-
Gesamte Inhalte
370 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Woodstock
-
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sieht super aus, das orange gefällt mir immer besser ! Auch schon die Aktion beim Tüv mit Rahmentausch durch oder steht das noch an? -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
Woodstock antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist echt sehr schön geworden! Falls Du noch eine Fußmatte für den Tunnel brauchst, ich hab noch eine mit dem schönen Vespa-Schriftzug übrig (diese 2011er Edition in neu) . Edit: Pulverbeschichten der Fußleisten habe ich auch vor, hat das ohne Probleme geklappt? -
Den Schlauch schön tief runterhalten hatte bei mir immer gereicht, dass das Öl nachläuft. Dann darauf achten dass keine großen Bläschen mehr drin sind und bei Motor an das Öl transportiert wird.
- 1.549 Antworten
-
- p80x
- glitzerscooter-bumsroller
- (und 7 weitere)
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Woodstock antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ohne Batterie sollte die Leuchte taktgleich mit den hinteren Blinkern leuchten, die müssen dazu mindestens angeschlossen sein und eine Last abfallen. Warum das so ist, hat @Rita hier super beschrieben: Bin mir nicht sicher was passiert wenn die vorderen Blinker fehlen, ich meine dann erhöht sich die Frequenz des Relais, die hinteren Blinker und die Leuchte sollten trotzdem blinken. -
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerade entdeckt, muss da nicht erst noch diese Kunststoff-Tunnelabdeckung unter die Arme für die Backen? Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass es sonst Abstimmungs/Luftprobleme geben kann - ich weiß nichtmal wie das bei meiner alten PX ist, so tief hab ich seit Jahren nicht mehr unter den Tank geschaut . Edit: Gefunden: -
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@am877 Ich beneide dich um deine Geschwindigkeit . Ich kann abends immer nur mal eine Stunde einwerfen und alleine das Trittleisten biegen hat mich gefühlt Jahre gekostet. Hab auch Backen, Kantenschutz usw. fertig, Korroflex unten an den Falze, Elaskon als Schutz und den Rahmen gedämmt. Mir sind auch keine negativen Überraschungen mehr aufgefallen. Mit den Gummis hat mich interessiert, ob es etwas systematisches ist. Fände es spannend zu wissen bei welchem Arbeitsschritt die B-Rahmen jeweils vom Band fliegen. Bei Sip gibt es Lackstifte, damit habe ich meinen Lack auch mit Tupfern gut ausbessern können. Es scheint dort nur den einen Orangeton zu geben: https://www.sip-scootershop.com/de/product/lackstift-sip-lml-4001m_61076900 -
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Viel Erfolg. Da alles übel im sichtbaren Bereich ist, hoffe ich dass sie dir entgegen kommen. Ist eventuell beim Transport was von den Teilen draufgeknallt? -
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das sind die Buchsen für den Lenker: https://www.scooter-center.com/de/montage-set-lenkerunterteil-lml-lml-lenker-fuer-vespa-px-4-buchsen-verwendet-fuer-schaltrohr-und-gasrohr-3330705?number=3330705 https://www.sip-scootershop.com/de/search/Lml lenker buchsen?model=eyJzY29vdGVyVHlwZSI6IntcIm5hbWVcIjpcIlZlc3BhIFBYXFxcL1Q1XFxcL0Nvc2FcIixcInNsdWdcIjpcIlQ1XCIsXCJkaW1lbnNpb25cIjoyfSJ9&dim=2 Die LML Gabel inkl. Federbein (und Scheibenbremse) gibt es für um die 360€, ich denke auch dass Du eine grbrauchte Gabel günstiger kriegen solltest. -
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst du die Unterschiede PX alt vs. Lusso? LML spezifisch sollten sonst nur die Passbuchsen im Lenker sein. Bin auch schon am Aufbau, kann aber immer nur eine Stunde abends schrauben, daher wird es sich noch ein paar Wochen ziehen . Bisher aber zum Glück ohne Überraschungen.. -
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sieht bei dir tatsächlich sehr "jungfräulich" aus (zumindest den Bohrungen für die Trittleisten nach zu urteilen). Wenn ich das richtig sehe sind bei Dir schon Gumminupsis für die Backen montiert und überlackiert? Das hatte mein erster Rahmen auch. Das mit der Karosseriedichtmasse kann ich bestätigen, hatte mich auch fast überrascht dass es hier nichts nachzuarbeiten gab. Ist dein Set für Scheiben- oder Trommelbremse? Mir ist erst danach im Vergleich aufgefallen, dass die Kaskaden seit den Lusso Modellen mit Scheibenbremsen andere Ausschnitte haben. Kann man hier z.B. ganz gut erkennen (SIP Produktbild): Vielleicht war es die indische Methode hier noch einmal nachzuhelfen und den Radius größer zu machen? Wenn jemand die Aufkleberbedeutung kennt, wäre eine Auflösung auch super. B = B-Ware, C = C-Ware? -
DIY Pulverbeschichten - Zylinder hitzefest beschichten
Woodstock antwortete auf ZippeDiZapp's Thema in Technik allgemein
Was bedeutet denn bei dir DIY Pulverbeschichten? Hast du Zugang zu einer professionellen Lösung oder machst Du das im Keller und heimlich nachts im Backofen in der Küche? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Woodstock antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nach Beschreibung sollte es eigentlich nur der Wandler 12V->5V für die Tachoelektrik sein. https://www.sip-scootershop.com/de/product/black-box-20-drehzahlmesser-tacho-sip_50000112 -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Woodstock antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie werden denn die Blinker bei Dir versorgt? 3-Kabel Blinkerschalter mit Batterie auf DC oder der 6-Kabelschalter über AC? Nach deiner Beschreibung klingt es für mich nach 3-Kabel Schalter auf DC und der Kontrollleuchte direkt vom Blinkerrelais? Kontrollier doch mal was da raus kommt, ob beim Anschluss Dauerplus anliegt. -
Verlegung Bremsleitung My Gabel in P80X
Woodstock antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich kenne die Leitung bei Lusso innenverlegt, sprich bei dir beim gelben Pfeil entlang. Das Problem oben am Lenker hatte ich (bei Lusso) nicht, mit etwas Gefummel und Hebeln ist das Banjo durchgegangen. Ich denke von oben nach unten zu arbeiten wird wohl noch schwieriger, da die Gummis an den verschiedenen Strecken der Leitung ja noch mehr Radius bedeuten. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Woodstock antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei den Plänen für Batterie u. ohne Batterie sollte es gleichermaßen das rote Kabel sein - aber lieber nachmessen. Wenn Dir der Aufwand zu groß ist die Blinkerleitungen für die Kontrollleuchten anzuzapfen (bei LML werden die über die vorderen Blinker geholt), kannst Du auch beide Kontrollleuchten zusammenschließen, so dass links und rechts zusammen am Tacho leuchten. -
Verlegung Bremsleitung My Gabel in P80X
Woodstock antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welches Problem hattest Du? Hab bei mir auch in einem anderen Roller eine MY Gabel nachgerüstet und die Bremsleitung ohne Probleme so verlegt wie original. Die Leitung war allerdings gebraucht und dementsprechend geformt. -
Verlegung Bremsleitung My Gabel in P80X
Woodstock antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier ein paar Bilder vom Verlauf von der Zange weg, durch die Führung im Kotflügel mit Schleife um die Gabel beim Übergang unter die Kaskade. Bilder stammen von einer originalen MY. Weiterer Verlauf im inneren und im Lenker ist dann eigentlich recht eindeutig (habe keine Bilder parat). -
Vielen Dank an alle, die das Forum am Leben halten und administrativ dafür sorgen dass es aufgeräumt und fair bleibt! Aufkleber sind bestellt - bin gespannt ob ich sie jemals verwende oder ob sie immer "zu schade" sind. Hab da zuvor noch nie drauf geschaut, anscheinend wird im Profil durchgezählt : https://www.germanscooterforum.de/profile/56-sebastian/ (Mike ist No. 1 ) Ich fände ja zum Jubiläum auch Statistiken interessant à la - Welches Topic ist am längsten offen - Welches Topic hat die meisten Beiträge
-
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
Woodstock antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
Ich bin gerade beim Neuaufbau eines LML Rahmens. Welche Reihenfolge empfehlt ihr mir zur Hohlraumkonservierung um die wenigsten Kraftausdrücke verwenden zu müssen? 1. Fluidfilm / Hohlraum 2. Kabelbaum 3. Züge vs. 1. Kabelbaum 2. Züge 3. Fluidfilm / Hohlraum Danke! -
DoctorGT das gleiche..
-
Beheizte Handschuhe mit USB-Anschluss selbst bauen - Edit: 12V statt USB
Woodstock antwortete auf floschi's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Vielleicht hilft hier so ein magnetischer Adapter? Dann reißt auch nix ab . -
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Woodstock antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Um mal meinen Fall abzuschließen: Das Austauschset ist mittlerweile angekommen und ist durchaus brauchbar (ohne Dellen oder Versandschäden). Mein Fazit bisher: Am kritischsten sollte der Rahmen geprüft werden (eh klar ), hier gibt es die größten Abweichungen zwischen den verschiedenen Sets. Rahmen: - erster Rahmen war überlackiert (rot darunter), teils Rahmengummis und Lagerschalen noch verbaut. - zweiter Rahmen mit nur einer Lackschicht, keine verbauten „Reste“ und interessanterweise ohne die beiden Gewinde über dem Motor. Bei beiden Rahmen - sind die Falze vor der Lackierung mit Karosseriekleber verschlossen wurden - ist das Beinschild im Trittleistenbereich am unsaubersten (wirkt wie schon mal montiert) - war eine große Staubschicht, das Beinschild hatte vorne (dadurch) Mikrokratzer - fehlen (da LML) die Bohrungen für Typenschild am Tunnel und Logo am Beinschild vorne rechts Anbauteile: - Qualität bei beiden Sets sehr identisch - keine offensichtlichen Makel (die verbaut direkt sichtbar sind) - Passgenauigkeit der Lenkkopfabdeckung unterschiedlich (erstes Set schwerfällig, zweites passt exakt) - manche Makel sind bei beiden Sets identisch, zB. die Unterseite der Kaskade sieht bei beiden identisch falsch gestochen/gegoßen aus: Lackqualität: Die Anbauteile sehen am besten aus und haben eine glatte Glanzschicht. Die Qualität am Rahmen ist „okay“, eine feine Politur bewirkt noch einmal Wunder. Kleine Stellen konnte ich mit den Lackstiften (Lack + Klarlack) mit Tupfern und anschließender Politur gut ausbessern. Die Farbe der SIP-Lackstifte weicht nicht ab. Vorher: Nachher: Bei mir geht es mit dem Projekt erstmal mit Hohlraumversiegelung etc. weiter, dann wird nach und nach alles verbaut. -
Ist zwar schon >10 Jahre her, aber ich meine ich bin bei meinem damaligen 80 Lusso Motor auch beim blauen Gummisiri gelandet (bei meinem 200 Lusso Block definitiv). Ich an Deiner Stelle würde die Kosten für den Siri in Kauf nehmen und ihn raushebeln, nachsehen und dann neu setzen um auf der sicheren Seite zu sein..
-
Primär- und Getriebe-Rechner - https://www.getriebesalat.de/
Woodstock antwortete auf nop's Thema in Technik allgemein
Super Seite ! Ich wollte gerade zwei unterschiedliche KuWe Zahnräder (23 & 24 Zähne) mit der PX 200 Primär / Getriebe mit kurzem 4. Gang (36 Zähne) vergleichen. Daher würde ich mich auch über einen Eintrag des PX 200 Getriebes mit kurzem vierten Gang freuen .