Zum Inhalt springen

supavogl

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

505 Profilaufrufe

Leistungen von supavogl

newbie

newbie (1/12)

2

Reputation in der Community

  1. Hallo Ralf, Welchen Vergaser hast du denn oben, da gibt es verschiedene je nach Bj und Herstellungsort. Ich habe auf meiner 57 eine MA 18 da sieht der Luftfilter ganz anders aus. Könnt ich wenn du willst abmessen. Oder willst du nur wissen welches Mass der vom SC hat? Vielleicht fragst du beim SC ob der den sie verkaufen auf den 24er PHBL passt. LG
  2. Die Manege ist find ich durchaus witzig und trifft's schon ganz gut aber wahrscheinlich hätte Innocenti in den 50ern mit einem Streetfighter am Markt vorbeidesignt. Ich sag immer Daisy Duck Roller dazu. Anyway, danke an alle LD Beiträge hier im Forum die mir weitergeholfen haben.
  3. Also hier nochmal die Bilder wenn's funzt:
  4. Winterprojekt LD 125 MK3 fertig! Täterätä!!! Hab mir den Roller im September besorgt und viel viel Zeit in der kalten Garage verbracht. Alles neu: Sandstrahlen,Lackieren, Lager, Simmeringe, Bremsen, Tacho, Sitze, Elektrik blah blah... War mein erster Kontakt mit einer LD, aber eigentlich ist das Schrauben recht gut von der Hand gegangen. Hab einen Tacho samt Antrieb verbaut, da original keiner drauf war, leider teuer und ein Bremslicht nach den Tipps von Jonbretta's site ( pink wire) gebastelt. Für die die es interessiert: Das funktioniert nach einigen Birnen- Verschleis try & errors ganz gut. Einige lustige Basteleien da und dort aber fast Alles original. Hab versucht wenn möglich jede Mutter zu retten. Viel Polierarbeit ( uff! ). Gestern bin ich mal ein paar Kilometer gefahren um die Vergasereinstellung zu testen ( neue Düsen und Nadel..) und eigentlich läuft sie ganz wunderbar. Hinterbremse ist trotz neuer Beläge und Trommelbearbeitung vielleicht etwas mau.. naja evtl. war das in den 50ern Stand der Dinge. Nicht gerade der Renner aber das wusste ich ja. Jetzt versuch ich mein Glück mit der Einzelgenehmigung. Hier ein paar Bilder wenn es klappt: Gruss Roland http://www.rolandvogl.com/hp/images/stories/fruit/Lambretta%20LD%20125-1.jpg http://www.rolandvogl.com/hp/images/stories/fruit/Lambretta%20LD%20125-12.jpg http://www.rolandvogl.com/hp/images/stories/fruit/Lambretta%20LD%20125-15.jpg http://www.rolandvogl.com/hp/images/stories/fruit/Lambretta%20LD%20125-16.jpg http://www.rolandvogl.com/hp/images/stories/fruit/Lambretta%20LD%20125-10.jpg http://www.rolandvogl.com/hp/images/stories/fruit/Lambretta%20LD%20125-4.jpg
  5. Danke für die Antworten... Roland
  6. Tschuldigung, Hab gerade gesehen das ich das Thema nun doppelt erstellt habe...
  7. Hallo Leute, Ich restauriere eine LD und tausche u.a. Lager und Wellendichtringe. Das Lima - seitige Kurbelwellenlager ist ja zwischen zwei Simmeringen in einem eigenen Gehäuse. Dazu gibt es vo aussen einen Schmiernippel und eine (Öl?) Schraube. Kommt dort nur Lagerfett oder auch Öl rein? Konnte diesbezüglich nichts in Bedienungsanleitungen etc. finden. Danke für Antworten, Roland
  8. Hallo Leute, Restauriere eine LD und setze gerade neue Lager und Wellendichtringe ein. Nun ist es ja so, dass das Kurbelwellenlager auf der Lima - Seite komplett gekapselt zwischen zwei Simmerringen in einem Gehäuse sitzt. Es gibt dazu wie es aussieht eine (Öl?) Einfüllschraube und einen Schmiernippel. Was und wieviel soll denn da rein? Nur etwas Lagerfett oder auch ein wenig Öl? In der Betriebsanleitung konnte ich nichts finden. Auf der anderen Seite gibt es Zwei Öleinfüllschrauben. Bei der einen fürs Getriebe ist's recht klar, da gibt's auch eine Niveauschraube. Die andere für die Kegelradkammer und den Kickstarter versteh ich nicht ganz, da ja das Öl ohne Dichtringe ohnehin durch die Lager fliesst, oder?Aber abgesehen davon, wieviel gehört da rein? Vielen Dank für Antworten, Roland
  9. Bei meinem vergaser 16/16 del orto laüft trotz neuer schwimmernadel benzin über.hab schon den schwimmer selbst getauscht leider ohne wirkung.kann man den sitz sprich das messingrohr beim input irgendwie herausschlagen und tauschen da ich annehme daß das der bösewicht ist? danke roli
  10. Wen es interressiert war tatsächlich der auspuff...
  11. hallo leute.habe in eine pk50s einen 75er polini eingebaut.lief einige zeit gut dann nach einer rechtskurve aus.dreht nur mehr im stand kerze komplett ölig.also als erstes gaser (16/16) gewechselt dachte daß schwimmernadel vielleicht nicht dicht ist.nix.zündung die bei meiner anderen 50s (auch elektronische) vorher und nachher funktioniert hat gewechselt.nix.Zündspule gewechselt.nix.Zylinder runter.sieht gut aus kein ring hin.kolben richtig etc..motor gespalten neue simmeringe rein obwohl die alten sicher gut waren.allerdings öl in kurbelgehäuse (schätze aber kein getriebeöl sondern von benzin).auch einlass sieht gut aus.nix benzin gewechselt.nix.bin schon ziemlich verzweifelt.was noch übrig ist wäre der auspuff.da hab ich aber mit dem mund durchgeblasen und das geht auch ganz gut.interessant ist daß es ja plötzlich war. bitte hilfe danke roli
  12. hab gerade eine pk50ss geschenkt bekommen.bj 89 war als kleinmotorrad angemeldet kann man die auf moped zurücktypisieren lassen.hab zwar a führerschein 2 motorräder eine 50er 1ste serie aber für meine frau und tochter wärs super.hat das schon wer gemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung