Zum Inhalt springen

rally221

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rally221

  1. sewas michl carbonplatte an der unterseite des trittblechs ???ein teurer spaß die bremstrommel nem ich dir nat mit mfg christoph
  2. nein ist ein alteres teil hat ein längliches standbein will eigentlich nur verhindern das sich das trittblech nach der lackierung wieder verbiegt weil ich ja nur den seitenständer montiert habe
  3. wie macht ihr das ,damit sich das trittblech nicht mehr verbiegt blech einschweissen oder was??_?_? :haeh:
  4. @heppi ich wohne in oberösterreich direkt an der grenze zu bayern
  5. rally221

    Fräsen

    hab meinen dremel jetzt schon über 3jahre un bin total zufrieden war zwar eine teure aber sinnvolle investition bei den fräsköpfen habe ich immer ein paar verschiedene formen kegel ,zylindrisch... bin oft auf oldtimermärken unterwegs und dort gibt meistens eine riesen auswahl an fräsern hab mir beim letzten teilemarkt 20!! Hartmetallfräser!!! gekauft das stück zu 0,5 ? die gehen durchs alu wie butter
  6. @all wenn ihr bleche von mir benötigt brauche ich von euch die blech größe ,die dicke, die warzen anzahl die bleche werden dann grob zugeschnitten jenach material (es gibt verschiedene alusorten ) gibt es glänzendes oder mattes blech mfg
  7. @kidjet schade suche nen sprint rahmen
  8. modell ??? zustand ??? preis?? mfg christoph
  9. hallo haben vor kurzen das thema schon mal gehabt versuchs mal mit der search funktion mfg christoph
  10. wegen der hitze brauchstr du dir keine sorgen machen der lack hält das aus der lack auf meiner hutze ist schon seit 3 jahren oben und halt noch immer bombenfest das einzige was du brauchst uíst ein kunststoffhaftprimer ist eine ziemlich wässriger haftgrund gibts in jeden autoshop und farbengeschäft das zeug wird nur ganz dünn aufgetragen mfg
  11. @angeldust das ist schon richtig aber es könnte sein das sich jemand auf dem schlipps getretten fühlt mfg christoph
  12. @heppi wohne in ranshofen hier gibt es ein großes aluminium walzwerk die stellen die bleche her und mein vater arbeitet im verkauf dieser firma alle mitarbeiter bekommen das blech zum kilopreis mfg christoph
  13. @ss nein das hab ich mal auf einer i-net seite gefunden ist schon eine weile her habs mir damals einfach kopiert weil ichs ganz lustig fand
  14. Als die amis italien und deutschland nach dem krieg verboten haben ,weiter flugzeuge zu bauen wo sie denen ihre städte mit kaputtschmeißen können ,haben sie bei piaggio und heinkel dämlich aus der wäsche geguckt.Aber nicht lange :die italiener haben den piloteneierkratzmotor von ihren stukas genommen und die vespa drumrum konstruiert.Ernst heinkel hat die abgestürtzten reste seiner HE262 aufgesammelt ,und fertig war der heinkel tourist .beides die berühmtesten roller aller zeiten .Aber beide auch so anders wie spagetti- und kartoffelfresser Bei der vespa haben sie lange überlegt;wie kann man den so ungünstig anbringen ,daß sich möglichst viele auf die fresse legen und sich gleich wieder ne neue vespa ziehen.Sind sie auf hinten rechts gekommen .Wenn sie an einer 3meter langen stange über den rücksitz geschraubt hätten ,wäre die straßenlage auch nicht wesentlich schlechter.Sitzt hinten ne italo tussi im damensitz auf der affenschauckel ,lacht die schürfwunde noch frühe der typische heinkel unfall sieht anders aus:du brüllst mit dem untermotorisierten bomber durch ne kurve ,vorher ist da `n bauer mit frischer kuhscheiße an bord langgeschickert,der sturzkampfroller gerät ins schleudern,imreflex streckst du die stelzen nach draussen ,die He175 legt sich quer und weg ist der fuß:sauber über knöchelvon der gußalutragfläche des bombersabgeflext.und weil das dauernd passierte ,gabs den heinkel tourist schlauerweise bloß bloß mit handschaltung,damit auch noch der fußamputirte was zum orgeln hat. von den alten rollern fahren ab und zu noch die dreiscläfrige lambrettaund zündapp bella .richtig genutzt wurden die teile früher hauptsächlich als fahrbare anmontierfläche für rückspiegel. heute werden die als plastikeimer mit kullerrädern verhökert und sollen verhindern ,daß der cityknallkopf sich nen ölfleck in die C&A hose schmiert. nun geht den rollerfritzen ihr weicheiimage allmahlich auf den zeiger und rüsten die rasenden badezimmerhöcker mit stollenreifen nach und bügeln damit durch die scheiße um die wette.was`n quatsch!!warum kaufen sie sich nicht `n anständigen hobel?beides geht eben nicht ,knallharter rochen sein und saubere hose behalten!! wie gesagt nicht ernst nehmen
  15. @heppi wenn ich dir bleche besorgen soll kannst du mir gerne bescheid geben bekomme das riffelblech in fast jeder dicke zum kilopreis es gibt verschiedene arten :2er warzen ,3er warzen und 4er warzen die blechdicke beginnt bei 0,75 mm preis liegt jetzt m omentan bei ca 2? mfg christoph
  16. @thomasd das íst doch mal ein tipp hab noch am einlaß gearbeitet und dann die kw reingebaut es war auf alle fälle nicht optimal dann werd ich mich mal auf die suche nachnen dreher machen thx
  17. hallo basti das hp 4 lüfterrad ist orig auf der pk hp montiert ist um einiges kleiner als das der px mfg christoph
  18. leider ist sie nicht angefast aber wenn der einlaß groß genug ist also auch im kurbelwellengehäuse müste doch benugt gemisch durchgehen wegen der vorverdichtung düfte auch kein problem sein der ansaugstutzen ist schon abgeplant
  19. verkaufen werd ich sie nicht ist nämlich eine vom teasy das mit dem anfasen werd ich auch lassen hab keine möglichkeit sie wuchten zu lassen und mit einer unwuchten kw fahren laß ich lieber dann wird halt ein mega einlaß gefräst
  20. wollte mir meine vollwangen lhb zu ner lippenwelle umbauen lassen aber laut worbel ist das nicht moglich warum soeine müsste sich doch genauso eignen sie strömungsgünstiger zu gestallten :haeh:
  21. morgen danke für die fotos erstmal @ geiler einlaß schön groß werd heute mal meinem dremel die sporen geben :grins: mfg christoph
  22. hat sonst keiner mehr fotos
  23. rally221

    Scootermagazine

    welche Magazine beschäftigen sich noch wirklich mit alten Blechrollern ausser die englischen (scooterring) plastikretta kenn ich schon ist sch**** :puke:
  24. kann mich meinen vorredner nur anschliessen plastik sucks ABER DAS GABS SCHON MAL !!!!!!!! :puke: irgend ein typ hat mal in ne v50 sonen automatikmotor eingebaut war mal in einer alten motoretta ist schon ein paar jährchen her
  25. @ HDK sind die löcher von den stehbolzen mit kaltmetall verschlossen ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information