Zum Inhalt springen

olligator

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von olligator

  1. wieviel Arbeit da wohl drinsteckt? Geil!
  2. Hi, ab 2011 kommt der Ökoshit äh Sprit E10. Dürfen unsere Vespen den tanken und vertragen den auch? Bei uns in Deutschland mag sich die Frage nicht stellen, da es das normale Super(benzin) weiterhin geben wird. Aber in der EU fällt Super eher weg und das heißt Super+ tanken. Teuer und unnötig bei Reisen durch die anderen schönen Lande der EU. Wer weiß was über E10 und Vespa? Gruss Oliver
  3. Heute mal wieder gerolltert bei -3° und Sonne

  4. Hi, gelesen hatte ich davon, das scheint ja das optimale Verfahren für dauerhaften Schutz zu sein. 500 € sind doch ok! Mit Lackierung liegt man dann bei ??? Aber das sollte dann 50 Jahre "halten". Aber eine Hohlraumkonservierung machst du dann auch noch rein? Grüße Oliver
  5. 1000 Dank Bin leider noch nicht dazu gekommen mich um den Motor zu kümmern... melde mich wenn ich was weiß ....
  6. Moin, bei mir ist der Motor und die Gabel meiner PX200 dran. Motor kriegt ne Lager, Dichtungen, nen kurzen vierten Gang, die Welle wird gelippt, der Einlass ... und die Gabel hat irgendwie Spiel. Mal schauen .... aber erst im Februar Oliver
  7. is(s)t beim frühstück

  8. guckt gleich Rambo 1. Mann, ist das lange her ...

  9. da freut sich der Dremel
  10. Hi, Kupplung ist eine 3 Scheiben PX200 Kupplung mit 22 Zähnen. Getriebe und Primär sind orginal PX80 Lusso. Kein Ärger und keine Probleme. Kupplung ist die für 50 EUR von scootermax. Gruss Oliver
  11. das hätte ich dir auch verraten können, aber auf mich hört ja keiner
  12. das Zeug ist eine Fett/Wachsmischung also kein Unterbodenschutz auf Bitumenbasis. schauen Sie hier: http://www.permafilm.de/d_kfz.htm oder schauen sie da: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c292_Perma-Film.html @Phil: ich kriege es nicht auf die Reihe dich anzurufen, sorry Gruss Oliver
  13. Hallo, das wird nicht völlig transparent, bleibt gelblich. Stört ja aber nicht .... sonst kauf Permafilm in schwarz, dann schauts wie Unterbodenschutz aus. Oliver
  14. Hi, wenn du dich mit dem Thema "Rostschutz" beschäftigen willst, dann besorge dir das Oldtimer Markt Sonderheft Nr.35 zum Thema Rostschutz. Bei E-Bay sollte man dieses Heft aus dem Jahr 2005 eventuell noch bekommen. Mein Tipp. Vergiss das verzinken, weil du nicht weißt was passiert. Unterbodenschutz geht gar nicht, weil du nicht weißt was drunter passiert. Da kann man viel falsch machen! Schau dir mal Produkte wie Mike Sanders, FluidFilm/PermaFilm näher an. Frage Experten die sich seit Jahren mit dem Thema Rostschutz beschäftigen. Adressen gibt es in dem Sonderheft genügend. Bilder einer mit FluidFilm/PermaFilm versoegelten PX findest du in meinen Bilder/Beiträgen. Gruss Oliver
  15. Hi, du wirst auch bei einem anderen TÜV nicht durchkommen. Kauf dir bei E-Bay zwei alte gebrachte Stoßdämpfer, mach die rein für den Tüv. Dann kannst du ja wieder wechseln. Oliver
  16. So, und aus diesem ganzen Wissen könnte man doch ne Liste machen: Baugruppe - Bauteil - Was prüfen - ggf. Ersatzteil xyz benötigt - ggf. SPEZIAL- Werkzeug xyz dazu benötigt _____________________________________________________________________________________________________________ VR-Gabel - Achstummel - Lauffläche Lager ok? - neue Kurzschwinge - oh je Gute Idee ???
  17. Suche eine PX bis 800 EUR im Raum MA/HD oder K/D/E/DO

  18. ich suche immer noch ...
  19. Recht hast du!
  20. Ach, und denke an die Hohlraumversiegelung des Rahmen, des hinteren Radkastens und des Unterbodens. Wer nicht neu lackiert sollte sich drum kümmern, wer neu lackiert hat auch Meine persönlichen Favoriten: Fluidfilm und Permafilm. Merksatz: "Lieber tropft das Fett als es rieselt der Rost" mfg Oliver P.S. Bilder meiner hohlraumversiegelten PX gibt in meiner Gallery
  21. Hi, dann schau dir mal den Achsstummel an auf dem sich das Vorderrad und die Bremsmomentabstützung der VR-Bremse dreht. Auch die Lager der Kurzschwinge an der Gabel verdient Beachtung. Wenn du nicht völlig ok, dann raus damit. Die Felgen würde ich prüfen, ich habe schon welche mit üblen Höhenschlag gesehen. Für deine Einkaufsliste: Viel Schrumpfschlauch! Damit überziehe ich Zughüllen an durchscheuergefährdeten Stellen. Zum Thema Züge siehe hier Gruss Oliver
  22. Hi, habe ein abgedrehtes Elestartrad 1450g auf meiner PX211 mit Malsossi. Der Unterschied zum 3000g Rad war spürbar. Der Motor dreht schneller und williger hoch (Der Effekt ist übrigens meinem 139'er Motor nicht so deutlich spürbar). Allerdings darf man bei runterschalten nicht so viel Zwischengas geben, da der Motor sonst eben auch viel zu hochdreht. Fazit: Nachteile fast keine, es macht mehr Spaß. Kupplungsprobleme gab es bisher keine. Ich würde es immer wieder tun Oliver
  23. Nan die Idee mit dem Verkehrübungsplatz hatte ich auch schon. Aber der Junior ist erst 14! Da darf man da noch nicht.
  24. das wärs. Großer Preis von Mannheim: Internationales Rollerrennen im Luisenpark. Spaßvogel! Bei der Kartbahn werde ich anrufen. Oliver
  25. Hi, suche eine abgesperrte Strecke im Raum Mannheim/Heidelberg zum Vespafahren. Da mein Sohn noch keinen Führerschein hat wäre das doch eine Möglichkeit für ihn seine un meine Kiste mal ein biserl zu jagen. Wer weiß was. wer hat ne Idee? Oliver
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung