-
Gesamte Inhalte
2.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Wavler
-
n eine PX80 gehören 250ml SAE30 Motoröl rein.
-
SAE 80 Getriebeöl = SAE 30 Motoröl (na ja, so in etwa)..... und die Suche hätte im Fall sicher 32549684 pfenniggleiche Beiträge ausgespuckt. Meinereiner füllt das Rasenmäheröl in ne alte Castrol SAE 80 Flasche mit Einfülltülle.....
-
Morgen sollte mein Kiste TÜV bekommen, also musste die werte Dame (125er Lusso von 1996) heute noch rumzicken Zum Glück ist die Kiste 500 Meter von meinem Händler entfernt stehen geblieben (800 m von zuhause). Die Zündkerze wurde gleich ausgeschlossen und eine neue Zündbox brachte auch nichts. Ein Blick unter den schwarzen Verteiler offenbarte dann die oben genannte Konsistenz der Kabel, welche von der Zündgrundplatte aus dem Moddor kommen. Die Isolierungen waren wie Kaugummi, also wurde ich nach Hause zum neu isolieren geschickt.... Die russische Methode mangels Schrumpfschlauch mit Isolierband hatte Erfolg und die Kiste läuft wieder ohne eine müde Mark ausgegeben zu haben Manchmal lohnt sich es halt doch den Händlerzuschlag zu löhnen und im Gegenzug dafür Tipps und Tricks abgreifen zu können Ich hoffe damit potientiellen Problemfällen nen Anhaltspunkt gegeben zu haben. Mein vorheriger Händler hätte mir sicher wieder 200 EUR aus der Tasche gezogen, da ich von Funken und deren Tretzen absolut keinen Plan habe
-
Mit Diazo sprengen wir nur Mitarbeiter in die Luft (oder mit anderen Produkten, von deren Witwen kann man dann günstig Häuser kaufen ). Die gute stabile DPP Chemie ist angesagt, damit dürfte auch mein Brötchengeber klar sein... (wer hats erfunden... die Ciba (zwar nur zufällig aber das ist ne andere Geschichte). Rheinfelden... ist doch viel zu weit weg von Basel, das geht auch näher Novartis stellt im Fall nur noch Drogen her, die Schlonzchemie haben sie als Ciba ausgegliedert
-
Das wird unsere Marketingfuzzis freuen. Mein Brötchengegeber stellt in Nürnberg sein neues Orangepigment vor
-
Auf meinem letzten Lackseminar kam Hammerite gar nicht gut weg. Sowohl die Korrosionsexperten von Sika, sowohl die Uniprofs klassierten das Zeugs auf den letzten Platz der getesteten Produkte..... leider gabs allerdings keine Empfehlung für ne Universallösung bzgl. Rostschutz.
-
Im ersten Jahr ist die Wegfahrsperre getauscht worden, im Folgejahr die CDI (oder anderstrum, eins davon wurde auf Kulanz doppelt gewechselt!). Das hat jeweils 200 Flocken gekostet und jetzt fahre ich PX und steck die Kohle lieber in gutes Werkzeug und repariere/ service selber
-
PX125 Rost, Handlungsbedarf und wie?
Wavler antwortete auf MediumCamping's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Trittleisten rausbohren, Rost entfernen, grundieren, beilackieren -> fertisch Das schöne am Trittblech ist die harte Kante zum Mitteltunnel, da kann man schön abkleben und weiter oben unterm Handschuhfach juckt es eh nicht wie es aussieht.... -
Meine Trommel war nur total ver'staubt'. Also runter mit der Trommel und schön alles putzen und wenn man gleich dabei ist, 10 EUR in neue Bremsbacken investieren
-
Darum hab ich an meiner PX auch nur reversible Änderungen gemacht und diese auch (bis auf die Tunnelabdeckung) von den anderen PX Modellen übernommen. Anfangs hab ich noch von Drop etc. geträumt, aber so fahren ja mittlerweile fast alle rum Lasst doch den armen Kerle machen, was er möchte. Das Rücklicht kann wieder zurückgebaut werden (der Originalklotz verdeckt doch eh das halbe Heck). Das Riffelblech eh (und zudem war es mal topmodern, auch wenn es hier viele nicht mehr so sehen). Zuzätzlich wird noch der Originalfarbton wieder hergestellt. Zudem wird hier auch nichts gecuttet... ... also weiter her mit den Bilderchen und bau dir DEINEN Roller so auf, wie DU möchtest
-
Seid Ihr schon ´mal richtig übers Ohr gehauen worden?
Wavler antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Blabla
Ich hab nur ne V50 von ner Bekannten mit Hirnschlag übernommen. Wollte der Familie was gutes tun und hab den von ihr bezahlten Kaufpreis bezahlt. Nach dem sich dann mal der Hauptständer aus der Verschraubung "losgelöst" hat kam die erste Ernüchterung: Unter den aufgeklebten Fussmatten kamen ersmal Löcher zum Vorschein, der Hauptständer war mit Senkkopfschrauben (damit die Fussmatten besser draufpassen). Das ganze wurde provisorisch geflickt und irgendwann kam die Kiste zum Strahlen... Ergebnis: Löcher unterhalb der hinteren Stossdämpferaufnahme, Loch vor Seitenbacke und weggegammelte Traversen. Die Traversen wurden mit a weng abgekannteten Blechwinkeln "nachgebildet" und die Löcher geschweisst bzw. mit Polyestermatten zugemacht (man war jung, hatte weder Ahnung noch Geld noch gabs Foren, bzw. I-Net). ... und wenn sie nicht gestorben ist, tuckert sie jetzt in Freiburg rum .... -
DVD Rohlinge sind für die Nachbearbeitung sinnfrei, da dort direkt im komprimierten Ausgabeformat gearbeitet wird! Lieber die Mini-DV Kassetten nehmen.
-
Meinereiner hat auch 2 mitgekaufte (11 & 9) und ein selbstgebasteltes (16 Monate) Die Finanzierung der mitgekauften ist meist gegeben (allerdings könnte deren Vater ruhig mehr verdienen )
-
Hab doch oben schon geschrieben, dass du ne Cosa Kulu verbaut hast ... und warum willst du die ganze Kupplungeinheit wechseln, wenn wahrscheinlich nur die Beläge runter sind? Die Beläge kosten im Fall nur etwa 13,40 EUR (Art.-Nr.: 93080000) und zusätzlich holst du dir dann noch das Kulumontagewerkzeug vom PIS (Art.-Nr. 93300000 und Art.-Nr.: 90991000) und das Handbuch (Art.-Nr.: 99410000, aber Achtung dort ist noch der Kronenkäfig beschrieben, welchen du nicht mehr hast). Drehmomentschlüssel für den Kuludeckel und die Zentralmutter setze ich mal als Grundausstattung vorraus.... Edith sagt noch, dass die Ebaykulu theoretisch aufgrund falscher Angaben an den gewerblichen Verkäufer zurückgeschickt werden könnte (...passend für alle PX Motoren Motoren bis 150ccm...)
-
Ich hätte noch ne Kronenmutter + Käfig + Schlüssel.... allerdings sollte der Threadersteller auch schon wie meinereiner ne Cosakulu drinhaben und deshalb den Schotter garnicht brauchen....
-
Wie denn... es ist doch garnicht Weihnachten... in den 6 Wochen vor den eiligen Feiertagen nehmen sich die "Horn"ochsen ihre Vorfeiertagszuschäge gerne selbst... das waren vorletztes Jahr 40 EUR und letztes Jahr 100 EUR was an Waren verloren gingen... ich hoffe meine Frau hat daraus gelernt Deshalb bevorzugt auch meinereiner den Götterboten als Lieferanten. ... nett ist es, wenn Ausländer bei nem Warenwert von 250 EUR auf den versicherten Versand verzichten ... ich hoffe ich lerne was daraus da der Vogel bis heute nicht bewertet hat, gehe ich davon aus, das er das Teil bekommen hat Komischerweise sind meine Sachen auch im Postversand immer billiger als die Onlinetarifberechnung ergeben hat... aber das kommt mir ja immer zu gute
-
Wieso... wen die Kiste orischinol ist hat man doch so nette Markierungen unter dem LüRa....
-
Ähhhhhhhhh..... kommt glaub eher drauf an, wann Mann wo mit Blech gross geworden ist. Der MDS war die Standardausrüstung des Augschburger Kö Rollerpoppers. Diejenigen welchen sich den nicht leisten konnten, hatten nen Endurohelm von..... siechtum ich werd alt.... ähhhh Nolan N75 wars glaub. Damals hatte ich aber weder Roller noch nen MDS, noch nen Nolan Und da ich alt werd, hab ich auch keinen Crosshelm mehr sondern ein Enduroaquarium von Arai für die kalten Tage und nen Vespajethelm für die Sommertage.....
-
Nicht wirklich.... vielleicht sind meine Arme ja durch die irrsinnige Vespabeschleunigung (originale 50er und 125er) etwas gedehnt worden... ist ja ein paar Jährchen her seit dem ich 16 war....
-
Vespa und Lambretta liegen (bzw. lagen beim mir immer auf der Theke) und Guinnes und Holsten pappten auf der schwarzen Baseballjacke mit schwarzen Ärmeln.... leider die die letztgenannten irgendwie nicht mehr richtig kompatibel zu meinen Armen
-
Beim Autozubehördealer hab ich ne Klarlackdose speziell für Motorräder gefunden.... aber ob das Zeug wirklich wie angegeben Benzinfest wird teste ich nicht wirklich für euch
-
Bevor jetzt wieder alle schreiben, dass du den Motor spalten solltest um das Schaltkreuz zu wechseln, empfehle ich dir an die Schaltraste etwas Fett zu geben und gegebenenfalls die Kupplungsbeläge zu wechseln. Meinereiner hat ne fast gleiche PX (Farbe gleich, Baujahr und Laufleistung sehr ähnlich) und meine Kulubeläge waren halt schon etwas klebrig. Mit dem richtigem Werkzeug ist das aber kein Problem und wie oben geschrieben, brauchst du keinen Kronenschlüssel (Evlt. halt nen Kupplungkorbhalter, falls du nicht mit dem Schraubendreher halten möchtest). ... solltest du mal schlachten, nehm ich gerne dein Handschuhfach Das Buch gibt es ja schon länger, damals als man noch mit dem billigem, stinkendem Tankstellenrotz rumgedüst ist hatte man doch deutlich mehr Ablagerungen im Mopped. Aber wenn du dir die Mühe machen möchtest, tu dir keinen Zwang an
-
Manno, meine Frau spielte Spielverderber und hat doch mal angerufen, dass sie "mitversichert" ist.... nachdem die ihr 1000 EUR Bussgeld angedroht hatten... Dabei ging uns das Schreiben garnichts an, schliesslich hatten die ne verkehrte Hausnummer (genommen aus ner fehlerhaften Geburtenmeldung der Gemeinde letztes Jahr)
-
Das Buch hast du ja schon geordert, da steht wie gesagt alles wissenswerte verständlich drinnen (nur die Anleitung der Kupplungsmontage kannst du teilweise vergessen, du brauchst keinen Kronenmutterschlüssel da du schon die neuere (sogenannte Cosakupplung) drinnen hast . Im Buch ist auch alles über Luftfilerreinigung, Ölwechsel, Serviceintervalle beschrieben.... Auspuff ausbrennen ist nicht mehr nötig, vorallem wenn mit vollsyntetischem Öl gefahren wurde. Und da nach fest ab kommt, solltest du dir auch gutes Werkzeug zulegen. z.B. gibt es von Proxxon nette Werkzeugsätze, Drehmomentschlüssel, Adapter..... etc
-
Ich wollte letzens doch mal anrufen und denen (natürlich kostenpflichtig, dabei hab ich doch ne Festnetzflat) mitteilen, dass meine Frau auf mich läuft, nachdem ich davon ausgegangen bin, dass se mittlerweile den neuen Nachnamen geschnallt haben.... bis ich die Hausnummer gesehen hab Die haben die Hausnummer verwendet, welche unsere Gemeinde fälschlicherweise im Gemeindeblatt bei der Veröffentlichung unseres Letztgeborenen angegeben hat (war praktisch beim Aussortieren der Versicherungsangebote). Da dort keiner wohnt hab ich den Brief doch in der Rundablage entsorgt.... mal sehen was als nächstes kommt... entweder wieder falscher Nachname oder doch die falsche Adresse ... bin natürlich angemeldet, schliesslich haben wir 4 Glotzen und ein Autoradio