Zum Inhalt springen

olligator

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von olligator

  1. Viel Spaß mit deiner PX Oliver
  2. Hallo, ich suche für einen Freund eine PX Lusso 80/125 oder 200. KEINE PX alt. Das Fahrzeug sollte unverbastelt, technisch in Ordnung und fahrbereit sein. Ein paar gute Bilder und eine Beschreibung des Fahrzeugs sind hilfreich. Vorbesitzer, Zustand, Mängel .... Papiere müssen vorhanden sein. Angebote bitte per PM oder per Mail an olligator "ät" gmx.de Oliver
  3. Gerade 140km gefahren. Vespa rules!

    1. Vitalienbruder

      Vitalienbruder

      Das hast Du fein gemacht

  4. Hallo, na das Bild ist nicht optimal, aber sieht doch ganz ok aus. Oliver
  5. Kann ich nur unterschreiben. Vielen Dank an Alle die hier Anleitungen reinstellen . Ich habe da viel gelernt und mich hat das dort gesammelte Fachwissen bei meinem letzten Projekt (Malossi 139) ein ganzes Stück weitergebracht. Ich hoffe, das es auch weiterhin Anleitungen und Update der selbigen geben wird. Wer keine Ahnung hat und seinen Motor "richten" will sollte sich hier erstmal einlesen und dann fragen Oliver
  6. hier noch das Bild zum ovalisierten Einlass
  7. Also werde ich die Kupferdichtung entfernen, da Kopf mit O-Ring und den Vergaser in Stufen mit Drehmomentschlüssel anziehen. Da geht aber erst nächstes Wochenende, weil ich heute abend nach Abend gleich wieder nach Frankreich düse und nächste Woche unterwegs bin. Ich werde dann berichten! Die Bedüsung ist bis auf die Hauptdüse die serienmäßige der PX80. Die "Fehlzündung" ist ein lauter Knall, daher nehme ich mal an das es eine Fehlzündung ist. Und zum zünden braucht es Sprit, oder? Daher dachte ich an zu fetten Leerlauf oder eben zu fett über die Nebendüse. Denn die Fehlzündung tritt ja nur auf wenn: - Vollgas, dann gar kein Gas mehr für ein paar Sekunden (5) - Dann wieder spontan und abrupt Vollgas. Und die 112 Hauptdüse paßt, kein Klingeln bei Vollgas (ich weiß wie sich das anhört), Kerze perfekt rehbraun. Nur die Nebendüse, Leerlaufdüse habe ich nicht rumliegen, muß ich auch erst bestellen ... Danke erst mal Oliver
  8. Danke erst mal für deine Antwort. Habe meine Antworten rot eingefügt A) fühlt es sich zusätzlich so an als ob sie eine Gedenkminute einlegt? Kerze Kurz- oder Langgewinde und welcher Wert/Typ? Ein Versuch die Leerlaufdrehzahl etwas höher stellen, Schieberoffnung ist dann grösser und es wird im Schiebebetrieb mehr Sprit /Gemisch gesaugt, "dies wird durch die Getrenntschmierung kompensiert da die Pumpe drehzahlabhängig mehr fördert auch bei geschlossenem Schieber", kaum "Trockenlaufen". Und siehe C). Es ist eine ganz kurze Gedenksekunde. Der Motor hängt sehr sauber und direkt am Gas. Läuft traumhaft ruhig und sauber. Nur eben diese "Fehlzündug" Die Leerlaufdrehzahl habe ich schon deutlich erhöht (in Stufen). Keine Änderung. Kann es nicht an einer zu fetten Nebendüse liegen? Vielleicht daher auch die Startschwierigkeiten? Denn je wärmer die Umgebungstemperatur desto schlechter springt sie an. Kerze ist die Denso Kurzgewinde die Malossi vorschreibt, wunderbar rehbraun Ach, und nix Getrennschmierung, die Pumpe ist ordnungsgemäß stillgelegt B) JA kann weg, Zündung sollte aber laut Malossi eingestellt sein 18 Grad vor OT!!! Minimale Erhöhung der Kompression, Zylinder und Kopf sollten allerdings plan sein. Zündung ist 18° geblitzt. Kopf und Zylinder sollten plan sein, da neu! C) Bei welchen Außentemperaturen denn? Vielleicht den Choke mal nur halb ziehen. Wenn sie warm ist springt sie aber sofort an? Ja, wenn die warm ist, dann springt sie sofort an. Eine Möglichkeit die auch für A) gelten könnte: Vergaser liegt nicht plan auf, mit Drehmoment in Stufen anziehen. Ja, ich könnte mal eine neue Vergaserdichtung montieren. Aber das dauert jetzt ein paar Tage. Beim ovalisieren des SI etwas weit in die Leerlaufgemischöffnung geraten? Nein, es wurde eher der Übergang Wanne/Gaser angepaßt, das glaube ich nicht. Frage: Kolbenfenster maximal geöffnet. Das Fenster oder die oberen Bohrungen? Hast du ein Bild oder Abmessungen des Kolbenfensters/ Kolbens? Fenster und Bohrungen wurden angepasst. siehe Bild Oliver
  9. Hallo, das ist ja alles gut und schön. Aber eine ABE in Verbindung mit einer Reifengröße sollten die Felgen haben. Jeder Polizist oder Blaukittel erkennt diese Felgen als "nicht korrekt". Felgen/Reifengröße steht im Schein ... Überlegt habe ich auch schon, aber nur ganz kurz. Oliver
  10. Hi, habe auf der Urlaubsfahrt meinen 139'er jetzt richtig eingefahren. Der Motor läuft wunderbar rund und zieht aus allen Drehzahlen gut durch, fast vergleichbar mit einer orginal 200'er. Topspeed geht auf der Bahn sitzend bis an die 95 bis 100km/h ran. Allerdings gibt es da noch kleine Probleme: A) Schaltet man vor einer Kurve runter, die Drehzahl geht rauf, und gibt dann wieder abrupt Vollgas, gibt es kurz sowas wie ne Fehlzündung "puffpuff" und weiter geht die Fahrt. Gibt man anstatt Vollgas nur langsam wieder Gas, passiert nichts. B) Ich fahre auch die Malossi Kopfdichtung. Kann die auch weg? C) Der Motor springt mit Choke schlecht an. Ich habe den Eindruck, der "säuft" dann ab. Die Leerlaufdüse durch eine magerere ersetzen. Es ist noch die orginale der 80'er Lusso drin. Ideen??? Grüße, Oliver Das Setup : - Drehschieber öffnet 110° v.OT. Einlaßzeit 180° Drehschieber schließt 70° n.OT. - Auslaß öffnet 95° n.OT. Auslaßzeit 170° Überströmer öffnet 130° n.OT Überströmzeit 100° Überströmer schließt 130° v.OT Auslaß schließt 95° v.OT. Vorauslaß 35° Auslass auf 65% Sehnenmaß gefräst Kolbenfenster maximal geöffnet Überströmer angepasst, aber nicht vergrößert PX Elestart-Lüfterrad abgedreht 1450 gr. Vergaser SI20 mit HD 112 HLKD 160 Löcher im Luftfilter über HD und ND Einlass ovalisiert und poliert Auspuff original Piaggio KEINE Getrenntschmierung Kupplung PX200 mit 22 Zähne Getriebe und Primär original PX80 Lusso
  11. Bin jetzt mal weg und die Vespa ist dabei ...

  12. und schönen Abend noch ...
  13. hi, fahre ein ähnliches Setup. Schau mal das oben genannte topic an, mir hat das aufbohren des Kanals im Vergaser geholfen ...
  14. Und nimm den Tipp mit fettfrei und den Verankerungsbohrung ernst!
  15. Äh, wofür gibt es hochfeste Schrauben
  16. ob hält kann man doch 50km sehen. Der Krümmer darf nicht runterrutschen. Ich tausche die Originalschrauben, auch schon mal gegen bessere Qualität, dann kannst das "härter" anknalle, ohn das die Schraube runddreht
  17. Hi, an der gleichen Stelle habe ich das auch verfräst. Knetmtall (so ein Stück von ne Rolle) hat aber nicht gehalten! Habe die Stelle mit einem 2-Komponenten Flüssigmetall geflickt. Das gibts bei Conrad in der Modellbauabteilung. Hersteller ist glaube Meyer/Weyer. Habs nicht zur Hands, ist gestern mit meiner Frau in Urlaub gefahren. Viel Erfolg! Oliver
  18. bitteschön
  19. Mal ehrlich, da passiert nicht viel. Wenn du einen Unterschied spüren willst, dann mußt mal die selbe wellig Strecke mit höherer Geschwindigkeit fahren. 1x offen und 1x zu. Aber wie du schon schreibst, da ist nicht viel Unterschied
  20. 1000 Dank erst mal ...
  21. Hi, habe heute abend mal wieder Ehre gehabt 2 Reifen auf meine PX zu montieren. Das ist jedesmal eine Scheiße Die kleine Hälfte geht ja noch ganz gut runter, aber die dicke will nie vom Reifen weg. Daher die Frage, hat jemand mal ein Auspresswerkzeug gebaut??? Ich habe hier mal Bilder gesehen, da hat jemand nen Schraubstock umbebaut. Oder wer hat noch ne tolle Lösung? Aber jetzt bitte nicht Säge/Flex/Dynamit/... Gruss Oliver
  22. Also nicht groß umreden, Motor kurz raus, spalten, Siri rein und weiterfahren. Prüfen ob das Problem immer noch besteht ...
  23. Na dann fahr du mal beruhigt. Und schau dir deinen neuen Bitubo gut an, meiner war nämlich gleich undicht. Hat am Ausgleichsbehälter Öl verloren. Also gleich wieder eingeschickt! Ich fahre meine Bitubo übrigens offen, d.h. die Druckstufen Einstellung steht auf minimaler Härte. Die Dinger sind ja eh recht "straff". Oliver
  24. Denkfehler, würde ich sagen. Du kannst mit dem roten Einstellrad die Druckstufe verstellen. Druckstufe = Einfedergeschwindigkeit! Du erhoffst eine Verstellung der Ausfedergeschwindigkeit = Zugstufe. Das kannst du bei einem Bitubo nicht einstellen. Oder, du mußt das über die verwendete Ölviskosität einstellen.... was du dann eher nicht machen wirst. Gruss Oliver
  25. Hi, und frage vor der Auftragsvergabe ob die Teile ein Problem darstellen oder ob noch weitere Unterlagen brauchst. Weil dann fährst du noch mal ... Ich mache den Tüv immer bei einer freien Autowerkstatt bei einem freien Prüfer. Dem fällt ab und an auch mal neues ein, aber den Motor und so Sachen schaut der sich nicht an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung