Zum Inhalt springen

olligator

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von olligator

  1. Hi, wie denn nicht fräsen, wenn der Motor sowieso gespalten wird??? Ein Aldidremel mit biegsamer Welle reicht! Ich habe letzten Winter einen Motor komplett gemacht. Ja man muß sich einlesen, ja das ist Arbeit, aber man lernt extrem viel und es macht auch Spaß. Und fertig ist der Motor erst nach dem Abstimmen von Vergaser und Zündung. Und auch dazu muß man sich einlesen und tüfteln. Einfach nur ein paar Teile kaufen, dranschrauben und heizen ist nicht. Chiptuning bei der PX, oder was ... Oliver
  2. hi, so ein nettes Loch im Kolben hat mein Bruder auch gerade hingezaubert. Hat einfach irgendeine Kerze irgendwie auch nur halb in den Kopf gedreht und ist gefahren und huch der Kolben hat ein Loch Frage: Bleiben da "Rückstände" im Kurbelgehäuse? Ergo spalten oder neuer Kolben + Kopf + Kerze + Zündung blitzen und gut? Gruss Oliver
  3. Hi, bei mir hat es gereicht. Ausgedruckt, abgegeben und gut. Der Auspuff hat ein E-Prüfzeichen und der Wisch zeigt auf welchen Fahrzeugen der Auspuff verwendet werden darf. Der Auspuff wird nicht eingetragen! Auf einer Original PX .... darf der einfach montiert sein. Quasi alternativ zum Originalauspuff. Sonst montiere halt den Originalauspuff für den Tüv. Gruss Oliver
  4. Hi, erneuere unbedingt die Bremsbeläge! Ich hatte schon welche die einfach zerbröselten. Und die Bremszüge würde ich auch erneuern, da hängt dein Leben dran. Auch Reifen und Schläuche sind einfach porös. Also neue drauf ... Gruss Oliver
  5. Dann komme ich eben in die Hölle! Mal ehrlich Leute, ob das nun ne ABE oder sonst was ist, meinem TÜV-Prüfer hats gefallen. Und wenn man erst fragt unter welchen Vorausetzungen eingetragen wird und dann erst mit dem Fahrzeug kommt, sind die Blaukittel meist sehr nett. Mir wurden schon Autofelgen mit einer Kopie der Kontruktionszeichnung der Felge eingetragen, jetzt fragt nicht, wie wann das bekommt. Und da hat auch keiner gefragt. Das PDF stammt übrigens vom SIP, daher stammt auch der Auspuff. Und mitführen muss man das Teil (Prüfbericht für den Scorpion) nicht, siehe Anhang. Auch die Scheinwerfer an unseren Autos haben so ne E-Nummer. Schon mal jemand nen Prüfbericht dafür gesehen? Oliver
  6. die ABE für den Scorpion ist im Anhang Oliver
  7. Also, der Decklack ist Kunstharzlack von E-Bay, habe jetzt 2 Roller damit gemacht, funzt prima und hält. Verarbeitung einfach mit der Kunststoffrolle. Für alle die das noch vorhaben: entrostet gründlich! Wirklich gründlich!! Sonst lohnt die ganze Arbeit nicht. Gruss Oliver
  8. So, mittlerweile ist getüvt und angemeldet. Bei den hohen Temperaturen läuft der "überschüssige" Fluidfilm aus den Hohlräumen was für Fettflecken auf dem Standplatz sorgt. Aber besser tropft Fett als der Rost rieselt ... Grüße Oliver
  9. Moin, habe meine PX200 1993 neu gekauft. Beim Vespa-Händler. Auch damals war die Quälität der Vespaauch nicht wie (damals noch)bei Mercedes. Im ersten Jahr gab es bei meiner PX viele Probleme, die ich selber alle behoben habe. In Erinnerung habe noch den hinteren Stoßdämpfer bei dem sich die obere Verschraubung löste, beim aufbocken und nicht auf der Autobahn. Das Bremslicht das flackernd ausging, ein miese VR-Bremse, die bescheidene Lackqualität ohne Grundierung, der vordere Kotflügel der hinter dem Verstärkung durchrostete, Züge die festgingen, ..... Aber das waren eigentlich alles keine dramatsichen Problem, es nervte halt, war mit wenig Aufwand zu beheben. Insofern kann ich den Topic-Eröffner gut verstehen. Ein verhunzter Motor ist nicht lustig, ein Rahmen der durchrostet auch nicht. Und ja, andere haben auch Recht, ne Vespa ist kein hochqualitatives Highend-Produkt, eher einfache Massenware. Die Karosserie ist nicht vollverzinkt, hat keine Hohlraumkonservierung usw. Allerdings hat mich meine Vespa nie im Stich gelassen, ich gebe Sie nicht mehr her. Ich schraube gerne dran, und fahre noch lieber Oliver
  10. Fazit der Diskussion: Die letzten Px'en waren nicht die Besten, müssen aber zwangläufig keine Katastrophe sein (können es aber!). Jeder kanns jetzt lesen, jeder kanns jetzt lassen oder sich doch noch eine kaufen. Nun habt euch wieder lieb und fahrt schön vorsichtig. Es werden jedenfalls nicht mehr mehr PX'en. Oliver
  11. Hi, check mal die Kabelschuhe die auf der CDI stecken. Bei mir waren die mal was geweitet. Dann lief die Karre in bestimmten Drehzahlen wie ein Sack Muscheln. Stecker ab, mit der Flachzange etwas zusammenbiegen. Gruss Oliver
  12. Hi, habe mir Bitubos im Frühjahr gekauft. Der vordere war dann auch gleich undicht. Komisch ist, der Händler verkauft die Dinger nicht mehr, vielleicht gab es (sehr) viele Reklamationen und die hatten die Schauze voll. Ich kann die bitubos nicht empfehlen. Sehen zur super aus, aber nach 3 Monaten und wenigen Kilometern undicht, das sollte nicht sein. Auf der zweiten PX sind übrigens orginale Dämpfer drauf. Fahren tun sich die angenehmer als die Bitubos. Nicht bretthart sondern angenehm weich. Aber die Optik ist halt bescheiden. Oliver
  13. Hi, wenn dein Roller 5000km mit dieser Bedüsung und Zündungsabstimmung 1A gelaufen ist, dann ist der Fehler wohl nicht in der Bedüsung/Zündungseinstellung zu suchen. Oder läuft es jetzt bei dem schwülen und heißen Wetter nicht???? Vielleicht kommt kein Sprit! Die Karre zieht irgendwo Luft, der Auspuff. Oliver
  14. Moin, kauf dir einem Fahrradladen "Bremszugaußenhülle". Die kannst du für Kupplung und Schaltzüge verwenden. Für den Gaszug verwende ich immer Schaltzugaußenhülle vom Fahrrad. Allerdings muß dann auch ein Fahrradschaltzug als Gaszug verwendet werden - Nippel muss angepasst werden. Diese Außenhüllen haben ein Kunststoffinnenröhrchen und funktionieren sehr gut. Das funktioniert super! Viel besser als der Mist der im Rollerbereich verkauft wird! Gruss Oliver Und schwarz sind die Außenhüllen i.d.R. auch noch.
  15. Da alles prima läuft, werde ich wohl die Revision machen und einfach weiterfahren ... Übrigens läuft das Setup ganz gut, auch ohne kurzem viertem Gang. Nur bei Gegenwind oder am Berg geht im vierten Gang nichts. Der macht schon Sinn ... Oliver
  16. Danke erst mal für die Infos, neue Kolbenringe gab es mit dem neuen Kolben, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Also Kompression messen und gut!?! Auch das Kolbenspiel messen ???? Wenn ja wie und wieviel darf er haben? Aber eigentlich kann da doch nix sein, oder reibt es das Nicasil langsam dünner? Ja, den Vergaser könnte ich optimieren, das hatte ich auch vor, hatte nur vergessen es reinzuschreiben. Auch ein kurzer 4.Gang kommt noch rein, dann ist Gegenwind kein Gegner mehr Und Phil, ja ich melde mich mal ... aber die Zeit und die anderen Hobbies .... Gruss Oliver
  17. Hallo, ich fahre meinen besagten Malossi 210 schon fast 30.000km. Überströmer sind angepaßt, KEIN Langhub, 24 SI NICHT ovalisiert, Scorpion. Der Malossi wurde nicht bearbeitet, weder Zylinder, noch Kolben. Der Kopf ist ein angepasster O-Kopf. Zündung und Bedüsung können so falsch nicht sein, da das ganze seit 30.000km eigentlich problemlos läuft. Der Kolben wurde nach 25.000km mal gewechselt, weil sich der KUWE-Simmerring verabschiedet hatte und der Kolben im Leerlauf geklemmt hatte. Die Laufbahn hatte dabei nichts abbekommen, aber der Kolben hatte ganz leichte Klemmspuren. So viel erst mal zur Ausgangslage (Der Motor selbst hat 55.000km gelaufen. Bei einer Revision wurde eben mal der Malle montiert). Nun werde ich den Motor im Herbst wieder spalten. Nach 30.000km können neue Lager + Simmerringe nicht schaden, den Einlass will ich ovalisieren, die Welle lippen. Der SI und der Pott bleiben dran. Am Kolben will ich die Fenster öffnen, am Zylindern den Boostport öffnen, den Auslass verbreitern. Dann sollte das Maschinchen wieder 30.000 laufen. Eine weitere Leistungssteigerung erwarte ich mir nicht, aber vielleicht geht es noch einen Tick besser. Nun bewegt mich die Frage, soll ich das mit "alten" Malossi machen oder macht das keinen Sinn mehr? Meinungen/Erfahrungen sind gefragt! Gruss Oliver
  18. Morgen gehts zur Zulassungsstelle ...

    Weiterlesen  
  19. Hi, das können auch nur die Steckkontakte an der CDI sein. Die Stecker waren bei mir nach 14 Jahren einfach "lose" aufgesteckt. Das sorgte bei Vollgas (und den vorhandenen Vibrationen) und eben nur bei Vollgas für ein Stottern. Lösung bei mir: Stecker abziehen, mit der Zange leicht zuquetschen und wieder draufstecken. Gruss Oliver
  20. Hi, die Sitzbank mit Druck nach vorne schieben während man die Sitzbank nach oben zieht. Die Verriegelung greift von vorne in den Zapfen, das "nach vorne schieben "sollte helfen. Gruss Oliver
  21. Hallo, Die Worb-Welle wird auf Basis einer gebrauchten Welle hergestellt: "Basis ist eine gebrauchte und geprüfte wirklich GUT erhaltene Original PIAGGIO Kurbelwelle" : http://www.worb5.com/shop_de_7/ Gruss Oliver
  22. Hi, die Kabel habe ich auch. Das ist eine PX80 Lusso mit Elestart. Allerdings wurde Elestart ausgebaut und abgeklemmt. Mich würde es auch interessieren wofür die Kabel sind? Gruss Oliver
  23. Ne, nix Federn zu dick. Die ersten verlorenen Federn waren die Federn die dem Scorpion beilagen. Jetzt habe ich mal verschiedene andere Federn beim SIP gekauft.
  24. Hi, ich mache das mit meinem Junior auch gerade durch. Ne PX80 hat er schon, der Führerschein kostest wohl so 900 - 1200 EUR. Teuer, aber das ist der Motorradführerschein. Die Probezeit beginnt schon mit 16 Jahren und ich hoffe das er dann mit 18 beim "großen" Führerschein profitiert weil er Fahrpraxis hat. Gruss Oliver
  25. 2 Monate = 1000 km so ganz ungefähr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung