Zum Inhalt springen

jolle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.970
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von jolle

  1. Wenn das Polrad wandert, dann hat höchst wahrscheinlich der äußere Lagerring des kupplungsseitigen Kurbelwellenlagers axiales Spiel im Lagersitz.
  2. Bei der V50 Gabel ist das ein Konstruktionsbedingtes Problem, welches die PK-Gabel nicht hat.
  3. Ist ein geiles Utah-Zubehörteil, welches die gabel und Bremse abdeckt
  4. Gerechnet ist das richtig. Ob die Maße vom Zylinder richtig gemessen sind, kann ich allerdings nicht beurteilen.
  5. Ich wollte grad über den SCK-GSF-Shop bestellen. Leider sind da nicht alle Artikel vom normalen SCK-Onlineshop drin. Gibts da ne Möglichkeit, die Teile trotzdem über den GSF-Shop zu bestellen?
  6. Kannst du mal das Blatt Papier aus dem Zylinder raus nehmen und abfotografieren? Dann kann man die Form des Auslasses besser beurteilen.
  7. Das ist meiner Meinung nach ganz normal. Ist das Spiel der Zahnräder vom Primär und das Spiel der Kupplungsbeläge im Korb.
  8. Fahr- und Bremsverhalten wird durch PK-Gabel viel besser, egal ob gekürzt oder nicht. Ständer muss verlängert werden.
  9. Fällt schon ein bisschen auf... hier zwei Bilder.
  10. Ich hab immer mit Kupplung geschaltet.
  11. Was sind denn deiner Meinung nach die Vorteile? Meine Meinung: Warum sollte man etwas verändern, wenn das bestehende Prinzip problemlos funktioniert?
  12. Das ist normal. Nur beim rein drücken und beim raus ziehen solltest du einen Widerstand spüren. Die Kraft, dass die Dämpferstange wieder raus kommt, bringt die Feder auf.
  13. Bist dir da sicher? Einmal 117 km/h bei ca. 12250 u/min und einmal 90 km/h bei gleicher Drehzahl. Edit meint noch zum Luftfilter: Probier mal ohne, der kann schon ordentlich Leistung kosten. Ich hatte mal ein Drahtgitter vor meinem Vergaser... das hat mir 2PS gekostet.
  14. den Motor gibt es nicht mehr. Hat darin aber schon gut gehalten.
  15. Genau das ist ein großer Vorteil. Es gibt eine viel größere Auswahl an Fremdzylindern.
  16. Ja, genau so ist das machbar. Jedoch bleibt am restlichen Kurbelgehäuse nur noch sehr wenig Wandung übrig (Ich hab das mal gemessen und meine mich, an unter 2mm zu erinnern). Da hätte ich bei der Leistung Angst, dass das Gehäuse abreißt.
  17. Das Reglement ist in dem Punkt nicht ganz sauber geschrieben, da es die GpOne und Quattrini-Gehäuse damals noch nicht gab. Es steht geschrieben, dass "ausschließlich zu Rahmen gehörige Motorblöcke verwendet werden" dürfen. Welche Motorblöcke zu einem Rahmen gehören ist nicht definiert. In Klasse 4 "pro Sports" ist ein "originaler Motorblock oder ein als Ersatz konstruierter Motorblock mit unveränderten Abständen zwischen den Motor- und Antriebswellen" (wozu ich auch CNC- und Quattrini-Gehäuse zählen würde) zulässig. Das Reglement wurde damals extra für den CNC-PX-Motorblock so geschrieben, dass dieser in Klasse 4 mitfahren darf. Ein CNC- oder Quattrini-Gehäuse bringt dem originalen Gehäuse gegeüber einen großen Vorteil mit. Dadurch, dass um das Kurbelgehäuse mehr Material vorhanden ist, kann man eine Kurbelwelle mit mehr Hub verbauen. Man würde die 60mm Hub zwar auch in einem originalen Smallframe-Gehäuse unterbekommen, jedoch glaub ich nicht, dass das Gehäuse mit den verbleibenden dünnen Wandstärken lange halten würde. Ich gehe mal davon aus, dass dieser Punkt im nächstjährigen Reglement eindeutig geregelt wird. Aber für dieses Jahr ist das schon einbisschen fragwürdig formuliert.
  18. Warum Loctite verwenden? Die Schrauben sind original alle mit Sprengring, Splint oder Sicherungsblech gesichert --> das hält.
  19. Der Zylinder hat 65mm Bohrung und der Hub ist 60mm --> 199ccm @Saban: Sehr geil, was ihr da gebaut habt
  20. Bei mir hat die K&G mit 33PS nach ein paar QM-Starts gerutscht. Hab dann 5 Federn gegen diese getauscht: http://www.xyger.de/shop/Kupplungsfedern-Kit-XL-Worb5-verstaerkt-6-Federn
  21. Wie sind denn die Rennen in den einzelnen Klassen ausgegangen?
  22. könnte diese sein: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=290238924765264&target=productdetail&category1=C&category2=CAT
  23. Was ist das für ein Pedal auf der linken Seite des Trittbretts?
  24. Verbau halt mal ne entstörte Zündkerze. Dann merkst ja obs dann geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information