Zum Inhalt springen

bubu50n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von bubu50n

  1. hier eine kleine (teil)liste: klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick klick gesucht hab ich nur in "Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne" mit dem suchbegriff "ape", ergab 6 seiten, nach 2 hab ich aufgehört mit copy/paste. hab selber seit kurzem ne ape und bin seitdem in den 2 hauptforen über ape im inet aktiv und kann das nur bestätigen was der topiceröffner da erzählt. da hats teilweise nen niveau noch tiefer wie in unserem "konkurenz"forum. das können wir besser. außerdem find ichs hier zuhause eh am schönsten! Gruß, bubu
  2. nö, keine besonderheiten! hub und pleuellänge sind stinknormal smallframe. Gruß, bubu
  3. jo, der motor muss nicht raus oder abgesenkt werden. das geht alles so zu wechseln! auch der stinknormale kuluabzeiher passt da hin ohne das diff abzumontieren. naja abdüsen sollte klar sein, die wahrscheinlichkeit dass die eine hd die dabei ist die richtige ist halte ich für eher unwahrscheinlich. und den auspuff würde ich nochmal ordentlich duschen mit auspufflack, der rostet nämlich rubbeldiekatz. und wenns ne getrenntschmierape ist würd ich das gedöns gleich stillegen. Gruß, bubu
  4. den zylinder den du da scheinbar hast ist der der pk 50 hp, der ist aus alu, hat 50 ccm und hat die durchgehenden stehbolzen. und was ist eigentlich so schlimm an weinrot? scheint doch ganz gut zu den fingernägeln zu passen
  5. gutes projekt! weitermachen! der 75 alu hp hat standard 43 mm hub! würd ich aber nicht umbedingt auf die oriübersetzung schrauben ( und auch nicht umbedingt auf dem kleinen konus fahren mit der gleitlagerbuchse am kobo). der will auch ganz gerne mal was größeres wie den 16er gaser. und wegen 12 volt kontaktlos...da reichts ja schon wenn du nur die zgp ner pk nimmst, das 12 volt spezial lüra kann kontakt und kontaktlos. die edith kann nicht lesen: wenns nur um den normalen 50er hp zylinder geht dann vergiss meine bedenken oben! Gruß, bubu
  6. wenn das nen 16.16er gaser ist dann kommt da ne 68 oder 70er hd rein. beim 16.10er ist da sowas zwischen 50-55 drinne (bei mir war ne 52er drinne)...auspuff und zylinder original versteht sich. der 16.16er steht eigentlich direkt so in den papieren mit der hd-größe (deutsche be vorausgesetzt). der 16.10er wird als sd10 abgekürzt (auch hier deutsche be vorausgesetzt). Gruß, bubu
  7. Scheiße, passt nicht! Egal ob vorwärts oder rückwärts, egal ob lenker nach links oder rechts, egal ob mit oder ohne luft in den reifen....verdammter kastenaufbau! Gruß, bubu
  8. stimmt nicht! ass 16.16 ass 16.10 mal die maße vergleichen! Gruß, bubu
  9. ja vom feinsten! ich denke das passt dann so auch mit dem kasten, ma gucken wie das mit der höhe ist! ich bedanke mich fürs bild! wenns soweit ist reich ich eins von mir nach! Gruß, bubu
  10. Nicht lachen jetzte: Hat schonmal wer von euch ne V50 Spezial in ne Ape 50 gepackt mit kurzer Pritsche und Kastenaufbau...und hat da vielleicht nen Bild von?! Das wär übelst fett, dann könnt ich mir das mal angucken bevor ich das mit meiner ausprobiere! Gruß, bubu
  11. sorry das ich mich nicht eher gemeldet hab. hier gehts grad drunter und drüber. das musste schnell gehen. danke auf jeden fall für die ganzen tipps, ihr seid klasse. kurz aufgelöst: ich konnts ja selber nicht glauben aber sowas gabs in unseren hier ansässigen schlecht sortierten baumärkten für nen ganz schmalen kurs. Danke und Gruß, bubu
  12. ja nee! das soll halt nur einen knopf haben und nix weiter können was das ganze nur verkompliziert von der bedienung her...quasi wie nen walki talki nur ohne sprechfunktion! Gruß, bubu
  13. huhu zusammen, ich brauch mal wieder euern rat. ich suche so ne art komplett mobile klingel für hausintern, in etwa so: einer hat nen kabellosen drücker, der andere hat nen dazu passenden empfänger, auch kablellos, beides mit batterie. jetzt solls wenn der eine drückt bei den anderen piepsen oder klingeln. gibts sowas primitives fertig zu kaufen und wenn ja wie heißt sowas? oder gibts da bausätze? wenn ich googel komm ich halt nur auf so klingeldinger wo der empfänger in irgendner steckdose steckt...das aber doof, es muss beides mobil sein. schonmal danke! bubu
  14. tatsache! habsch vergessen, danke moto! Gruß, bubu
  15. nee nee, das passt schon. ich hab da auch mal drüber nachgedacht. besagtes gehäuse hier hat nen absatz am gehäuse beim kuwe-kululager. das ritzel spannt mit der mutter den lagerinnenring am wellenstumpf fest. soweit so gut. innenring ist also fest. der außenring des lagers KöNNTE allerdings durch das fehlen des sicherungsring richtung kurbelgehäuse wandern. ich glaube allerdings nicht das es das großartig tut, die passung zwischen lageraußenring und gehäuse muss halt passen. jetzt die sache mit den schrägverzahnten ritzeln: wenn ich mir das richtig angeguckt hab drehen unsere motoren wenn man vorm lüfterrad steht rechtsrum. die verzahnungsrichtung von so nem ritzel ist wie bei ner 0815 schraube. also herrscht dort eine axiale komponente die vom ritzel wegzeigt in richtung des kuludeckels. das heißt also dass die axiale komponente den außenring vom festlager immer an den absatz des gehäuses zieht. wäre die drehrichtung des motors andersrum oder die verzahnung des ritzels andersrum wär das schon blöder. Gruß, bubu
  16. morgen, ich bin beim stöbern bei sip auf folgendes lager gestoßen: klick ein einreihiges schrägkugellager für smallframe an die kurbelwelle limaseitig. allerdings erschließt sich mir der sinn nicht was es für vorteile bringen soll das zu verbauen. so wie ich das nachgelesen hab ist das lager selbsthalten, dh. es fällt nicht von selbst auseinader wie zb. das nu 204. es kann logischerweise radiale belastungen aufnehmen, einseitig auch hohe axiale kräfte aufnehmen und durch die selbsthaltung in die andere axiale richtung auch noch nen bisschen was aufnehmen. soweit so gut. die axiale komponente ist doch am limalager völlig latte, weil das festlager ist ja kuluseitig, die nimmt alles axiale auf, deswegen kann man ja auch limaseitig das nu 204 verbauen weil das ja richtig viel aushält im vergleich zum normalen rillenkugellager. da wären wir auch schon beim nächsten punkt. besagtes schrägkugellager kann von den tragzahlen und der grenzdrehzahl garnicht so viel mehr wie das rillenkugellager und deutlich weniger wie das nu 204. nächste sache wäre ja die frage wo die axiale komponente an der kurbelwelle überhaupt herkommt. einerseits ist das die eventuelle verwendung von schrägverzahnten ritzeln und andererseits allerdings nur in ganz geringem maße eine verschwindend geringe axiale komponente vom lüfterrad. irgendwie macht das ding in meinen augen nur sinn wenn man den limalagersitz vermisst und das lager entsprechend distanziert das sich das wirklich echt abstützen kann, das würde es nämlich ohne distanzieren nicht so ®echt. wenn man das dann aber so macht hat man die kurbelwelle voll cool verspannt und wenn da dann hitze und ausdehnung ins spiel kommt verspannt sich das ding dann mal so richtig. ist dann ja auch nicht so das gelbe vom ei. oder hab ich irgendwo ne falsche annahme getroffen oder irgendwas übersehen und das teil macht doch voll sinn? erklärts mir bitte! Gruß, bubu
  17. das ding wurde hier schon mal ein wenig besprochen. Gruß, bubu
  18. ich seh das ähnlich wie brosi, lediglich die anbindung der bremsscheibe an die trommel find ich interessant. wasn das für ne scheibe? selbstgelastert? und weiß einer was das genau für ne bremszange ist? Gruß, bubu
  19. sage ma?! seh ich das richtig dass du da die kupplungsdeckplatte verkehrt herum drinne hast? das sieht so aus als ob mich auf dem foddo die fläche der platte anschaut die eigentlich dem belag zugewand sein sollte? hat jetzt nicht umbedingt mit deinem pilzproblem zu tun, aber prüf das mal nach, das sieht komisch aus. Gruß, bubu
  20. war die Bremstrommel auch dran? sorry überlesen! Gruß, bubu
  21. da haste wohl wahr! obige aussage bezog sich auf die original geometrie/mechanik/kinematik der v50-schwinge. ich hab mir da jetzt auch mal nen tag lang drüber gedanken gemacht über die ganzen fahrwerkskinematiken der smallframeschwingen und darüber hier im forum nachrecherchiert. wenns bei der besagten scheibenbremse bei grün und rot drehbar gelagert ist haste recht, dann ist das nen echtes antidive! mir gehts aber ähnlich wie dir, ich hätts auch lieber für 5 loch offene felge! Gruß, bubu
  22. Ich hab mir ne Vespa mit nem Rad zuviel gekauft und hergerichtet. Ape 50, TL6T, Bj. 1996 Vorher: Gemacht hab ich folgendes: -Aufkleber ab -Geputzt -Lack ausgebessert -Kunststoffteile geschwärzt -fehlende Anbauteile montiert -kaputte Anbauteile ersetzt -sämtliche "Gas/Wasser/Heizung/Installations"-like Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten fachmännisch durchgeführt -kleiner Service (Bremsflüssigkeit, Getriebe- und Differentialöl, Zündkerze erneuert, Bremsen geprüft/überholt, Vergaser gereinigt) -Fahrwerk tiefergelegt -neue Reifen, (130/70/10) hinten auf rundrum Chromfelgen -Nummernschildhalter versetzt -diverse hässliche Anbauteile entfernt -kleines Motortuning (112er Malossi, 20er Gaser, 4-Scheiben Surflex-Kulu, Pinasco-Ritzel, Leovince Sportauspuff) Nachher: to be continued....
      • 1
      • Like
  23. wenn der betreuer das echt will unter den genannten randbedingungen, wie siehtsn aus mit ner drahtsicherung jeweils an den enden der bolzen mit dem jeweiligen träger? is schön billich, demontierbar und ist richtig durchgeführt axial und radial wirksam bei den kräften die da entsprechend wirken. Gruß, bubu
  24. da kannst du reinschrauben was du willst. die schwingengeometrie der v50 ist IMMER das modell "dive"....ist halt so weil das bremsmoment immer so hoch ist das jedes federbein volles brot eintaucht. wenn dies nicht der fall ist bremst die bremse halt nicht korrekt oder du hast vogelsand im dämpfer oder eben nen vollmaterial statt nem federbein eingeschraubt! Gruß, bubu
  25. da wär ja mal interessant obs wirklich "anti-dive" ist oder doch wieder nur "anti-suspension" ?! Gruß, bubu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung