Zum Inhalt springen

rally221

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rally221

  1. wer hat einen übrig eventl gleich mit düsen angebote einfach per mail oder pm thx homer
  2. hi schlange also mit kitten wirst sicher nicht lange was davon haben rosten unterm kitt weiter und mit der zeit bekommt der lack blasen ( und dann kannst wieder von vorne anfangen am besten du schneidest das blech großflächig raus ,schweißpunkte an den traversen vorher aufboren , neues blech anfertigen und gut is es mfg homer
  3. rally221

    2K Lack

    mit vitamin B ist beim lackierer im viel zu machen hab vor 2 jahren meine rally komplett neu aufgebaut 1,5l basis effekt 20? 5l klarlack HS 35? >>> großgebinde (vorratspackung) HS härter ..... zusammen ca 75? war mein ehemaliger arbeitsgeber bei dem hab ich noch immer ne menge rabat aber viele lackierermeister sind auch selbt oldtimerfreaks und bei einem schwätzchen lassen sich immer ein paar prozent mehr heraus holen homer
  4. hi zusammen es gab ja mal vor einigen jahren den DOA auch ohne membran also kolbengesteuert gibts zwischen den beiden irgendeinen leistungsunterschied ??? mfg homer
  5. @polione das mit den dämmatten hab ich versucht aber die matten saugen ja wasser und dan hat man unter dem tank immer einen schönen feuchtbiotop das mochte ich doch vermeiden @all4me hab den HIER verwendet ein tauschen der membran hilft nicht b
  6. hi besorg dir ganz feines schleifpapier 800er od. 1000er verschleif die stelle sauber und und bessere die stelle mit einem feinen pinsel aus laß den lack gut trockenen und dann mit klarlack aus der sprydose drüber lackieren wen der klarlack ausgehärtet ist zuerst mit polierpaste auspolieren und dann mit lackreiniger weiterpolieren mfg homer
  7. hallo miteinander was kann ich machen damit mein ansauggeräusch leiser wird es ist so laut das es den auspuff um welten übertönt ,hab schon versucht es mit dem schlauch in den rahmen .ergebnis jetzt rört es halt lustig unter der sitzbank weiter ohne nur die spur leiser zu sein hilft es wen ich die metallmembranplättchen gegen carbon tausche ???? bin für jeden tip dankbar ach ja setup malle 221,LLW,MRB+RD membran,30er DO,RamAir mfg homer ps hab zwar die suche bemüht hab aber nichts brauchbares gefunden
  8. hi versuchs mal DA soll ja leute geben wo es geklappt hat :wasntme: :wasntme:
  9. @madman dann wirds doch ein mikuni werden hat jemand einen 30er TMX günstig aber den keihin werd ich dann auf den 2ten motor testen probieren geht ja bekanntlich über studieren homer
  10. hi madman tja eigentlich war ich mir auch schon sicher aber durchs suchen kam ich auf den keihin vergaser und wie gesagt der im link angesprochene verturieffekt ist auch nicht ausser acht zu lassen ps wenn der neue gaser da bekommst deinen 28er zurück homer
  11. hallo miteinander ich möchte meinen 30er trommelvergaser gegen einen besseren Vergaser tauschen entweder 30er TMX oder Keihin der DA hat schon jemand erfahrung mit solchen Vergasern gemacht wie siehts mit der teileversorgung aus gibts schon Einstellwerte Die beschreibung sieht ja vielversprechend aus hab die SUCHE zwar bemüt aber nichts vernünfiges gefunden Motorsetup:211er Malle ,MRB+350RD Membran,JL,derzeit noch mit KODI bald GSF4.1 Kopf LanghubLippenwelle mfg homer
  12. hi ich kann die kombi 211er malle mit langhub& KODI nur empfehlen das leistungsband verschiebt sich deutlich nach unten mein setup 211er malle kolben&zylinder bearbeitet (ähnlich wie bei Worb5) MRB+350er RD Membran,30er D O, standard Übersetzung, älterer JL (bauchiger RESOkörper) KODI, meiner Meinung nach ist so ein setup wesentlich alltagstauglicher mfg homer
  13. hi ist der motor noch original??? wie schaut dein motorsetup aus könnte eine zu große hauptdüse sein oder die zündung passt nicht mfg homer
  14. @kon kalle die 90ss ist zwar ne smallframe aber sie ist im trittblech und beinschildbereich schmäler @SuperSprint die beiden löcher würde ich hartlöten beim schweißen könnte sich das tunnelblech verziehen bei den löchern am trittblech schneidest du nur soviel weg bis rundherum nur mehr gesundes blech ist die passenden Rep.bleche fertigen und bündig verschweißen wen du nicht spachteln willst empfehle ich dir verzinnen tipps dazu HIER tipps zum Restaurieren HIER mfg homer
  15. @ eistee wann soll die bestellung weggehen ?? mfg homer
  16. @marcus "offtopic" ja sicher bin aber 2x im stau gestanden (kirchdorf & Wels ) @pk50er hör dich in deiner umgebung um vielleicht gibt es einen betrieb der deine teile sandstrahlen kann kostet nicht die welt für sowenige teile extra eine kleine strahlkabine bauen + einen starken kompressor kaufen zahlt sich nicht aus mfg homer
  17. hi zu erstens wirds sicher mehrere meinungen geben bzw mehrere mischungen ich mische immer Kaltreiniger+Benzin+Diesel damit bekomm ich jeden Dreck runter zu 2. teile die schon verchromt sind müssen zuzerst entchromt werden niemals sandstrahlen !!!!! weil du nie wieder eine glatte oberfläche bekommst im prin zip eine reine kostenfrage 3, nein würde ich nicht machen hast schon mal die preis dafür gesehen ab ca 380 ? und da bekommst nicht mal eine seitenbacke rein >>> selberbauen hab mal im netz eine bauanleitung gefunden muß mal schauen ob ich den link noch finde mfg homer
  18. @ slider013 wohne an der grenze zu deutschland und hab eine lieferadresse dort da lässt sich sicher was machen schick dir dann die teile weiter mfg homer
  19. hi spachtel sollte man nie nass schleifen ,nicht deswegen weil er bricht sondern weil er das wasser anzieht wie ein schwamm folgen: 1; wenn nicht die ganze feuchtigkeit verdunstet und anschließend gefüllert und lackiert wird bekommst du wassereinschlüße und der lack kann abplatzen :uargh: 2; wenn feuchtigkeit aufs blech kommt hast du einen schönen rostherd den du lange nicht bemerkst nämlich dann erst wenn sich der spachtel ablöst ( :uargh: spachtel sollte man immer trocken schleifen und anschließend grundieren mfg homer
  20. hi schaut nach alten polini aus wenn mich nicht alles täuscht war der fürdie V50 gedacht gabs mal beim rollershop zu kaufen ist aber auch schon nee weile her mfg homer
  21. hi rob grundsätzlich ist zu sagen das es am besten ist die vespa zu zerlegen sollten keine größeren schäden am rahmen sein einfach alles mit 600er Naßschleifpapier sauber anschleifen (Kratzer die bis aufs blech gehen großflächig verschleifen mit schleifklotz und 320er naß) Blankgeschliefene stehlen grundieren und den ganzen Rahmen füllern noch feuchten füller mit schwarzer farbe benebeln :plemplem: (unebenheiten werden dann beim schleifen leichter erkannt ) füller mit 320er naß vorschleifen und mit 600er oder 800er nachschleifen bei kunststoff sollte vor dem ersten auftrag von füller ein kunststoff haftgrund aufgetragen werden mfg homer
  22. @minikin bin schon gespannt auf einen direkten vergleich mfg homer
  23. sicher kannst du aber man kennt sicher einen unterschied von der oberfläche her und der läck wird schneller stumpf du wirst sicher öfter polieren müssen mfg homer
  24. brauchst du nicht wichtig ist nur das du produkte der selben firma verwendest somikt kannst du jede nichtverträglichkeit ausschliessen mfg homer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information