-
Gesamte Inhalte
2.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Wavler
-
Acma Restauro Topic mit Motorwechsel
Wavler antwortete auf crus-t's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn du im Fall weiter so fleissig schraubst, kannst du am Wochenende noch mit der Kiste nach Kandern heizen Demnach ist die Sprint endlich verkabelt und hat den Bunker verlassen? [Offtopic on] Du hast nicht zufällig noch nen PX Anlasser rumliegen :wasntme: [/Offtopic off] -
So sollte das Teil aussehen: Zum Tausch könnte ich evtl. nen PK Anlasser anbieten...
-
Nachdem ich hier gutgläubig nen Anlasser für ne PX erworben hab, hab ich jetzt allerdings nen PK Anlasser zum Tausch gegen nen PX Anlasser Das ist das gute Stück: und gesucht wird so etwas: bzw. Blinker oder Scheinwerfer einer MY oder auch ein intaktes Lusso Handschuhfach
-
Wenn es der Originallack ist, versuchs mal bei deinem Händler. Guck mal oben in deine Betriebserlaubnis, wenn du Glück hast, steht dort mit Bleistift ne Farbnummer. Beim Händler gibts dann kleine Spraydosen. Das rot ist ein Unilack, damit brauchst du eigentlich keinen Klarlack. Den Kratzer dann anschleifen (400-600er Schleifpapier), Feinspachtel auftragen, schleifen bis es passt (Schleifpapier: 80 -> 400 -> 800 -> 1000 (oder so in der Richtung), dann Filler drauf -> wenn i.O. dann überflüssigen Filler mit Spiritus entfernen (voher testen ob es geht) -> mit 1000er oder feiner nass schleifen bis Babypopo -> sauber abwaschen -> mit Silikonentferner noch den restlichen Schotter abwischen -> Lacken (und dabei ja nicht zu nahe rangehen sonst gibt es Tränen) -> mit Schleifpaste anpassen. Das Problem: Wenn du versuchst abzukleben wird man die ausgebesserte Stelle sofort sehen. Möglichkeit a) Lenker komplett lacken (vorher alten Lack mit 1000er nass anschleifen). Möglichkeit b) grosszügig abkleben und hinterher den Sprühnebel mit Schleifpaste entfernen. Methode B) hat bei mir bislang gefunkt Wer es nicht weiss sieht dann auch keinen Unterschied
-
Ich hab nicht gesagt, dass es nicht läuft.... allerdings lauft das Freistellungstool verdammt zäh (Vielleicht sollt ich wieder mal mehr tippen ). Da ich die Trial erwähnt hab, kann sich der Threadersteller ja ein eigenes Bild davon machen. Die restlichen Funktionen brauchen im Fall weniger Resourcen! @ElCattivo, ich seh grad du kommst aus der Stadt übern Buckel drüber, kannst ja mal vorbeikommen, dann können wir gemütlich nen Kaffee trinken während der Rechner was freistellt CS2 hat zwar viel ... hat aber m.W. noch nicht dieses Tool Ist aber ne feine Sache im Vergleich zum Lasso, wenn es schneller funktionieren würde hätte ich es sicher auch aufm Rechner. Es ist zudem ein leichter preislicher Unterschied ob PS CS (800 EUR) oder PSE 4 (90 EUR) Wer "einfach" mit Vektoren und Bildern arbeiten will, sollte sich mal Corel Draw 11 ansehen. OEM Versionen gibt günstig bei Amazon.
-
Es funkt eigentlich mit jedem Bildbearbeitungsprogramm, egal ob Ulead, Corel, Gimp etc. Mit Photoshop kennen sich halt viele Leute aus und somit ist es einfacher jemanden zu fragen Ein Roller mit harten Konturen ist ja noch einfach, schwieriger wird es bei Haaren und unruhigem Hintergrund :plemplem:
-
Auf Adobe.de kannst du dir nach ner unverbindlichen Registrierung die Trial ziehen Das Lasso findest du auch dort, es ist halt etwas zeitaufwendig. Mit dem Automat (ich hab kei Ahnung wie das Teil richtig heissen tun tut) klickst du nur ein paar mal in das Objekt und ein paar mal aussen rum, dann ist es freigestellt. Mit dem Lasso musst du halt erstmal grob aussen rum fahren und dann noch ein bisserl Feinarbeit leisten Die älteren Photoshopversionen sind in der Bucht recht günstig erhältlich (Vorsicht die meisten 6er Versionen sind Raubkopien!) und taugen für Otto-Normal-Anwender vollkommen aus. Als Schweizer Taschenmesser empfehle ich FixFoto (~35 EUR), allerdings ist dort das Freistellen noch aufwendiger und Montagen mangels Ebenen absoluter Siechtum, allerdings zum Nachschärfen und Beschneiden deutlich komfortabler.
-
Mit Photoshop Elements 4 geht das ganz einfach, allerdings brauchts nen schnelleren Rechner als meinen (1800er Pentium mit 1GB RAM). Mit der näxten Version von Gimp soll es auch so nen Freistellungsautomat geben. Ansonsten jedliche Photoshopversion, da kannst du jede von 5.5 aufwärts nehmen. Allerdings ist die Freistellung mittels "magnetischem" Lasso nicht ganz so einfach wie der Freistellungsautomat von PSE 4.
-
Hab letztens nicht wirklich was gefunden und mit 33 und nem Teppichkrabbler daheim ist es momentan eh egal was ich anziehe, bekomm es eh grad nicht wirklich mit *gääähn*... brauch mal wieder ne Woche Schlaf... Der G-Star ist im Fall neben dem Big Star, gehört ja beides irgendwie zusammen. Und in dem selben Gebäude ist weiter vorne nochmals ein Outlet für Sportklamotten u.a. K2, Mistral etc. usw. Schräg über die Strasse ist dann der Marktkauf mit New Yorker, Orion, und noch a paar normalen Läden... das Parkhaus dort am besten nicht zu den Stosszeiten befahren, dort treffen Schweizer (50m weiter ist die Grenze), Franzosen und Deutsche in nem furchbaren Parkhaus aufeinander.... Edith sagt noch, dass näxte Woche noch www.rollertreffen.de in der Nähe ist....
-
Gegenüber ist aber kein Big Star mehr... bzw. ist der Carhartt neben den Mac Doof umgezogen
-
Aus dem Alter für die Klamotten bin ich irgendwie raus Aber gleich ums Eck gibt es noch Outlets von Big Star und ein paar anderen Firmen falls dir der Carhart nicht taugt Für Oldschoolfans gibt es bei Schopfheim noch nen Burlington Outlet
-
@ maetes: Jemand hat sich auf meine Antwort d) gemeldet, dann werd ich den Anlasserich mal austauschen und den Störenfried unter die Lupe nehmen.
-
Mein Anlasserich schleift gelegentlich am LüRa Kranz. Reinigungsversuche wurden schon unternommen, aber bislang ohne grossen Erfolg. In meinen kleinen Reparaturbüchlein steht nun was von Dichtung mit Loctide fixieren.... leider ohne Abbildung. Ich denke mal, dass die das kleine Plastikteil meinen, welches bei mir zwischen Anlassergehäuse und Ritzel auf der Welle rumtanzt? Und das kleb ich dann an: a) Anlassergehäuse oder b) Ritzelrückseite oder c) jemand hat ne andere Idee an was es liegen könnte oder d) jemand hat nen günstigen aber funktionierenden Anlasser für ne 125er PX Lusso elestart rumliegen
-
Lesen sollte man können, aber es ist ja früh am Morgen. Ich hab auch schon mal hier im Forum nachgefragt. Wenn man Glück hat findet man in ner Grabbelkiste beim Händler ein passendes Exemplar für vorne. Leider hatte ich noch kein Glück. Hinten passt die Kappe der PX alt bzw. V50. Und hier noch meine Antwort bevor ich die Frage richtig gelesen hab : Manche basteln sich die (Rad)Kappe ausm Originalzubehör der ET4 ans Rad in dem sie sich die Kappe an die kleine Staubschutzkappe kleben. Auf meinem Avatarbildchen klebt die Kappe allerdings wirklich an ner ET4...
-
VOC hin oder her, interessiert uns Garagenlackierer das wirklich? Ford rechnet mit der kompetten Ökobilanz des Lackierprocesses. Dabei schneiden High Solid Lacke besser ab als die Wasserbasierten. Ob se in Köln zu Solventborne High Solid Basecoats wechseln können lass ich mal ihr Problem sein. Der Lackdoldi war im Fall global angagiert. Ich hab mich heute mal durch die Unterlagen der Automobil Coatings Conferenz Berlin 2006 gearbeitet, dort findet sich alles mögliche von japanischen Herstellern, die auf Wasser umstellen werden, neuen Lackierstrassen deutscher Herstellung in Russland und japanische/ amerikanische Hersteller die lösungsmittelbasiert alles nacheinander lackieren und erst dann einbrennen. Für unsere Testbleche werfen wir im Fall auch lösungsmittelbasierte Clearcoats auf die wassergelackten Panels, allerdings schmeissen wir die Teile vorher nochmals in den Ofen. Aufgrund eines unfähigen Lackierers kann ich allerdings sagen, dass 70 micron Klarlack ganz net auf nen Unilack wirken
-
Wozu brauchst du Vaseline? .... um deine Rosette vor Gebrauch zu fetten Habs im Fall gefunden, der Elestart hat sich aufgrund geringfügiger :wasntme: Unreinheiten am Motorblock nicht mehr komplett zurückgezogen :veryangry: .... natürlich hab ich vorher Werkzeug bestellt um das LüRa abzuziehen Na ja, das LüRa sollte ja eh mal ab um die Farbe etwas dem Fahrzeug anzupassen...
-
Ford geht allerdings nen anderen Weg und möchte aus energiepolischen Gründen weg vom Wasserlack und hin zu High Solid Lacken in Europa. Schliesslich benötigt das Entfernen des Wassers mehr Energie als ein lösungsmittelbasierter Lack. Und Pulverlack wird es bei Ford in den nächsten Jahren auch nicht geben (Vortrag vom Verantwortlichen Lackmenschen von Ford USA vor ein paar Wochen). Edith sagt noch, dass bei Mazda (Ford) sogar 3-Wet (Primer -> Base Coat -> Clear Coat -> Oven) gelackt wird.
-
Clearcoat brauchste nur bei Metalliclacken, welche normalerweise keine 2K sondern 2-Schicht Lacke sind (wobei der Clearcoat ein 2K sein kann).
-
Zitat vom PIS bei einer Bestellung: "Teillieferung wir versenden alle Artikel die am Lager sind sofort, nicht lagernde Artikel werden in einem seperaten Paket automatisch nachgesandt wenn sie bei uns eintreffen. Es entstehen innerhalb Deutschlands keine Portokosten" ... warum zur Hölle möchten die dann für nen Artikel der weniger als 5 EUR kostet, mehr als 5 EUR Portokosten für den Versand, wenn doch angeblich keine Portokosten entstehen.... ... muss man nicht wirklich verstehen, oder? Ich will wieder meinen Rollershop in der Bretterbude mit Gasbrenner und der netten Tante hinter dem Tresen :love: Edith sagt noch, dass meinereiner heute nen Anruf vom Shop wegen dem nachzusendendem Teil bekommen hat, weil meinereiner mal wieder bestellt hat, und dass meinereiner mal nachgefragt hat warum das Porto zu zahlen sein, und die Antwort bekommen hat, dass der Betrag wegen der Nachnahme zustande gekommen wäre. Na ja, vielleicht sollten se ihre E-Mail doch etwas einfacher formulieren ...
-
Mich wollten die Vögel auch schon wieder unverrichteter Dinge heimschicken, obwohl uns am Telefon mitgeteilt wurde, dass wir keine rote Nummer benötigen würden. Als Begründung wie oben genannt der öffentlich frei zugängliche Prüfplatz. Wir sind ums Eck zum Autohaus Holzer (die mit den schnellen Fiats und Lancias) und haben nett gefragt, über die Prüfstelle geschimpft und kurz ein Schild geliehen bekommen
-
Hab im Fall oben schon gayschrieben, dass man den Deckel hinpfuschen muss, da dieser nur auf die ET4 Felge passt (bzw. mehr oder manchmal auch weniger hält, passend ist was anderes).
-
Kauf dir ein bis zwei Dosen Originallack (+Klarlack wenn nicht schon dabei), ein bisserl beilackiert (vorher natürlich fleissig schleifen, nicht bündig abkleben!), mit ausreichend Schleifpaste den Nebel weg und schon sehen 95% keinen Unterschied zum O-Lack Dann noch weisse Blinker (ab so etwas BJ 2000 oder 2001) und gut ist es.
-
Beim Vespahändler eures Vertrauens... ist im Fall '99 erhältliches Originalzubehör, im kompletten Chrom der Kiste steckt ne vollrestaurierte V50 in Mazda 121 metallicgrün: By the Way, Bastelwastel pfuschen die Mooncap mittels Bremsdeckelkappe auf ne PX. Bei der ET4 kommts aber besser rüber, da bei eingerastetem Lenkschloss die Mooncap sichtbar bleibt. Und ne ET4 ist kein Plaste... sondern rostet genauso wie ne PX
-
Der alte Teil der alten, also die erste Serie. Das hab ich im Fall in den Tiefen des Internetzes gefunden: "Und dann war da noch damals, als die Vespa rauskam, das Problem mit dem Ölverbrauch. Es kam ein Nachrüstsatz heraus..." und speziell für das von dir anvisierte Baujahr: "Die alten ET's, bis Bj. '97 soweit ich mich erinnere, hatten ja einen Konstruktionsfehler, der zu hohem Ölverbrauch führte" Damit solltest du mit dem '98er Modell keine Probleme haben
-
Bj 99 hatte auch noch keinen Leader.... aber auch kein Ölproblem mehr.