Zum Inhalt springen

Wavler

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Wavler

  1. Nicht dass ihr denkt ich würde nichts mehr machen. Kantenschutz montiert. Da ich Bedenken wegen Verkratzen der äusseren Kanten hatte, hab ich innnen in die Leisten Kunststofffolie gesteckt und von aussen verklebt. Vorher alles schön eingewachst und dann flutschte es problemlos drüber. Vielleicht hätte ich vorher nachmessen und zählen sollen was die in die Trittleistentüte (war beim Kauf dabei) gepackt haben. Es fehlen einige Nieten und etwas Gummi. Und wenn man keine Ahnung hat passiert so etwas. Die untere Lagerschale ist noch drinnen. Habs erst gemerkt als ich die neue montieren wollte. So wie es aussieht kann ich diese nicht von oben rausschlagen wie es anscheinend normal wäre. Es scheint, auch als hätte innen schon jemand versucht zu hebeln. Hat jemand eine Idee... Kotzig so etwas. Lagerschale noch drauf und vorne fehlen dann nur noch die Züge und Abdeckungen nach dem Einbau.
  2. Warum ich selbst lackiert habe? Damit mich es nicht so ärgert wenn ich Kratzer in den neuen Lack reinziehe Bei der Splintmontage für den Tankdeckelschraubverschluss schön abgeklebt... aber halt nicht dort wo ich mit der Zange drüber bin Kommt halt dort der Babber mit dem erforderlichen Gemisch drüber Zwei Fragen: Erledigt... Ich Depp hab doch irgendwo Stopfenbohrer rumliegen "Der Gummi gehört glaub über den Befestigungdorn... Akkuschrauber und Bohrer? Oder gibt es eine bessere Methode?" Die Niete vom Deckelhalter, ich hätte den Kopf auf nen Schraubstock gelegt und mit nem Splinttreiber von der dünnen Seite versucht zu stauchen?
  3. Nach zweiwöchiger Zwangspause genannt Familienurlaub kann es langsam weitergehen. Die Schleimbeutelentzündung vom Schleifen wird auch langsam besser Zwischenzeitlich wurde das Veloce Gehäuse von einem Clubkameraden glasperlengestrahlt, der wird mich auch beim Fräsen unterstützen. Das 67er Gehäuse wurde auch kurzfristig hier im Forum verkauft, damit hat sich auch das Thema erledigt, was ich mit einem 2 Kanalgehäuse ohne Getriebe etc. noch anstellen sollte. Nun zur Frage: Womit fang ich beim Neuaufbau am besten an, Züge oder Kabelbaum?
  4. Vorne bin ich dann passend bestückt... was soll ich für hinten bestellen?
  5. Kössen, Tirol
  6. Eben nicht.. Einstellung erfolgt anscheinend innen an den Hydraulikzylindern.
  7. Schnelle Cosafrage: Kann man den Bowdenzug für die vordere Bremse irgendwo einstellen? Irgendwie stehen wir grad auf dem Schlauch Edith hats im GSF doch noch gefunden. Die Einstellung erfolgt innen mit den Rändelschrauben.
  8. Ich kann Kurse geben... wie der bayrische Schwabe (oder heisst das jetzt bairischer Schwaberich, ich komm mit dem Genderich no net klar) mit nur 300 EUR nen Schotthaufen halbwegs ordentlich lackiert ... dafür hunderte Stunden am schleifen, fillern, schleifen, fillern, spachteln, fluchen, fillern, schleifen.... ist
  9. Hab erstma 2 Wochen Urlaub... Tennisarm von der Schleiforgie auskurieren... und dann ist noch mal wieder der vordere "Stossfänger" vom Stiefsohn. Irgendwie kapiert er das mit Sitzeinstellung und Abstandhalten nicht so wirklich. Von mir kanns nicht kommen, den hat meine Frau mitgebracht.
  10. Lesson learned: 2K Dosenlack lässt sich nicht wegkärchern Steht ja eh immer das Auto drauf wenn ich zuhause bin
  11. Die Schleiferei hat ein Ende.... zumindest an der Sprint So... jetzt den Carport noch Kärchern und dann ist Urlaub angesagt
  12. Züge kommen eh alle neu. Dann knipps ich das mal ab.
  13. Innen ist in 624er Rosso der PK lackiert. Hab gedacht das wäre einfacher weil ich ja genügend 2K Lack vom Motordeckel über hab... das Abkleben hatte ich so umfangreich nicht auf dem Schirm. Vom PK Seitendeckel hab ich es abhängig gemacht ob ich selbst lackiere oder es doch machen lasse. Edit: Ursprünglich wollte ich zweifarbig ohne Abkleben, so ala LU. Bin aber davon wieder weg.
  14. Uri Geller hat den Gaszug eingehängt? Ausbau nur mit Knippexseilzugzange möglich? Ich find da nichts zum Schrauben und durch das Loch der Einstellschraube passt es nicht durch... (<- Boomerdreifachpunkt muss sein).
  15. Notiz an mich selbst: Abkleben ist fast genauso ein Arschloch wie schleifen Lack ist geliefert... mal sehen ob die Carportpflastersteine wieder vom Rot in einen Grauton wechseln Ansonsten ist für Freitag Kärchern angesagt, wenn es uns der Kretschmann nicht noch verbietet bis dahin. A bisserl was für morgen aufgehoben, der Hund hat genervt und ich musste noch dringend a Bier kaufen...
  16. Nachts hats geregnet, die Luft ist zwar feucht aber staubarm und die Temperatur um die 20 Grad. Heute mal ohne Kocher lackiert Rot und ein günstiges Smartphone ist super zum Fotografieren, da sieht man die schlechte Lackierung gar nicht Der PK Deckel für die Kiste meiner Tochter:
  17. Wie in meinem Ruinentopic schon abgebildet hab ich meinen Bolzen von der Schwingerseite reingesteckt
  18. Nach Tipps aus dem Forum mittels Schraubzwinge (ne gute alte von Nachbars Vattern weil mein neues Schnellspanngelumpe nicht Spannen wollte) und mit Spanngurt gesichert den Dämpfer reinbekommen: Und die Schraube so wie mit @hackiim schnelle Frage Topic diskutiert von der Schwingeseite rein: .... jetzt noch die ganzen Lackabplatzer austupfen und gut ist es. Als Erstschrauber ist es glaub ganz gut, wenn man selbst lackiert, dann nervt es einen nicht wirklich an den Stellen.
  19. Nach deiner Begründung müsste aber die Schraube von der Schwingenseite rein und nicht wie in der Explo. von der Radseite. Wobei ich die gleichen Gedankengänge hatte und deshalb nochmals hier nachgefragt hab.
  20. Wenn man das SIP Video anguckt und im GSF sucht, soll das ja schnell erledigt sein.... war es bei mir auch, hab die Gabel nach 10 min wieder unerledigt in die Ecke gestellt und lieber wieder weiter geschliffen
  21. Momentan sind die Umrüstsets (schon seit einiger Zeit) nicht lieferbar.
  22. Danke... jetzt muss ich nur das verf***te Zeugs so komprimieren, dass ich die Schraube da irgendwie reinwürgen kann. Bei dem Gabeltyp geht glaub alles nur mit Gewürge und Gefluche
  23. Sprint Veloce: Aufnahme unterer Dämpfer - Wie in der Explo. angegeben, die Schraube 023 von Radseite nach aussen? Nachfrage, da Goggle das auch anderst herum ausspuckt
  24. Polini 177 mit Si 24 und SIP Performance bekommt 12 KW
  25. 624er Rosso von 123 Lack passt ganz gut (soweit man nen 84er O Lack mit nem neu lackiertem Glanzteil vergleichen kann).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung