte Roller bieten Lebensräume! Eichhorn-Topic
bubu50n antwortete auf maggus's Thema in Flame & Sinnfrei
-
ach du scheiße, die lösungen ziehe ich mir nachher mal in ruhe rein, evtl. hab ich dann nochmal fragen. danke erstmal, und jetzt gibts erstmal den verwendungszweck. wir haben katzen. die kriegen schon ewig und 3 tage ihr futter morgens um halb 6, weil da steht meine freundin auf und geht anne arbeit. jetzt sind die katzen nicht doof und merken sich das. das heißt die wollen auch samstags und sonntags ihr futter um halb 6 oder auch gerne mal egal zu welchem wochentag um 5, deren innere uhr ist halt auch nicht ganz so dolle. schlafzimmertür zumachen hilft nicht, dann entlacken die uns mechanisch die tür. also tür auf, ist aber auch nicht besser. die trampeln dann auf uns rum und fummeln uns im gesicht rum bisses was zu essen gibt. voll nervig also. also ne futtermaschine muss her. da gibts diverse zu kaufen. die sind aber alle escheiße weil das so drehttellerdinger sind wo oben ne scheibe drauf ist mit nem ausschnitt der immer einen napf von mehreren nach und nach durch ne drehungbewgung freigibt. das ist aber konstruktiv und mechanisch so schlecht und labberig gemacht das ne halbwegs clevere und kräftige katze sich das nach belieben selber zurechtdreht....und ruck zuck haben wir richtig fette katzen. das wird so oder so ähnlich auch in den kundenrezessionen von den käufern beschrieben. also selber was machen, und das sieht folgendermaßen aus: ganz oben im rohr ist futter für ne ganze woche drinne. zwischen den zwei drehscheiben ist genau das volumen für einen futterration. im ausgangszustand stehen die scheiben so dass unten zu ist und das reservoir auch. wie man sieht sind in den scheiben löcher. wenn der apparat jetzt läuft wird das reservoir durch das loch in der oberen scheibe geöffnet, von oben drückt das futter in das reservoir. je weiter sich das ganze dreht geht das reservoir oben zu und unten auf...zack, es gibt futter. nach einer umdrehung ist der ausgangszustand wieder erreicht. ergo um 6 uhr morgens geht das ding an, dreht sich eien umdrehung es gibt futter....das wiederholt sich jeden tag aufs neue. natürlich kommt das ganze dann in nen netten kasten der komplett zu ist und auf nem gestellt steht. dafür ist die steuerung. Gruß, bubu
-
geilo, danke schonmal dafür! ich seh auch schon fast licht am ende des tunnels. kannst du das lilane bitte noch ein wenig genauer auftröseln, das ist mir noch zu sehr "blackbox". und wieso hängt das noch an den 230 volt? und was ist das überhaupt genau (viellleicht nen produktlink von conrad, für ganz dumme wie mich???)? danke weiterhin, gruß bubu