Zum Inhalt springen

Wavler

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.333
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Wavler

  1. Danke für die schnellen Antworten. Die Kiste ist 10 Jahre alt und ich denke die Bremsbacken auch, dann hol ich mir mal neue und bau sie nach euren Empfehlungen ein .... wenigstens brauch ich mir keinen Kopf mehr um ne Scheibe machen und kann das Weihnachtsgeld in nen Lefthandauspuff investieren ... und noch Süddeutscher könnte ich garnicht mehr sein, zwar nicht gebürtig, dafür nach Südbaden ausgewandert worden. Ich kenn den Rollershop noch in der Scheune, da ich dort ums Eck aufgewachsen bin.
  2. Entweder braucht meine Vorderbremse (PX Lusso) ne Überarbeitung oder das Ding gehört so!? Wahrscheinlich bin ich von der Scheibe der ET4 verwöhnt, ich hätte besser die Bremse vorne behalten und den Rest der Kiste in die Tonne gekloppt :grr: Jetzt zur eigentlichen Frage: Bringen die speziellen Bremsbacken mit den Querrillen vom Rollershop ne Verbesserung oder kann ich gleich zum Vespahänder rüberlaufen (hab nur 500 m) und mir normale Backen holen? Ne Scheibenanlage ist momentan finanziell nicht drin, da ich mir ja grade erst die PX geholt hab... Frage zur Scheibenbremse, für ne halbhydraulische vom Sip brauch ich keinen neuen Lenkkopf (gefällt mich nicht), sondern schliesse den Bowdenzug unten an die Bremse an? Falls ich mir doch mal eine leisten kann, bald ist ja wieder Weihnachten :wasntme:
  3. Frei nach dem Motto: Nach fest kommt ab... ich hab gestern beim Eisenwarenhändler (ja, so etwas gibt es in der Provinz noch) nachgefragt was Drehmomentschlüssel kosten... natürlich brauch ich deren zweie, denn den dritten hab ich schon daheim, na ja, irgendwann kommt Weihnachten :plemplem: Die Kiste hatte im Fall nen schwarzen Sturzbügel mit integriertem Gepäckträger hinten montiert. Deshalb hat in den letzten zehn Jahren dort sicher nie jemand sauber gemacht :wasntme: Wäre ja mit Arbeit verbunden...... Die Opabügel hab ich aber heute freigegeben, damit sie mal wieder als neue Vespa auferstehen können Der Motor bekommt jetzt ab und zu ne Dusche, bzw. mal nen Kaltreiniger, bis alles wieder schön sauber ist.
  4. Danke, so schnell wollte ich den Motor auch noch nicht auf machen Dann bleibt er ersma zu und bekommt ab und zu ne gründliche Wäsche bis der ganze Schlonz mal weg ist
  5. Meinereiner hat sich ne unverbastelte PX 125 Bj. '96 gegönnt. Laut Verkäufer macht die Kiste keine Probleme, er selbst hat die PX nur als Alltagsfahrzeug verwendet, die Pflege haben seine Sprints bekommen und die PX blieb zu. Beim Abnehmen der Motorverkleidung (sogar die war noch drauf ) ist mir der ölige Motor unterhalb des Luftfilters aufgefallen. Ist das normal, dass sich dort im Laufe der Zeit der Dreck ansammelt, zudem ein Teil des Öldrecks ziemlich "frisch" aussieht oder sollte/muss ich dort oben irgendwo (Luftfilter, Versager, ...) ne Dichtung wechseln? Bilder kann ich bei Bedarf morgen einstellen. Zudem bräuchte ich noch eine Empfehlung für eine Reparaturanleitung, ne Haynes werde ich mir später noch zulegen, zuvor möchte ich noch ne deutsche und von deren gibt es ja mindestens 2!? Eine 32seitige Anleitung hab ich schon als pdf vom Netz gezogen
  6. Diese Produkte werden immer in den Oldtimerzeitschriften genannt http://www.mototools.de/tank.htm Wenn der Tank schon entrostet ist, braucht er nur noch entfettet und versiegelt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung