Danke erst mal für deine Antwort. Habe meine Antworten rot eingefügt A) fühlt es sich zusätzlich so an als ob sie eine Gedenkminute einlegt? Kerze Kurz- oder Langgewinde und welcher Wert/Typ? Ein Versuch die Leerlaufdrehzahl etwas höher stellen, Schieberoffnung ist dann grösser und es wird im Schiebebetrieb mehr Sprit /Gemisch gesaugt, "dies wird durch die Getrenntschmierung kompensiert da die Pumpe drehzahlabhängig mehr fördert auch bei geschlossenem Schieber", kaum "Trockenlaufen". Und siehe C). Es ist eine ganz kurze Gedenksekunde. Der Motor hängt sehr sauber und direkt am Gas. Läuft traumhaft ruhig und sauber. Nur eben diese "Fehlzündug" Die Leerlaufdrehzahl habe ich schon deutlich erhöht (in Stufen). Keine Änderung. Kann es nicht an einer zu fetten Nebendüse liegen? Vielleicht daher auch die Startschwierigkeiten? Denn je wärmer die Umgebungstemperatur desto schlechter springt sie an. Kerze ist die Denso Kurzgewinde die Malossi vorschreibt, wunderbar rehbraun Ach, und nix Getrennschmierung, die Pumpe ist ordnungsgemäß stillgelegt B) JA kann weg, Zündung sollte aber laut Malossi eingestellt sein 18 Grad vor OT!!! Minimale Erhöhung der Kompression, Zylinder und Kopf sollten allerdings plan sein. Zündung ist 18° geblitzt. Kopf und Zylinder sollten plan sein, da neu! C) Bei welchen Außentemperaturen denn? Vielleicht den Choke mal nur halb ziehen. Wenn sie warm ist springt sie aber sofort an? Ja, wenn die warm ist, dann springt sie sofort an. Eine Möglichkeit die auch für A) gelten könnte: Vergaser liegt nicht plan auf, mit Drehmoment in Stufen anziehen. Ja, ich könnte mal eine neue Vergaserdichtung montieren. Aber das dauert jetzt ein paar Tage. Beim ovalisieren des SI etwas weit in die Leerlaufgemischöffnung geraten? Nein, es wurde eher der Übergang Wanne/Gaser angepaßt, das glaube ich nicht. Frage: Kolbenfenster maximal geöffnet. Das Fenster oder die oberen Bohrungen? Hast du ein Bild oder Abmessungen des Kolbenfensters/ Kolbens? Fenster und Bohrungen wurden angepasst. siehe Bild Oliver