-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von rally221
-
Wie siehts den mit der "Fast Orange" aus gibt die noch ?? war ja mal vor langer Zeit mal in der motoretta
-
Dann ich auch mal Rally200@221ccm dailyRider,BJ 76 siehe Avatar 150er Gs Bj 60 Zerlegt/wird restauriert 150er Sprint Bj67 rahmen ist schrott nur mehr Motor+ Anbauteile und Typenschein vorhanden 50S BJ 66 zerlegt 50Spezial Bj 81 wird gerade wieder zusammengebaut In letzter Zeit werden häufig Folgende Regeln aus den "Goldenen Schaltroller Regeln" angewendet homer PS edit hat ein Foto von meiner Rally beigefügt wie sie derzeit bewegt wird
-
PK Lüfterrad mit PX-Nut gegen Elestart Lüfterrad
rally221 antwortete auf Cox's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
hab noch ein elestart guter zustand (nut & konus ) nichts ausgebrochen Zahnkranz ist auch dabei ist aber demoniert bei interesse pm homer -
hi 3-4 bar reichen normalerweise beim lackieren aber ein kompressor mit 24L tank ist viel zu klein beim lackieren ,min sind 50 L besser 70 oder 100L Tank Schau mal bei deiner Lackierpistole wieviel Luftverbrauch die hat Der kompressor sollte die benötigte Literleistung haben >>effektiv nicht Ansaugleistung Bei den meisten (günstigen ) kompressoren wird nur die Ansaugleistung angegeben und die Ansaugleistung ist ca doppelt so hoch wie die Lieferleistung und die ist entscheidend Der tank ist wichtig für ein gleichmaßigen druck dient sozusagen als Puffer kompressoren mit riemenantrieb sind kompressoren mit direktantrieb zu bevorzugen Vorteile sind : leiser,weniger Kondenzwasser,wartungsfreundlicher homer
-
Österreichische Typenschein Sammlung NEW!
rally221 antwortete auf Altes Blech's Thema in Technik allgemein
hi IQ hätte noch einen typenschein einer GS150/Bj 1960 mit Einzelgenehmigung von Orione (keine 60tage beschränkung ) und Rally 200 mit oesterr. typenschein mfg homer -
@M210 Danke homer
-
Hallo Möchte auf meinen Seitenbacken einige Verzierungen auflackieren und bin auf der suche nach einer guten Maskierfolie Mein Meister hat früher eine hauchdünne Zinnfolie verwendet ,leider bekomm eine solche nicht mehr ,was könnt ihr sonst noch empfehlen mfg homer
-
102er Doppel - 133er Metrakit - Zylinderkopf 200/210ccm
rally221 antwortete auf Jago123's Thema in Verkaufe Vespa Teile
hi jago hast PM wegen dem VSP homer -
Wie weiter vorgehen? Roststellen Behandlung!
rally221 antwortete auf der praktikant's Thema in Technik allgemein
liegst gar nicht mal so falsch. POR>>>Paint Over Rust das hat er ja mit dem Pelox Rostentferner gemacht o.text aus dem Verarbeitungshinweiß von Pelox Rostentferner(Cream-Ex) homer -
Ah Novell Certifizierung ,Respekt bezahlt von der Fa. oder in Eigenleistung ??? homer
-
hi dorkisbored ok ist zwar kein Ausbildungsberuf aber hört sich wichtig an ist es aber nicht vorallem nicht wen man das erlernte nicht anwenden kann weil die Fa einen in den Aussendienst schickt homer
-
Hallo Gelernter aber nicht mehr ausgeübter Job>>>Lackierer Im 2ten Bildungsweg Ausbildung zum MCSE auf W2K (Microsoft Certified Systems Engineer) aber ohne abschlußprüfung ,die damalige Firma wollte nicht zahlen Derzeit System- und Netzwerktechniker im Aussendienst bei einem Multinationalen Konzern bei dem es zum guten Ton gehört Schmiergelder anzunehmen ( @ Norwegenvespa hallo Kollege ) homer
-
Hallo Bin zwar selber erst seit kurzen linux User aber warum verwendet jeder das überladene SUSE linux und nicht das wesentlich kompaktere und einfacher zu verstehende Ubuntu ?? Ubuntu homer
-
hi welches Fahrwerk hat der Spirit Peugeot?? edit meint der Link ist Gut Schmidbauer Von dort hab ich auch den BMW Homer
-
hi bruderherz der spurwechsel in der Kurve ist aber schon gemein oder???? btw warum legst du dir nicht den Ford Capri zu würde auch zur Gruppe 5 passen edit meint der Lancia sieht auch gut aus homer
-
hi hatte bei meinem Mazda 626 mal ein ähnliches Problem nur ist er mir an der ampel abgestorben und ließ sich nicht mehr starten bei mir war die steuerelektronik im eimer ist ein winziges elektronikbauteil ,kostenpunkt beim Mazdahändler 255? schlußendlich hab ich bei einem kleinen Elektronikgeschäft 100? bezahlt Frag mal beim ADAC nach die können deine Steuerelektonik messen homer
-
Wie weiter vorgehen? Roststellen Behandlung!
rally221 antwortete auf der praktikant's Thema in Technik allgemein
hi wichtig wäre nartürlich alle stellen an dem der Rost unter dem Lack blüt freizulegen dann nochmal mit Pelox Rostentferner behandelt und als abschluß mit POR 15 Rostverhütungslack klar versiegeln homer -
hi wen der typ noch frei rumläuft sollte der wenigstens öffentlich angeprangert werden damit ihn sofort jeder erkennt gibts Fotos von ihm ??? homer
-
Wie weiter vorgehen? Roststellen Behandlung!
rally221 antwortete auf der praktikant's Thema in Technik allgemein
@ eisi der rost ist aber noch nicht entfernt und du schreibst ja nein kenn ich nicht und würde ich auch nie verwenden da ich von solchen Produkten nichts halte ,die man direkt auf Rost auftragen kann ,das zeug taugt doch bloß zur kosmetik und sonst nichts unter dem lack rostet es unbemerkt weiter bis es zu spät ist homer -
Wie weiter vorgehen? Roststellen Behandlung!
rally221 antwortete auf der praktikant's Thema in Technik allgemein
hi Damits unterm Klarlack fröhlich weiter rostet homer -
Wie weiter vorgehen? Roststellen Behandlung!
rally221 antwortete auf der praktikant's Thema in Technik allgemein
hi ich sags nur ungern aber ums nachlackieren wirst du nicht rumkommen da der Rost den lack schon unterwandert hat gut zu sehen Trittblechmitte nach aussen diese dünnen spuren Klarlack hat keine Rostschutzfunktion!!!!!, warum willst du nicht nachlackieren ?? Originallack??? homer -
@MH sind die Verarbeitungsvorschriften von Glasurit Decklack in einem schritt deckend lackieren und vor weiterverarbeitung ablüften lassen bis mattierung eingetretten ist ,da es sonst zu haftungsproblememn kommen kann Es gibt schon seit längeren Wasserfüller ,der dient aber eher zum isolieren problematischer Untergründe (z.B Thermoplatischer Acryllacke),als zum angleichen von unebenheiten homer
-
hallo man sollte sich nicht verrückt machen nur weil jetzt auf wasser basierende Lacke aufkommen Hab meine Vespas zu 70% mit Wasserlack lackiert ,natürlich ist es eine gewisse umstellung von der Verarbeitung her 1: Es wird nicht mehr vorgenebelt und 2x deckend gespritzt sondern gleich der erste auftrag deckernd lackiert ,danach gut ablüften lassen ,der Lack muß durchgehend matt sein sonst passiert das Wasserlack kann mit jeden handelsüblichen AcrylKlarlack überarbeitet werden !!!!!!! und es wird noch jahre dauern bis es hier einen Wasserlöslichen Klarlack gibt 2: m.M der wichtigste Punkt für ein gutes ergebnis ist aber die lackierumgebung >> geringe Luftfeuchtigkeit < 40% und eine Raumtemperatur von min 20° sind zwingend notwendig und hier werden die meisten hobbylackierer die Probleme haben da die wenigsten Klimageräte in der werkstatt haben desweiteren sollte man zum verdünnen von Basislacken nur destilliertes wasser(oder spezielle Verdünnungsflüssigkeit) verwenden da mit normalen leitungswasser das finish durch eventuell enthaltenen Kalk beeinträchtigt wird Auch die anschaffung einer neuen Lackierpistole ist nicht notwendig,eventuell sollte man die düsengröße um 1-2 Nr. nach unten ändern statt 1,5mm auf 1,4 oder 1,3 wegen dem satteren auftrag mfg homer
-
doppelkomponenten grundierung, muss ich da noch füllern?
rally221 antwortete auf camu's Thema in Technik allgemein
hi camu vergiß das zeug aus der spaydose ist der totale die dose reicht vielleicht mal für eine seitenbacke und kostet warscheinlich 7-8 € hier sparst du am falschen platz ist ja nicht irgend eine 0815 PK50XL Guter Fuller ,kein Polyester sondern HS Füller kostet die 1L Dose ca 24€ + Härter 0,25L ca 12€ bekommst du in jeden gutsortierten Autozubehörhandel oder direkt beim Lackierer und dann das ganze selber machen ist keine Hexerei mfg homer -
doppelkomponenten grundierung, muss ich da noch füllern?
rally221 antwortete auf camu's Thema in Technik allgemein
hi camu richtig ist zwar mehr aufwand aber dafür hast du ein umso schöneres ergebenis und wie meisterbo schon geschrieben hat auf den naßen füller schwarzen kontrollack(spraydose) nebeln schaut dann so aus wie auf dem bild unten mfg homer