Zum Inhalt springen

rally221

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rally221

  1. teuer´find ich den heinz nicht wenn du zu ihm persönlich in den laden fährst und einkauftst gibts ne menge prozente und vergleich mal das verhältnis der preise zu den angeboten was er hat :haeh: mfg christoph
  2. in deiner signatur steht das du ein hp 4 suchst brauchst du das noch immer ?? mfg homer
  3. bin mir nicht ganz sicher aber von irgendwo wird er sie ja auch beziehen man krieg ja sogut wie alles bei ihm warum dann nicht auch die für wide frame und smallframe einfach fragen
  4. @mh gibts schon in germany der rollerheinz hat sie mfg homer
  5. die farbe hängt warscheinlich mit der art der verwendeten rostschutzpigmente zusammen die ja aus einem bestimmten material gebrannt wurden und dann mit bindemittel und anderen zusatzstoffen vermischt wurde früher war das blei ist heute leider verboten zu umweltschädlich mfg homer
  6. tach auch frag mal den roller heinz der verkauft die orig farbtöne der liter kostet 69? find den preis ok www.rollerladen.com oder www.vespa-archiv.de mfg homer
  7. @2stroker es gibt doch bei den lager soeine bezeichnung wie c1,c2,c3 die gibt doch aufschluß darüber für welche drehzahlen die lager ausgelegt sind oder irre ich mich da mfg
  8. hi 2stroker versuchs mal hier ist zwar eine österreichische firma hat aber super lager zu guten preisen www.beham.com mfg homer
  9. @madman is ja geil wurde auch zeit darauf trinkma an oda zwa mfg homer
  10. hi marcus bei der rally gab nur das 70´s orange und ein gelb typisch siebziger jahre farben mfg homer
  11. @px125e kenn das auch nur von den autos her wenn der starter nicht mehr geht und zwar nicht mehr wegen der batt. sondern wg dem magnetschalter du brauchst nur ganz leicht 1mal auf das startergehäuse schlagen auf der seite wo die kabel in den starter laufen dann prob ob er wieder startet wie gesagt bei den autos hats geholfen mfg homer
  12. @elmarkoch sorry hab ich nicht verwende für solche sachen meinen schleifklotz aus hartgummi den kriegst du in jeden guten farbengeschäft oder jeder lackiererei das ding ist sowieso unentbehrlich beim füllerschleifen und kostet nicht viel mfg homer
  13. hi michael mit dem rahmn ist das schon ein wenig knapp aber wenn der kotflügel sauber gemacht ist geht sich das schön aus nachteil ist der das die px gabel länger ist als die orig. somit ist die vespa vorne höher ist nicht jedermans sache hier überwiegen aber die vorteile(bremse fahrwerk...) pk gabel ist ne feine sache ist auch nicht so hoch wie die px gabel wenn du die pk gabel absägst und adnn wieder schweißt musst du natürlich innnen ins gabelroht ein rohr zum stabilisieren einpressen und dann erst schweissen!!! die schweißnaht alleine würde durch die ständige belastung sicher reissen mit bösen folgen mfg homer
  14. hab bei meiner rally auch ne px gabel drinnen mit dem orig kotflügel ab ihn in der mitte auseinander geflext und dann mit einem blechstreifen ,welcher vorher mit einer absetzzange bearbeitet wurde,um ca 2cm verbreitert optisch kennt man kaum einen unterschied zu orig nicht verbreiterten kotflügel mfg homer
  15. hi peter hab zwar von vespsa mit e-starter keine ahnung aber könnte der magnetschalter sein starter ist ja im prinzip wie beim auto russische methode leichte schläge auf den starter wenns wieder funkt >>> magnetschalter defekt hoffe dir geholfen zu haben mfg homer
  16. ohne rechnung kann bei mir selber schlecht ne rechnung verlangen hab lackierer gelernt normalerweise wenn du den lackierer kennst würde ich dir aus kostengründen dazu raten das ganze ohne rechnung zu machen mfg homer
  17. @ joerg ich bin dabei brauch auch noch einen variante 4.1 mfg homer
  18. @flo der hubzapfen ist natürlich nicht abgedreht worden ware mir zu riski gewesen bei meiner welle war seitlich eine art dichtring ,der ist jetzt weg und dann wurde die fase reingedreht bist knapp über dem hubzapfen mfg homer
  19. stand vor einiger zeit auch vor dem gleichen problem da worbel gesagt hatte das man eine voillwngenwelle nicht umbauen könnte zu ner lippenwelle hab mir dann einfach die wange auf der einlasseite eine fase abdrehen lassen schon beim einbau merkte man das hier mehr vorbeiströmen kann denke schon das es einiges bringt mfg christoph
  20. @elmarkoch hab das aus beruflichen gründen früher oft gemacht das geht schon am anfang lieber vorsichtig vorgehen immer in kreisenden bewegungen auf der schadstelle schleifen immer wieder kontrollieren lieber eine leichte träne bleibt übrig als das du den lack durchschleifst und dann nochmal ne teillackierung machen darfst mfg homer
  21. normalerweise müsste das dein lackierer machen war ja auch sein fehler !!! wenn nicht die träne am beinschild würde ich an deiner stelle lassen ausser es stört dich sehr die andere träne zuerst mit 800er nassschleifpapier UND schleifklotz planschleifen dann mit 1200er nachschleifen das ganze dann mit feiner schleifpaste wieder auf glanz polieren und abschliesend mit hochglanzpolitur auspolieren das ganze setzt etwas an können vorraus weil wenn du zuviel wegschleifts oder zu heftig polierst ist der lack gleich mal weg mfg homer
  22. der rollerladen hatte auch mal einen hatte sogar ein tuv gutachten kannst dich ja mal beim rollerheinz erkundigen ob es sie noch hat mfg christoph
  23. als kassier stellvertreter werd ich das mal beim nächsten stammtisch unseres clubs unterbringen @madman presi des vlfb!!!! müsste sich doch machen lassen
  24. @madman meine bestellung: seitenbacken für rally200 spoiler was kostet mich das dann nur ein paar cent mfg
  25. hab zwar selber keine px aber ne moglichkeit wäre auch wenn du dir einen blechstreifen zurechtschneidest ihn in den pfalz schweißt und dann alles verspachtelst ist nur so eine idee müsste aber sicher auch funzen mfg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information