Zum Inhalt springen

Laxnik

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Laxnik

  1. Vielen Dank für die ganzen Vorschläge...die Wasserpumpenzangen hatte ich schon versucht, die haben den Kopf aber nur noch mehr zerstört. Habe eben einen Schlitz reingesägt und nach einigen Versuchen mit einem Schlitzschraubendreher, hab ich durch vorsichtige, exzentrische Schläge mit einem Durchschlag die Mutter gelöst. Nach 1,5 Stunden Verzögerung geht es jetzt mit dem Gesamtzusammenbau weiter.. Vielen Dank nochmal, Nik
  2. Habs mit "Wecken" versucht, aber das bringt auch nichts....und Edith hat ganz recht, ich bin ja auch vorsichtig, aber das Ding muss ja raus, sonst kommt kein Öl rein...
  3. Hilfe!!! Ich habe eine V 50 gekauft. Einer der Vorbesitzer hat die Öleinlassschraube ohne Dichtungsring extrem stark festgezogen. Ich habe jetzt schon mit Kriechöl und diversen Zangen versucht, das gute Stück zu lösen, aber ich hatte schon anfänglich das Problem, dass der 11er Schlüssel rutscht, weil die Schraube schon vom Vorbesitzer leicht demoliert worden war. Was kann ich also machen, um das Ding loszubekommen? Hilfe!!!!
  4. Super. Vielen Dank, hatte den Tip jetzt schon öfter bekommen und werde demnächst mal vorbeischauen, Nik
  5. danke, dann mach ich das auch nicht... Nik
  6. Hallo, ich habe heute im Zuge einer Gesamt-Motor-Überholung meiner 50 N Spezial meinen Zylinder und Zylinderkopf von einander getrennt und war sehr erstaunt, dass sich zwischen diesen beiden Teilen keine Dichtung befunden hat. Ist dies korrekt? Muss ich beim späteren Zusammenbau irgendetwas zwischen die beiden Teile einbringen? Nik
  7. Hallo, ich habe mir vor 5 Tagen meine erste Vespa - eine 50 N spezial - gekauft und habe nun schon angefangen das gute Stück zwecks eine Motorüberholung zuzerlegen. Eigentlich wollte ich noch eine Arbeit an der Karosserie vornehmen, obwohl es auch einige kleine Stellen mit Rost und im hinteren Kotflügel auch einen ca. 2 cm langen Riss bzw. eine Durchrostung gibt, die dann gerissen ist. Mittlerweile bin ich eher gewillt alles sofort zu machen, weil der Motor ja nun einmal schon draussen ist. Kennt jemand eine gute/günstige Lackiere in oder um Köln, die sowohl die kleine Schweissarbeit, als auch einige kleine Ausbeulungen vornehmen kann? Mit wie hohen Kosten muss man ca. rechnen, wenn man die unvorbereitete Karosserie abgibt? Nik
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung