was kann die ursache sein gibts ne expolsionszeichnung von der grimeca classic?? hat wer sowas?? ich vermute das ich irgendeine distanzscheibe oder sowas vergessen habe mfg homer
hi marcus was deinen kopf für den malle betrifft nimm den orig kopf und schicke ihn dem gravedigger such die für dich richtige variante kostet fast nix und ist ein super teil beim auspuff entweder den rz evo oder jl performance wobei der letztere durch das verwendete edelstahl und durch die starken vibrationen zum einreißen neigt bei den eintragungen mußt du die deutschen mitglieder hier fragen bei euch in germany geht je nach tüv prüfer eh fast alles zu eintragen :love: mfg homer
bin den pm auf einem überarbeiteten 200er orig zylinder gefahren hat mächtig drehmoment im mittleren drehzahlbereich und auf dem polini kann ich mir den pm gut vorstellen für einen 211er malle macht er zu bald zu da war der allte pm eine wucht :love: :love: sag nur dreeeeehzahl :love: homer
hi basti bei uns im club fahrt in jemand (madman) auf einem 166er malle und ist schwer begeistert laut seiner aussage dreht er besser als der performance mfg homer
@ racer den kunststoff brauchst du vorher nicht anschleifen einfach den kunststoffhaftgrund dünn draufsprühen kurz ablüften lassen und dann lackieren hab schon zig kunststoffabdeckungen lackiert ohne irgenwelche prob homer
hi px wenn du polyesterfüller verwendest düsengröße min 2,5mm besser 3mm bei normalen füller 2mm decklack 1,5mm klarlack 1,3mm 1,5 geht aber auch mfg homer
wieviel du von der farbe brauchts hängt von mehreren faktoren ab wie ist der untergrund beschaffen sprich welche farbe hat der füller ist er fleckig etc... und auch bei den farben gibts unterschiede schwarz = deckend ; silber = lasierend am besten immer den lackier fragen ob die farbe deckt hab bei meiner rally 0,5 vorlack und 0,75l decklack benötigt !!! mfg homer
hi marc entweder du lässt den rahmen kunststoffstrahlen oder mit wahlnußgranulat bei beiden brauchst weder gummi dichtungen noch den kabelbaum entfernen aber es gibt nicht vielle betriebe die das anbieten und teurer als sandstrahlen ist es auch kauf dir im kiosk die oldtimer praxis im anzeigenteil stehen immer einige strahlbetriebe mfg homer
hat sich erübrig >>sandstrahlen kannst ja nur die aus blech :plemplem: einfach mit groben schleifpapier schleifen grundierung drauf füllern und mit noralen lack lackieren fragst sicher wg der temperatur vom zylinder fahre schon seit jahren mit lackierter haube ohne probl. homer
hi mh also alle auf epoxi harz basierenden lacke haben sehr gute hafteigenschaften kann man sogar auf kunststoffen verwenden epoxi harzlacke sind allen anderen produkten vorzuziehen mfg homer
hi racer besorg dir in einer lackierei "GRUNDIERFÜLLER " damit schlägst du fliegen mit einer klappe kostet nicht die welt ca 30 ? das kilo damit kann man 2 vespen füllern mfg homer
es gibt von polini & malossi membranplatten zum zuschneiden mit verschiedenen dicken je nach motorkombi weiß aber nicht ob die auch für deine membran passen homer
hi tingeltangel(BOB) die indischen sprint motoren haben keine drehschiebersteuerung mehr sondern einen membransteuerung schick dem "madman" ein pm der kann dir sicher fotos von seinem motor bilder schicken mfg homer
zu 1; ist kein sito bei den sito auspuffanlagen steht glücklicherweise immer sito drauf zu 2; nein der passt nicht auf die 50 s weil der krümmerwinkel nicht identisch ist und leistungsmäßig bringt er sicher auch nicht homer