-
Gesamte Inhalte
2.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Wavler
-
Miele Vollwaschautomat, Frontlader, mit automatischer Einspritzanlage und 1400 upm Höchstdrehzahl
-
Mit 30 hatte ich auch weder Frau noch Kind noch Tier im Haushalt. Jetzt mit fast 35 ist der Älteste 12 Ernährung ist kein Problem.... die grossen wissen wie die Kühlschranktür aufgeht, der Kleinere futtert bei den grossen mit und die Kleinste schreit einfach
-
So, nachdem ich wieder nüchtern bin, leg ich noch ein paar Bilder nach Die beiden Ältesten musste ich zusammen mit meiner Frau Asyl gewähren Das kleine Schrauberlein hab ich selbst zu verantworten ... und die kleine Grinsebackine wird uns seit Freitag nun denn auf Trab halten werden....
-
Wenn ich es in meinem Freuden(rausch) erneuter Vaterschaft richtig mitbekommen hab, möchte Crus-T am kommenden Sonntag (20.4.) an der Eisdiele in Lö gegenüber dem Krankenhaus anrollern.... Meinereiner wartet noch auf die Freigabe der Mutter der neugeworfenem Tochter , sowie der Millimeterangabe des Hinterreifens.......
-
Irgendwann in den näxten Monaten geht mein T4 Multivan Richtung Auxburg um Rost an der frontalen Frontscheibe vom Fachbetrieb entfernen zu lassen... auf dem Weg dorthin Lö -> A entweder entlang der A5 oder am Lake Konstanz entlang würde meinereiner sich über Dieselbeteiligung in Form von Wertgutscheinen als Gegenleistung von Warenüberführung freuen tun tun..... Termin... irgendwann in der ersten Hälfte von 2008.... Kosten: Fahrtkosten, Aufwandentschädigungs und Familienunterhaltsbeihilfe.... 4 Kinder und ein Hund wollen Fleisch...... Route: Je nach Auftrag entlang A5 -> A8 .... oder am Bodensee entlang..... Alles natülich ohne Garantie/ Gewährleistung etc. da privater Trip mit hoffentlicher Wiederkehr...
-
Bin mittlerweile starkbier (Salvator Sixpack) angesäuselt... aber nichts desto trotz: Zwei Familien -> Eine Ex-Familie mit zwei Kindern -> + Zwei Neufamilien mit einmal "NEU" einem Kind und einmal "NEU" zwei Kindern = einem Haushalt mit vier Kindern und einem Haushalt mit einem Kind... zumindest ausserhalb der Ferienzeit, da es aufgrund der örtlichen Enfernung von ca. 450 km zu ferienbedingten Überschneidungen kommen tun tut, kommen wir insgesamt auf 2,5 Kinder bei 2 motorisierten und einem unmotorisiertem Puky Roller.... Ich geh jetzt lieber schlafen.... Sonntag wär Anrollern in Lörrach... und immer noch kein Beiwagen.....
-
So, heute kam der 4te Steuerzahler ins Haus... zu viert haben wir nun 2.5 Kinder (4 davon in meinem Haushalt). Nach drei männlichen Zicken ist heute mal ne weibliche Diva dran gewesen.... Ist aber halb so wild, die grossen sieht man eh kaum... ausser zum diskutieren, dafür passen sie auch mal auf das Krümeltier auf. Nachteil... ich möchte noch ne 125er Beiwagen-PX zur Alltagsschlampe und zum R50... für den kostengünstigen Transport von Tier, Bier und Kind, Der siechtumsteure T4 Multivan war leider unvermeidbar, aber als Kleinwagenfahrerich (will mein 121er Ei wieder) doch etwas unhandlich.... Jetzt muss ich meinem Ältestem (2 1/2) nur noch den Unterschied zwischem Plasik-Nähhhnnäähng und Blech-Nähnäng beibringen
-
Karel Fialka mit "Hey Matthew" http://de.youtube.com/watch?v=Gq2297YJwZk Inbase "Christine" http://de.youtube.com/watch?v=SV1f9CZWsxc noch jemand aus dem Inbase in Datschiburg hier... ? nun zu den frühen 90ern Wolfsheim "Sparrows and the Nightingales" http://de.youtube.com/watch?v=aQUDGl7JR7Y soviel zu den 5-Markstückbückern Laut ZDF muss ich mich eh zur alternden Jugendkultur zählen... na und ... meine Jahresringe am Bauch stören mich nicht, und ne Frau in Lack und Gummi hat auch nicht jeder
-
Meinereiner würde es mit Corel Draw machen... Da kannst du die Linien biegen und beugen wie du möchtest und Eckpunkte dorthin setzen wo du möchtest.... Deine von dir genannten Programm sind halt keine Vektorprogramme....
-
Rost an Quertraverse Unterboden - wie beseitigen ?
Wavler antwortete auf paula-aenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schnellmethode: Mit Fertan einpinseln, nach einer Stunde mit Wasser einsprühen -> fertig. Das gibt ne schwarze Schicht und alle halbe Jahre kontrollierst du das Ganze und wiederholst gegebenenfalls das Spielchen.... Drüberlacken verhindert die regelmässige Kontrolle und macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn vorher vernünftig entrostet und hinterher anständig konserviert wird. -
23% auf Kaufpreis UND Versandkosten! Wobei die Höhe der Zollkosten immer von der Ware abhängig ist... Schön ist, wenn Freitag nachmittag, kurz vor Dienstschluss, der Dienstrechner des demotivierten diensthabenden Staatsdieners ausfallen tun tut und er frustriert einem die Ware so mitgibt....
-
Sauber schleifen (muss nicht überall bis aufs Blech sein, sondern nur an den rostigen Roststellen). Bisschen grundieren/ fillern, schleifen, bei Bedarf spachteln, schleifen, Dosen für 112 gibts beim Piaggiohändler (meiner hätte mir auch grössere Dosen von nem Alternativlieferanten besorgt, in mehreren Kreuzgängen mit ausreichend Abstand dünn lackieren, Klarlack gibt z.B. beim örtlichen Autoteilehändler von Spraymax (ebenso wie Silikonentferner, mit welchem man vor dem Lackieren nochmals die Stellen saubermacht), ohne Klarlackschicht gibt es bei Metallic keinen Glanz! Rost kann man zudem noch mit Fertan behandeln (Anleitung beachten!). Zudem ausreichend Zeit einplanen
-
... gut vermarktet und beworben und sonst nüscht. Das Teil hat im Test bei der Hochschule nicht wirklich gut gegen andere Alternativen abgeschnitten (Laut Aussage von nem Prof. bei nem Lacktechnologiekurs).
-
Hätt ich auch nicht gezahlt, schliesslich hätte es auch für ne Duc gewesen sein können und sie haben sich beim Kennzeichen geirrt.... Bei den Eidgenossen hab ich aber doch lieber bezahlt, obwohl PW (Personenwagen) auf dem Eilzuschlagseinzahlschein stand....
-
Ich sollte mal 80 DEM oder waren es schon EUR (?) fürs Parken auf nem Behindertenparkplatz löhnen. Allerdings war es unser Dienstparkplatz (Sani im Schwimmbad während Ersatzdienst). Ich stand ganz vorne quer, so dass ein PKW noch bequem parken konnte (der durfte allerdings zahlen). Vorgestern hab ich nen Expresszuschlagseinzahlschein von der Rennleitung bekommen, 2 km/h zuviel = 40 CHF = 25 EUR (5 km/h waren schon abgezogen) und heut morgen hatte ich wieder so ein komisches rotes Leuchten in den Augen... allerdings von der heimischen Rennleitung und hoffentlich diesmal nur von vorne, sonst sind es wieder 15 EUR
-
Hallo ich bin der MOIK, eigentlich hab ich auch noch nen anderen Namen, aber der tut eh nichts zu Sache. Mit nem Dr. kann ich nicht dienen. Aber ich war mal auf der Uni... und zwar in der Mensa in Bielefeld zum frühstücken am späten Nachmittag. Aber da es Bielefeld nicht gibt, zählt das glaub eh nicht. Und ich komm aus Kö'hausen, damals konnte ich allerdings Rollerpopper nicht leiden... aber in meinen geheimen Neigungen fühlte ich mich schon immer zu diesem seltsamen Drehschieberklang hingezogen... und so nahm das Unheil mit einer verrotteten V50 seinen Lauf... Und auf nem Run war ich auch noch nicht, schliesslich sollen da immer nackerte Männer rumlaufen und meinereiner wären nackerte Weiblein lieber...
-
In Lö hat jemand etwas in der Art "Schluck du Luder/ Schlampe... " oder so auf der versagerseitigen Backe kleben tun tun
-
Bei der Kreditanfrage darauf achten, dass die Bankangestellten diese bei der Schufa richtig stellen. Es gibt irgendwie die Option Kreditanfrage und Kreditauskunft (oder so ähnlich). Bei der einen wird deine Anfrage eingetragen und du bekommst ein negatives Ranking. In Badisch-Wüttemberg ist momentan das günstigste die Landesbank (Lakra Förderung). Aber dazu gibt es bestimmte Bedingungen. Bei uns erledigt den Antrag der Finanzierungsexperte, dessen Beratung sollte allerdings kostenlos sein, seine Kohle bekommt er erst bei Zuteilung des Kredites.
-
dito, die Flasche nehm ich auch noch
-
~> RollerKÖ Augsburg <~
Wavler antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Sagt jemand dem Ente bzw. NT nen Gruss vom "Down Under" bzw. Südwarzwald ansässigem MOIK. Scheisse ich mag heim, das Ghetto kotzt mich an. An die Inbase Revivals kann ich nicht und zum Glück gibt es keine Bilder von damals.... und Roller fahr ich trotzdem weiterhin.... -
Dito, während der SCK mir Teile vorenthalten hat und nachsenden musste, hat mir der PIS wenigsten immer die lieferbaren Teile geliefert. Aber meinereiner trauert immer noch der Bretterbude in Täfertingen mit Gasbrennerheizung nach... dort wurde man wenigstens von nem nettem Mädel mit technischem Sachverstand bedient. Der Glaspalast konnte garnichts. Genauso der PIS, vom Kassernenbau zum Nobelhotel, während die Angestellten schwitzen und die Kunden Schlange stehen, gibt der Chef dem Kumpel ersma ne Cola aus..... Da lob ich mir meinen Vespatandler um die Ecke. Freundlich, kompetent. Steht mir mit Rat und Tat zur Seite, obwohl ich noch nie ein Neufahrzeug (abgesehen vom Jugendfahrrad) bei ihm gekauft hab. Der schraubt glaub aus Spass an der Freud und ist froh, wenn er mir mit Ersatzteilen weiterhelfen kann anstatt selber Hand anlegen zu müssen. Den Mehrpreis spar ich mir dafür an den Versandkosten. Genauso seine schweizer Kollegen, freundlich und kompetent. Die haben mir immer wieder weitergeholfen, auch wenn sie mir nicht helfen konnten und ich nur ihre Zeit gestohlen hab (wie man in den Wald ruft....) Allerdingsens braucht meinereiner nur Standardteile und keine Tuntingteile (slow and boring...)
-
796er finden sich hier ein paar, z.B. meinereiner aus Wyhlen, Crus-T ist der Guru hier, welcher immer wieder mal zu Ausfahrten zusammentrommelt und mittlerweile im Kanderner Hinterland wohnen tun tut. Irgendjemand aus Lö tummelt sich sich hier auch irgendwo rum...
-
Zelber Zuld wenn man von Deutschlands letztem Eck wegziehen muss und dann noch mitten in den tiefsten pechschwarzen Wald Ab bei unseren Grundstückspreisen kann ich es verstehen... Du kannst ja unsere Hütte als Wochenend und Surfwohnung kaufen... wir suchen immer noch nen Abnehmer, damit ich auch mal ne kleine Bastelhütte aufs Grundstück stellen kann und nicht vor der Haustüre lackieren muss.... Damit wär ich wieder einer der wenigen Blecheimerfahrer im Dörfle
-
Hier im Grenzgebiet darfst du als Deutscher auch nicht mit einem CH Fahrzeug von CH nach DE einreisen. Da musst du das Auto beim Zoll anmelden und versteuern. Passiert immer mal wieder..... Und in der Firma hatten wir zwei Firmenwagen. Einen mit CH Zulassung für die Schweizer Mitarbeiter und eins mit deutscher Zulassung für uns. Dabei ging es glaub auch um versicherungstechnische Gründe.
-
~> RollerKÖ Augsburg <~
Wavler antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Aber ihr Rollerpopper wart doch garnet bei uns Grufties im Inbase, dafür standen eure Kübel vor dem M1 in AIC rum..... verdammt ich werd alt, und könnte NT net mal die Party steigen lassen, wenn ich auch vor Ort bin Edith merkt noch an, dass euer Zufluchtsort doch das Jerome (oder wie es auch immer geschrieben wurde) war, wenn es am Hotel Ost zu schattig wurde....